Apple Car Play - Erfahrungsberichte bitte!

BMW 3er F30

Die ersten Fahrzeuge mit Apple Car Play Anbindung sollten ja nun ausgeliefert worden sein wie ich gehört habe. Ich wäre an Erfahrungsberichten sehr interessiert, da ich noch am überlegen bin, ob das in meiner Konfiguration bleibt oder nicht.

Also ran an die Tasten 🙂

Beste Antwort im Thema

ich habe CarPlay in meinem BMW nachträglich über den Connected-Drive-Store aktiviert und erste Praxiserfahrungen damit gesammelt. Als Endgerät verwende ich ein iPhone 6s in Kombination mit meinem BMW 340i xDrive Touring (Produktion Juli 2016).

Vor der ersten Benutzung muss das iPhone abgemeldet und neu gekoppelt werden, dabei steht eine zusätzliche Koppelungsoption für CarPlay zur Verfügung. Ab dann kann man im iDrive unter den Geräteoptionen die CarPlay-Anbindung aktivieren oder auf den klassischen iDrive-Modus zurückschalten. Der Einstieg in die CarPlay-Oberfläche erfolgt über das Menü «Media» des iDrives. Navigieren lässt sich in der CarPlay-Oberfläche problemlos über den iDrive-Kontroller. Einige Bilder der Oberfläche sind unten angefügt.

Was lässt sich nun alles tun mit CarPlay?

Musik: Der Musikplayer ist etwas übersichtlicher in der Bedienung im Vergleich zur Standardoberfläche von BMW.

Karten: Damit könnte man das iPhone als Navigationssystem nutzen. Macht aber wenig Sinn, wenn man das Navigationssystem Professional von BMW verbaut hat.

Nachrichten: Vorlesen von SMS- bzw. iMessages sowie per Sprachdiktat neue Messages verfassen.

Podcasts und Hörbücher: Auch hier, nettere Oberfläche, lässt sich aber auch alles ohne CarPlay bewerkstelligen.

Deezer: Diese App erscheint mir unter CarPlay eher unzuverlässiger als wenn sie mit dem klassischen iDrive als BMW-App genutzt wird.

Weitere Apps habe ich noch nicht gestestet.

Mein Fazit: Die CarPlay-Anbindung funktioniert, ist aber meiner Ansicht nach trotzdem ihr Geld nicht wert. Das normale iDrive-System mit NaviPro ist in der neusten Version eben bereits sehr, sehr gut. CarPlay bietet da einfach nicht genügend Mehrnutzen.

Img-0081
Img-0083
Img-0084
+3
106 weitere Antworten
106 Antworten

Also über Apple Car Play ist sowohl die Qualität als auch die Suche und Geschwindigkeit viel besser. Handy ist sofort verbunden und der Switch zwischen lokaler Musik und zB Spotify funktioniert reibungslos. Ihne ACP hatte ich immer Probleme!

Hatte heute auch seit ein paar Monaten mal wieder mit CarPlay getestet und fand es eigentlich ganz brauchbar. Wobei man aus meiner Sicht die Optimierung für Touch-Screens deutlich merkt. Zieleingabe in Google Maps ist nicht besonders komfortabel.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Navigationsanweisungen von Maps ebenfalls im HUD anzeigen zu lassen?

Nein, das geht leider nicht.

Ich habe jetzt die Ursache des Problems gefunden:

Es lag an einer aktivierten VPN-Verbindung; eine solche lief bei mir über die App AdGuard. Seit ich diese deaktiviert habe, gab es keine Abstürze und Unterbrechungen mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay stürzt ständig ab' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@CletusVanDamme schrieb am 14. April 2019 um 11:07:11 Uhr:


Ich habe jetzt die Ursache des Problems gefunden:

Es lag an einer aktivierten VPN-Verbindung; eine solche lief bei mir über die App AdGuard. Seit ich diese deaktiviert habe, gab es keine Abstürze und Unterbrechungen mehr.

Das Problem könnte jetzt mit mehren Handys an mehreren Autos nachgestellt werden und tritt häufig auf wenn das Auto nur kurz verriegelt wird (<20 min). In meinen Augen ein Software Problem was das Beenden und erneute aufnehmen der Kommunikation betrifft. In keinem anderen Auto (Audi, VW, Ford) so zu beobachten. Selbst ohne CarPlay bei Verbindung mit Bluetooth laufen Spotify Amazon Music nicht mehr zuverlässig. Telefonieren länger als 5 Minuten auch reine Glückssache bei mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay stürzt ständig ab' überführt.]

Kann man eigentlich Whatsapp/iMessage Nachrichten auch lesen, statt vorlesen lassen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay stürzt ständig ab' überführt.]

Nein!
Während der Fahrt natürlich nicht erlaubt,daher Funktion nicht implementiert;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay stürzt ständig ab' überführt.]

Mit dem BMW eigenen System kann man SMS/iMessage lesen.

Moin zusammen, habe keinen aktuelleren Thread gefunden, daher mach ich mal hier weiter.

Seit ca. 3-4 Monaten habe ich Probleme mit Carplay. Eingesetzte Technik Navi Prof aus 2018 und iPhone 7 mit iOS13.5.1.

Das Navi verliert häufiger die Verbindung zum Handy bei der Bedienung via Carplay. Z.B. beim Musikzugriff. Was z.T. gar nicht mehr funktioniert ist ein Telefonat aufzubauen. D.h. via Siri-Sprachbefehl „rufe xyz an“ ein Telefonat einzuleiten. Siri überlegt kurz, dann ist die Carplay-Verbindung getrennt.

Hat jemand ähnliche Probleme und vielleicht eine Lösung? Ich vermute ja, dass dies leider erneut ein iOS-Problem von Apple ist.

Evtl mal das Entertainment updaten über BMW HomePage und USB?
(Also die Firmware für Media)

Zitat:

@Naglmeier schrieb am 12. Juli 2020 um 09:08:26 Uhr:


Evtl mal das Entertainment updaten über BMW HomePage und USB?
(Also die Firmware für Media)

Keine Updates zu finden. Mein Software-Stand scheint aktuell zu sein.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 12. Juli 2020 um 09:45:00 Uhr:



Zitat:

@Naglmeier schrieb am 12. Juli 2020 um 09:08:26 Uhr:


Evtl mal das Entertainment updaten über BMW HomePage und USB?
(Also die Firmware für Media)

Keine Updates zu finden. Mein Software-Stand scheint aktuell zu sein.

Trenn die Verbindung mal komplett. Also Handy im Auto rauslöschen und Auto im Handy rauslöschen. Das hilft oftmals.

Bei mir läuft alles völlig reibungslos, bei einem Bekannten ebenso.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 12. Juli 2020 um 10:51:50 Uhr:



Zitat:

@Jan0579 schrieb am 12. Juli 2020 um 09:45:00 Uhr:


Keine Updates zu finden. Mein Software-Stand scheint aktuell zu sein.

Trenn die Verbindung mal komplett. Also Handy im Auto rauslöschen und Auto im Handy rauslöschen. Das hilft oftmals.

Bei mir läuft alles völlig reibungslos, bei einem Bekannten ebenso.

Probier ich mal. Wie üblich in der IT, erst mal alles zurücksetzen, so nervig es auch ist. 😉

Hat jemand im CarPlay auch das Problem, dass bei Neigung des iDrive Controllers nach links, statt des „Zurück“-Befehls, der Bestätigungsbefehl so wie bei iDrive Controller herunterdrücken ausgeführt wird?

Z.B. wenn man gerade einen Song abspielt und auf Play/Pause ist, dann wird durch neigen nach links bei mir dieses komische Verhalten ausgeführt.

Im BMW Menü funktioniert alles normal. Kann es mit iOS 14.5 zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Probleme aktuell?

Hier sieht man es was ich meine:

https://youtu.be/8JfWfwohzug

Handy iPhone 12 iOS 14.5

MfG

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 4. Mai 2021 um 09:51:38 Uhr:


Hat jemand im CarPlay auch das Problem, dass bei Neigung des iDrive Controllers nach links, statt des „Zurück“-Befehls, der Bestätigungsbefehl so wie bei iDrive Controller herunterdrücken ausgeführt wird?

Z.B. wenn man gerade einen Song abspielt und auf Play/Pause ist, dann wird durch neigen nach links bei mir dieses komische Verhalten ausgeführt.

Im BMW Menü funktioniert alles normal. Kann es mit iOS 14.5 zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Probleme aktuell?

Hier sieht man es was ich meine:

https://youtu.be/8JfWfwohzug

Handy iPhone 12 iOS 14.5

MfG

Nein, gerade getestet.
Passiert bei mir nicht.
Ich gelange dann zurück zur Titelübersicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen