APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen
Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....
Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):
"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"
Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:
"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.
Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."
Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....
Beste Antwort im Thema
Hallo Autobild,
Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.
Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!
Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.
Hier der Link zum Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html
Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.
Hier auch der Presseartikel aus Spanien.
http://translate.google.de/translate?...
http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html
Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.
Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!
Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.
Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!
Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.
Freundliche Grüße
646 Antworten
Servus,
nach dem ich hier schon einige Monate mitlese, möchte ich meine Erfahrungen mitteilen, gerade mit dem Il900, Obwohl es nicht unbedingt, direkt mit der Funktion der Apps zutun hat.
Ich fahre seit 1997 Opel (Omega, Vectra,Insignia) als Dienstfahrzeug und sehe eine Qualitätssteigerung in den letzten Jahren.
Den letzten VFL Insignia habe ich bei 220000 km (3 Jahre) abgegeben, mit dem alten 800 Navi und fand ihn Spitze.
Bei einer solchen Fahrleistung, darf egal welcher Herrsteller, auch mal etwas kaputt gehen.
Im Fuhrpark haben wir in ganz Deutschland geschätzte 50 Insignia, sonst VW, Skoda und Audi.
Nun zum IL900, es ist in meinen Augen eine Rückschritt einer ganzen Fahrzeuggeneration. Diesen Eindruck haben auch sehr viele Kollegen, ich möchte hier aber nur meine Erlebnisse schildern.
Das ein rein privater Einsatz, anders beurteilt wird, ist ganz klar, obwohl auch in diesem Fall, Funktionen und Werbesprechen eingehalten werden sollten und das System stabil laufen muss.
Bei meiner dienstlichen Nutzung, sind bei mir folgende Mängel in Verbindung mit dem IL900 aufgetreten. Das neuste Update wurde aufgespielt!!!
Der Gute hupt beim abstellen, unkontrolliert drei mal???????????
Komplettes einfrieren, der Motor lässt sich zwar ausmachen, aber die Displays und alle Anzeigen bleiben an, so das die Batterie abgeklemmt werden musste, damit er am nächsten Morgen noch anspringt. Navi ist eine Zumutung, im Vergleich zum 800, der aktuelle Verkehrsfunk in Fahrtrichtung und Umgebung war ein Traum, ohne direkte Navigation. Die Eingabe von Zielen, ob mit Spracheingabe oder Manuell, ist aufwendig. In meinen Augen muss so etwas Benutzergeführt geschehen, ohne das ich ein Handbuch zur Hand nehme, um zu lesen, wie ich ein Ziel eingebe.!!!!!!!!!!!!!! und in welcher Reihenfolge.
Teilweise dauert das Hochfahren bis zu einer Minute und länger. Weitere störende Einzelheiten, spare ich mir. Beim Handy geht es weiter, wir haben alle Iphons und haben uns schon direkt an Opel gewendet. An manchen Tagen, können wir kaum klagen, dann gibt es wieder Tage, dann verbindet sich das Handy nicht, man kann das Handy nicht mehr mit den Lenkradtasten steuern, man hat ein Gespräch geführt, möchte den nächsten anrufen, aber es geht erst mal nicht, man wartet 1-2 Minuten dann geht es wieder u.s.w..
Diverse Speicherungen, sind in unregelmäßigen Abständen auf einmal verschwunden, so z.B. Kartendarstellung, Routenoptionen, Temperatureinstellung der Klimaautomatik, .........
Warum, kommt die Eiswarnung mit einer Zeitverzögerung, obwohl es augenscheinlich schon lange unter 3 Grad ist?
In allen anderen Modelle vor dem FL hat es ausgezeichnet funktioniert. Bei mir hat teilweise der Parksensor ausgesetzt, diese Fehlermeldung, kam erst nach einigen Minuten.
Die Multimedia Funktionen möchte ich hier nicht weiter ansprechen, da ich außer dem Radio nicht viel mehr nutze, aber der Empfang ist vom Umkreis schlechter geworden.
Nochmals, das ist meine Erfahrung. Ich habe am Montag einen Termin bei Opel und habe diese Thema wieder angesprochen, obwohl ich mir wenig Hoffnung mache.
Z3haxe
So Opel Spanien hat angeblich eine offizielle Meldung heraus gegeben!
http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html
News schon etwas älter vom 22.5.14!
30. Juni -> Kartenupdate
Und die Apps kommen nicht weil sie nicht laufen (man hat ja schon lauffähige Versionen gesehen!) sondern einfach weil diese Trottel es nicht schaffen einen App-Store selbst auf die Beine stellen!!! Himmel Arsch und Zwirn wie wäre es dann einfach übers lokale selbst einspielen per USB oder die Herren Opel stellen einem mal zur Verfügung was da in der Schublade liegt und beim nächsten Service hauts der FOH drauf. Da ärgere ich mich ja noch mehr als vorher wenns an so banalen Dingen liegt.
Wenn doch nur die deutschen mal mehr druck machen würden ...
Zitat:
Wenn doch nur die deutschen mal mehr druck machen würden ...
Ich denke, dass geht hier auch nur über die Presse.
Hat schon mal Jemand an den "Kummerkasten" bei AutoBild geschrieben?
Vielleicht sind die interessiert wenn sie erfahren, dass sich ihre Kollegen aus Spanien darum kümmern
Jörg
Ähnliche Themen
Der Threadtittel hier passt auch nicht merh ganz. Mir geht es auch nicht hauptsächlich um die fehleden Apps.
Ich möchte "NUR" ein Navi was einfach zu bedienen ist sich nicht aufhängt sondern flüssig läuft und eine einfache Adresseingabe hat und vor allem aktuelle Karten. Desweiteren verstehe ich nicht warum der Wechsel der Titel bei USB/Ipod Wiedergabe 3-4 Sekunden dauern muss, scheint aber keine Einzelfall zus sein da es mehrfach hier berichtet wurde.
Ich denke hier bestände schon die Möglichkeit für Opel die Software ein wenig anzupassen.
Zitat:
@jucolb schrieb am 5. Juni 2015 um 09:44:13 Uhr:
Ich denke, dass geht hier auch nur über die Presse.Zitat:
Wenn doch nur die deutschen mal mehr druck machen würden ...
Hat schon mal Jemand an den "Kummerkasten" bei AutoBild geschrieben?Vielleicht sind die interessiert wenn sie erfahren, dass sich ihre Kollegen aus Spanien darum kümmernJörg
Ich glaube nicht. Sei du doch mal so nett und übernimm das bitte für uns.
Mein moralische Beistand ist dir gewiss.
Hallo Autobild,
Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.
Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!
Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.
Hier der Link zum Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html
Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.
Hier auch der Presseartikel aus Spanien.
http://translate.google.de/translate?...
http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html
Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.
Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!
Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.
Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!
Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.
Freundliche Grüße
Vielen Dank!
Hier ist übrigens der Direktlink zu Petition:
https://www.change.org/p/...e-se-desarrolle-el-intelilink-navi-900-que
Opel ist vorsichtiger geworden. Auf der Homepage wirbt man derzeit nur mit einer Frage:
"Wohin wechselt Jürgen Klopp? Weiß Opel Onstar mehr?"
In zwei Jahren wird man dann darauf klar antworten können: "Natürlich nicht. Woher auch?"
wann soll das onstar für den insignia kommen ??
das wird vermutlich auch so ein schrott sein wie das il900 🙁
opel baut anscheinend nur auf neukunden, die bestehenden werden
im stich gelassen, versprochenes wird nicht eingehalten und auch das veralterte
kartenmaterial ist für das premiummodell ein witz.
so hat opel keine zukunft und irgendwann bekommen sie die rechnung präsentiert !
dann brauchen sie nicht mehr jammern " rettet opel "
reini
Zitat:
@Tribalmike schrieb am 5. Juni 2015 um 10:48:35 Uhr:
Hallo Autobild,Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.
Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!
Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.
Hier der Link zum Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html
Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.
Hier auch der Presseartikel aus Spanien.
http://translate.google.de/translate?...
http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html
Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.
Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!
Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.
Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!
Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.
Freundliche Grüße
Thanks Tribalmike
In Spain we took weeks writing to the press, blogs, youtube, forums, facebook, twiteer, consumer offices to publish the news
We've started writing all the press and we will send messages to the TV press.
We have achieved that Opel reconsider and give us the cartography. We will continue demanding to meet the full commitment
You have more strength to spread the claim in Germany through the press in your country. The forum is a good place to comment but has little impact.
Facebook Opel in Germany is the best place for the whole world to know
We're not asking anything that Opel we have not sold before. Together we will get Opel rectify and fulfill the contract
Regards
Zitat:
@Grafreini schrieb am 5. Juni 2015 um 14:01:42 Uhr:
.......................................
.......................................opel baut anscheinend nur auf neukunden,..............
...........................
.....................................
reini
Den Einwand verstehe ich nicht.
Meinst Du allen Ernstes dass es so viele blauäugige Neukunde gibt, die Funktionen worauf sie viel Wert legen nicht testen?
Zitat:
@rufus608 schrieb am 5. Juni 2015 um 23:44:19 Uhr:
Den Einwand verstehe ich nicht.
Meinst Du allen Ernstes dass es so viele blauäugige Neukunde gibt, die Funktionen worauf sie viel Wert legen nicht testen?
Ich schon. 😉
OPEL ignoriert, mehr oder weniger, alle derzeitigen FL-Kunden mit ihren Problemen und setzt z.B. mit CARPLAY, dass ein Teil der besagten Probleme beseitigt, auf zukünftige Neukunden.
Für Bestandskunden, wie uns, soll, nach meiner letzten Information, CARPLAY nicht nutzbar sein.
Uns lässt man, mit dem Elektronik-Schrott und den Uralt-Karten, im Regen stehen und so verstehe ich die Aussage von Grafreine.
Noch nie lagen bei mir, bei einem meiner Autos, Licht und Schatten so eng bei einander, wie bei meinem aktuellen Insignia FL. 🙁