APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....

Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):

"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"

Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:

"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.

Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."

Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....

Beste Antwort im Thema

Hallo Autobild,

Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.

Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!

Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.

Hier der Link zum Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html

Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.

Hier auch der Presseartikel aus Spanien.

http://translate.google.de/translate?...

http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html

Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.

Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!

Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.

Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!

Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.

Freundliche Grüße

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@latanio schrieb am 3. Juni 2015 um 13:55:27 Uhr:



Zitat:

Was will ich damit sagen?
Man sollte die Position des anderen immer respektieren, solange sie sachlich und begründbar dargelegt wird.

Ich und viele andere respektieren völlig deine Meinung aber nur weil auch du unsere Verstehst

So sollte das sein! 🙂

Zitat:

@latanio schrieb am 3. Juni 2015 um 13:55:27 Uhr:



Zitat:

Wenn ich mal für mich selbst sprechen soll, dann brauche ich das gro der filefanz-Apps überhaupt nicht.
Ich gehe davon aus, das ich auf Grund meines Nutzverhaltens also tendenziell weniger Probleme mit dem IL haben werde als viele andere.
Deswegen komme ich aber nicht auf die Idee grundsätzlich alle Beschwerden über das System in Frage zu stellen, nur weil sie nicht nachvollziehen kann - schon garnicht wenn ich es selbst noch nicht besitze.

Es geht auch gar nicht darum immer drauf zu hauen aber es gibt nunmal seitens Opel´s die klare Aussage das es für das IL App´s geben sollte und diese gib te nicht - was ist daran Stimmungsmache?

Warum muss ich die Sprache änder? warum kann ich nicht mit dem TP die Buchstaben anwählen? Warum ist die Zieleingabe so umständlich? Warum werden nicht gebrauchte Buchstaben nicht ausgeblendet? warum erkennt das IL mal meine gespeicherten Points und mal nicht usw usw usw

Also bitte die Kirche im Dorf lassen und nur schreiben wenn man was sachliches zu einem Thema beisteuern kann oder aus einem großen Erfahrungsschatz schöpft aber Hauptsache sich aufspielen ist halt nicht der richtige Weg

Und wer zufrieden ist und das sachlich belegen kann, gerne denn evtl. kann ich von dieser Meinung auch noch was lernen denn die BA ist ja wohl nicht die beste!

Nicht dass Du mich missverstanden hast.

Der Absatz, den Du von mir zitiert hast sollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass ich zwar vieles am IL für Spielerei halte und wohl nicht nutzen werde, aber deswegen

nicht

in Frage stelle dass es einige Systeme zu geben scheint die nicht sauber laufen.

Es gibt ja hier jemanden, der meint er kennt das System vom täglichen (nicht) nutzen besser wie die User, die damit jeden Tag Probleme haben.

Ich verstehe ausserdem auch nicht wie man alles in einen Karton schmeißen kann.
Man kann nicht alles, was hier geschildert wird auf Komfortprobleme oder Bedienerfehler zurückführen.

Ich erlebe das selbst bei mir im Steuerungsbau, die meisten Systeme laufen mehr oder weniger von Anfang an fehlerfrei, bei anderen kann ich Bussysteme, HMI und Signalkoppler tauschen, die Software x-mal neu aufspielen und ich bekomm den Bock trotzdem nicht raus.
Einige Anlagen haben auch nach Jahren noch immer mal wieder irgendwelche Wehwehchen, obwohl sie exakt so aufgebaut sind wie alle anderen vom gleichen Typ, inkl. immer wieder aktualisierter Software.

Darum: Auch im Auto ist die Elektronik mittlerweile sehr komplex, es müssen sehr viele Systeme mit einander harmonisieren, da kann es hier und da zwicken und man muss versuchen das auszumerzen.

Fehlbedienung und Komfortprobleme gibt es - klar! Aber damit haben solche Dinge nichts zu tun!

Es gibt mit Sicherheit auch schlichtweg defekte Fahrzeuge im Feld... Die Unterscheidung muss man hier ebenfalls tätigen, es beteiligt sich letztlich aber jeder an der gleichen Ausgangsfrage. Ohne Vergleichsmöglichkeiten ist die Beurteilung aber schwer bzw. eben subjektiv.

D.h. man muss klar sagen was unzufriedenstellend umgesetzt ist und die Möglichkeit der Wiederinstandsetzung einräumen. So lange das passiert bewegt sich das hier alles noch im konstruktiven Rahmen.

MfG BlackTM

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 3. Juni 2015 um 14:38:19 Uhr:



Zitat:

Also bitte die Kirche im Dorf lassen und nur schreiben wenn man was sachliches zu einem Thema beisteuern kann oder aus einem großen Erfahrungsschatz schöpft aber Hauptsache sich aufspielen ist halt nicht der richtige Weg

Ich frage mich gerade, wie Du mit den kurzen Armen Auto fahren kannst? Die scheinen noch nicht mal zu reichen, um sich an die eigene Nase zu fassen?

Was soll der Blödsinn, ich habe bisher still mitgelesen und mir beide Seiten angehört.

Das IL ist fehlerbehaftet z.T. auch schwierig / unergonomisch zu bedienen.

Den Mist den Du da gerade verzapfst hat aber nichts damit zu tun. Damit disqualifizierst Du Dich gerade selber.

Unabhängig davon, Kritik darf auch erlaubt sein. Es handelt sich hier schließlich nicht um irgendwelche "Trolle" die etwas schlecht reden wollen. Es sind einfach normale Nutzer, die mit der aktuellen Situation unzufrieden sind. Da setzte eben das komplette Fehlen der Apps dem ganzen die Krone auf, irgendwann ist das Maß halt mal voll.

Wenn man da als außenstehender nicht direkt betroffen ist, dann hat man natürlich eine andere Sichtweise. Anderer seits, würde ein mögliches Update, auch wenn sich nur eine kleinere Gruppe beschweren würde, am Ende ALLEN Nutzern des jetzigen Systems zu gute kommen... und genau da sehe ich das Potential. Man sollte da eher an einem Strang ziehen, als sich gegenseitig irgendwo was auswischen zu wollen.

Ähnliche Themen

@DC

Zitat:

ch erlebe das selbst bei mir im Steuerungsbau, die meisten Systeme laufen mehr oder weniger von Anfang an fehlerfrei, bei anderen kann ich Bussysteme, HMI und Signalkoppler tauschen, die Software x-mal neu aufspielen und ich bekomm den Bock trotzdem nicht raus.
Einige Anlagen haben auch nach Jahren noch immer mal wieder irgendwelche Wehwehchen, obwohl sie exakt so aufgebaut sind wie alle anderen vom gleichen Typ, inkl. immer wieder aktualisierter Software.

Darum: Auch im Auto ist die Elektronik mittlerweile sehr komplex, es müssen sehr viele Systeme mit einander harmonisieren, da kann es hier und da zwicken und man muss versuchen das auszumerzen.

Nichts anderes erwarten/erhoffen(ten) wir uns von Opel, wenn sich einer hinsetzt und sich mit viel Mühe (klar mehr als einer) dran macht und die bekanntesten Fehler ausmerzt ein Update bereitstellt und die Mehrzahl positiv berichten kann würde das verdammt viel bewirken

ABER

es kommt kein Update und das bereits erhaltene war mit Abstand den Namen nicht wert aber die Ankündigung das es keine mehr gibt macht eben den hier aufgeführten Frust aus!

So ging es mir schon beim Vectra so und nun schon wieder es wird scheinbar nur in die Zukunft gearbeitet aber die Bestandskunden werden hinten runter fallen gelassen

Zitat:

Nicht dass Du mich missverstanden hast.
Der Absatz, den Du von mir zitiert hast sollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass ich zwar vieles am IL für Spielerei halte und wohl nicht nutzen werde, aber deswegen nicht in Frage stelle dass es einige Systeme zu geben scheint die nicht sauber laufen

Ganz und gar nicht, ich schätze deine Sachliche Art zu diskutieren und wir sind völlig auf einer Linie 🙂

@stillerMitleser Wenn etwas seitens eines Herstellers / Verkäufers versprochen wird, ist das eine zugesicherte Eigenschaft und nach dem BGB kein Bedienfehler und kein Komfortproblem sondern ein Sachmangel. Sofern etwas in der Güte nicht speziell beschrieben ist, geht man davon aus, dass es "normaler Art und Güte" ist. Natürlich beschreibt dies normalerweise die Matieralbeschaffenheit und Verarbeitung, kann aber auch, sofern es eine komplizierterer Beschaffungsgegenstand ist, auf dessen Funktionen und deren Ergonomie erweitert werden. Wenn man es als Revolution des Infotainments beschreibt, impliziert dies einen entsprechenden Funktionsumfang und Qualität. Sofern die Bedienung nicht funktioniert, ist das auch ein Sachmangel. Natürlich rede ich hier (da wiedehrole ich mich) nicht von einem fehlenden Rad, jedoch ist ein Mangel ein Mangel und wenn u.U. ausgrund der fehlenden Erheblichkeit kein Rücktritt/Wandel möglich ist, dann zumindest die anderen Rechte eines Verbrauchers,

Ja, das IL900 kann mehr als mein CDR (400?) aus meinem alten Astra aus dem Baujahr 1999. Aber normaler Art und Güte ist das heute definitiv nicht und wenn da es als Quasi-Nachfolger des VFL-Models gefeiert wurde, ist mit normaler Art und Güte und der Umsetzung nach Stand der Technik eine Verbesserung zu erwarten. Ich kann mit dem Radio leben, micht stört das "wie bitte" oder die öftere Navieingabe auch, jedoch bin ich kein Poweruser - ich navigiere von a nach b im privaten, telefoniere über die FSE und höre Radio oder meine CDs (wenn man 10 Jahre keine MP3s im Auto verwenden kann, ändert man irgendwie sein verhalten). Es funktioniert und kann grundlegende Aufgaben erledigen, aber es ist definitiv nicht auf dem Stand der Technik (mein Navigon von 2006 kann mehr und kostete 150 EUR).

"Innovativ" oder "vereinfachte Bedienung ohne Ablenkung vom Verkehrsgeschehen" ist nicht zutreffend.

Die Werbeaussage: "Dabei bleibt Ihr Streckennetz immer up-to-date: Die Navigationsdaten sind für über 30 europäische Länder verfügbar und auf der integrierten Festplatte gespeichert, sie können bei Bedarf über USB problemlos aktualisiert werden." ist natürlich relativiert Schwachsinn. Da es keine aktuelleren Daten gibt, kann man diese auch nicht problemlos aktualisieren.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 3. Juni 2015 um 21:18:20 Uhr:



@stillerMitleser Wenn etwas seitens eines Herstellers / Verkäufers versprochen wird, ist das eine zugesicherte Eigenschaft und nach dem BGB kein Bedienfehler und kein Komfortproblem sondern ein Sachmangel. ...........

Na wenn Opel das versprochen hat, dann sollte doch eine Wandlung des Kaufvertrages kein Problem sein? Oder?

Nur möchte ich dieses Versprechen gerne mal sehen! Bisher konnte mir keiner, auch nur annähernd ein entsprechendes Schriftstück vorlegen. Seltsam.

Und bitte Werbung nicht mit einem vertragsbeeinflussenden Versprechen verwechseln!

Gruß
SM

Na dann lies mal bitte richtig, hier im Thread.

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 3. Juni 2015 um 21:41:34 Uhr:



Zitat:

@dabiggy schrieb am 3. Juni 2015 um 21:18:20 Uhr:



@stillerMitleser Wenn etwas seitens eines Herstellers / Verkäufers versprochen wird, ist das eine zugesicherte Eigenschaft und nach dem BGB kein Bedienfehler und kein Komfortproblem sondern ein Sachmangel. ...........
Na wenn Opel das versprochen hat, dann sollte doch eine Wandlung des Kaufvertrages kein Problem sein? Oder?
Nur möchte ich dieses Versprechen gerne mal sehen! Bisher konnte mir keiner, auch nur annähernd ein entsprechendes Schriftstück vorlegen. Seltsam.
Und bitte Werbung nicht mit einem vertragsbeeinflussenden Versprechen verwechseln!

Gruß
SM

  • Es stand im Prospekt
  • Opel hat bei der Veröffentlichung des FL auf der IAA einen Insignia mit freigeschalteten Apps vorgeführt Link
  • Auf der Opel Homepage wurde das Update für IL900 Besitzer bereits im September 2013 angekündigt. Die Seite ist inzwischen gelöscht (vor ein paar Wochen existierte sie noch...), aber das Web vergisst bekanntlich nie... auf der Wayback Machine ist es natürlich noch nachlesbar: Apps im Auto - als Update für bestehende Fahrzeuge Liest sich im Übrigen heute fast schon wie Hohn... am tollsten ist die Passage:

    Zitat:

    Einmal gekauft, bleiben die Funktionen des Infotainment-Systems damit nicht das gesamte Fahrzeugleben auf dem technischen Stand der Auslieferung, sondern können vom Besitzer aktualisiert werden

    😁

Perlen vor die Säue... Das interessiert den entsprechenden User überhaupt nicht und du bist auch einfach nur zu blöd es zu benutzen und überhaupt hält das von dir Aufgezählte rechtlich nicht Stand und wenn überhaupt sind das doch nur Komfortprobleme, die man scheinbar für ein über 1300€ teures System nun mal ertragen muss und sein IntelliLink im Insignia, welches er nicht besitzt und somit auch nicht benutzt, scheint ja zu funktionieren 🙄

Ein etwas merkwürdiger Physiker aus einer an montagen ausgestrahlen Sitcom eines Privatsenders würde jetzt fragen, ob neonmag's Beitrag Sarkasmus war...

Und Recht haben und Recht erhalten ist natürlich in einem Rechtstaat nicht immer gleich 😉
Würde jemand klagen (ja, es gibt keine Sammelklagen), geht die Klage ja erstmal gegen den Verkäufer als Mediator. Natürlich könnte dieser dann Opel verklagen, jedoch wird wahrscheinlich die Öffentlichkeit nicht mitbekommen: 24. August 2018: BGH entscheidet: Werbung für Infotainmentsystem des Opel Insignias entsprach nicht der gelieferten Leistung. Freundliche Opelhändler aus Rüsselsheim erwirkte 15.000 EUR Schadensersatz aufgrund Rückabwicklung gegenüber Kunden...

Öffentlich wirksame Maßnahmen bringen wahrscheinlich eher ein Einlenken, inwiefern das natürlich die hunderteinundelfzig User zufrieden macht, das Update "zeitnah" kommt und auf der Hardware flüssig läuft, ist natürlich eine andere Sache..

After complaints from Insignia owners in Spain related Intellilink Navi 900, Opel will update the maps free of charge to all users who have claimed.

We continue demanding the evolution of the system or change for the new version, which incorporates integration with Apple and Android Car

https://www.facebook.com/groups/intellilinknavi900/

Regards

Please send a screenshot, because i'm no member of Facebook.

Zitat:

@OSDW schrieb am 4. Juni 2015 um 19:32:28 Uhr:


i'm no member of Facebook.

Dann wird Dir der Screenshot nichts nützen, der Link führt zu einer Facebook Gruppe ("BUYERS AFFECTED by OPEL/VAUXHALL Intellilink Navi 900 FRAUD"😉.

Facebook Opel Spain
https://m.facebook.com/OpelSpain/posts/730195470425054

Spanish press
http://www.motor.es/.../...o-el-sistema-intellilink-201521518.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen