Anzeichen von defekten PD-Elementen?! Ruckeln beim beschleunigen!
Hallo zusammen.
Mir ist heute aufgefallen, dass mein A3 (170 PS, 143000 km) Baujahr 2007, beim beschleunigen ab und zu ruckelt. (mit warmen Motor) Komischerweise ist das nicht immer so. Und es ist auch wirklich nur minimal. Der Wagen ist 1a Scheckheft gepflegt, jeder Service wurde bei Vw durchgeführt!
Starten lässt er sich aber nach wie vor hervorragend und ich habe auch nicht das Gefühl eines Leistungsverlustes. Welche Anzeichen treten dabei auf, das dass PD-Elemente den Geist aufgegeben hat? Ändert sich was am Startverhalten?
Ich weiß das dieses Thema hier schon 1000 x durchgekaut wurde, habe auch die SuFu benutzt, aber nichts brauchbares gefunden, da ich wissen möchte, was die Anzeichen eines defekten PD-Elementes sind.
Zum Glück ist auf den Wagen noch Garantie drauf. Dennoch mache ich mir Sorgen dass ich liegenbleibe. Habe Donnerstag einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen.
Ich hoffe daraus werde ich schlauer.
Liebe Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, was ist hier denn jetzt los? Das ist ja wie im Kindergarten hier.
@lantis 98
Du nervst wirklich total mit deinen Fakten & Belegen. Alles muss nachweisbar sein, wo ist der Link bla, bla bla...
Wenn deine Frau sagt "Schatz, ich bin dir immer treu.." sagst du dann auch"Ja ok, aber wo sind die Fakten, Beweise und Belege, kannst du das wirklich beweisen?"
Es nervt einfach! 😠
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Ja logischer Weise schmiert ultimate schlechter als normaler Dieselkraftstoff.
Beim Ultimate tanken geht es mir auch eher um die Problematik mit der Verkorkung, welche den 170 PPD Motor (BMN) betrifft.
Zudem denke ich nicht das die Schmierfähigkeit so schlecht ist, das Teile des Motors irgendwann kaputt gehen durch zu niedere Schmierung (fressen).
Davon hab ich auch noch nie etwas gehöhrt, Schäden durch Ultimate.
Bei mir nagelt der Motor stärker, wenn ich Ultimate tanke. Keine Ahnung ob das schädlich ist oder nicht. Es ist jedenfalls unangenehm und dafür will ich nicht auch noch mehr Geld zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Bei mir nagelt der Motor stärker, wenn ich Ultimate tanke. Keine Ahnung ob das schädlich ist oder nicht. Es ist jedenfalls unangenehm und dafür will ich nicht auch noch mehr Geld zahlen.Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Ja logischer Weise schmiert ultimate schlechter als normaler Dieselkraftstoff.
Beim Ultimate tanken geht es mir auch eher um die Problematik mit der Verkorkung, welche den 170 PPD Motor (BMN) betrifft.
Zudem denke ich nicht das die Schmierfähigkeit so schlecht ist, das Teile des Motors irgendwann kaputt gehen durch zu niedere Schmierung (fressen).
Davon hab ich auch noch nie etwas gehöhrt, Schäden durch Ultimate.
BMN?
Also verstärktes Nageln ist im Normalfall nich schädlich. Die Verbrennung läuft nur nicht so weich!
Gruß
Zitat:
BMN?
Also verstärktes Nageln ist im Normalfall nich schädlich. Die Verbrennung läuft nur nicht so weich!
Ja, ist ein BMN.
also meine erfahrungen mit ultimate sind ganz anders:
ruhigerer motorlauf
minderverbrauch von 0,2l
besserer lambdawert
und das ultimate schlechter schmiert, halte ich für ein gerücht.
dazu gibt es keine belege bisher.
ich weiß das der kraftstoff mit vw zusammen damals im pd motorenentwicklungsprogramm abgestimmt wurde und damit die motoren abgestimmt wurden.
deswegen fiel in der entwicklung die verkokung bei den piezo pde nicht auf, da der 7%ige bioanteil damals noch nicht im handel war.
viel schlimmer ist die wanderung des biodieselanteils des normalen kraftstoffs in das motorenöl.
aufgrund des siedepunktes von ca 110grad wird dieser anteil bei den meisten dieseln nicht abgebaut und es beginnt die ölvermehrung und gleichzeitig verdünnung.
dadurch sinkt die schmierfähigkeit und unter belastung kann der ölfilm abreißen.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micha225
also meine erfahrungen mit ultimate sind ganz anders:
ruhigerer motorlauf
minderverbrauch von 0,2l
besserer lambdawertund das ultimate schlechter schmiert, halte ich für ein gerücht.
dazu gibt es keine belege bisher.
ich weiß das der kraftstoff mit vw zusammen damals im pd motorenentwicklungsprogramm abgestimmt wurde und damit die motoren abgestimmt wurden.
deswegen fiel in der entwicklung die verkokung bei den piezo pde nicht auf, da der 7%ige bioanteil damals noch nicht im handel war.viel schlimmer ist die wanderung des biodieselanteils des normalen kraftstoffs in das motorenöl.
aufgrund des siedepunktes von ca 110grad wird dieser anteil bei den meisten dieseln nicht abgebaut und es beginnt die ölvermehrung und gleichzeitig verdünnung.
dadurch sinkt die schmierfähigkeit und unter belastung kann der ölfilm abreißen.lg
Jo, also den ruhigeren Lauf, sowie etwas weniger Ruß hab ich auch.
Stimmt das mit der Ölverdünnung hatte ich schon wieder verworfen. Ist aber ein wichtiges Thema.
Im 8E Forum hatte ein Mitglied mit einem B6 Cabrio (2.0 TDI, 140 PS) eine unglaubliche Ölverdünnung von 50%, also anstatt 4,3 Liter Öl waren 8,5 l drin! Und das nicht nach 100tkm mit dem selben Öl sondern bevor der Service fällig war.
@ micha
Fährst du auch dauerhaft Ultimate?
Danke für die Positive Antwort micha 🙂
Gruß
hier steht ALLES!
wie gesagt, aufgrund der aktuellen erkenntnisse am besten von hinten nach vorne lesen, wvorallem wenn es nur um den aktuellen "einsatz" geht!
wer sich wirklich mit dem thema "diesel" auseinandersetzen will, fängt von vorne an!
und ich nehme es vorweg, es gibt laborwerte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von micha225
also meine erfahrungen mit ultimate sind ganz anders:
ruhigerer motorlauf
minderverbrauch von 0,2l
besserer lambdawert
Ich hab mit Ultimate sogar 0,1 bis 0,2 Mehrverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Stimmt das mit der Ölverdünnung hatte ich schon wieder verworfen. Ist aber ein wichtiges Thema.
Im 8E Forum hatte ein Mitglied mit einem B6 Cabrio (2.0 TDI, 140 PS) eine unglaubliche Ölverdünnung von 50%, also anstatt 4,3 Liter Öl waren 8,5 l drin! Und das nicht nach 100tkm mit dem selben Öl sondern bevor der Service fällig war.
Kann ich bei meinem BMN nicht feststellen. Ich hab bei 20.000km bis jetzt 1 Liter Öl nachfüllen müssen. Treibstoff hab ich (laut einem Motoröltest) gar keinen im Öl. Auto stand letzte Woche zum Ölwechsel beim Service und der Kfz-Meister meinte, dass das Öl noch in einem sehr guten Zustand war und ich damit noch locker weitere 10.000km hätte fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
hier steht ALLES!
wie gesagt, aufgrund der aktuellen erkenntnisse am besten von hinten nach vorne lesen, wvorallem wenn es nur um den aktuellen "einsatz" geht!wer sich wirklich mit dem thema "diesel" auseinandersetzen will, fängt von vorne an!
und ich nehme es vorweg, es gibt laborwerte 🙂
wo steht alles?
ein link wäre gut🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von micha225
wo steht alles?Zitat:
Original geschrieben von LupoR
hier steht ALLES!
wie gesagt, aufgrund der aktuellen erkenntnisse am besten von hinten nach vorne lesen, wvorallem wenn es nur um den aktuellen "einsatz" geht!wer sich wirklich mit dem thema "diesel" auseinandersetzen will, fängt von vorne an!
und ich nehme es vorweg, es gibt laborwerte 🙂
ein link wäre gut🙂🙂🙂
sorry micha, hatte im eifer des gefechts den link vergessen:
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html
Ich hab schon zig Threads in zig Foren zu dem Thema gelesen, aber nirgendwo gibt es nachweisbare Fakten (oder ich hab sie in den 50.000 Postings übersehen). Immer nur das selbe subjektive Geschwätz. In einem Esoterikforum werden auch tausende Leute bezeugen, dass bei ihnen irgendwelche Wunderperlen wirken und alle möglichen Krankheiten heilen, nur hat das nichts mit der Realität und Wissenschaft zu tun.
Also wo genau finde ich einen Beleg, dass ein Zweitaktöl wirklich etwas bringt?
Und wenn es so toll ist, wie alle sagen, warum wird es dann nicht in seriösen Werkstätten eingesetzt? Und warum wird das nicht von Autoherstellern empfohlen? Und warum kommt kein Mineralölkonzern auf die Idee das dem Diesel beizumischen und teuer zu verkaufen? Irgendwie besteht da großer Erklärungsbedarf...
gib zu, du hast den thread nicht gelesen 😁 😁 😁
es gibt laborwerte, dazu unzählige erfahrungsberichte!
klar sind die meisten berichte subjektiver natur, aber sie untermauern die laborwerte und "messungen in eigenregie" bzw umgekehrt!
und zu deinen fragen:
Und wenn es so toll ist, wie alle sagen, warum wird es dann nicht in seriösen Werkstätten eingesetzt? Und warum wird das nicht von Autoherstellern empfohlen? Und warum kommt kein Mineralölkonzern auf die Idee das dem Diesel beizumischen und teuer zu verkaufen? Irgendwie besteht da großer Erklärungsbedarf...
ich behaupte mal, von "wirtschaft" hast du kaum ahnung, oder???
die seriöse werkstatt und der autohersteller würden weniger verdienen, weil weniger autos mit schwerwiegenden defekten in die werkstatt kämen, die man mit einer einfachen erklärung auf den kraftstoff schieben kann -> verschleiss!
und die mineralölkonzerne, die halten sich an eine geforderte norm, wie sinnvoll oder praxisorientiert diese ist, sei dahin gestellt, und warum solleten sie ihren gewinn durch beimischung schmälern???
vorallem würden sie ja dann zugeben, dass der jetzige dk "schlecht" ist, wenngleich er die norm zwar erfüllt 😉
merkst du was??? 🙂
hier noch eine sehr umfangreiche zusammenfassung mit verlinkungen auf die produkte und erkenntnisse: http://www.motor-talk.de/.../...akt-oel-dieselkraftstoff-t3656272.html
Bei mir ist das so, wenn ich Motor starte und Standgas laufen lasse, dann ruckelt er, schalte ich aber die Klima dazu ist das ruckeln weg.
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
gib zu, du hast den thread nicht gelesen 😁 😁 😁
es gibt laborwerte, dazu unzählige erfahrungsberichte!
klar sind die meisten berichte subjektiver natur, aber sie untermauern die laborwerte und "messungen in eigenregie" bzw umgekehrt!
Wo sind diese Messungen?
Zitat:
und zu deinen fragen:
Und wenn es so toll ist, wie alle sagen, warum wird es dann nicht in seriösen Werkstätten eingesetzt? Und warum wird das nicht von Autoherstellern empfohlen? Und warum kommt kein Mineralölkonzern auf die Idee das dem Diesel beizumischen und teuer zu verkaufen? Irgendwie besteht da großer Erklärungsbedarf...ich behaupte mal, von "wirtschaft" hast du kaum ahnung, oder???
die seriöse werkstatt und der autohersteller würden weniger verdienen, weil weniger autos mit schwerwiegenden defekten in die werkstatt kämen, die man mit einer einfachen erklärung auf den kraftstoff schieben kann -> verschleiss!
Das ist einfache nur eine Verschwörungstheorie.
Zitat:
und die mineralölkonzerne, die halten sich an eine geforderte norm, wie sinnvoll oder praxisorientiert diese ist, sei dahin gestellt, und warum solleten sie ihren gewinn durch beimischung schmälern???
Aha. Warum wird dann teurer Premium-Diesel mit aufwändig entwickelten Additiven verkauft? Dafür gibts nämlich keine Norm, sondern da panscht sich jeder Hersteller was eigenes zusammen. Warum machen die den Aufwand anstatt einfach (für sie) billiges Zweitaktöl beizumischen?
Rechne mal aus was 0,25 Liter Zweitaktöl kostet und wieviel mehr der Premium-Fusel pro Tankladung kostet. Da bleibt doch noch ein großer Gewinn übrig bei sehr geringem Aufwand. Soviel zu "von Wirtschaft hast du kaum Ahnung".
Zitat:
vorallem würden sie ja dann zugeben, dass der jetzige dk "schlecht" ist, wenngleich er die norm zwar erfüllt 😉
merkst du was??? 🙂
Esoterik, Verschwörung, usw. Es fehlen immer noch Fakten. Aber es sind ja irgendwelche Leute in Internetforen deutlich glaubwürdiger, weil das Internet hat ja immer recht...
Zitat:
hier noch eine sehr umfangreiche zusammenfassung mit verlinkungen auf die produkte und erkenntnisse: http://www.motor-talk.de/.../...akt-oel-dieselkraftstoff-t3656272.html
Nur ist das wieder alles sehr subjektiv. Oder wurde Laufruhe, Leistungsverlust-/steigern oder reinigende Wirkung tatsächlich objektiv nachgemessen? Ich mein behaupten kann man schnell etwas. Viele Leute bilden sich auch ein, dass der Premium-Fusel etwas bringt. Aber in der Realität konnte ich das noch nie nachvollziehen.
lies einfach den kompletten thread, meintwegen von hinten!!!
ich bin doch nicht dein stift, der dir die infos vorkaut und vor die schuhe kotzt, während du sie eh als hexerei hinstellst!
du wirst ergebnisse auf deine fragen finden!
auch was die "wunder-diesel" angeht!
und, es hat auch mit verschwörungstheorie nichts zu tun, es ist einfach marktwirtschaft und da wird auch in mit posten / kosten in bezug auf lebensdauer und "service-entgelt" gerechnet!
und die mineralölkonzerne halten sich bei allen (!) ihren "sorten" an die norm, nicht mehr und nicht weniger!
was sie dann in geld dafür verlangen ist eine andere sache!
denn ich habe vergessen, dass all diese unternehmen und auch die fahrzeughersteller barmherzige samariter sind, die niemals gewinne zugunsten der shareholder-value machen, sondern alles nur im sinne des kunden!
verschwörung wäre, wenn ich nun behaupte, dass der staat auch kräftig mitspielt, weil er verdient durch die mwst etc 😉
bin raus hier!
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
lies einfach den kompletten thread, meintwegen von hinten!!!
ich bin doch nicht dein stift, der dir die infos vorkaut und vor die schuhe kotzt, während du sie eh als hexerei hinstellst!
Weil einfach niemand wirkliche Fakten liefern kann. Und ich habe schon genug Threads gelesen. Stundenlang. War teilweise zwar sehr interessant, aber niemals waren handfeste Belege darunter.
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
du wirst ergebnisse auf deine fragen finden!
auch was die "wunder-diesel" angeht!
Leider nicht.
Zitat:
und, es hat auch mit verschwörungstheorie nichts zu tun, es ist einfach marktwirtschaft und da wird auch in mit posten / kosten in bezug auf lebensdauer und "service-entgelt" gerechnet!
und die mineralölkonzerne halten sich bei allen (!) ihren "sorten" an die norm, nicht mehr und nicht weniger!
was sie dann in geld dafür verlangen ist eine andere sache!
denn ich habe vergessen, dass all diese unternehmen und auch die fahrzeughersteller barmherzige samariter sind, die niemals gewinne zugunsten der shareholder-value machen, sondern alles nur im sinne des kunden!
Ich kann dir versichern, dass mich meine Stammwerkstatt nicht bescheißt, und die mir sagen würden, wenn das wirklich was bringt.