Anzeige Öltemperatur MFA+ 122 PS TSI
Servus,
SuFu benutzt aber keine zwingende Antwort gefunden; deshalb jetzt hier meine Frage:
Laut den Mitteilungen in verschiedenen Treads soll man den TSI erst so richtig scheuchen wenn die Öltemperatur erreicht ist.
Hab ich in dem Cockpit vom 122 PS TSI Handschaltung irgendwo ne Anzeige der Öltemperatur?
Z.Bsp. in der MFA+ ?
Oder schätzt man das nach üngefähr 10km ist die Öltemperatur erreicht?
Danke für Eure Auskünfte!
Beste Grüsse
bestbassist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
dann warte ab😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von bestbassist
Wie man in der Signatur erkennen kann hab ich leider noch kein Handbuch....
Super Beitrag, Opa!
181 Antworten
Also ich find das echt schwach von VW!
JEDES meiner Autos (Polo G40, Scircocco GT2, Golf2, Corrado G60, Corrado 16V) hatte bis jetzt eine Öltemperatur und Ladedruckanzeige (G-Lader).
Sicher kann ich sagen, unter 90° ist Vollgas nicht gerade ratsam. Aus eigener Erfahrung hat man diesen Wert nach ca 10km erreicht.
Bei meinem G60 (68er Laderrad, RS-Bearbeitung) bedeutet das: Bis 80° nicht über 2500u/min und ab da bis zu 3500u/min ...wenn er dann seine 90° hat darfs auch gerne mehr sein 😁!
Das habe ich bis jetzt bei jedem meiner Motoren gemacht, egal ob Sauger oder Geladen.
Habe mir selbst den Golf6 TSi mit 122PS geholt und finde es mehr als enttäuschend dass VW ein derart wichtiges Feature nicht anzeigt auf der ach so tollen MFA. Ich hoffe da gibt es bald eine Möglichkeit diesen Wert transparent zu machen, da ich gern nach meinen ersten 10.000km zu ABT gehen würde =)!
Vielleicht tut sich ja bis zur Produktion meines Highliners noch was -> Mitte August (vorraussichtlich)
Aber einen Öltemperaturgeber hat er mit 100%iger Sicherheit, sonst könnte wie schon beschrieben garkein Intervall berechnet werden.
Modelljahr 2010 hat die Temp. in der MFA+ mit drin, also solltest du dir erst mal keine weiteren Gedanken machen.
Einen TDI Turbo mit einem TSI Turbo zu vergleichen ist auch ein wenig waghalsig, da beim Benziner mal schnell 1000°C Abgastemp zusammenkommen können und das sind dann ganz andere Belastungen für den Lader als beim Diesel.
Daher gibt es auch bisher kaum VTG Lade beim Benziner, was beim Diesel schon lange Stand der Technik ist.
Zitat:
Original geschrieben von tjost
Also ich finde die Sorge und den Anspruch an sich selbst gerechtfertigt. Ich z.B. halte mich immer daran und mein Uno Turbo hatte nach 198.000 KM noch die Hohnspuren in den Zylindern. Gemessen anstatt 99.7PS 106,8 PS und ich bin den mehr als 130.000 km gefahren. Die einzige neue Kupplung bei dem Ding kam bei 68.000 km rein. Also wenn man sich ein wenig bemüht erhöht man die Lebensdauer und verringert den Verschleiß. Mein Seat jetzt hat 150000 km und immer noch die erste Kupplung, die ersten Dichtungen und kein Ölverlust. Das hat mit meiner Fahrweise zu tun. Und das ich bevor ich losschmetter den Wagen warmfahre. Meine Mutter hat Ihren Audi (der ist schon alt) Nie warm gefahren, immer rein, vollgas und ab die Wurst. Nun ist der Motor total verschlissen bei 240.000km, verbrennt viel Öl und verbraucht 10 Liter und mehr, hätte nicht sein müssen.
😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
..
VW verbaut im Golf ja auch "nur" eine Plateau-Anzeige für die Wassertemperatur. Die steht ab 75°C realer Temperatur auf 90°C und bewegt sich auch nicht weg, wenn das Wasser real 105°C hat. Das dient vor allem dazu, den fahrer zu beruhigen. Sonst würden täglich irgendwelche Leute im Autohaus aufschlagen und behaupten, Ihr Fahrzeug wäre defekt, das Wasser werde beim Fahren zu heiß.
..
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit im G6 per Umcodierung des KI die Wassertemperaturanzeige so umzustellen, daß sie die
tatsächlicheWassertemperatur anzeigt?
Gruß
Häkö
Ähnliche Themen
Weiß eigentlich nun schon jemand genau ob es möglich ist, über eine Software die Öltemperaturanzeige zu bekommen?
Hab gerade mit meiner Werkstatt telefoniert und denen mal von dem Gerücht erzählt, dass es eventuell per Software möglich wäre die frei zu schalten.
Er sagte jedoch er wüsste von nichts das es so eine Anzeige geben soll. Er wusste nicht mal das die Anzeige im Modelljahr 2010 mit drin ist. 😁
Ich soll ihm die Infos mal mit bringen, wo das steht das es so was geben soll. 🙄
M.
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Er sagte jedoch er wüsste von nichts das es so eine Anzeige geben soll. Er wusste nicht mal das die Anzeige im Modelljahr 2010 mit drin ist.
Meiner wusste im Mai auch nichts davon....
ich werde erstmal warten was sich bei den
anderen tut.
Soooooo...
Hab jetzt mal bei der Volkswagen Hotline angerufen und dort mal nachgefragt was es mit der Öltemperaturanzeige auf sich hat.
Da wusste man zuerst auch noch nicht das es eine solche Anzeige im Modelljahr 2010 geben soll da man den Mitarbeiter scheinbar noch keine Infos darüber gegeben hat.
Die nette Dame hat dann aber mal recherchiert in der Zeit wo ich kostenlos Musik hören durfte übers Telefon und hat sich dann mit folgenden Infos gemeldet:
Es wird tatsächlich in allen Fahrzeugen mit Modelljahr 2010 eine Öltemperaturanzeige in der MFA+ geben.
Diese Öltemperaturanzeige wird man nicht mit Hilfe einer Software auf den Fahrzeugen mit Modelljahr 2009 bekommen.
Das hat den Grund, dass für die Anzeige ein neuer Sensor verbaut wurde. Es ist nicht möglich den bereits vorhandenen Sensor dafür zu missbrauchen. =)
Die nette Dame geht davon aus, dass es auch keine Nachrüstmöglichkeit hierfür geben wird, da der Aufwand viel zu groß sei, als man letztendlich einen nutzen davon hätte wo ich ihr recht gebe. Die Kosten für die Nachrüstung wären einfach zu groß falls so was überhaupt in Frage käme.
Derzeit ist es jedenfalls nicht möglich. Somit haben alle Pech deren Auto 1-2 Wochen vorher gebaut wurden, wie meines auch. =(
Die anderen haben zwar auch Pech, aber die das Modelljahr um 1-2 Wochen verpasst haben werden sich wohl ziemlich schwarz ärgern, ich tue es jedenfalls. 😁
Schade, ich werde aber auch ohne auskommen. Kam bisher immer ohne aus. =)
M.
Gibt es für die Sache nicht auch die E-MFA von Kufatec? Zumindest eine Möglichkeit dahin zu kommen oder mit etwas mehr Luxus eben die FSE mit der E-MFA.
die e-mfa von kufatec ist aber nur für die mfa's mit rotem display soweit ich weiß.
außerdem vermute ich mal, dass die e-mfa auch nur auf die sensoren zurückgreifen würde, sprich wo kein sensor ist, kann ja eigentlich auch nix ausgelesen werden, oder seh ich das falsch?
Hallo,
ich habe letzte Woche auch mal bei meinem 🙂 angerufen. Der Typ aus der Werkstatt hatte auch keinen Schimmer davon. Er meinte, ich müsse mal einen Termin vereinbaren und dann kann man mal nachschauen (also net für lau versteht sich). Naja so richtig scheinen die sich nicht für solche Sachen zu intressieren.
lg
Zitat:
Original geschrieben von floxi
die e-mfa von kufatec ist aber nur für die mfa's mit rotem display soweit ich weiß.
Auf den Bildern ist aber auch ein weißes Display abgebildet. Zudem wird es ja für den G6 angeboten und es gibt keinen G6 mit rotem Display. Die Ladedruckanzeige wäre schon auch nice, aber 350€ ist mir eindeutig zu teuer für solche Späßle.
Zitat:
Original geschrieben von Splendid85
Auf den Bildern ist aber auch ein weißes Display abgebildet. Zudem wird es ja für den G6 angeboten und es gibt keinen G6 mit rotem Display. Die Ladedruckanzeige wäre schon auch nice, aber 350€ ist mir eindeutig zu teuer für solche Späßle.Zitat:
Original geschrieben von floxi
die e-mfa von kufatec ist aber nur für die mfa's mit rotem display soweit ich weiß.
Die E-MFA kostet 150 Euro, man wird sicher irgendwann auch das Teil aktualisieren, wäre ja sonst unsinnig das gleiche Teil zusammen mit der FSE zusammen anzubieten.
also die infos sieht man hier
Zitat:
# E-MFA Add on - Erweiterung der Multifunktionsanzeige durch Darstellung der folgenden Fahrzeugdaten im Kombiinstrument
# Diese Funktion ist nur in Verbindung mit dem roten Display verfügbar:* Ladedruck in bar (falls vom Fahrzeug unterstützt)
* Öltemperatur in°C bzw. F
* Wassertemperatur in°C bzw. F
* Verbleibender Tankinhalt in l
* Geschwindigkeit in km/h oder m/h
* Drehzahl in U/min
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Die E-MFA kostet 150 Euro, man wird sicher irgendwann auch das Teil aktualisieren, wäre ja sonst unsinnig das gleiche Teil zusammen mit der FSE zusammen anzubieten.Zitat:
Original geschrieben von Splendid85
Auf den Bildern ist aber auch ein weißes Display abgebildet. Zudem wird es ja für den G6 angeboten und es gibt keinen G6 mit rotem Display. Die Ladedruckanzeige wäre schon auch nice, aber 350€ ist mir eindeutig zu teuer für solche Späßle.
Ich hab schon von 2 Monaten bei Kufatec angefragt ob es die Anzeige für Öltemp. und Ladedruck irgendwann wie beim G5 ohne FSE geben wird und die meinten: Nein das ist für den G6 nicht geplant.
Nachfragen und durch die Nachfrage Druck machen, ich frage mich sowieso welche technischen Unterschiede zwischen den roten und weißen Bildschirmen der MFA+ bestehen?