Ansehen Renault

Renault Megane

Hallo,
wer kann mir mal einen Rat geben. Fahre zur Zeit einen Seat Cordoba, ist inzwischen 8 Jahre alt. Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, mir einen Renault Megane (4 Jahre alt) zu kaufen. Hat Klima u. viele andere schöne Ausstattungen. Klima ist mir am Wichtigsten. Ich wohne in ner VW-Gegend. Nu zu meinem Problem: Viele sagen, wie kannste dir nur nen Renault kaufen, das ist ein Wagen fürs Leben - den wirste nie wieder los und so. Warum hat der Renault nur son schlechten Ruf? Geht der oft kaputt oder so?
Bin ne Frau und hab nicht viel Ahnung von Autos ;-)))) Aber an den Renault komme ich suuuuuper günstig ran, u. da werde ich auch nicht übers Ohr gehauen mit dem Preis!
Danke für Antworten. Bitte nur neutrale Antworten.

62 Antworten

[OT]

Zitat:

Original geschrieben von Tigra-1.6


Die sehen alle gleichermaßen langweilig aus. Ich habe schon lange keinen 3er Golf mehr gesehen, der mir WIRKLICH aufgefallen wäre.

Ich schon... im 100%igen Originalzustand. 😁 😁

[/OT]

Mfg

dc

Da ist was dran!

Jeder hat seine eigene Meinung zu einer Automarke.

Mein Bruder z.B. fährt schon immer Opel. Erst Corsa A, dann Corsa B und jetzt Astra GTC. Bis jetzt noch keine Probleme mit Opel gehabt. Er würde z.B. keine "Franzosenkiste" kaufen.

Ich hingegen würde mir keinen Deutschen kaufen, Ford ist nicht meine Marke, die Autos gefallen mir nicht so. Tief in mir schlägt ein Opel Herz, nur die Wagen finde ich fast alle zu teuer. VW ist ja die neue "Premiummarke", wenn ich mir da z.B. beim Fox die Preislisten anschaue wird mir fast schon schlecht.

Für mich bieten Franzosen (bzw. auch andere Ausländer) eine gute Alternative. Sie sind meistens günstiger, bieten eine bessere Ausstattung und sind eigentlich nicht schlecht. Unser Twingo macht überhaupt keine Probleme.

Was ich aber sagen muss, mir ist es egal was andere Leute über das Auto denken was ich mir kaufe. Es kann auch das Image vom "Frauenauto" haben oder sonstiges. Hauptsache mir gefällt das Auto.

Wir fahren Hyundai. Die Automarke hat jetzt nicht das höchste ansehen, aber das ist uns egal. Wir haben für unseren neuen Getz unter 9000 EUR bezahlt, haben Klimaanlage, Metalliclack, el. Fenster, ZV mit Funk etc. Bei VW hätten wir sicherlich 13.000 EUR für so ein Auto bezahlt.

Image und Ansehen ist nicht alles. Das Auto muss einem gefallen und nicht dem Nachbarn oder den Arbeitskollegen.

Bei einem guten Angebot schlage ich bei fast jedem Auto zu, egal ob eine Deutsche oder eine Ausländische Firma das Auto produziert hat.

[ Ich hoffe das ich jetzt nicht völlig am Thema vorbei gerauscht bin, aber mir geht dieses ganze Image gelaber einfach nur auf die Nerven ]

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Image und Ansehen ist nicht alles. Das Auto muss einem gefallen und nicht dem Nachbarn oder den Arbeitskollegen.

 

Wohnst du nicht in Deutschland?? Denn hier bedeutet das Auto (leider) alles. Der Stellenwert eines Menschen wird in unserer Gesellschaft über das Auto festgelegt. Wozu kauft man sich einen 60.000 €-Benz und nicht einen 35.000€-Koreaner mit der gleichen Ausstattung? Die Besitzer werden jetzt mit "Komfort, Design, Sicherheit usw" kommen...

Der wahre Grund ist aber: Sie kaufen den Hobel für den Nachbarn! Um zu zeigen: Ich habe das Geld! Ich habe den entsprechenden Job und Wichtigkeit. Darüber definiert sich unsere Gesellschaft leider nach wie vor. Und viele kommen zur Zeit in arge Bedrängnis, wenn ihnen der teure Hobel bei den immer stärker steigenden Unterhaltskosten die Haare vom Kopf frisst. Kann man es sich erlauben, eine Fahrzeugklasse "niedriger" anzusetzen? VW Polo statt Audi A6? Was werden die Nachbarn denken?

Einfach köstlich. 🙂

Mfg

Ähnliche Themen

Ja okay das stimmt 😉

Sagen wir es so: Ich kaufe mein Auto nicht für meinen Nachbarn, für meine Freunde oder für meine Arbeitskollegen.

Ich kaufe ein Auto was mir gefällt. Es gibt aber immer mehr Menschen die genauso denken, sonst würden die Ausländer nicht immer mehr Autos verkaufen.

Und ich fahre lieber soetwas extravagantes wie einen Renault Vel Satis oder Avantime (auch wenn der schon nicht mehr gebaut wird 🙁 ) als einen langweiligen Mercedes E-Klasse o.ä. Gut das ist meine Einstellung 😉

Ich würde keinen Vel Satis fahren, weil eine E-Klasse in ihrer Gesamtheit einfach besser ist, aber dieses ewige Imagedenken kann ich auch nicht nachvollziehen.

Ich fände einen Audi A3 auch nicht schlecht, aber nach einer Fahrt über jeweils 1.000km habe ich festgestellt, dass der baugleiche Seat Leon bis auf eine andere Optik eigentlich gar keine Nachteile hat. Im Gegenteil: 4 Türen gibt es auch noch dazu und selbst das Armaturenbrett, wo sonst immer gespart wird, ist baugleich.

Naja, mal schauen wo Renaults Weg hingeht.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Naja, mal schauen wo Renaults Weg hingeht.

Da sehe ich bei Renault keine Probleme. Gut, in Mitteleuropa polarisieren die Wagen. Aber übers Ganze gesehen, verbucht der Konzern ein stetiges Wachstum und steigenden Umsatz. So groß die Unkenrufe auch sind... die Anteile an Nissan werden sich für Renault noch sehr gut bezahlt machen, weil Nissan mittlerweile komplett restauriert ist. Im Gegensatz zu vielen deutschen Marken wird das Händlernetz nicht verkleinert.

Ich mach mir über den Weg von Renault auch keine Sorgen.

Die Autos mögen zwar nicht alle, aber es gibt immer Leute die etwas aus der Masse rausstechen wollen. Ich persönlich mag die Modelle und hätte ich das Geld würde ich mir auch einen Megane kaufen.

Ob das sich mit Nissan lohnt weiß man nicht. Modelle wie der neue Note sind nicht besonders gut, man hört ja von Fahrwerkproblemen.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Ob das sich mit Nissan lohnt weiß man nicht. Modelle wie der neue Note sind nicht besonders gut, man hört ja von Fahrwerkproblemen.

Startprobleme hatten schon viele Mini-Modelle, wenn ich da an den Smart denke 🙄 😁

Anders herum:
Auf den 350Z gibts in der Presse nur positive Resonanz. 😉

Wirtschaftlich wird es sich wahrscheinlich lohnen. Wenn man bedenkt dass erwogen wird den maroden GM Konzern in die Allianz zu integrieren.

Immerhin hat Röno mit Nissan etwas geschafft was ein namhafter Konzern mit Edelprodukten mit Mitsu vergeigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Anders herum:
Auf den 350Z gibts in der Presse nur positive Resonanz. 😉

Ich hab schon was über Qualitätsprobleme gehört, viele stört der hohe Verbrauch.

Richtig, der 350Z kommt in der Presse immer toll weg, aber in Foren hört man viel Negatives. Also noch mehr als von anderen Autos 😉

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Richtig, der 350Z kommt in der Presse immer toll weg, aber in Foren hört man viel Negatives. Also noch mehr als von anderen Autos 😉

Ja das meinte ich. In der Presse werden viele Autos groß angepriesen aber man hört hinterher nicht nur gutes von den Autos.

Ich glaube bei manchen Automarken wird ein wenig Rücksicht genommen. Bei Mercedes wurden die Rostprobleme bei der E-Klasse breit getreten. hingegen die Rostprobleme bei Ford (die auch die Türen betrifft) werden fast tot geschwiegen.

mercedes sollte wohl auch anderes qualitätsstandards als ford erfüllen. sowohl vom image als auch vom preis her.

ansonsten - wer sich wundert, dass ein 3,5V6 mit (nunmehr) 300PS ein paar literchen mehr schluckt, dem ist nicht zu helfen 😉

IMHO weicht der Verbrauch der 350Z bei humaner Fahrweise auch nicht gross von den Werksangaben ab. Insofern weiss also jeder was er bekommt.

Und dass beim angasen gern etwas mehr genommen wird sollte auch klar sein. Und wers allzu schlimm findet soll mal Mitsu Evo oder Subaru WRX STi ordentlich rannehmen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen