Anleitung Rückfahrkamera nachrüsten
Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.
Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren
Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.
Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!
Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂
Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.
Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.
Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:
STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1
Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.
LG Jaschkopf
Beste Antwort im Thema
Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.
Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren
Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.
Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!
Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂
Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.
Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.
Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:
STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1
Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.
LG Jaschkopf
520 Antworten
Hallo, ich hatte eigentlich vor die originale RFK nachzurüsten da unser gebraucht gekaufter Golf 7 Variant ( ansonsten so ziemlich alles drin und dran was ich für meine ?? haben wollte) leider kein PDC hat. Nun habe ich aber gelesen das Stg 10 codiert werden muss, welches unser G7 ja eigentlich nicht haben kann. Kann ich nun trotzdem nachrüsten?
Für eure Hilfe danke ich im Voraus.
MfG
Man kann den Golf 7 gänzlich ohne PDC bestellen? War mir nicht bewusst... 😁
Das sollte trotzdem problemlos klappen. Die Codierung im PDC ist ja nur nötig um die "Machtverhältnisse" auf dem Bus zu klären 😉
So es ist vollbracht, aber es war doch letztendlich nicht so einfach wie gedacht. Das größte Problem war das einpinnen im Sicherungskasten im Steckplatz 18. Schon die Verlegung bis dahin gestaltete sich schwierig aber da bei meinem Sicherungskasten der Entriegelungshebel anscheinend schon ab Werk weggebrochen war hatte ich eigentlich gar keine Chance da einzupinnen. Nach Überlegung nun vielleicht die einfache Variante des anschliessens an der Haupteinheit zu übernehmen entschloss ich mich letztendlich durch entfernen der Verriegelung am Pin 18 doch dort einzupinnen und den Kontakt zusätzlich durch einen Industriesekundenkleber zu sichern. Auf jeden Fall ist der Sicherungskasten im Golf 7 ein Kapitel für sich und möglicherweise gibt es deswegen sehr wenige dokumentierte Nachrüstungen, zumal sich die Stecker am BCM irgendwie ohne Zerstörung des Verriegelungsmechanismus anscheinend nicht lösen lassen. Eben dieses BCM verhindert einen einfachen Ausbau des Sicherungskastens da es direkt seitlich an diesem hängt. Ich konnte aber leider nirgends eine Demontageanleitung finden. Hätte gern noch Nebelscheinwerfer, Türwarnleuchten und Fußraumbeleuchtung für mein Frauchen nachgerüstet aber ich glaube das erspare ich mir lieber obwohl es mir eigentlich Spaß macht. Bei diesem Auto sind Nachrüstungen meiner Meinung nach nicht gerade einfach, zumindest von unserem Sharan 7N kenne ich das ganz anders und es gab damals auch vielleicht viel mehr Hobbyschrauber.
Trotz allem ist meine Kirsche absolut happy mit der Rückfahrkamera und somit hat sich der Schraubertag gelohnt. 🙂
Ich habe da mal eine Frage unswar habe ich die rückfahrkamera gekauft und bei dem Lieferung ist ja auch diese kabel vorhanden soweit so gut habe alles angeschlossen nur habe ich jetzt ein Problem ich habe jetzt 2 kabel übrig und mein Kabel ist rotweis und rotblau wo kommen die hin die anderen habe ich schon angeschlossen am pin 6 weis und schwarz pin 12 am blauen stecker vorne am cd Player
Bitte um hilfe
Ähnliche Themen
Zitat:
@dianaundfrank schrieb am 03. Okt. 2018 um 22:26:01 Uhr:
Hätte gern noch Nebelscheinwerfer, Türwarnleuchten und Fußraumbeleuchtung für mein Frauchen nachgerüstet aber ich glaube das erspare ich mir lieber obwohl es mir eigentlich Spaß macht.
Türwarnbeleuchtung geht ja so, da musst nicht ans Bcm.
Der Rest geht auch, man kommt gut an die Stecker des Bcm dran.
Bin auch an Pin 18 gescheitert. Hab’s 4 Stunden probiert. Hatte den Tacho zwar nicht raus, dafür untenrum alles los. Hatte die Ader mit nem zugdraht reingezogen, aber die Verriegelung wollte ums verrecken nicht los. Hab mir einen ‚stromdieb‘ für den sicherungskasten gekauft und den Abgriff nun nach vorne rausgeführt anstatt nach hinten. Ist also technisch auch 100%, da eigene Absicherung. Optisch natürlich doof.
Habe nun mittlerweile so ziemlich alles nachgerüstet, wobei bei meinem Mj 2016 die Fußraumbeleuchtung irgendwie nicht freizuschalten geht ( hab sie jetzt an die Schalterbeleuchtung mit drangehangen). Hätte ich mir den Sicherungskasten vorher etwas genauer von der Rückseite angesehen ( hatte leider zu spät Fotos von der Rückseite gemacht) dann wäre das Einpinnen mit vorheriger Entriegelung wahrscheinlich auch mir gelungen. Man muss sich anscheinend manchmal einfach etwas mehr Zeit lassen.
Ich habe die Original RFK bei Firma Dynavin in 76316 Malsch nachrüsten lassen im Golf 7 GTI Facelift mit discover Media. Kosten komplett mit Original Emblem Kamera 500 euro. Dauer ca. 3h.
Zitat:
@dianaundfrank schrieb am 13. Dezember 2018 um 22:36:07 Uhr:
Habe nun mittlerweile so ziemlich alles nachgerüstet, wobei bei meinem Mj 2016 die Fußraumbeleuchtung irgendwie nicht freizuschalten geht ( hab sie jetzt an die Schalterbeleuchtung mit drangehangen). Hätte ich mir den Sicherungskasten vorher etwas genauer von der Rückseite angesehen ( hatte leider zu spät Fotos von der Rückseite gemacht) dann wäre das Einpinnen mit vorheriger Entriegelung wahrscheinlich auch mir gelungen. Man muss sich anscheinend manchmal einfach etwas mehr Zeit lassen.
Mittlerweile weiß man, wie sie richtig freigeschaltet werden muss 😉
Ja leider Alex, habe wirklich alle mir bekannten Anleitungen ohne Erfolg probiert und denke nun mittlerweile auch nicht mehr das es an meinem Kabel liegt. Denn Nebelscheinwerfer, anklappbare Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung und RFK hat alles funktioniert. Keine Ahnung warum sich meiner bei der Fußraumbeleuchtung so erfolgreich wehrt. Aber ich denke mit der jetzigen Lösung kann ich leben. Muss nur noch sehen, wie ich den Menüpunkt Fußraumbeleuchtung im DM wieder rausnehme aber momentan ist´s mir zu kalt.🙂
Zitat:
@dianaundfrank schrieb am 14. Dez. 2018 um 07:11:16 Uhr:
aber momentan ist´s mir zu kalt.?
Ich bin draußen am Blindspot nachrüsten, ist doch nicht kalt
😛