Antrieb gestört & viele weitere Fehlermeldungen ...ist "nur" die Batterie defekt?

BMW 5er E60

Hallo,

ich bin heute Abend ins Auto eingestiegen, wollte es starten, aber der Motor hat nur kurz, ca. 2x gedreht und es kam die Meldung "Antrieb gestört, Weiterfahrt möglich, bitte zu BMW fahren" o. ä. und noch viele weitere Meldungen wie "DSC ausgefallen" und solche Sachen.

Beim 3. Versuch ist er dann sogar angesprungen, aber im Notprogramm gelaufen (MKL leuchtet) ...ist damit kaum die Tiefgaragenausfahrt hoch gekommen.

Fehler auslesen mit BMWhat (neuerdings Carly) hat auch zig verschiedene Fehler in allen möglichen Steuergeräten angezeigt ...siehe Fehlerbericht im Anhang (hoffe das klappt).

Ca. 4 Stunden später habe ich den Fehlerspeicher dann gelöscht und alles hat wieder ganz normal funktioniert ...bin dann eine kurze Runde gefahren, hab den Speicher erneut ausgelesen und es waren keine neuen Fehler drin.

=> Kann das darauf hindeuten daß evtl. "nur" die Batterie langsam den Geist aufgibt? Die ist immerhin schon 7,5 Jahre alt. Allerdings hat der Motor beim Anlassen bzw. auch beim Anlassversuch nicht kraftlos georgelt, auch sind noch keine "unnötigen" Verbraucher abgeschaltet worden um noch starten zu können, was ja meines Wissens passiert wenn die Batterie schwach wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BigMäc schrieb am 14. September 2015 um 21:51:33 Uhr:


Allerdings heute tatsächlich mal die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" (dafür aber sonst keine), was jetzt natürlich auch an den gelegentlichen missglückten Startversuchen liegen kann.

Hi,

die Startversuche haben damit nicht zu tun. Ca. 90 Minuten nach Klemme R AUS und Klemme 15 AUS misst der IBS den Ruhestrom. Wird der Wert von 80mA überschritte gibt es eine Ruhestromverletzung und die o.g. Check-Control-Meldung. Ebenso ein Eintrag im Motorsteuergerät mit dem Hinweis in welchem Strombereich sich die Verletzung bewegt hat.

Diese Eigenschaft ist völlig unabhängig vom Ladezustand der Batterie und deren Qualität. Somit kann jegliche Nutzung des Fahrzeuges diese Fehlermeldung nicht provozieren.

Zitat:

=> Danach 5 Min. abgestellt, Zündung wieder an und die Meldung mit der Batterieentladung war auch wieder weg.

Ist auf logisch das die Meldung dann nicht mehr kommt, denn wie gesagt, das Fahrzeug braucht mind. 90 Minuten bis die Messung beginnt! Zündung AUS und wieder AN, dann kommt keine erneuete Meldung weil diese nur 1x pro Messung kommt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@BigMäc schrieb am 15. September 2015 um 23:45:58 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 15. September 2015 um 08:32:52 Uhr:



EDIT: Klingt das nicht auch nach deinem Problem?
http://www.motor-talk.de/.../...ulierung-kraftstoffpumpe-t5407764.html
Hui, den Nachtrag hätte ich jetzt fast übersehen 🙂 ...DAS klingt ja mal wirklich nach nem heißen Tip ...auch wenn man nach DDE Relais E60 googelt kommen viele Ergebnisse mit ähnlichen Fehlerbildern.

Das Auto steht jetzt doch erst mal bei der "Werkstatt meines Vertrauens" ...werde da morgen früh mal anrufen und diesen Hinweis durchgeben.

Das wär's ja wenn da wirklich nur ein Relais defekt wäre.

Ich würd es einfach mal wechseln, ist billig und schnell gemacht.

Soo, das Relais (6136-6915327) wurde am Freitag ausgewechselt ...und tatsächlich seitdem keine Probleme mehr => immer angesprungen ohne Fehlermeldungen. Ich möcht' mich zwar noch nicht zu früh freuen, aber es sieht doch schon stark danach aus als ob's das gewesen wäre.

Das alte Relais hab' ich mal geöffnet und angeschaut ...ich meine da wäre sowas wie ganz feiner bräunlicher Kunststoffabrieb festzustellen der sich da im Bereich vom Schaltkontakt und unten an der schwarzen Gehäusegrundplatte (im Eck) abgesetzt hat (im zweiten Bild sind auch Kratzspuren zu erkennen die ich mit einer Nadel verursacht hab' um zu sehen ob das ab geht).

UPDATE: Gerade erst enteckt (3. Bild), auch im blauen Gehäuse befindet sich brauner Abrieb ...das macht den Verdacht gleich noch ne Nummer sicherer 🙂

BMW Relais 6136-6915327 a
BMW Relais 6136-6915327 b
BMW Relais 6136-6915327 c

Damit sollte das Thema dann hoffentlich abgeschlossen sein und ich möchte mich nochmal bei allen bedanken die sich hier beteiligt haben, allen voran beim "Hobbyschrauba" für die besonders ausführlichen und fundierten Beiträge und bei "ThomasV6TDI" für den am Ende wahrscheinlich allesentscheidenden Hinweis.

Welches Relais ist das? Kra.Pu (Kraftstoffpumpe)?

Ähnliche Themen

Das ist das Relais für die DDE bzw. Motorsteuerung

Super! Ich drück dir die Daumen. 🙂

Hey das ist doch super.
Das so ein kleines Teil so einen Ärger machen kann. Echt verrückt.

Freu mich das nun wieder alles läuft.

Da sagst was ...so ein kleines Scheißding und legt einem das ganze Auto lahm 😠

Jetzt irritiert mich nur nach wie vor noch die etwas seltsame Batteriespannung und das Verhalten des Generatorstroms.

Hallo, ich habe auch ständig nachm losfahren diese Probleme das etliche Warnmeldungen aufleuchten, Wagen springt an ohne Probleme. Meistens sind die Fehler nachm Neustart weg, manchmal bringt auch kein Neustart mehr.

Habe fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehler sind abgelegt siehe Bilder

Was könnte das sein? Lichtmaschine, Batterie? Bin am verzweifeln und ist sehr nervig. Danke

20150922-185953
20150922-190000
20150922-190010
+3

Steht doch da, 17,..V, Spannung zu hoch, also LIMA-Regler kaputt.
Den musst Du wechseln.
Das ist doch nicht schwer.

Ergänzend zu diesem Thema: Die anfangs komische Batteriespannung scheint sich inzwischen wieder normalisiert zu haben. Im Anhang eine 10-minütige Aufzeichnung während der Fahrt (begonnen bei bereits betriebswarmem Motor).

Bild #208149344

So ein scheiss mit der Elektrik. Nach kurzer zeit Schaltet sich alles ab fehlmeldungen navi schwarz Spannung auf 9 gesunken, paar min später alles wieder hell alles läuft und die Spannung auch wieder zwischen 14-15. Ist das echt nur der Regler?

20160413-062017
20160413-062855

Oder ein Kabel ist lose, mal zuerst prüfen.

Alles war gut die tage bis auf heute, im stand zündung gehabt ca 15 min daraufhin kam batterie stark entladen, wollte starten aber ging nichts mehr keine Ahnung was hier los ist. Sieht man anhand der Bilder irgendwie den Zustand der batterie?

20160429-181010
20160429-181023

Laut den Werten ist die Batterie gar nicht so schlecht, aber meist nur um die Hälfte aufgeladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen