Anspruch auf Reinigung der Piezo-Elemente beim 170 PS-PD - wie durchsetzen ?

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen,

jetzt hat es offenbar auch mich getroffen: Mein 125kw TDI Variant Baujahr 03/2008, leider noch ohne CR-Motor, ist von der abrufbaren Leistung offenbar stark von der Papierform entfernt.
Das Fahrzeug fahre ich seit 2 Monaten, Laufleistung 63000 Km, mit DSG.
Zuvor hatte ich einen 103kw Passat Variant TDI, allerdings mit Schaltgetriebe. Leistungsmaßig
bemerke ich keinen Unterschied, das DSG kann doch nicht soviel Leistung "fressen" !
Das Fahrzeug wird überwiegend auf Langstrecken bewegt und hin und wieder auch an der Leistungsgrenze. Mein Arbeitskollege mit einem 150PS Zafira Diesel fährt mir davon, mit vermeintlich weniger Leistung und sicherlich größerem cw-Wert.
Mich würde mal interessieren, mit welchem "Abwimmel"-Verhalten seitens des VAG-Händlers zu rechnen ist. Gibt's da Erfahrungen? Auf welcher Seite liegt die Beweislast ?
Sollten im schlimmsten Fall die Kosten für die Ultraschallreinigung der Piezoelemente von mir übernommen werden müssen, mit wieviel hunderten Von Euro darf ich rechnen ?

im voraus vielen Dank für jeden Hinweis !

Beste Antwort im Thema

Abwimmelverhalten? Dein Fahrzeug ist von 03/2008....also Garantie bis 03/2010 oder? Wer wie was was sollte Dich da abwimmeln?

Beweislast? Eine ordentliche Diagnose des 🙂 sollte eine Diskussion über Beweislasten überflüssig machen. Mal abgesehen davon das ein Händler da mit Dir wohl kaum drüber diskutieren wird, ist schliesslich seine Kohle.

Piezo Pumpe Düse Elemente reinigen umfasst....

250 ZE für PD Elemente a+e (umfasst Zylinderkopfdeckel a+e, Zahnriemenschutz a+e und Kipphebelachse a+e)
20 ZE fürs Reinigen der PD Elemente
---------
270 ZE bei nem Stundenverrechnungssatz von roundabout 85€ (Händlerverschieden) ~ 230€

~ 230€ Arbeitslohn
~ 200€ Material ( PD Elemente Dichtsatz 4x, Zylinderkopfhaubendichtung, Schrauben für Kipphebelwelle und Elemente sowie Reinigungsflüssigkeit)

Rechne pie mal daumen mit 430€

Gruss
Steffen

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Risotto


Auf gerader Strecke (fast ohne Wind) ist bei meinemDrehzahlmesser bei ca. 3900 U/min Schluß, nicht wegen irgendeiner Drehzahlbegrenzung -
mehr ist einfach nicht. Nur bei starkem Gefälle gehts schon mal bis 4100 U/min.

und wegen der 200u/min weniger läufst du unrund? ob die karre nun 198, 207 oder 215 läuft ist sowas von egal...wenn das so wichitg ist fährt man einfach den falschen wagen.

vorallem weil jeder in dem bereich sowas von zäh ist, daß man für 10kmh mehr gleich lange braucht wie von 80-140kmh...also was solls

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


und wegen der 200u/min weniger läufst du unrund? ob die karre nun 198, 207 oder 215 läuft ist sowas von egal...wenn das so wichitg ist fährt man einfach den falschen wagen.

vorallem weil jeder in dem bereich sowas von zäh ist, daß man für 10kmh mehr gleich lange braucht wie von 80-140kmh...also was solls

Sorry, aber das ist völliger Schmarrn , was Du hier schreibst. Es geht darum, dass der Wagen nicht seine zugesicherten Eigenschaften besitzt. Wenn ein Käufer mit 198 km/h zufrieden wäre, dann hätte er sich sicherlich keinen 2,0 mit 170PS gekauft. Ob er dann immer Vollgas fährt oder nicht, ist alleine seine Sache. Im Übrigen sind 20 km/h locker mal 40 PS.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Original geschrieben von Risotto


Auf gerader Strecke (fast ohne Wind) ist bei meinemDrehzahlmesser bei ca. 3900 U/min Schluß, nicht wegen irgendeiner Drehzahlbegrenzung -
mehr ist einfach nicht. Nur bei starkem Gefälle gehts schon mal bis 4100 U/min.
und wegen der 200u/min weniger läufst du unrund? ob die karre nun 198, 207 oder 215 läuft ist sowas von egal...wenn das so wichitg ist fährt man einfach den falschen wagen.

vorallem weil jeder in dem bereich sowas von zäh ist, daß man für 10kmh mehr gleich lange braucht wie von 80-140kmh...also was solls

Nochmals:: Meinen alten Baujahr 06/2006 140PS TDI Variant habe ich ersetzt durch

eine vermeintlich leistungsstärkeren 170 PS TDI Variant (Bruttolistpreis immerhin 44000 €).

Dieses Fahrzeug ist Stand heute leistungsmäßig auf dem Niveau des Vorgängers.
Dies vollkommen unkritisch hinzunehmen entspricht vielleicht dem Idealtyp
des Kunden in der Vorstellung der Volkswagen AG,
ich möchte mich nicht damit zufriedengeben.

Zumal ich die 198km/h in der Regel auch mit meinem 105PS TDI erreiche 😁 Wenn man sich den Mehrpreis des 170PS TDI anschaut denke ich, dass den Fahrern dieser Fahrzeuge dieser Punkt nicht unwichtig sein dürfte...

Ähnliche Themen

Aus gegebenen Anlass hole ich den Thread nochmal nach oben.

Letzte Woche hatte einen Regel-Sevice Termin in der VAG Werkstatt, bei dem ich im Vorfeld
dem betreueenden Meister deutlich meinen Unmut über den Leistungsverlust meines Fahrzeuges
dargestellt habe.
Immerhin ordnete er den Vorgang als "bekannt" ein. Zuvor müsse jedoch die Bestimmung
des Lamda Wertes durchgeführt werden. Abhängig vom Ergebnis ergäbe sich vielleicht
weiterer Handlungsbedarf.
Und jetzt kommts: Der Meister empfahl mir persönlich die Zugabe von Additiven beim Tanken
(Liqui Moly ...), natürlich auf meine Kosten.
In vielen Fällen erledige sich das mit dem Leistungsverlust, da dann die betroffenen Bauteile
"freigebrannt" würden.
Als ich mein Fahrzeug abgeholt habe, war der Meister leider nicht mehr da - auf der Liste der durchgeführten Arbeiten war jedenfalls nichts von Bestimmung des Lamda-Wertes zu sehen.
Ist auch dies eine von "Oben" angeodnetes Hinhaltetaktik von Volkswagen ?
Kunde kann viel erzählen - erst mal nichts machen.
Leider in der nächsten Woche vollständig auswärts unterwegs, so dass ich mich erst danach weiter
um den Fall kümmern kann.

Zitat:

Original geschrieben von Risotto


Aus gegebenen Anlass hole ich den Thread nochmal nach oben.

Letzte Woche hatte einen Regel-Sevice Termin in der VAG Werkstatt, bei dem ich im Vorfeld
dem betreueenden Meister deutlich meinen Unmut über den Leistungsverlust meines Fahrzeuges
dargestellt habe.
Immerhin ordnete er den Vorgang als "bekannt" ein. Zuvor müsse jedoch die Bestimmung
des Lamda Wertes durchgeführt werden. Abhängig vom Ergebnis ergäbe sich vielleicht
weiterer Handlungsbedarf.
Und jetzt kommts: Der Meister empfahl mir persönlich die Zugabe von Additiven beim Tanken
(Liqui Moly ...), natürlich auf meine Kosten.
In vielen Fällen erledige sich das mit dem Leistungsverlust, da dann die betroffenen Bauteile
"freigebrannt" würden.
Als ich mein Fahrzeug abgeholt habe, war der Meister leider nicht mehr da - auf der Liste der durchgeführten Arbeiten war jedenfalls nichts von Bestimmung des Lamda-Wertes zu sehen.
Ist auch dies eine von "Oben" angeodnetes Hinhaltetaktik von Volkswagen ?
Kunde kann viel erzählen - erst mal nichts machen.
Leider in der nächsten Woche vollständig auswärts unterwegs, so dass ich mich erst danach weiter
um den Fall kümmern kann.

Seitens VW wird jegliche Zumischung von irgendwelchen Zusätzen zum Kraftstoff abgelehnt bzw. verboten. Dies kann zu einem Garantieausschluss führen und ich wäre hier speziell im konkreten Fall sehr vorsichtig diesen "Ratschlägen" zu folgen - auch wenn si gut gemeint sein mögen...

Das ist so nicht ganz richtig. Zusätze, die von Volkswagen nicht freigegeben sind, führen zum Verlust der Garantie.

Es gibt durchaus freigegebene Mittel (z.B. Tunap), die reinigen aber nur leichte Verschmutzungen bzw. verhindern das Verkoken.
Bereits verkokte PD-Elemente lassen sich damit nicht freibrennen.

Da hilft nur eine "Echte" Reinigung.

Da gibt es mittlerweile auch Möglichkeiten, dies ohne Demontage der PD-Elemente zu tun (ca. 150€ statt ca.400€) Die entsprechende Info müsste inzwischen bei allen Freudlichen sein.

Hallo zusammen,

habe einen 2007ér 140 PS Passat mit derzeit 160tkm. Passat läuft klasse und hatte noch keine Probleme.

Innerhalb der Garantiezeit habe ich mich beschwert, dass mein Passat bei 220 abriegeln würde un ich dies nicht als normal empfinden würde. Zu meiner Verwunderung bestätigte mit das der Servicemeister sofort und ordnete eine Reinigung der PD-Elemente an.
Wie erwarter, keine Verbesserung!

140 PS, 220 Tacho = Jammern auf hohem Niveau.

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Sporster1200KIR


Hallo zusammen,

habe einen 2007ér 140 PS Passat mit derzeit 160tkm. Passat läuft klasse und hatte noch keine Probleme.

Innerhalb der Garantiezeit habe ich mich beschwert, dass mein Passat bei 220 abriegeln würde un ich dies nicht als normal empfinden würde. Zu meiner Verwunderung bestätigte mit das der Servicemeister sofort und ordnete eine Reinigung der PD-Elemente an.
Wie erwarter, keine Verbesserung!

140 PS, 220 Tacho = Jammern auf hohem Niveau.

Gruß Markus

Wo ist dein Problem???

Wenn sich jeder beim Freundlichen beschwert wundert es mich nicht, dass sie uns nicht mehr ernst nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von mydear01



Zitat:

Original geschrieben von Sporster1200KIR


Hallo zusammen,

habe einen 2007ér 140 PS Passat mit derzeit 160tkm. Passat läuft klasse und hatte noch keine Probleme.

Innerhalb der Garantiezeit habe ich mich beschwert, dass mein Passat bei 220 abriegeln würde un ich dies nicht als normal empfinden würde. Zu meiner Verwunderung bestätigte mit das der Servicemeister sofort und ordnete eine Reinigung der PD-Elemente an.
Wie erwarter, keine Verbesserung!

140 PS, 220 Tacho = Jammern auf hohem Niveau.

Gruß Markus

Wo ist dein Problem???
Wenn sich jeder beim Freundlichen beschwert wundert es mich nicht, dass sie uns nicht mehr ernst nehmen.

Hey,

mal locker bleiben!

Wollte einfach mal schauen, ob die Freundlichen von VW geimpft werden!

Scheint nicht der Fall zu sein. Und wenn man Fair mit dem Freundlichen auf einer normalen Ebene kommuniziert, wird man auch ernst genommen!

Habe und werde immer Verständnis für die „andere“ Seite aufbringen denn das hat Sie auch bei mir immer gezeigt!

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von mydear01



Zitat:

Original geschrieben von Sporster1200KIR


Hallo zusammen,

habe einen 2007ér 140 PS Passat mit derzeit 160tkm. Passat läuft klasse und hatte noch keine Probleme.

Innerhalb der Garantiezeit habe ich mich beschwert, dass mein Passat bei 220 abriegeln würde un ich dies nicht als normal empfinden würde. Zu meiner Verwunderung bestätigte mit das der Servicemeister sofort und ordnete eine Reinigung der PD-Elemente an.
Wie erwarter, keine Verbesserung!

140 PS, 220 Tacho = Jammern auf hohem Niveau.

Gruß Markus

Wo ist dein Problem???
Wenn sich jeder beim Freundlichen beschwert wundert es mich nicht, dass sie uns nicht mehr ernst nehmen.

genau richtig, genau deshalb wird es immer schwerer wirklich kulanz zu erhalten.

manchen ist ein 140ps passat mit tacho 220 noch immer zu langsam 😕

genauso ist es mit den probefahrten, wenn man ein auto kaufen will...irgendwann wird man für jede probefahrt zahlen müssen, weil auch da immer mehr "just-for-fun" fahrten machen...und da umso teurer das auto unso öfters kommt es vor.

Zitat:

Wollte einfach mal schauen, ob die Freundlichen von VW geimpft werden!

Scheint nicht der Fall zu sein. Und wenn man Fair mit dem Freundlichen auf einer normalen Ebene kommuniziert, wird man auch ernst genommen!

Hey Markus,

ich denke die Meister haben genug zu tun.
Du hast wirklich einen Geduldigen erwischt, wenn er sich so viel Zeit mit deinem"Problem" befaßt hat. Mich würde nur interessieren wer jetzt die Kosten der Reinigung trägt? VW oder der Freundliche?

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Das ist so nicht ganz richtig. Zusätze, die von Volkswagen nicht freigegeben sind, führen zum Verlust der Garantie.

Es gibt durchaus freigegebene Mittel (z.B. Tunap), die reinigen aber nur leichte Verschmutzungen bzw. verhindern das Verkoken.
Bereits verkokte PD-Elemente lassen sich damit nicht freibrennen.

Da hilft nur eine "Echte" Reinigung.

Da gibt es mittlerweile auch Möglichkeiten, dies ohne Demontage der PD-Elemente zu tun (ca. 150€ statt ca.400€) Die entsprechende Info müsste inzwischen bei allen Freudlichen sein.

Hallo,

habe aktuell auch das Problem mit dem Leistungsverlust.
Mein :-) sagt, dass die Reinigung ca. 700,-€ kosten würde und eine Reinigung ohne ausbau der PDs unmöglich sei und fragt, wo mich diesen Schwachsinn her habe!
Bitte gib mal konkrete Infos ob das eine echte offizielle Aussage von VW ist und beschreib wie das gehen soll.

Danke

Ulli

Nach all den Jahren gebe ich als Thread-Eröffner nochmals meinen Senf dazu:
Vier(!)mal habe ich bis zur jetzigen Laufleistung von 195.500 km die Piezo-Elemente reinigen lassen müssen. Die Aussage:"Einmal Ultraschall-Reinigen und der Leistungsverlust tritt nicht mehr auf" (so durchaus vom Freundlichen gehört), kann ich also nicht bestätigen. Wenn die Leistung mal stimmt, geht das Auto wirklich gut.. Nun ja - im September geht das Fahrzeug weg und wird durch einen B7 Jahreswagen ersetzt.
Zugegeben😁er Leisungsverlust betrifft wohl in erster Linie die Langstrecken-Kilometerfresser, die das Fahrzeug auch mal "treten". Der 170PS/PD-TDI ist mein fünfter Diesel Passat in Folge - bei den Vorgängern hatte ich bei gleichem Fahrprofil keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen