Ansaugbrücke ASN 3,0

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe seit längerer Zeit Leistungsverlußt beim Top-Speed (Fehlen ca. 20 km/h) und Beschleunigung. Dies ist verbunden mit einem Motorrasseln bis ca 4000 U/min.

In der Werkstatt meines vertrauens erzählte man mir, man hätte vor kurzem genau so einen Fall gehabt.
Es lag am Schaltsaugrohr in der Ansaugbrücke. Nach dem Tausch der kompletten Ansaugbrücke, hatte der Wagen wieder volle Leistung und das Rasseln war weg.

Nun meine Frage:
Wie kann man das Prüfen? Im Audi Katalog gibt es das Schaltelement einzeln. Würde der Tausch dieser ausreichen? Da ist man sich in meiner Werkstatt nicht ganz sicher.

Bild-Tafel 133-80 Teile Nr. 06C 133 611 Antriebseinheit mit Drehschieber

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe mal das Teil zunächst rausgebaut und sicherheitshalber das Neue Teil schon mal beim Freundlichen geholt,
da ich eine Prins Gasanlage drin habe, ist es ein wenig aufwendiger zum abbauen, die Schläuche von der Gasanlage liegen echt blöd wenn man an die Schrauben von der Ansaugbrücke will😠
Aber egal, geht auch so wenn Mann will.
Das entsprechende Teil das ich ausbaute war am dem Zapfen der die Verbindung zwischen innenleben und das was man von Aussen sieht ab, die kleine Feder die drin seinsollte hat sich irgendwo zu Hälfte im innenleben des Schiebers und an dem äußeren teil des ganzen verteilt, so sollte es aber auf gar keinen Fall sein!
Der Neue Schieber den ich geholt hatte, war an einem Stück! und sah wesentlich sauberer aus als der alte.
Na egal, muss jetzt noch schauen wie sich das ganze verhält, habe zuvor mit der Frau im Auto einen Beschleunigungstest gemacht und Kamm von 0-100km/h in 11 sekunden, was wirklich nicht so sehr berauschend ist! Zumal es laut Bedienungsanleitung mit quattro und TT5 bei 8,9 Sekunden sein sollte! wie das mit dem Neuen Drehschieber oder wie auch immer sich das Teil schimpft, so ist muss ich noch testen und auch mit der Endgeschwindigkeit auch mal ausprobieren.

Habe noch ein paar Fotos gemacht, da sieht man auch welches ich gewechselt hatte.

Danke auch @firstdaywalker für die Infos im vorraus und für die Teile NR. und seine aufschlussreiche Beiträge.

Vor dem ausbau
Vor dem ausbau
Vor dem ausbau
+11
131 weitere Antworten
131 Antworten

Soo, eben Luftmasse geloggt.
Im 3. Gang von 1500rpm bis in den Begrenzer.
Die Werte gingen gerade und sauber hoch, kurz vorm Begrenzer hatte ich 180g/s (müsste bei 6740rpm gewesen sein).
Danach auf 164 gefallen, liegt wohl am Drehzahlbegrenzer.
Oh man, ich glaube den Fehler finde ich nie...

Moin,
hab momentan eine ähnliche Problematik und vermute dass es sich auch um das Schaltsaugrohr handeln könnte.
Beschleunigung bis ca3800 Umin ohne Probleme dann ein rasselndes klackerndes Geräusch verbunden mit Leistungsverlust bis ca 4200Umin dann geht's ohne Geräusch in gewohnter Beschleunigung weiter.
Hab heute mal den Preis für ein Schaltsaugrohr erfragt und die erzählten beim Händler was von über 700€ nur für das Rohr(3,0 ASN).
In den Threads zu diesem Thema hab ich immer etwas um 200€ gelesen.
Hat jemand genauere Infos?
Gruß Michael

Schwachsinn, die wollen die Ansaugbrücke wechseln.
Die Walze kostet ca. 270€ direkt bei Audi, die neuen Druckdosen sind dann bereits vorhanden.
Um das Teil zu wechseln, muss lediglich die Ansaugbrücke etwas angehoben werden.
Und drauf achten, dass nichts in den Motor fällt, die Walze besteht vermutlich nur noch aus Einzelteilen.

Mist, jetzt ist bei mir auch die Walze zerkrümelt...

Die 1. Audi-Werkstatt wollte den LMM tauschen, die 2. wollte neu Zündkerzen reinmachen und die 3. wollte mir neue Zündspulen andrehen.

Erst eine kleine Schrauberwerkstatt hat es am Geräusch gehört.
Die Teilenummer 06C 133 611 ist das Teil inc. Walze?

Ähnliche Themen

ja genau das ist die richtige Nummer. Und bei audi bekommst doet die schaltwalze inkl.  Der unterdruckdosen😉

Mir fällt gerade auf, dass ich meinen MKB gar nicht genannt hatte: AVK (A4 B6 8E2 3.0 Q)
Aber diese Teilenummer wird wohl in mehreren Motoren verbaut.

Hi ich würde mich hier gern mal einklinken. Ich habe zwar keine Probleme mit der Schaltwalze aber ein Problem mit dem Thermostat was nicht mehr öffnet. Könnte man an das Thermostat heran kommen wenn man die Schaltwalze entfernt und die Ansaugbrücke ein wenig anhebt? Mfg Flo

Ich glaube ich hab ähnliche Symptome... also gefühlten leistungsverlust keine ahnung hab kein anderen 3.0er um nebennander mal zu vergleichen 😉

Aber ich habe nun grad mal ausprobiert die beiden Unterdruckschläuche von den Dosen am Schaltsaugrohr abzuziehen ( Die Arbeiten übrigens einwandfrei ) und bin einfach mal ne Runde gefahren und habe dort kein Unterschied gemerkt ausser das es keine Geräusche gab, was auch zufall sein könnte da ich die nicht Permanent habe, aber eigentlich meistens.

Also eigentlich müsste ich wenn es nicht daran liegen würde doch einen extremen Leistungsverlust gemerkt haben wenn ich ohne das System fahre oder ?

Ich sicher mich immer gerne nochmal ab bevor ich was ausnander baue 🙂

Findet man das Teil auch im Internet irgendwo ? sehe immer nur komplette Ansaugbrücken die meistens aus den Staaten kommen für 600$

Mfg

Timbo

Die Schaltwalze ist die 06C 133 611 und kostet 250 Eur.

Zum schnellen Beschleunigen aus dem Stand brauchst du Drehmoment und damit Hubraum.

Zum schnell fahren brauchst du Leistung, also PS.

Die Schaltwalze sorgt dafür, dass du schnell fahren kannst, das ist so eine Art mini-Aufladung.

Ohne die Schaltwalzenfunktion beschleunigt er genauso gut.

Wenn die nicht mehr funktioniert, fährt das Auto nicht mehr die Vmax.
Also ab auf die Autobahn und testen, wie schnell er noch fährt.

230 ohne Zicken weiter hab ich ihn nicht laufen lassen weil ich 210er winterräder drauf hab,

Und warum schreiben hier welche das es sich anfühlt n nachgerüsteter Turbo wenn man das austauscht ? 😁

Wieder n Stück genommen :-( aber Klödern tut es trotzdem in der Brücke das ist ja nicht normal 😁

Hallo habe auch bei meinem mal nachgeschaut, und siehe da es ist auch defekt.
Gleich mal bei Audi angerufen, die wollen jetzt mittlerweile 269€ haben, also fix einmal 1 geordert,
werde in den kommenden tagen dann den wechsel vornehmen.

Habe auch das Problem das meiner nur noch 220 fährt.Ich hab dann mal die 2 Schrauben gelöst und die Walze ein stück raus gezogen. Die Druckdosen sind noch an der Walze befestigt nur lässt sich das ganze zu jeder Richtung kippen. Ist das normal?

Das heißt nichts, zieh die Walze mal komplett raus.

Das kriegst du in der Regel nicht hin ohne die ganze Brücke zu lösen, da nach vorne zu wenig Platz ist.

Hab se jetzt komplett getauscht. War an der Verbindung gebrochen. Über 220 komm ich trotzdem noch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen