Anleitung Drosselklappe reinigen!!!
moin moin,
da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.
habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.
Phänomäne:
-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min
nach dem säubern:
-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas
damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:
1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg
5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!
nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.
Beste Antwort im Thema
moin moin,
da hier im forum schon so oft über das problem mit der verstopften drosselklappe gesprochen wurde habe ich mir gedacht dass ich mal eine kleine anleitung online stelle wie ich es gemacht habe.
habe das alles bei dem 1.4 liter motor mit EPC gemacht. ob es bei anderen motoren genau so klappt kann ich leider nicht sagen.
Phänomäne:
-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min
nach dem säubern:
-kein ausgehen
-standgasdrehzal bei klima an/aus größtenteils konstant
-kein ruckeln beim schalten bzw abtouren
-der motor fällt schön leicht ins standgas von 780 hält diese auch wunderbar
-nimmt gut gas an ab standgas
damit ihr wißt wo die klappe überhaupt sitzt habe ich mal ein foto vom kompletten motorraum gemacht:
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6465643031636630.jpg
so nun gehts los:
1. zum entfernen der motorabdeckung müssen vier innensechskantschrauben (inbusschrauben) gelöst werden
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6632663637373736.jpg
2. um den deckel vom luftfilterkasten abnehmen zu können müsst ihr die sieben kreuzschrauben und den schlauch vom deckel lösen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3331343333643631.jpg
3. wenn ihr nun den luftfilter rausnehmt könnt ihr rechts schon die drosselklappe sehen. löst nun die drei markierten schrauben ( 2x torxschrauben ). danach kann man dann den lufikasten zur seite schieben um an die drosselklappe zu gelangen
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_3964393035323063.jpg
4. um die drosselklappe zu demontieren müssen nun die vier inbusschrauben, der stecker und der schlauch von der drosselklappe abgemacht werden.die schlauchschelle mit einem schraubenzieher aufdrehen.
http://www.arcor.de/palb/alben/07/324607/400_6439633235643465.jpg
5. so... die klappe ist draussen und ihr könnt losschrubben. der einbau erfolgt dann logischerweise in umgekehrter reihenfolge.die schlauchschelle dann mit einer "nagel rausziehzang" zuclipsen damit geht es am einfachsten ohne arbeitsspuren!
nachdem ich alles wieder zusammengeschraubt hatte, habe ich für ca. 5-10 minuten die batterie abgeklemmt damit das steuergerät die lernwerte verliert. das steuergerät ist nun gezwungen die werte komplett neu anzulernen. nach dem anklemmen der batterie muss dann für ca. 5 minuten die zündung angeschaltet werden ohne den motor laufen zu lassen. man kann jetzt auch schon hören wie sich die drosselklappe neu einstellt. nach den fünf minuten muss man nochmal für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen.nach ca. 50 kilometern sollte der lernvorgang dann abgeschlossen sein.
1028 Antworten
Hallo Leute
Hatte auch das Problem mit der Drosselklappe
- nicht mehr angesprungen
-beim anfahren ausgegangen
Werkstatt hat 40€ genommen (VW Werkstatt)
Aber selber reinigen ist gründlicher.
Möchte sagen war schnell schnell .
Problem war aber behoben.
airport19
Das Ausbauen und Reinigen war auch nicht das Problem, eigentlich auch nicht der Einbau, naja bis auf s.o.
Re: Anleitung Drosselklappe reinigen!!!
Zitat:
Original geschrieben von AS-Tuning
... für 5 minuten den motor laufen lassen....ganz wichtig... OHNE GAS GEBEN!!!! den wagen dann noch 5 minuten im standgas laufen lassen....
wo ist der unterschied zwischen: Motor laufen lassen und Wagen im Standgas laufen lassen?
Meint er damit 10 Minuten laufen lassen?
Diese Textstelle irritiert mich ein wenig 🙂
Timm
Noch eine kleine Erleichterung für alle ... Ihr braucht die Kreuzschrauben nicht abbauen ... die Abdeckung mit den Inbusschrauben ab ... dann seht Ihr schon die vordere Torxschraube ... dann mit einem schlitzschraubendreher die kleine Rechteckige Abdeckung auf dem Luftfiltergehäuse nach oben rausziehen .... mit einem normalen Torxdreher kommt ihr dann auch an die Schraube im Luftfilterkasten! Dir Kreuzschraube vom Ansaugschnorchel noch los ... und den kompletten Luftfilterkasten nach oben (mit sanfter Gewalt) abziehen ..
Gruss
Luxi
Ähnliche Themen
Huhu!
Hatte bei meinem 1,6 sr auch Probleme mit unrundem Lauf, schlechter Gasannahme und erhöhtem Leerlauf..
Hab die D-Klappe gereinigt und neu angelernt.. Dann lief er nur noch bei 1200 1/min.. Drosselklapppe wurde nun komplett von einer freien Wekstatt getauscht und von VW neu angelernt. Das Problem ist aber immer noch nicht weg, Leerlaufdrehzahl weiterhin bei 1200 1/min.
Was könnte das sein? Lambdasonde? Danke im Vorraus, Grüße
Zitat:
Original geschrieben von chewzen
Huhu!
Hatte bei meinem 1,6 sr auch Probleme mit unrundem Lauf, schlechter Gasannahme und erhöhtem Leerlauf..
Hab die D-Klappe gereinigt und neu angelernt.. Dann lief er nur noch bei 1200 1/min.. Drosselklapppe wurde nun komplett von einer freien Wekstatt getauscht und von VW neu angelernt. Das Problem ist aber immer noch nicht weg, Leerlaufdrehzahl weiterhin bei 1200 1/min.
Was könnte das sein? Lambdasonde? Danke im Vorraus, Grüße
Hi, ich glaube, die alte war nicht defekt. auf Seite 4 dieses Threads habe ich beschrieben, was bei meinem Motor geholfen hat.
Grüße
Huhu,
das hab ich auch schon probiert, allerdings ohne Erfolg. Sonst eine Idee was das sein könnte?
Grüße
Nur kurz eine Frage! Was ist denn ein EPC?! Will morgen auch meine Drosselklappe reinigen, weiß aber ni, ob mein Auto mit EPC ist oder ohne!
Wie bekomme ich das denn raus?!
Danke schonmal! 🙂
Bei Fahrzeugen ohne EPC ist an der Drosselklappe noch so ein Bowdenzug. Den mußt Du noch lösen, bevor man die Klappe richtig herausnehmen kann. Ist aber kein Problem, der Bowdenzug ist nur eingehangen.
Denke das war richtig, oder?
Morgen!
Hab eben noch mal versucht die D-Klappe anzulernen. Was etwas bizarr ist: Wenn ich das Auto nach dem Abklemmen neu starte (ohne Gas etc.) ist die Drehzahl recht ruhig bei ca 850 1/min. Tippe ich nach ca. 5 min dann das Gaspedal an, so geht die Drehzahl auf ca 1200 1/min und bleibt auch dort. Jemand noch eine Idee?
Grüße
Weiss keiner was?
HI
Kann es auch sein das der Motor garnich mehr richtig an geht wenn die DK verschmutzt ist.
Das is nämlich bei mir so manchmal startet der Motor nicht.
Wenn ich ihn dann mal an habe und dann Klimatronik einschalte geht der mir fast wieder aus.
Danke scho mal im Voraus für die Mühe ;-)
Anlernen der Drosselklappen Einstellung
Hallo,
ich finde die Thematik mit dem Anlernen der Drosselklappe ein wenig sonderbar. So wie ihr das schildert wäre dann ein anlernen ja nach jedem Abklemmen von Kl.30 notwendig. Z.B. wenn die
Batterie gewechselt wird. Das habe ich vor 1 Jahr mal machen müssen, danach habe ich aber kein Anlernen nach oben genannter Prozedur durchgeführt und dennoch lief der Wagen nach dem Wechsel tadellos. Habt ihr hierfür eine Erklärung? Zur Info, Kl.30 war mindestens für 15min. ab.
Grüße
Joachim
Wenn die Batterie abgeklemmt war, hat sich ja an der Drosselkappe nichts geändert...
Dann muss sie auch nicht neu eingestellt werden.
Habe schon mehrfach die DK gereinigt,
ohne Batterie Abklemmen etc..
Kollege von VW hat mir mal die schnelle Variante
gezeigt:
-Schlauch ab (spezielle Zange für die Schellen)
-Reiniger rein, kurz wirken lassen
-Mit nem Tuch auswischen
-Schlauch wieder anschließen
-Fertig
Nach ca. 100-150 KM ist der Lehrnprozess
dann soweit abgeschlossen, daß keine besonderen
Abweichungen im Drehzahlbereich mehr sein sollten.
(1.6 l SR Motor)