Anstehende Reparaturen
Hallo zusammen! Ich weiss das hier ist mein erster Post, aber ich bräuchte dringend ein wenig Rat was die Reparaturen meines 3ers betrifft . An dem Auto müssten folgende Sachen repariert werden:
Keilriemen porös
Zahnriemen
Gelenkträger Vorne (Die beiden Reifen sind aufgrund dessen leicht einseitig abgefahren)
Ölwechsel und Ölfilteraustausch (Bin seit dem letzten Wechsel ca. 17.000 Km gefahren)
Bremsbeläge + Bremsklötze abgenutzt
Da ich aus finanzieller Sicht nicht alles machen lassen möchte, stellt sich für mich nun die Frage welche Teile ich denn aber reparieren lassen sollte um das Fahrzeug für die nächsten paar Monate fahrtauglich zu erhalten. Also im Prinzip die großen Probleme die angegangen werden müssen.
Gruß Simsalabim
37 Antworten
Keilriemen, Zahnriemen und die Bremsen würde ich machen lassen.
Ölstand würde ich mal kontrollieren, ansonsten ein bisschen Öl nachkippen, aber dennoch würde ich in nächster Zeit Öl & Filter wechseln lassen.
Aber die Riemen und die Bremsen sind erst mal das wichtigste.
Zitat:
Original geschrieben von simsalabim100
Hallo zusammen! Ich weiss das hier ist mein erster Post, aber ich bräuchte dringend ein wenig Rat was die Reparaturen meines 3ers betrifft . An dem Auto müssten folgende Sachen repariert werden:Keilriemen porös
Zahnriemen
Gelenkträger Vorne (Die beiden Reifen sind aufgrund dessen leicht einseitig abgefahren)
Ölwechsel und Ölfilteraustausch (Bin seit dem letzten Wechsel ca. 17.000 Km gefahren)
Bremsbeläge + Bremsklötze abgenutztDa ich aus finanzieller Sicht nicht alles machen lassen möchte, stellt sich für mich nun die Frage welche Teile ich denn aber reparieren lassen sollte um das Fahrzeug für die nächsten paar Monate fahrtauglich zu erhalten. Also im Prinzip die großen Probleme die angegangen werden müssen.
Gruß Simsalabim
Hallo!
Also um ehrlich zu sein wenn man schon BMW fährt sollte man entweder etwas Geld auf der Seite haben oder/und etwas selber schrauben können.
Will dich hier nicht angreifen aber ohne Moos nix los!
Du hast es hier mit Sicherheitsrelevanten Teilen zu tun und sagst du willst nicht alles reparieren...??!!
Du hast die Wahl entweder "fahrtauglich" zu bleiben und auf Sicherheit verzichten (Bremsen,Aufhängungen) oder Sicherheit zu haben und irgendwann zu stehen weil dein Zahnriemen der reisst dir deinen Motor schrottet...oder dein Keilriemen den Geist aufgibt und auch deinen Motor im schlimmsten Fall durch Überhitzung schrottet.
Also auf viele guten Antwortet wirst du hier nicht stossen mit dieser Fragestellung!
Wie wärs wenn du dir gute Nachbauteile holst und sie dir in einer freien Werkstatt einpflanzen lässt? Kommt min. auf die hälfte dessen was BMW verlangt.
Mal ehrlich das einzige was du hier ein wenig hinauszögern kannst sind die 40euro bei ATU für den Ölwechsel wenn nicht schon all zu lange die Intervallanzeige schreit.
Die Reifen, kommt auf deren ungleichmässiger Abfahrung an...wenn da auf einer Seite 7mm sind und auf der anderen 5 geht das ja noch etwas.Nur bedenke: eswird nicht besser
Gelenkträger? Welchen bzw. welche meinst du? Traggelenk? hat mich samt eibau das Stück nie mehr wie 65 oder 68euro gekostet bei BMW selbst und wenn dir das Teil mal wegfliegt lernt dein Auto auch zu fliegen bzw. Überschlag kann auch schon drin sein.
