Apple Car Play - Erfahrungsberichte bitte!

BMW 3er F30

Die ersten Fahrzeuge mit Apple Car Play Anbindung sollten ja nun ausgeliefert worden sein wie ich gehört habe. Ich wäre an Erfahrungsberichten sehr interessiert, da ich noch am überlegen bin, ob das in meiner Konfiguration bleibt oder nicht.

Also ran an die Tasten 🙂

Beste Antwort im Thema

ich habe CarPlay in meinem BMW nachträglich über den Connected-Drive-Store aktiviert und erste Praxiserfahrungen damit gesammelt. Als Endgerät verwende ich ein iPhone 6s in Kombination mit meinem BMW 340i xDrive Touring (Produktion Juli 2016).

Vor der ersten Benutzung muss das iPhone abgemeldet und neu gekoppelt werden, dabei steht eine zusätzliche Koppelungsoption für CarPlay zur Verfügung. Ab dann kann man im iDrive unter den Geräteoptionen die CarPlay-Anbindung aktivieren oder auf den klassischen iDrive-Modus zurückschalten. Der Einstieg in die CarPlay-Oberfläche erfolgt über das Menü «Media» des iDrives. Navigieren lässt sich in der CarPlay-Oberfläche problemlos über den iDrive-Kontroller. Einige Bilder der Oberfläche sind unten angefügt.

Was lässt sich nun alles tun mit CarPlay?

Musik: Der Musikplayer ist etwas übersichtlicher in der Bedienung im Vergleich zur Standardoberfläche von BMW.

Karten: Damit könnte man das iPhone als Navigationssystem nutzen. Macht aber wenig Sinn, wenn man das Navigationssystem Professional von BMW verbaut hat.

Nachrichten: Vorlesen von SMS- bzw. iMessages sowie per Sprachdiktat neue Messages verfassen.

Podcasts und Hörbücher: Auch hier, nettere Oberfläche, lässt sich aber auch alles ohne CarPlay bewerkstelligen.

Deezer: Diese App erscheint mir unter CarPlay eher unzuverlässiger als wenn sie mit dem klassischen iDrive als BMW-App genutzt wird.

Weitere Apps habe ich noch nicht gestestet.

Mein Fazit: Die CarPlay-Anbindung funktioniert, ist aber meiner Ansicht nach trotzdem ihr Geld nicht wert. Das normale iDrive-System mit NaviPro ist in der neusten Version eben bereits sehr, sehr gut. CarPlay bietet da einfach nicht genügend Mehrnutzen.

Img-0081
Img-0083
Img-0084
+3
106 weitere Antworten
106 Antworten

Danke, ich teste es nachher nochmal.

Überlege mir das Apple CarPlay nachzubuchen. Möchte es aber vorher testen ob es auch die 250€ Wert ist.
Wie verhält es sich mit diesem Testmonat? Verlängert sich das Abo automatisch ohne Zutun oder muss man ein neues Abo abschließen?

Ich bin sehr zufrieden damit! Die Flexibilität zwischen idrive und Apple ist super. Ich muss sagen, dass bei mir zb die Spotify Qualität deutlich besser ist. Siri ist mal verdammt gut drauf.

ACP wireless Hindernisse: Kein zeitgleiches Telekom Hotspotdrive möglich, erste Verbindung herstellen zu kompliziert, Switchen zwischen mehreren iPhones umständlich. Soundqualität ist über Navi Pro o. ACP identisch. ACP muss man nicht haben, ist aber eine nette Spielerei. Fahre einen neuen M2.

Ähnliche Themen

Soundqualität ist bei mir F31 Baujahr 08/2018 definitiv über CarPlay deutlich besser!
Navi Pro. vorhanden.

Sagtest Du bereits.:-) Liegt wohl an Deinem Spotify.

Hab nun den Testmonat aktiviert und muss sagen, dass Spotify definitiv besser rüberkommt.
Mal die Tage weiter testen...

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:04:10 Uhr:


Sagtest Du bereits.:-) Liegt wohl an Deinem Spotify.

Sicher nicht. Das Audiomaterial wird über Bluetooth komprimiert und dadurch verschlechtert. Mit CarPlay läuft der Ton verlustfrei über wlan.

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:04:10 Uhr:


Sagtest Du bereits.:-) Liegt wohl an Deinem Spotify.

Über Apple Music ist die Qualität auch hörbar besser mit CarPlay.

Kann ich zwar nachvollziehen, aber für meinen m2 klanglich nicht bestätigen.

Vielleicht ist dies auch vom Lautsprechersystem abhängig? Ich habe nur das HiFi System da überwiegend Bibi / Tina und Co. im Auto laufen und da ist der Unterschied merklich hörbar.

Haha...ich höre nicht nur Bibi und Tina und die Qualität ist trotzdem anders. Liegt wohl am geilen M2 das da der Ton Serie besser ist 😉

Soweit ich weiß läuft CarPlay zusätzlich über WLan. Aus diesem Grund ist wohl die Qualität auch besser als beim Bluetooth Audio.
Habe ich auch so festgestellt und der Unterschied ist wirklich hörbar. Habe nur wegen diesem Grund, und auch jetzt wegen Google Maps, das CarPlay bei mir im Auto aktiv 🙂

Es läuft nur über WLAN, BT wird nur zu ersten Verbindung verwendet.

Bin auch gerade im Probemonat. Meine Erwartung hat sich bestätigt: ACP ist völlig überflüssig!
Es gibt nur eine Zusatzfunktion!
Und zwar die detailliertere Verkehrslagedarstellung in Apple-Karten bzw. Google Maps. Hier wie vom Handy bekannt, auch auf kleinen Strassen. Ganz im Gegensatz zum RTTI, wo hier die Verkehrslage nur die größeren Strassen und AB erfasst. Für mich immer noch ein absolutes no go das RTTI das für den Preis nicht drauf hat!
Der restliche Unterschied beschränkt sich auf die Darstellung von schön großen Handyapp Icons. Nett aber kein Mehrwert. Alle restlich Funktionen sind auch ohne ACP im normalen iDrive verfügbar.
Also verzichtbar, oder anders formuliert: ACP müsse als Alternative zum Standardumfang des teuren (im Vergleich was Handys kostenfrei drauf haben) Nav. Prof. gehören!

Achso, bevor ich's vergesse: von der Musikwiedergabe gibt es MMN ebenfalls keine Unterschiede. Downgeloadete Musik von Spotify, AmazonM oder Apple Musik hört sich überall gleich gut ( insbesondere mit HK) an!

LG Andraxxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen