Ansehen Renault

Renault Megane

Hallo,
wer kann mir mal einen Rat geben. Fahre zur Zeit einen Seat Cordoba, ist inzwischen 8 Jahre alt. Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, mir einen Renault Megane (4 Jahre alt) zu kaufen. Hat Klima u. viele andere schöne Ausstattungen. Klima ist mir am Wichtigsten. Ich wohne in ner VW-Gegend. Nu zu meinem Problem: Viele sagen, wie kannste dir nur nen Renault kaufen, das ist ein Wagen fürs Leben - den wirste nie wieder los und so. Warum hat der Renault nur son schlechten Ruf? Geht der oft kaputt oder so?
Bin ne Frau und hab nicht viel Ahnung von Autos ;-)))) Aber an den Renault komme ich suuuuuper günstig ran, u. da werde ich auch nicht übers Ohr gehauen mit dem Preis!
Danke für Antworten. Bitte nur neutrale Antworten.

62 Antworten

unter neuer fährt jetzt schon anderthalb wochen seit der auslieferung ohne werkstatt - ist der vielleicht kaputt? oder ist es gar kein renault? 😕

weiß ich nicht zeig mal ein bild. renault hat doch nissan gekauft da konnte es ja nur besser werden.

vorne ist ne rombe drauf und hinten steht scenic drauf 😁

Eindeutig, den muss Nissan überarbeitet haben *rofl*
Ansonsten hätt er die 100 Meter aus der Werkshalle schon gar ned überstanden und wäre mit Motorschaden nach Deutschland ausgeliefert worden. Auf dem Weg wär ihm der Rost reingekrochen und hätte ihn schon vor Verkauf 1000 Jahre altern lassen...
Also mal echt, was hier schon wieder abgeht...
Und wie könnt ihr dummen Renault-Fahrer nur alle so überzeugt sein von euren "Autos", wo ihr sie doch nicht mal seht, weil die nur in der Werkstatt stehen... Renault-Werkstätten bieten ja inzwischen die Möglichkeit, einfach die Reparaturkosten per Dauerauftrag über die Bank abzuwickeln...

Ich find das spaßig 😁
Jedes Mal, wenn hier gefragt wird, ob sich ein Renault anzusehen oder zu kaufen lohnt, kommen die ganzen frustrierten aus den anderen Markenforen und lassen hier ab, wie fürchterlich schlecht ihre Erfahrungen doch mit diesen Baguetteschleudern sind. Und wenn sich dann mal einer erdreistet eine positive Bemerkung zu schreiben, dann ist er entweder ein Lügner oder ein Verblendeter oder er kennt sich einfach nicht aus...
Ma ehrlich Jungs (und solche die es werden wollen) ein Renault hat die selben Fehler wie andere Autos auch, nur werden die hier nicht so hoch in Rechnung gestellt wie bei BMW, Audi, VW, Mercedes oder dem Benz des Ostens, Mitsubishi...

Zum Thema:
Wenn du sicher bist, dass du nicht über's Ohr gehauen wirst, dann schau dir die Kiste an, ob sie dir innen taugt, außen gefällt und dann entscheide.

Ähnliche Themen

Fake

Sommerlochfüller. Don't feed the troll.

Renault hat keinen schlechten Ruf, das einzige was die Leute da nie zugeben werden in deiner Region ist: Das auch andere Hersteller gute Auto´s bauen können und billig ist Renault keines wegs 😉

Mein R 19 Cabrio 1,6 l 16 V fuhr über 200 00 km, dann Ölverlust, Wechsel zum Mégane-Cabrio 1,7, bei 135 000 Kolbenring gebrochen, bei 145 000 km ein Zylinder ausgeschlagen, letztere Reparatur für mich kostenlos, Teilemotor auf Kulanz von Renault, Werkstattkosten von Werkstatt übernommen. Scénic meiner Frau 6 Jahre, 60 000 km, außer Auspuff nix gewesen. Seit 1 Jahr Vel Satis 2,2 dci FAB, außer Ärger mit Navi, auch nach Wechsel auf Kulanz, (er stürtzt gelegentlich ab, dann muß cih 5 - 10 Min. Motor abstellen), keine Probleme.
Vor 40 Jahren R4, R16 und R16 TS waren Rostlauben, aber das ist lange vorbei.
Alos: Wenn das Auto schön ist, der Preis paß: Kaufen!!

Der Ruf von Renault ist nicht mehr so schlecht, wie er es noch vor 10 Jahren war. Da haben Fahrzeuge wie R19, Clio oder Scenic gute Arbeit geleistet 😉
Wenn man die Marke liebt (zu denen zähle ich auch), kennt man die Macken eines Fahrzeugs und weiß, worauf man sich einlässt. Da werden kleinere Probleme gerne ausgeblendet 😉 Das ist bei jeder Marke so, man mag es glauben oder nicht. Einen eingefleischten Kadettfahrer stört es auch nicht, wenn der hintere Radlauf mal wieder Beulen schlägt 😁

Was will ich damit sagen?
Man sollte sich nicht zu sehr von anderen Meinungen beeindrucken lassen. Auto anschauen, ggf. alle Reparaturen auflisten lassen (das kann jeder Renaulthändler anhand der Fahrgestellnummer), vieleicht auch mal kurz zum Tüv oder zur Dekra mit dem Wagen und dann entscheiden. 🙂

Sehen wir es ehrlich: Es gab eine Zeit in der Röno tatsächlich qualitätsmässig nicht an den Standard anderer Hersteller heranreichte.

So ist auch der Röno Ruf entstanden.

Mittlerweile ist die Qualität bei Röno im Allgemeinen aber massiv besser geworden. Von einzelnen Ausreissern abgesehen.

Nur ist aber ein Ruf manchmal langsamer in seiner Veränderung als das Objekt selbst auf den sich der Ruf bezieht.

Diese Entwicklung ist auch absolut nichts spezielles. Siehe Opel, Mercedes oder Fiat.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Diese Entwicklung ist auch absolut nichts spezielles. Siehe Opel, Mercedes oder Fiat.

Korrekt. Vor fünf Jahren hätte man mir nie im Leben einen Opel andrehen können. Heutige Opels sind so ziemlich die Zuverlässigsten Deutschen (neben Porsche ). Ausnahmen bestätigen die Regel... 😁

Bei jeder Automarke kann man mal Pech haben. Egal ob es ein Renault Twingo für 10.000 EUR ist oder ein Mercedes für über 50.000 EUR. In den Autofabriken arbeiten halt auch nur Menschen und da passieren halt Fehler.

Bei uns in der Familie fahren zwei Renault: Ein Twingo und ein Scenic. Beide ohne wirkliche Probleme.

Warum eigentlich so viele verschiedene Autos?

meine kommentare sind ja auch nicht toternst gemeint. sicher gibt es viele glücklich und zufriedene renaultfahrer die sich auch nie was anderes kaufen würden. es ist aber auch tatsache das einige marken öfter und manche seltener von problemen betroffen sind. was sich auch jeden tag in meiner werkstatt wiederspiegelt. und es geht da nicht darum ob bei der produktion fehler passieren, sondern um die konstruktion und haltbarkeit verschiedener baugruppen wo es erhebliche unterschiede gibt. und ich finde nicht das opel gegenüber den anderen "Deutschen" besser geworden ist. die sind nur genauso schlecht geworden. autos die ohne probleme 200tkm und mehr laufen werden durch zuviel und unausgereifte elektronik, zuviel kostendruck auf die zulieferindustrie bei allen fahrzeugkomponeten und die immer kürzer werdenden entwicklungszeiten immer weniger. selbst bei den japanern läuft es nicht mehr so problemfrei wie noch vor ein paar jahren. die leidtragenden sind leider wir die als testpiloten mißbraucht werden (ohne dafür bezahlt zu werden;-) .

Genau das spricht doch eher für so eine Marke wie Renault. Ich war heute beim Mazda Händler. Ein Mazda 5 (vergleichbar mit meinem Grand Scenic) kostet einige Tausende mehr... und wo die Qualität auch bei Japanern auch nicht mehr so ist, wie vor, sagen wir mal, 10 Jahren, wieso sollte ich zuviel ausgeben? Da ich meine Autos grundsätzlich NUR während der Garantiezeit fahre, entstehen somit nur KostenVORteile...

Würde ich mir ein Auto für 10 Jahre kaufen, wüsste ich jetzt wirklich nicht mehr so recht, was ich machen soll, bzw welcher Marke ich noch zutraeun sollte, ein haltbares Auto bauen zu können...

Gruß

P.S.: Ausserdem gefällt mir der GScenic um Längen besser, als der Mazda 5, der aussen zwar sehr schön ist und sehr gute und praktische Schiebetüren hat, aber im Innenraum m.E. gar nicht schön geworden ist... genauso wenig gefällt mir der Innenraum im Toyota Corolla Verso... na ja, das jetzt nur so am Rande....

Ich sehe da nicht so recht das Problem. Mein erstes Auto war ein Polo 86C. Da hab ich auch alles dran umgebaut und bin auf Treffen gefahren. Dann habe ich mir, weils langweilig wurde, einen Golf Cabrio gekauft. Der is mir leider noch am ersten Tag verreckt, weshalb schnell etwas neues her musste. Das war dann für den Übergang ein Fiesta, der war nicht so teuer. Daraufhin hatte ich mir dann einen Clio B/C 57 gekauft. Der hatte mir sowieso schon immer gut gefallen. Nachdem ich damit dann auch fertig war, musste es ein Tigra sein. Weil der aber meiner Meinung nach das nun wirklich schlechteste Auto ist, dass von der Automobilindustrie in den letzten 10 Jahren entworfen wurde, habe ich mir kurzerhand nen B-Clio mit Facelift gekauft. Und weil mir der dann mit 75 PS doch etwas langsam war und ich ja unbedingt schon immer ein Cabrio haben wollte, fahre ich jetzt den Mégane IDE, den ich auch nicht mehr hergeb.

Der VW hatte eher mehr Macken, als die beiden Clio´s. Der Opel war qualitativ nun wirklich nix und der IDE, der ja so schlecht sein soll, ist mit Sicherheit einer der besten Motoren, die ich je gefahren bin (und wir haben auch noch ein CLK Cabrio, ich bin also auch schon andere Marken gefahren).

Von meinen Kollegen, die immer noch mit Ihren G40 Polos, GTI´s und Honda V-Tecs rumfahren, hat NIE einer irgendetwas abwertendes über eines meiner Autos gesagt. Das ist ja auch meine Sache, was ich fahre.

Da ich aber immer noch rumschraube, denke ich, mit meinem Mégane eher etwas Seltenes zu haben, als mit einem Golf oder Polo. Da würde mich nichts mehr zu hinreißen können, so etwas zu kaufen, denn an jedem dieser Autos wird rumfrisiert. Die sehen alle gleichermaßen langweilig aus. Ich habe schon lange keinen 3er Golf mehr gesehen, der mir WIRKLICH aufgefallen wäre.

Und der 5er Golf ist - genau wie der 4er - in meinen Augen auch kein echter Hingucker. Damit will ich nicht sagen, dass ich Ihn häßlich finde, sondern man hat sich einfach dran satt gesehen.

Und das von mir, wo ich wirklich der absolute VW - Freak war. Da nen Opel zu fahren, das ist ungewöhnlich, aber wie gesagt: Man sollte das fahren, was einem selbst Spaß macht. Sonst könnte man ja auch in Zukunft alle anderen Leute fragen, wie denen die Freundin gefällt und wenn sie denen halt nicht zusagt, besorgt man sich ne neue!? Das würde ja auch keiner machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen