Antrieb gestört & viele weitere Fehlermeldungen ...ist "nur" die Batterie defekt?
Hallo,
ich bin heute Abend ins Auto eingestiegen, wollte es starten, aber der Motor hat nur kurz, ca. 2x gedreht und es kam die Meldung "Antrieb gestört, Weiterfahrt möglich, bitte zu BMW fahren" o. ä. und noch viele weitere Meldungen wie "DSC ausgefallen" und solche Sachen.
Beim 3. Versuch ist er dann sogar angesprungen, aber im Notprogramm gelaufen (MKL leuchtet) ...ist damit kaum die Tiefgaragenausfahrt hoch gekommen.
Fehler auslesen mit BMWhat (neuerdings Carly) hat auch zig verschiedene Fehler in allen möglichen Steuergeräten angezeigt ...siehe Fehlerbericht im Anhang (hoffe das klappt).
Ca. 4 Stunden später habe ich den Fehlerspeicher dann gelöscht und alles hat wieder ganz normal funktioniert ...bin dann eine kurze Runde gefahren, hab den Speicher erneut ausgelesen und es waren keine neuen Fehler drin.
=> Kann das darauf hindeuten daß evtl. "nur" die Batterie langsam den Geist aufgibt? Die ist immerhin schon 7,5 Jahre alt. Allerdings hat der Motor beim Anlassen bzw. auch beim Anlassversuch nicht kraftlos georgelt, auch sind noch keine "unnötigen" Verbraucher abgeschaltet worden um noch starten zu können, was ja meines Wissens passiert wenn die Batterie schwach wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BigMäc schrieb am 14. September 2015 um 21:51:33 Uhr:
Allerdings heute tatsächlich mal die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" (dafür aber sonst keine), was jetzt natürlich auch an den gelegentlichen missglückten Startversuchen liegen kann.
Hi,
die Startversuche haben damit nicht zu tun. Ca. 90 Minuten nach Klemme R AUS und Klemme 15 AUS misst der IBS den Ruhestrom. Wird der Wert von 80mA überschritte gibt es eine Ruhestromverletzung und die o.g. Check-Control-Meldung. Ebenso ein Eintrag im Motorsteuergerät mit dem Hinweis in welchem Strombereich sich die Verletzung bewegt hat.
Diese Eigenschaft ist völlig unabhängig vom Ladezustand der Batterie und deren Qualität. Somit kann jegliche Nutzung des Fahrzeuges diese Fehlermeldung nicht provozieren.
Zitat:
=> Danach 5 Min. abgestellt, Zündung wieder an und die Meldung mit der Batterieentladung war auch wieder weg.
Ist auf logisch das die Meldung dann nicht mehr kommt, denn wie gesagt, das Fahrzeug braucht mind. 90 Minuten bis die Messung beginnt! Zündung AUS und wieder AN, dann kommt keine erneuete Meldung weil diese nur 1x pro Messung kommt.
80 Antworten
Hab ne neue Batterie eingebaut varta 110ah, und siehe da er sprang noch nie so schnell an, kein Bildschirm flimmern mehr beim starten ich denke das Problem hat sich erledigt. Gruß
Dann ist ja gut. Allzeit gute Fahrt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigMäc schrieb am 21. September 2015 um 16:03:56 Uhr:
Das ist das Relais für die DDE bzw. Motorsteuerung
Danke für den hilfreichen Beitrag. Finde es toll das es ein Forum gibt wo sowas besprochen wird. Habe exakt das selbe Problem. Habe auch gemerkt, dass das Relais sehr warm wird. Anlasser dreht und dreht aber startet nicht und kommen einige Fehlermeldungen. Manchmal startet das Fahrzeug als wäre nichts. Werde morgen auch mal das Relais bestellen und hoffen das es das war. LG
Hatte vor kurzem den selben Fehler wie BigMäc. Bei meinem Fahrzeug BMW e61 530d LCI. Antrieb gestört, Getriebe gestört, DBC ausgefallen, Tempomat ausgefallen, ABS ausgefallen, so gut wie jeden Fehler den es gibt, der fuhr auch nur im dritten Gang an. Hab mich dann in den Foren schlau gemacht und diesen Artikel gelesen. Also habe ich dann auch den DDE Motorelektronik Relais ausgetauscht, und Siehe da Fehler sind alle weg fahre damit wieder ganz normal. Danke.