Anleitung Motorlager tauschen
Hallo,
bei meinem M54 B22 sind wohl beiden Motorlager defekt, der Motor hat sich schon nach vorn bewegt, der hat jetzt fast 328.000 Km gelaufen. Wie tausche ich die am besten. Habe die beiden Lager eben schon von Lemmförder bestellt benötige ich dafür noch eine Kotflügelmotorbrücke? Wie hebe ich den Motor nach dem lösen der beiden Lager an wo setze ich die Ketten der Brücke am Motor an?
51 Antworten
Gut so🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. Dezember 2016 um 11:23:47 Uhr:
Gut so🙂
Hast du das schon mal gemacht, mit dem Tausch der beiden Getriebelager. Muss ich dafür den Auspuff abmontieren oder bekomme ich die Stütze vom Getriebe in dem oben die beiden Gummihalter sitzen auch so los geschraubt? Links ist ja einfach aber rechts könnte es eng werden.
Sorry, musste es noch nie machen und kann es schon gar nicht für einen e46 sagen da ich gar keinen habe. Nur e34/36/61😉
Sollte aber so gehen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. Dezember 2016 um 15:57:27 Uhr:
Sorry, musste es noch nie machen und kann es schon gar nicht für einen e46 sagen da ich gar keinen habe. Nur e34/36/61😉Sollte aber so gehen.
Werde das Getriebe mit dem Wagenheber abstützen. Dann raus damit, wird schon gehen.
Ähnliche Themen
Also ich habe den Motor tatsächlich an der Ölwanne angehoben mit einem Rangierwagenheber auf einer Holzdiele und einer Hartgummimatte dazwischen, allerdings am M47N. (Auf der Grube)
Wie meine Motorlager nach 300tkm aussahen, kannst du hier sehen:
http://www.motor-talk.de/.../...rbei-baustopp-aufgehoben-t5460396.html
Da werden deine Lager bestimmt genauso fertig sein, wobei der Benziner die Lager wahrscheinlich ein bisschen weniger belastet wie ein Diesel.
Zitat:
@KiN9Bi9BaUeR schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:35:42 Uhr:
Also ich habe den Motor tatsächlich an der Ölwanne angehoben mit einem Rangierwagenheber auf einer Holzdiele und einer Hartgummimatte dazwischen, allerdings am M47N. (Auf der Grube)Wie meine Motorlager nach 300tkm aussahen, kannst du hier sehen:
http://www.motor-talk.de/.../...rbei-baustopp-aufgehoben-t5460396.htmlDa werden deine Lager bestimmt genauso fertig sein, wobei der Benziner die Lager wahrscheinlich ein bisschen weniger belastet wie ein Diesel.
Ich habe eben mal mit der Taschenlampe von oben geschaut die sehen schon porös aus, der Motor hat sich schon richtig um ca 1 cm nach vorne bewegt. Ich denke nicht das sich da was tut vom Gewicht her der M54 ist ja ein Sechszylinder, ich denke sogar das der noch schwerer ist als der M47N. Aber wie Du schon schreibst läuft ein Diesel ja etwas rauer als der Benziner.
Ich werde das mit einer Motorbrücke machen, die habe ich schon bestellt. Damit ist es wohl ganz easy und sicher.
Wenn du die Brücke hast und die Lager wechselst, wären Bilder super.
Mein Cabrio hat auch schon 273000km auf dem Tacho und ich sollte die Lager vermutlich auch wechseln.
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:01:17 Uhr:
Wenn du die Brücke hast und die Lager wechselst, wären Bilder super.
Mein Cabrio hat auch schon 273000km auf dem Tacho und ich sollte die Lager vermutlich auch wechseln.
Bei der Laufleistung gibt einiges den Geist auf. Die Lager kommen Morgen die Brücke wohl am Samstag. Werde die dann tauschen. Mache dann Bilder🙂Die beiden Motor Lager von Lemmförder kosten bei Daparto 78 Euro die Brücke 40 bei Amazon. Die beiden Getrieblager liegen hier bei mir im Zubehörhandel zusammen bei 24 Euro, dann noch neue Flanschmuttern von BMW und es ist alles wieder neu🙂
Die Brücke kann man auch an den Auflagen oben an der Aufnahme zum Träger im Winkel verstellen das war mir wichtig, so kann man die vor vorne bis hinten ansetzen und die Neigung ausgleichen.
Viel Spass beim Wechseln der diversen Teile und vorab schon mal Danke.
Na dann ist ja auf jeden Fall alles klar und ich lag richtig mit den Lagern.
viel vergnügen beim Schrauben und schön auf die Finger aufpassen.
Noch hat er die Lager nicht gewechselt 😉
Zitat:
@tom3012 schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:38:39 Uhr:
Noch hat er die Lager nicht gewechselt 😉
Sind heute angekommen, die Getriebelager hole ich Morgen ab, wird dann alles Morgen mit einem Freund zusammen eingebaut🙂 Dann sehe ich weiter, habe ja am Montag 9 Uhr einen Termin bei BMW, sofern sich das dann alles wieder etwas nach hinten setzt, werde ich den dann absagen, sonst sollen die schauen. Schaue morgen beim Einbau auch mal ob der Kühler unten richtig drin sitzt. Ich denke aber auch es liegt an den defekten Lagern.
Poste mal bilder von den alten lagern 🙂
Die verfallen bestimmt schon zu Staub🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2016 um 15:44:26 Uhr:
Die verfallen bestimmt schon zu Staub🙂
Von oben sieht man nur leichte Risse im Gummi aber das erkennt man ja erst beim Ausbau. Poste dann Bilder von den alten Lagern🙂