Anstehende Reparaturen
Hallo zusammen! Ich weiss das hier ist mein erster Post, aber ich bräuchte dringend ein wenig Rat was die Reparaturen meines 3ers betrifft . An dem Auto müssten folgende Sachen repariert werden:
Keilriemen porös
Zahnriemen
Gelenkträger Vorne (Die beiden Reifen sind aufgrund dessen leicht einseitig abgefahren)
Ölwechsel und Ölfilteraustausch (Bin seit dem letzten Wechsel ca. 17.000 Km gefahren)
Bremsbeläge + Bremsklötze abgenutzt
Da ich aus finanzieller Sicht nicht alles machen lassen möchte, stellt sich für mich nun die Frage welche Teile ich denn aber reparieren lassen sollte um das Fahrzeug für die nächsten paar Monate fahrtauglich zu erhalten. Also im Prinzip die großen Probleme die angegangen werden müssen.
Gruß Simsalabim
37 Antworten
BMW hat das Intervall seinerzeit von 80tkm auf 40tkm runtergesetzt,zudem gab es schon mehrere Fälle,wo der Riemen kurz nach 40tkm gerissen ist.....das kommt also ned von ungefähr,was ich hier vom Stapel lasse.
Das dein KFZ-Meister den alle 60tkm wechselt,ist sein Bier.
Und ja,der TE hat keinen Kilometerstand angegeben,aber den brauch ich bei der Art von Eingangsposting ned,um zu wissen,das der Karren ned sonderlich gepflegt is und wohl einiges mehr im Argen liegt,als er hier angibt und da wird der Riemen sicher keine 20tkm länger halten. 😉
Greetz
Cap
gut, das BMW von 80 auf 40 runtergegangen ist wusste ich nicht.
Aber stimmt schon, dass der Wagen nicht sonderlich gepflegt zu sein scheint lassen die fragen ja offenbaren.
Mein voheriger Post sollte ja auch kein persönlicher Angriff dir ggü sein - nicht das wir uns falsch verstehen 😉
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Also es handelt sich, wie schon richtig angenommen, um einen 4Zylinder M40 BJ95 Limousine, der jetzt knapp über 200t KM hinter sich hat.
Also im Endeffekt geht es darum das der Wagen verkauft werden soll und ich vor der Frage stehe:
1. Soll ich alle Mängel beseitigen lassen?
2. Soll ich nur die wichtigsten beseitigen lassen (Die Sicherheitsrelevanten Teile)
3. Soll ich den Wagen mitsamt Mängelliste zum Verkauf anbieten?
-> Sind ~800€ zur Beseitigung aller oben aufgeführten Mängel realistisch?
-> Wieviel liesse sich durch eigenständiges Kaufen der Ersatzteile und Einbauen in einer unabhängigen Werkstatt sparen?
Also das Auto hat noch TÜV bis Mitte 2010. Wieviel KM Zahn- und Keilriemen genau drauf haben weiss ich leider nicht, es sind aber sicher unter 40t.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich hab gute Nachrichten für Dich:
Wenn es wirklich ein BJ 95 ist, dann kannst Dir den Zahnriemen sparen 🙂
Baujahr 95 ganz sicher ned,der letzte M40 is 8/93 vom Band gerollt.
800 Euro sollten locker reichen (für die Kohle kannst den komplett bei BMW richten lassen und es bleibt nochwas übrig....) in ner freien Werkstatt mit ordentlichen Teilen ausm Zubehör.Und zwar für ALLES genannte!
Anleitung zum Zahnriementausch hast gelesen?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von simsalabim100
Danke erstmal für die vielen Antworten.Also es handelt sich, wie schon richtig angenommen, um einen 4Zylinder M40 BJ95 Limousine, der jetzt knapp über 200t KM hinter sich hat.
Also im Endeffekt geht es darum das der Wagen verkauft werden soll und ich vor der Frage stehe:
1. Soll ich alle Mängel beseitigen lassen?
2. Soll ich nur die wichtigsten beseitigen lassen (Die Sicherheitsrelevanten Teile)
3. Soll ich den Wagen mitsamt Mängelliste zum Verkauf anbieten?-> Sind ~800€ zur Beseitigung aller oben aufgeführten Mängel realistisch?
-> Wieviel liesse sich durch eigenständiges Kaufen der Ersatzteile und Einbauen in einer unabhängigen Werkstatt sparen?
Also das Auto hat noch TÜV bis Mitte 2010. Wieviel KM Zahn- und Keilriemen genau drauf haben weiss ich leider nicht, es sind aber sicher unter 40t.
Gruß
Bj. 95? Das ist aber dann ein M43 -> also mit Steuerkette, kein Zahnriemen.
Ich würde alle Teile selber kaufen und in ner freien Werkstatt einbauen lassen, 800€ ist eine gute Hausnummer für deinen Reparaturen.
Wenn du mit Mängel verkaufen willst, dann wirst du nicht mehr viel kriegen.
warum schreibst du es nicht gleich das du den verkaufen willst?!
Würde den so verhökern wie er ist und nur angeben das die Bremsen gemacht werden müssten. Den Rest sollte sich der Käufer selber drum kümmern bzw herausfinden (beim probefahren zb).
Denn nicht jeder (Ver)Käufer ist technisch versiert (so) wie hier im forum! Machen doch viele so das die erst gar nicht die Mängel angeben und hauptsache weg mit der karre.
Versteht mich bitte nicht falsch. Aber ich musste leider selbst die erfahrung machen obwohl ich schon gut geschaut hatte, habe ich leider fast die Katze im Sack gekauft (versteckte Mängel die man -ohne was abzubauen- nicht gesehen hat) ! :-/
Wenn du es selber kannst, mach die bremsen noch iO! Ansonsten lohnt sich das gar nicht in die Werkstatt zu bringen da du wohl kaum die Kosten wieder beim Verkaufspreis rausbekommst.
Und wie du schon selbst sagst weist du nicht wieivel km der ZR aufm buckel hat. und auf blauen Dunst hin zu tauschen halte ich für unnötig - bei einem Fahrzeug das sowieso verkauft werden soll.
Wie ist denn der restliche Zustand des Wagens??
also wenn du n zahnriemen findest solltst du ihn wechseln. ansonsten lass die kette drin.
😁
also wenn wirklich teile die die sicherheit des käufers gefährden nicht ihre funktion erfüllen,dann würde ich die machen lassen oder wirklich als bastler fhzg verkaufen. das kann ganz schön nach hinten los gehen.
bremsen sind schnell gemacht und kosten nicht viel und so n öl wchsel ist auch nicht die welt. keilriemen garkeine rede.
wie kommst du denn auf zahnriemen.????
kannst höchstens die dir kettenspanner anschauen die lutschen einwenig aus mehr nich.
Zitat:
Original geschrieben von blaues wunder
Meine "Daten":
Baujahr 05/1996, ganz normaler 316i
1,6l, 102PS
Automatic
Danke!
? ? ?
Zitat:
Original geschrieben von blaues wunder
Meine "Daten":
Baujahr 05/1996, ganz normaler 316i
1,6l, 102PS
Automatic
Danke!
Du hast ne kette! wie schon geschrieben ist der letzte e36 mit m40 (also mit zahnriemen) 8/1993 vom band gelaufen.
@Blaues wunder:
Der Keilriemen hält bis zu 100tkm, je nach Einsatzbedingungen und Alter. Es gibt auch kein festes Wechselintervall, er muß halt regelmäßig einer Sichtprüfung unterzogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von theblade
Würde den so verhökern wie er ist und nur angeben das die Bremsen gemacht werden müssten. Den Rest sollte sich der Käufer selber drum kümmern bzw herausfinden (beim probefahren zb).Denn nicht jeder (Ver)Käufer ist technisch versiert (so) wie hier im forum! Machen doch viele so das die erst gar nicht die Mängel angeben und hauptsache weg mit der karre.
Geil. Wieso sind bloss nicht alle so wie Du?
Zitat:
Original geschrieben von theblade
..........Würde den so verhökern wie er ist und nur angeben das die Bremsen gemacht werden müssten. Den Rest sollte sich der Käufer selber drum kümmern bzw herausfinden (beim probefahren zb).
Denn nicht jeder (Ver)Käufer ist technisch versiert (so) wie hier im forum! Machen doch viele so das die erst gar nicht die Mängel angeben und hauptsache weg mit der karre.
Versteht mich bitte nicht falsch. Aber ich musste leider selbst die erfahrung machen obwohl ich schon gut geschaut hatte, habe ich leider fast die Katze im Sack gekauft (versteckte Mängel die man -ohne was abzubauen- nicht gesehen hat) ! :-/
.......
Wenn Du aufgrund deines Kauferlebnisses in Zukunft so handelst, wie Du es dem TE vorschlägst, so wünsche ich Dir auch bei den nächsten Käufen die letzten und mächtigst überteuerten Rummsbremsen.