Anleitung Motorlager tauschen
Hallo,
bei meinem M54 B22 sind wohl beiden Motorlager defekt, der Motor hat sich schon nach vorn bewegt, der hat jetzt fast 328.000 Km gelaufen. Wie tausche ich die am besten. Habe die beiden Lager eben schon von Lemmförder bestellt benötige ich dafür noch eine Kotflügelmotorbrücke? Wie hebe ich den Motor nach dem lösen der beiden Lager an wo setze ich die Ketten der Brücke am Motor an?
51 Antworten
Das steht bei meinem dann auch irgendwann an... 243 tkm...
Für die Aut. Getriebe Lager gibt es gar keine Infos im TIS, wie klappt da der Ausbau?
Wird wohl selbst erklärend sein, denke ich.
Wo/wie man es am besten entlastet wäre schon interessant.
Aber Du hast recht wenn ich es mir ansehe ist es ziemlich einleuchtend das Getriebe abzustützen und den Querträger abzunehmen um dann an die Lager zu kommen.
Im Gegensatz zu dem Motor sitz hier ja das Lager auf dem Träger und nicht der Träger auf dem Lager, das macht ein Anheben natürlich überflüssig.
Ähnliche Themen
Brauchst nur abstützen.
Zitat:
@33Oci schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:49:23 Uhr:
Wo/wie man es am besten entlastet wäre schon interessant.Aber Du hast recht wenn ich es mir ansehe ist es ziemlich einleuchtend das Getriebe abzustützen und den Querträger abzunehmen um dann an die Lager zu kommen.
Im Gegensatz zu dem Motor sitzt hier ja das Lager auf dem Träger und nicht der Träger auf dem Lager, das macht ein Anheben natürlich überflüssig.
Man kann es mit einer Getriebe Stütze oder mittels Wagenheber auf der Grube mit einer Bohle drunter abstützen. Ich schaue nachher mal ob man den Halter vom Getriebe auch rechts ohne Demontage vom Auspuff abbekommt. Das könnte was eng werden. Hab gestern die beiden Getriebelager abgeholt, die sind von Febi😠 Ok besser als alte kaputte Lager.
Habs im Frühjahr gemacht, mit Motorheber ganz easy. RECHTER Motorträger muss raus, Motor ca. 5cm anheben. AUFPASSEN, Klimakompressor kommt dem Kühler nahe.
Zitat:
@sechsdreier schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:51:47 Uhr:
Habs im Frühjahr gemacht, mit Motorheber ganz easy. RECHTER Motorträger muss raus, Motor ca. 5cm anheben. AUFPASSEN, Klimakompressor kommt dem Kühler nahe.
Du hast jetzt beide Lager getauscht? Ich muss doch nur die beiden Lager links und rechts unten und oben Lösen dann anheben bis die frei sind und tauschen, dann wieder festschrauben?
Ja, wobei beim Hochheben des Motors die ca. 5cm Hubhöhe nicht ganz gereicht haben, ich musste dann den Motorhalter rechts abmachen (geht einfach). Pass aber auf, beim Motoranheben kommt der Klimakompressor sehr nahe an den Kühler!
DIE Versteifungsplatte unten muss natürlich weg, hier neue Schrauben kaufen (unter 20 EUR)
Zitat:
@sechsdreier schrieb am 5. Dezember 2016 um 14:15:43 Uhr:
Ja, wobei beim Hochheben des Motors die ca. 5cm Hubhöhe nicht ganz gereicht haben, ich musste dann den Motorhalter rechts abmachen (geht einfach). Pass aber auf, beim Motoranheben kommt der Klimakompressor sehr nahe an den Kühler!DIE Versteifungsplatte unten muss natürlich weg, hier neue Schrauben kaufen (unter 20 EUR)
Ach dann hast Du den kompletten Halter der Gummilager abmontiert, ich schaue mal. Der Heber ist heute angekommen, der sieht ähnlich aus wie Deiner. Man sollte dabei wohl auch den Kasten vom Klimafilter abmontieren, so bekommt man noch was mehr Hubhöhe hin.
Wegen Klimafilter muss du selber sehen, ich hatte den nur weggemacht, weil ich die 4 Lambdasonden mitgewechselt habe!
Zitat:
@sechsdreier schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:01:08 Uhr:
Wegen Klimafilter muss du selber sehen, ich hatte den nur weggemacht, weil ich die 4 Lambdasonden mitgewechselt habe!
Oben sind doch nur 2 die andere beiden sitzen doch unten am Kat beim M 54😕 Habe die beiden Vorkat Sonden im Sommer auch noch getauscht. Habe den Tipp mit dem entfernen vom Klimakasten von einem der das schon mal gemacht hat.
Die Anschlüsse der Sonden sind aber alle oben unter der Motorverkleidung
Zitat:
@sechsdreier schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:06:18 Uhr:
Die Anschlüsse der Sonden sind aber alle oben unter der Motorverkleidung
Okay, das wusste ich nicht.
Die Anschlußstecker der Nachkatsonden siehst du oberhalb vom Motoröleinfüllstutzen, haben je einen gelben Ring rum.