Ja ich will dir hier nen Grausen einreden, weil mit so Teile is nicht zu spaßen.#
Denk mal drüber nach
Gruss
die von dir genannten probleme sind eigentlich schon fast die großen! ^^
17tsd km ohne ölwechsel? *hust*
Einzigst was du nach hinten verschieben könntest wäre der zahnriementausch, da dieser am teuersten ist.
Natürlich je nach dem wie alt dieser ist bzw wieviele km der drauf hat!!
Um was für ein Fahrzeug geht's hier überhaupt? Ich nehm also mal an, ein 4-Zylinder mit M40!?
Abgesehen vom Ölwechsel ist alles sicherheitsrelevant.
Stellt sich dann noch die Frage, wieviel km Du in den "nächsten Monaten" fahren willst, und was Du dann mit dem Fzg. machst.
Ebenso die Frage, wie weit das Zahnriemenintervall überschritten wurde, und wieviel Restbelagstärke vorhanden ist.
Also: Mach doch mal genauere Angaben 😉
Ähnliche Themen
Die Radführungsgelenke fliegen nicht weg,. wenn die richtig durch sind fährt es sich auf der Autobahn nur echt beschissen.
Ich würde zuerst den Zahnriemen machen lassen, falls der Motor einen hat.
Aber zuerst würde ich eine andere Werkstatt konsultieren. es gibt werkstätten die einen gerne viel erzählen wenn sie merken das einem das Wissen fehlt
Zitat:
Original geschrieben von dealer2063
Die Radführungsgelenke fliegen nicht weg,. wenn die richtig durch sind fährt es sich auf der Autobahn nur echt beschissen.
Ich würde zuerst den Zahnriemen machen lassen, falls der Motor einen hat.Aber zuerst würde ich eine andere Werkstatt konsultieren. es gibt werkstätten die einen gerne viel erzählen wenn sie merken das einem das Wissen fehlt
Wenn ein Traggelenk komplett am Ende seiner Macht ist und aus dessen Führung rutscht bei schneller Fahrt weisst du was passiert? Das jeweilige Rad lenkt nach hinten ein während du gerade aus fährst und das Resultat von sowas hat mein cousin mit seinem e30 gemacht weil er meinte das bissl scheppern von vorne ist halb so wild. Heute hat er keinen Führerschein mehr wegen Behinderung und ne Platte im Kopf also es ist sehr wohl möglich!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von teamhulkster
Wenn ein Traggelenk komplett am Ende seiner Macht ist und aus dessen Führung rutscht bei schneller Fahrt weisst du was passiert? Das jeweilige Rad lenkt nach hinten ein während du gerade aus fährst und das Resultat von sowas hat mein cousin mit seinem e30 gemacht weil er meinte das bissl scheppern von vorne ist halb so wild. Heute hat er keinen Führerschein mehr wegen Behinderung und ne Platte im Kopf also es ist sehr wohl möglich!!Zitat:
Original geschrieben von dealer2063
Die Radführungsgelenke fliegen nicht weg,. wenn die richtig durch sind fährt es sich auf der Autobahn nur echt beschissen.
Ich würde zuerst den Zahnriemen machen lassen, falls der Motor einen hat.Aber zuerst würde ich eine andere Werkstatt konsultieren. es gibt werkstätten die einen gerne viel erzählen wenn sie merken das einem das Wissen fehlt
Gruss
Da kann ich nur zustimmen, denn vor ca. 2 jahren habe ich mein Traggelenk vorne rechts auch auswechseln lassen, da der Meister meiner Werkstatt meinte, sonst fährt das Ras irgendwann alleine weiter --> also es ist kein WITZ !!! Und bei mir hatte noch nichts gerattert und sonst konnte man beim Fahren auch noch nichts bemerken.
erstmal müsste der TE auch mal antworten auf die gestellten fragen von uns !
Noch ne Frage: Wer hat dir denn gesagt das die genannten Dinge anstehen? Doch nicht etwa atu / PitStop ?!?!? O_o
Zitat:
Original geschrieben von theblade
Noch ne Frage: Wer hat dir denn gesagt das die genannten Dinge anstehen? Doch nicht etwa atu / PitStop ?!?!? O_o
Kann nicht sein, bei denen wär die große Inspektion, alle Stoßdämpfer + alle Bremsen mit Scheiben fällig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Kann nicht sein, bei denen wär die große Inspektion, alle Stoßdämpfer + alle Bremsen mit Scheiben fällig 🙂Zitat:
Original geschrieben von theblade
Noch ne Frage: Wer hat dir denn gesagt das die genannten Dinge anstehen? Doch nicht etwa atu / PitStop ?!?!? O_o
und Auspuff 😁
Zitat:
Original geschrieben von theblade
Einzigst was du nach hinten verschieben könntest wäre der zahnriementausch, da dieser am teuersten ist.
Joa,genau....bis er reißt bei knapp über 40tkm....da is dann auch "nur" ein neuer Motor fällig....
Paar Angaben zum Auto wären hilfreich und was mit diesen "Gelenkträgern" gemeint ist. 😕
Schau dazu mal hier nach und verlink die entsprechende Seite:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog
Kenne deine Schrauberfähigkeiten ned,aber Zahnriementausch am M40 kann man mit zwei zusätzlichen Werkzeugen,die jede mechanische Werkstatt herstellen kann,relativ einfach zu bewerkstelligen.Vorausgesetzt man hat keine linken Hände und nen ordentlichen Werkzeugsatz:
Klick
Und relevant sind alle Teile,wie bisher bereits genannt wurde.Alles in allem kann man das mit etwas Eigeninitiative und Zubehör (kein billiger Ramsch!) aber überwiegend selbst bewerkstelligen.
Greetz
Cap
Liebe Zahnriemensachverständige,
dies ist keine Antwort auf das Thema, sondern eine Frage, auf die Ihr mich damit gebracht habt:
Woher weiss ich, ob ich einen Zahnriemen oder eine Kette habe?
In den Arbeitspunkten meines Inspektionsheftes steht nichts von Zahnriementausch.
Wenn der nur 40000 km hält, sollte es doch auftauchen.
Und da wir gerade bei den Riemen sind: Welche Lebensdauer hat der Keilriemen???
Danke
Zitat:
Original geschrieben von blaues wunder
Liebe Zahnriemensachverständige,
dies ist keine Antwort auf das Thema, sondern eine Frage, auf die Ihr mich damit gebracht habt:
Woher weiss ich, ob ich einen Zahnriemen oder eine Kette habe?
In den Arbeitspunkten meines Inspektionsheftes steht nichts von Zahnriementausch.
Wenn der nur 40000 km hält, sollte es doch auftauchen.
Und da wir gerade bei den Riemen sind: Welche Lebensdauer hat der Keilriemen???
Danke
Gib uns doch mal deine Fahrzeugdaten !
Nur die 4-Zylinder haben Zahnriemen und ich glaube nur bis bj. 93 od. 94.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Joa,genau....bis er reißt bei knapp über 40tkm....da is dann auch "nur" ein neuer Motor fällig....Zitat:
Original geschrieben von theblade
Einzigst was du nach hinten verschieben könntest wäre der zahnriementausch, da dieser am teuersten ist.
1.wenn du mich schon zitierst, dann bitte komplett und nicht nur ein satz! =
Zitat:
Original geschrieben von theblade
Einzigst was du nach hinten verschieben könntest wäre der zahnriementausch, da dieser am teuersten ist.Natürlich je nach dem wie alt dieser ist bzw wieviele km der drauf hat!!
und 2. hat der TE nirgendswo sein Km Stand geschrieben ;P
Zitat:
Original geschrieben von blaues wunder
Wenn der nur 40000 km hält, sollte es doch auftauchen.
das ist quark. der hält deutlich länger. Unser ehemaliger KFZ-Meister wechselt seinen alle 60tsd km bei seinem E30. Denke ist nen guter Richtwert.
Und vollständigkeitshalber für den Captain: ja, das Alter des Riemens muss natürlich auch berücksichtigt werden. (zufrieden?) ;P