Anleitung: ASD (serienmäßigen künstlichen Motorsound im Innenraum) dauerhaft deaktivieren

BMW 3er F31

Hier ist eine Anleitung, wie man den künstlichen Motorsound im Innenraum dauerhaft abstellt, der offenbar bei allen (oder jedenfalls vielen) 3er-BMWs der F30/F31-Reihe serienmäßig und nicht abstellbar vorhanden ist. Es geht hier um eine DAUERHAFTE Lösung, bei der die Signalleitung des "künstlichen Sounds" fachgerecht und nebenwirkungsfrei gekappt wird.

Diese Anleitung bezieht sich auf meinen F31 340i Touring mit Harman Kardon Anlage, nach der Juli 2017 Modellpflege. Sie sollte aber für alle F30/F31 Tourings/Limousinen/Coupé gelten, und für alle Soundanlagen.

Ein paar Infos vorab zum diesbezüglichen Stand der Dinge beim 3er-BMW:

  • Der künstliche Motorsound ist serienmäßig immer scharf geschaltet, auch wenn das Radio aus ist, und in jedem Fahrmodus (nicht nur in "Sport"😉. Es lässt sich beim Neuwagenkauf auch per Aufpreis weder abwählen noch deaktivieren. BMW zwingt seinen Käufern also einen künstlichen Motor-Zusatzsound aus den Lautsprechern auf.
  • Es geht hier nur um den Innenraum-Sound, nicht um den Sound nach draußen.
  • Der künstliche Motorsound lässt sich zwar auch elektronisch wegkodieren, ist aber beim SW-Update oder bei Steuergerät-Resets (die bei mir auch mal "von selbst" stattfanden) wieder da.
  • Das Soundmodul heißt ASD-Modul ("Active Sound Design"😉 und befindet sich in der Nähe des Radio-Moduls, hinten links im Kofferraum unter der Kunsstoff-Schale unter dem Verbandskasten (oder eher "Verbandstasche"😉 - man kommt mit relativ wenig Aufwand und nur einem einzigen Hand-Werkzeug dort ran.

Vorteil dieser Lösung gegenüber der Variante mittels "Kodierung":

  • Garantiert dauerhaft, unabhängig von SW updates oder Steuergeräte-Resets
  • Einmal basteln, dann für immer Ruhe.
  • Per Diagnose kann eine Werkstatt keine Veränderung sehen, da das ASD-Modul weiterhin am CAN-Bus hängt und lediglich das Motor-Sound-Signal vom Radio-Modul abgeklemmt wird.
  • Potentielle Verbesserung der HiFi Sound-Qualität, weil kein Fremdsignal beigemischt wird (hardwäremäßig abgeklemmt).

Nachteile:

  • Ihr müsst basteln (aber nur einmal, und nur kurz)
  • Wenn das ASD deaktiviert ist, fallen euch die lauten Abrollgeräusche des F31 3er-BMWs möglicherweise mehr auf als vorher (so war's zumindest bei mir der Fall)
  • Einmalige Investition von ca. 77-92 EUR ($55 + $35 Versand, und ggf. +19% MWSt. auf alles, wenn ihr es beim Zoll abholen müsst wie ich) - mir ist es das Wert, weil ich es als Zusatz-Ausstattung meines Neuwagens betrachte, die sich lohnt wie kaum eine andere. (Bem.: Bei HK-Soudsystem u.U. nicht notwendig - siehe unten die erste Antwort zu diesem Thema)

Herausfinden, ob das für Euch in Frage kommt:

Fahrt einfach mal TESTWEISE ohne ASD. Das geht ganz einach: Im Sicherungskasten im Kofferraum (leicht zugänglich unter der Boden-Verkleidung) die Sicherung #159 ziehen (so zumindest bei mir im neuen 340i - laut diverser Internet-Foren ist das aber wohl überall so). Danach ist das ASD-Modul deaktiv, aber auch das Radio und einige Funktionen des iDrive/Bordcomputer hängen an dieser Sicherung. Macht aber nichts, denn es geht ja erstmal nur ums AUSTESTEN! Fahrt also in diesem Zustand mal herum und hört den Unterschied. Mein 340i hört sich jetzt wunderbar an, ich vernehme den natürlich seidigen Reihen-6-Zylinder-Sound ohne die grausame künstlich-kernige Motor-Sound-Simulation, von der ich einfach nicht weiß, welche Gehör-geschädigten BMW-Akkustiker sich das bloß nur ausgedacht haben.

Wenn euch das gefällt, dann steckt die Sicherung wieder rein und lest weiter.

Vorbereitungen und Arbeitsmaterial:

  • Das ASD Bypass Harness kaufen, hier (hat bei mir ca. 10 Tage gedauert): https://technicpnp.com/product/asd-bypass-harness/ (Bem.: Bei HK-Soudsystem u.U. gar nicht notwendig - siehe unten die erste Antwort zu diesem Thema)
  • Werkzeug : Eine Sechskant-Ratsche Größe 10, alternativ geht vermutlich auch ein 10er-Maulschlüssel.
  • Werkzeug (empfohlen): Eine helle Akku LED Arbeitslampe (Handy mit vollem Akku geht auch)
  • Material (empfohlen): Ein Stück Pappe ca. 5x10 cm + Schere/Messer, oder ein Baumwoll-Fetzen von einem alten T-Shirts, oder ähnliches ("Anti-Klapper"-Material)
  • Material (empfohlen): Braunes breites Paketklebeband, insgesamt ca. 15-20 cm

Referenzen/Querverweise:

  • Video - Vergleich mit vs. ohne ASD (hier M2 - ist mit meinem 340i vergleichbar): http://www.bmwblog.com/.../
  • Englisches Forums-Post zum F31 ASD Bypass Harness Einbau: http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1344246 (verweist auf nächsten Link)
  • Englisches Forums-Post zum ASD Bypass Harness Einbau im 2er-BMW: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=884959 (Bemerkung: Der hier beschriebene Stecker-Tausch war bei mir beim aktuellen F31 nicht nötig und auch überhaupt gar nicht möglich)

So, und hier nun die Anleitung:

Bilderstrecke mit 29 deutlichen Bildern, sehr detailliert beschrieben:

https://imgur.com/a/QaF1F

Beste Antwort im Thema

Hier ist eine Anleitung, wie man den künstlichen Motorsound im Innenraum dauerhaft abstellt, der offenbar bei allen (oder jedenfalls vielen) 3er-BMWs der F30/F31-Reihe serienmäßig und nicht abstellbar vorhanden ist. Es geht hier um eine DAUERHAFTE Lösung, bei der die Signalleitung des "künstlichen Sounds" fachgerecht und nebenwirkungsfrei gekappt wird.

Diese Anleitung bezieht sich auf meinen F31 340i Touring mit Harman Kardon Anlage, nach der Juli 2017 Modellpflege. Sie sollte aber für alle F30/F31 Tourings/Limousinen/Coupé gelten, und für alle Soundanlagen.

Ein paar Infos vorab zum diesbezüglichen Stand der Dinge beim 3er-BMW:

  • Der künstliche Motorsound ist serienmäßig immer scharf geschaltet, auch wenn das Radio aus ist, und in jedem Fahrmodus (nicht nur in "Sport"😉. Es lässt sich beim Neuwagenkauf auch per Aufpreis weder abwählen noch deaktivieren. BMW zwingt seinen Käufern also einen künstlichen Motor-Zusatzsound aus den Lautsprechern auf.
  • Es geht hier nur um den Innenraum-Sound, nicht um den Sound nach draußen.
  • Der künstliche Motorsound lässt sich zwar auch elektronisch wegkodieren, ist aber beim SW-Update oder bei Steuergerät-Resets (die bei mir auch mal "von selbst" stattfanden) wieder da.
  • Das Soundmodul heißt ASD-Modul ("Active Sound Design"😉 und befindet sich in der Nähe des Radio-Moduls, hinten links im Kofferraum unter der Kunsstoff-Schale unter dem Verbandskasten (oder eher "Verbandstasche"😉 - man kommt mit relativ wenig Aufwand und nur einem einzigen Hand-Werkzeug dort ran.

Vorteil dieser Lösung gegenüber der Variante mittels "Kodierung":

  • Garantiert dauerhaft, unabhängig von SW updates oder Steuergeräte-Resets
  • Einmal basteln, dann für immer Ruhe.
  • Per Diagnose kann eine Werkstatt keine Veränderung sehen, da das ASD-Modul weiterhin am CAN-Bus hängt und lediglich das Motor-Sound-Signal vom Radio-Modul abgeklemmt wird.
  • Potentielle Verbesserung der HiFi Sound-Qualität, weil kein Fremdsignal beigemischt wird (hardwäremäßig abgeklemmt).

Nachteile:

  • Ihr müsst basteln (aber nur einmal, und nur kurz)
  • Wenn das ASD deaktiviert ist, fallen euch die lauten Abrollgeräusche des F31 3er-BMWs möglicherweise mehr auf als vorher (so war's zumindest bei mir der Fall)
  • Einmalige Investition von ca. 77-92 EUR ($55 + $35 Versand, und ggf. +19% MWSt. auf alles, wenn ihr es beim Zoll abholen müsst wie ich) - mir ist es das Wert, weil ich es als Zusatz-Ausstattung meines Neuwagens betrachte, die sich lohnt wie kaum eine andere. (Bem.: Bei HK-Soudsystem u.U. nicht notwendig - siehe unten die erste Antwort zu diesem Thema)

Herausfinden, ob das für Euch in Frage kommt:

Fahrt einfach mal TESTWEISE ohne ASD. Das geht ganz einach: Im Sicherungskasten im Kofferraum (leicht zugänglich unter der Boden-Verkleidung) die Sicherung #159 ziehen (so zumindest bei mir im neuen 340i - laut diverser Internet-Foren ist das aber wohl überall so). Danach ist das ASD-Modul deaktiv, aber auch das Radio und einige Funktionen des iDrive/Bordcomputer hängen an dieser Sicherung. Macht aber nichts, denn es geht ja erstmal nur ums AUSTESTEN! Fahrt also in diesem Zustand mal herum und hört den Unterschied. Mein 340i hört sich jetzt wunderbar an, ich vernehme den natürlich seidigen Reihen-6-Zylinder-Sound ohne die grausame künstlich-kernige Motor-Sound-Simulation, von der ich einfach nicht weiß, welche Gehör-geschädigten BMW-Akkustiker sich das bloß nur ausgedacht haben.

Wenn euch das gefällt, dann steckt die Sicherung wieder rein und lest weiter.

Vorbereitungen und Arbeitsmaterial:

  • Das ASD Bypass Harness kaufen, hier (hat bei mir ca. 10 Tage gedauert): https://technicpnp.com/product/asd-bypass-harness/ (Bem.: Bei HK-Soudsystem u.U. gar nicht notwendig - siehe unten die erste Antwort zu diesem Thema)
  • Werkzeug : Eine Sechskant-Ratsche Größe 10, alternativ geht vermutlich auch ein 10er-Maulschlüssel.
  • Werkzeug (empfohlen): Eine helle Akku LED Arbeitslampe (Handy mit vollem Akku geht auch)
  • Material (empfohlen): Ein Stück Pappe ca. 5x10 cm + Schere/Messer, oder ein Baumwoll-Fetzen von einem alten T-Shirts, oder ähnliches ("Anti-Klapper"-Material)
  • Material (empfohlen): Braunes breites Paketklebeband, insgesamt ca. 15-20 cm

Referenzen/Querverweise:

  • Video - Vergleich mit vs. ohne ASD (hier M2 - ist mit meinem 340i vergleichbar): http://www.bmwblog.com/.../
  • Englisches Forums-Post zum F31 ASD Bypass Harness Einbau: http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1344246 (verweist auf nächsten Link)
  • Englisches Forums-Post zum ASD Bypass Harness Einbau im 2er-BMW: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=884959 (Bemerkung: Der hier beschriebene Stecker-Tausch war bei mir beim aktuellen F31 nicht nötig und auch überhaupt gar nicht möglich)

So, und hier nun die Anleitung:

Bilderstrecke mit 29 deutlichen Bildern, sehr detailliert beschrieben:

https://imgur.com/a/QaF1F

152 weitere Antworten
152 Antworten

Morgen bin ich bei bmw, mal sehen, ob ich dran denke zu fragen, für was die Sicherung in meinem auto zuständig ist. Lg

Zitat:

@mrsuperduker schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:17:53 Uhr:


Morgen bin ich bei bmw, mal sehen, ob ich dran denke zu fragen, für was die Sicherung in meinem auto zuständig ist. Lg

Die Sicherung F159 ist für das ASD und den Harman Kardon Verstärker zuständig.
Wenn man kein H/K hat, dann ist sie eben nur für das ASD zuständig.
Aber frag mal bei BMW trotzdem nach. Mich würde mal die Antwort interessieren. 😉

Hallo,
ich habe mal ne blöde Frage zum Test mit der Sicherung.
Funktioniert das Radio usw. wieder, wenn die Sicherung wieder eingesteckt ist?
Oder muss ein Code oder so eingegeben werden?
Ralf

Zitat:

@laguna_power schrieb am 26. Dezember 2017 um 18:27:18 Uhr:


Hallo,
ich habe mal ne blöde Frage zum Test mit der Sicherung.
Funktioniert das Radio usw. wieder, wenn die Sicherung wieder eingesteckt ist?
Oder muss ein Code oder so eingegeben werden?
Ralf

Sollte danach wieder sofort und ohne Probleme funktionieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@atzebmw schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:45:21 Uhr:



Die Sicherung F159 ist für das ASD und den Harman Kardon Verstärker zuständig.
Wenn man kein H/K hat, dann ist sie eben nur für das ASD zuständig.
Aber frag mal bei BMW trotzdem nach. Mich würde mal die Antwort interessieren. 😉

Beim durchsehen von Schaltplänen ist mir gerade aufgefallen, dass die F159 nur für das ASD im Zusammenhang mit dem H/K und dem HiFi-System ist.
Beim einfachen Stereo-System ist die Sicherung F126 für das ASD zuständig.
Aber evtl. würde man in dem Fall den Platz für die F159 sowieso nur leer vorfinden.

Hi,

wie sieht das deaktivieren per App aus?
Sollte zum testen und Unterschiede erhören
dann wohl erst mal ausreichen.

Nur leider wird für meinen 335i aus 07/14 in der
App kein Steuergerät für ASD angezeigt!?

Jemand dazu eine Idee?

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 26. November 2017 um 10:59:45 Uhr:


sagt mal, gibt es ASD nur bei den Benzinern oder auch beim 330D?

Hab bei meinem 330xd 2017 mal nachgesehen: kein ASD Modul verbaut.

Zitat:

@OXOX schrieb am 31. Dezember 2017 um 11:38:13 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 26. November 2017 um 10:59:45 Uhr:


sagt mal, gibt es ASD nur bei den Benzinern oder auch beim 330D?

Hab bei meinem 330xd 2017 mal nachgesehen: kein ASD Modul verbaut.

hmhm, muss auch mal die Sicherung ziehen. Meiner klingt echt gut, bin ziemlich sicher, dass da die ASD im Spiel ist.

Sicherung hatte ich auch schon gezogen, großer Unterschied war meiner Meinung nach nicht. Hinter der Abdeckung ist aber auch nichts verbaut, als ich heute nachgesehen hab.

Hola‘s

Hat ein CS Fahrer schon mal versucht, dem ASD den Stecker zu ziehen?
Der CS hat ja ein eigenes Soundsystem...

Cheers!

Ich kann nicht glauben, dass ich einen Soundgenerator drin habe (10/2014, 328i).
Habe eben die Sicherung 159 gezogen (Hifi System) und tatsächlich, alles ist viel angenehmer. Im Normalmodus ist es gerade obenherum bzw. beim Durchzug leiser (dafür lautere Roll/Straßengeräusche) und der Sportmodus hört sich jetzt auch nicht mehr so pubertär lärmend an. Im Ecomodus höre ich keinen Unterschied. Klar säuselt es nicht so schön wie ein 6 Zylinder aber es klingt jetzt wieder nach Motor.

Ich hatte mich schon etwas gewundert weil im Tunnel der "Außensound" mit dem Innensound nicht ganz übereingestimmt hat und wieso wenn man beim beschleunigen die Sporttaste drückt der "Sound" augenblicklich da ist. Ich kannte nur die Auspuffklappe und bin irgendwie davon ausgegangen, dass das tatsächlich nur mit der zusammenhängt.

Man muss aber sagen, Hut ab BMW, dass der Sound vom Soundgenerator so echt ist. Ich höre jetzt nicht besonders gut und ich bin davon total überlistet worden.

Aber trotzdem stelle ich mir die Frage, warum der Blödsinn?

Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich einfach den Stecker vom Soundgenerator ziehe oder den Adapter kaufe...

edit: jetzt hätte es fast geklappt. Die gezogene Sicherung zum testen bewirkt nicht nur den Radioausfall, sondern auch dass die PDC keine Töne mehr von sich gibt. Puh. Ging nochmal gut beim einparken, ich warte immer auf das erste Piepen...

Dazu noch ein Update von mir: Mein M140i klingt soviel angenehmer als der Vorgaenger M135i dass ich bisher noch nicht in die Versuchung kam den Stecker abzuziehen und je nach Bedarf die ASD-Bruecke wieder zu montieren. Wenn ich demnaechst viel Zeit habe probier ich es nochmal aus.

Ich hab die Sicherung gezogen aber keine deuliche veränderung des klanges festgestellt. Weiterhin funktioniert auch alles (navi,radio....)lg

Zitat:

@mrsuperduker schrieb am 15. März 2018 um 12:27:58 Uhr:


Ich hab die Sicherung gezogen aber keine deuliche veränderung des klanges festgestellt. Weiterhin funktioniert auch alles (navi,radio....)lg

Was hast Du denn fuer ein Modell und was fuer ein Soundsystem?

Ich hab nen 330d aus 2013. Hifi soundsystem.lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen