Anleitung Rückfahrkamera nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.

Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren

Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.

Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!

Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂

Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.

Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.

Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:

STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1

Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.

LG Jaschkopf

Beste Antwort im Thema

Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.

Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren

Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.

Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!

Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂

Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.

Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.

Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:

STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1

Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.

LG Jaschkopf

520 weitere Antworten
520 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe den Originalen Nachrüstsatz in meinem Variant soweit im Kofferraum angeschlossen (Kabel Violett/Blau und Braun) und den Rest des Kabels in den innenraum verlegt, jedoch noch nicht angeschlossen.

Funktioniert der Türöffner erst wenn ich das Kabel an der F18 Sicherung anschließe ? Ich hatte noch keine Zeit, dass Kabel bis nach vorne zu verlegen und wollte wissen ob es daran liegt.

Danke

Ja, erst mit Spannung Funktion

Ja, das ist so. Hab den ‚fehler‘ auch wie wild gesucht.
Hat den Hintergrund, dass bei aktiver Kamera der taster unterbrochen wird, sonst würde der Kofferraum ja aufgehen, wenn die Kamera raus fährt.

Kann man zum nachrüsten jede Kamera (auch vom Zubehör)verwenden oder sollte es eine Originale sein?

Ähnliche Themen

Muss halt das Videosignal passen

Ok also besser original.
Danke

Kann man mit sicherheit im Compositon Media eine Rückfahrkamera nachrüsten?
Habe das 3Q0035819B und die pins 12 und 6 sind vorhanden jedoch sagen manche ich hätte keinen Video Eingang.

Danke für eure Hilfe

IMG-20180924-WA0022.jpg
IMG-20180924-WA0026.jpg

Hat es schon jemand beim Golf 7 mit Composition Media (3Q0035819B) erfolgreich eine Rückfahrkamera nachgerüstet?

In diesem Forum schreiben manche es geht und mache es geht nicht??

Hallo benötige dringend eure Hilfe.
Ich habe heute mein Radiosteuergerät von
3Q0035819B auf
3Q0035824C
getauscht (natürlich Komponenten Schutz vom Freundlichen löschen lassen) jedoch habe ich folgenden Eintrag im Fehlerscheicher.

7173 funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft.

Habe das Steuergerät hauptsächlich wegen einer Nachrüstung einer Rückfahrkamera getauscht die leider trotz erfolgreicher Codierung auch nicht funktioniert.

Bitte um eure Hilfe.

Danke

Gruß Stefan

20190405_142952.jpg

Warum Text kopieren, wenn ein Bild doch viel Mehr Bandbreite verbraucht und schlechter durchsuchbar ist. Sind wir hier auf Facebook oder was (#BildDientDerAufmerksamkeit)?

Auto-Scan vom Fahrzeug hier anhängen und dann sehen wir weiter.

Und dann gleich an 3 Stellen posten 🙄

Sorry wird nicht wieder vorkommen, bin aber gerade am verzweifeln.

Hier der Scan trotzdem danke für eure Hilfe .

               Adresse 5F: Informationselek. I       Labeldatei:
5G0-035-MIB-STD2.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 3Q0 035 824 C    HW: 3Q0 035 824 C
   Bauteil und/oder Version: MU-S--ER      724 0890
                  Codierung:
02730800FF0000005111000100080A001F0100940120010001
             Betriebsnummer: WSC 01357 011 00200
               ASAM Datensatz: EV_MUStd4CDELP 001001 (VW37)
                        ROD: EV_MUStd4CDELP_VW26.rod
                       VCID: 2D91CA2E85AD0CED0F-8078
4 Fehlercodes gefunden:

6720 - Rückfahrkamera
           B1102 31 [009] - kein Signal
           bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
              Umgebungsbedingungen:
                     Fehlerstatus: 00000001
                     Fehlerpriorität: 3
                     Fehlerhäufigkeit: 1
                     Verlernzähler: 2
                     Kilometerstand: 23242 km
                     Datum: 2019.04.05
                     Zeit: 15:02:18

                     Spannung Klemme 30: 11.8 V

7173 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
           U1111 00 [009] - -
           [ACC (0x05) - function restriction due to communication error
- BapErr_retry not successful]
           bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
              Umgebungsbedingungen:
                     Fehlerstatus: 00000001
                     Fehlerpriorität: 6
                     Fehlerhäufigkeit: 1
                     Verlernzähler: 2
                     Kilometerstand: 23242 km
                     Datum: 2019.04.05
                     Zeit: 14:36:13

                     Spannung Klemme 30: 11.9 V
                     BAP-BAP_Function_ID: 02

7179 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
           U1111 00 [009] - -
           [Rear-view camera (0x0B) - function restriction due to
communication error - BapErr_retry not successful]
           bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
              Umgebungsbedingungen:
                     Fehlerstatus: 00000001
                     Fehlerpriorität: 6
                     Fehlerhäufigkeit: 1
                     Verlernzähler: 2
                     Kilometerstand: 23242 km
                     Datum: 2019.04.05
                     Zeit: 14:36:13

                     Spannung Klemme 30: 11.9 V
                     BAP-BAP_Function_ID: 02

7193 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
           U1111 00 [009] - -
           [Lane departure warning: heading control (0x19) - function
restriction due to communication error - BapErr_retry not successful]
           bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
              Umgebungsbedingungen:
                     Fehlerstatus: 00000001
                     Fehlerpriorität: 6
                     Fehlerhäufigkeit: 1
                     Verlernzähler: 2
                     Kilometerstand: 23242 km
                     Datum: 2019.04.05
                     Zeit: 14:36:13

                     Spannung Klemme 30: 11.9 V
                     BAP-BAP_Function_ID: 02

Wurde das neue Radio korrekt angelernt?

Oder anders gefragt: Hat das Fahrzeug den Lane Assist & ACC überhaupt?
Der Fehler "Rear-view camera (0x0B) - function restriction due to communication error - BapErr_retry not successful" spricht dafür, dass die RFK High codiert wurde, der erste ("Rückfahrkamera - kein Signal"😉 dagegen sagt, dass die RFK Low nicht erreicht werden kann. Was wurde nun nachgerüstet? :I

Ich habe genau die selben Codierungen wie vorher übernommen ich habe keinen lane Assist und kein ACC jedoch kann ich das in diesem Steuergerät nicht codieren?

Ich habe die Kamera Low nachgerüstet und im Steuergerät 5F bitte 19 bit 4 codiert.

Müsste so stimmen oder?

Zitat:

@steff0083 schrieb am 05. Apr. 2019 um 21:7:40 Uhr:


Ich habe genau die selben Codierungen wie vorher übernommen ich habe keinen lane Assist und kein ACC jedoch kann ich das in diesem Steuergerät nicht codieren?

Codierung das eine und wie sieht es mit deinen apks aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen