Anleitung: ASD (serienmäßigen künstlichen Motorsound im Innenraum) dauerhaft deaktivieren
Hier ist eine Anleitung, wie man den künstlichen Motorsound im Innenraum dauerhaft abstellt, der offenbar bei allen (oder jedenfalls vielen) 3er-BMWs der F30/F31-Reihe serienmäßig und nicht abstellbar vorhanden ist. Es geht hier um eine DAUERHAFTE Lösung, bei der die Signalleitung des "künstlichen Sounds" fachgerecht und nebenwirkungsfrei gekappt wird.
Diese Anleitung bezieht sich auf meinen F31 340i Touring mit Harman Kardon Anlage, nach der Juli 2017 Modellpflege. Sie sollte aber für alle F30/F31 Tourings/Limousinen/Coupé gelten, und für alle Soundanlagen.
Ein paar Infos vorab zum diesbezüglichen Stand der Dinge beim 3er-BMW:
- Der künstliche Motorsound ist serienmäßig immer scharf geschaltet, auch wenn das Radio aus ist, und in jedem Fahrmodus (nicht nur in "Sport"😉. Es lässt sich beim Neuwagenkauf auch per Aufpreis weder abwählen noch deaktivieren. BMW zwingt seinen Käufern also einen künstlichen Motor-Zusatzsound aus den Lautsprechern auf.
- Es geht hier nur um den Innenraum-Sound, nicht um den Sound nach draußen.
- Der künstliche Motorsound lässt sich zwar auch elektronisch wegkodieren, ist aber beim SW-Update oder bei Steuergerät-Resets (die bei mir auch mal "von selbst" stattfanden) wieder da.
- Das Soundmodul heißt ASD-Modul ("Active Sound Design"😉 und befindet sich in der Nähe des Radio-Moduls, hinten links im Kofferraum unter der Kunsstoff-Schale unter dem Verbandskasten (oder eher "Verbandstasche"😉 - man kommt mit relativ wenig Aufwand und nur einem einzigen Hand-Werkzeug dort ran.
Vorteil dieser Lösung gegenüber der Variante mittels "Kodierung":
- Garantiert dauerhaft, unabhängig von SW updates oder Steuergeräte-Resets
- Einmal basteln, dann für immer Ruhe.
- Per Diagnose kann eine Werkstatt keine Veränderung sehen, da das ASD-Modul weiterhin am CAN-Bus hängt und lediglich das Motor-Sound-Signal vom Radio-Modul abgeklemmt wird.
- Potentielle Verbesserung der HiFi Sound-Qualität, weil kein Fremdsignal beigemischt wird (hardwäremäßig abgeklemmt).
Nachteile:
- Ihr müsst basteln (aber nur einmal, und nur kurz)
- Wenn das ASD deaktiviert ist, fallen euch die lauten Abrollgeräusche des F31 3er-BMWs möglicherweise mehr auf als vorher (so war's zumindest bei mir der Fall)
- Einmalige Investition von ca. 77-92 EUR ($55 + $35 Versand, und ggf. +19% MWSt. auf alles, wenn ihr es beim Zoll abholen müsst wie ich) - mir ist es das Wert, weil ich es als Zusatz-Ausstattung meines Neuwagens betrachte, die sich lohnt wie kaum eine andere. (Bem.: Bei HK-Soudsystem u.U. nicht notwendig - siehe unten die erste Antwort zu diesem Thema)
Herausfinden, ob das für Euch in Frage kommt:
Fahrt einfach mal TESTWEISE ohne ASD. Das geht ganz einach: Im Sicherungskasten im Kofferraum (leicht zugänglich unter der Boden-Verkleidung) die Sicherung #159 ziehen (so zumindest bei mir im neuen 340i - laut diverser Internet-Foren ist das aber wohl überall so). Danach ist das ASD-Modul deaktiv, aber auch das Radio und einige Funktionen des iDrive/Bordcomputer hängen an dieser Sicherung. Macht aber nichts, denn es geht ja erstmal nur ums AUSTESTEN! Fahrt also in diesem Zustand mal herum und hört den Unterschied. Mein 340i hört sich jetzt wunderbar an, ich vernehme den natürlich seidigen Reihen-6-Zylinder-Sound ohne die grausame künstlich-kernige Motor-Sound-Simulation, von der ich einfach nicht weiß, welche Gehör-geschädigten BMW-Akkustiker sich das bloß nur ausgedacht haben.
Wenn euch das gefällt, dann steckt die Sicherung wieder rein und lest weiter.
Vorbereitungen und Arbeitsmaterial:
- Das ASD Bypass Harness kaufen, hier (hat bei mir ca. 10 Tage gedauert): https://technicpnp.com/product/asd-bypass-harness/ (Bem.: Bei HK-Soudsystem u.U. gar nicht notwendig - siehe unten die erste Antwort zu diesem Thema)
- Werkzeug : Eine Sechskant-Ratsche Größe 10, alternativ geht vermutlich auch ein 10er-Maulschlüssel.
- Werkzeug (empfohlen): Eine helle Akku LED Arbeitslampe (Handy mit vollem Akku geht auch)
- Material (empfohlen): Ein Stück Pappe ca. 5x10 cm + Schere/Messer, oder ein Baumwoll-Fetzen von einem alten T-Shirts, oder ähnliches ("Anti-Klapper"-Material)
- Material (empfohlen): Braunes breites Paketklebeband, insgesamt ca. 15-20 cm
Referenzen/Querverweise:
- Video - Vergleich mit vs. ohne ASD (hier M2 - ist mit meinem 340i vergleichbar): http://www.bmwblog.com/.../
- Englisches Forums-Post zum F31 ASD Bypass Harness Einbau: http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1344246 (verweist auf nächsten Link)
- Englisches Forums-Post zum ASD Bypass Harness Einbau im 2er-BMW: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=884959 (Bemerkung: Der hier beschriebene Stecker-Tausch war bei mir beim aktuellen F31 nicht nötig und auch überhaupt gar nicht möglich)
So, und hier nun die Anleitung:
Bilderstrecke mit 29 deutlichen Bildern, sehr detailliert beschrieben:
Beste Antwort im Thema
Hier ist eine Anleitung, wie man den künstlichen Motorsound im Innenraum dauerhaft abstellt, der offenbar bei allen (oder jedenfalls vielen) 3er-BMWs der F30/F31-Reihe serienmäßig und nicht abstellbar vorhanden ist. Es geht hier um eine DAUERHAFTE Lösung, bei der die Signalleitung des "künstlichen Sounds" fachgerecht und nebenwirkungsfrei gekappt wird.
Diese Anleitung bezieht sich auf meinen F31 340i Touring mit Harman Kardon Anlage, nach der Juli 2017 Modellpflege. Sie sollte aber für alle F30/F31 Tourings/Limousinen/Coupé gelten, und für alle Soundanlagen.
Ein paar Infos vorab zum diesbezüglichen Stand der Dinge beim 3er-BMW:
- Der künstliche Motorsound ist serienmäßig immer scharf geschaltet, auch wenn das Radio aus ist, und in jedem Fahrmodus (nicht nur in "Sport"😉. Es lässt sich beim Neuwagenkauf auch per Aufpreis weder abwählen noch deaktivieren. BMW zwingt seinen Käufern also einen künstlichen Motor-Zusatzsound aus den Lautsprechern auf.
- Es geht hier nur um den Innenraum-Sound, nicht um den Sound nach draußen.
- Der künstliche Motorsound lässt sich zwar auch elektronisch wegkodieren, ist aber beim SW-Update oder bei Steuergerät-Resets (die bei mir auch mal "von selbst" stattfanden) wieder da.
- Das Soundmodul heißt ASD-Modul ("Active Sound Design"😉 und befindet sich in der Nähe des Radio-Moduls, hinten links im Kofferraum unter der Kunsstoff-Schale unter dem Verbandskasten (oder eher "Verbandstasche"😉 - man kommt mit relativ wenig Aufwand und nur einem einzigen Hand-Werkzeug dort ran.
Vorteil dieser Lösung gegenüber der Variante mittels "Kodierung":
- Garantiert dauerhaft, unabhängig von SW updates oder Steuergeräte-Resets
- Einmal basteln, dann für immer Ruhe.
- Per Diagnose kann eine Werkstatt keine Veränderung sehen, da das ASD-Modul weiterhin am CAN-Bus hängt und lediglich das Motor-Sound-Signal vom Radio-Modul abgeklemmt wird.
- Potentielle Verbesserung der HiFi Sound-Qualität, weil kein Fremdsignal beigemischt wird (hardwäremäßig abgeklemmt).
Nachteile:
- Ihr müsst basteln (aber nur einmal, und nur kurz)
- Wenn das ASD deaktiviert ist, fallen euch die lauten Abrollgeräusche des F31 3er-BMWs möglicherweise mehr auf als vorher (so war's zumindest bei mir der Fall)
- Einmalige Investition von ca. 77-92 EUR ($55 + $35 Versand, und ggf. +19% MWSt. auf alles, wenn ihr es beim Zoll abholen müsst wie ich) - mir ist es das Wert, weil ich es als Zusatz-Ausstattung meines Neuwagens betrachte, die sich lohnt wie kaum eine andere. (Bem.: Bei HK-Soudsystem u.U. nicht notwendig - siehe unten die erste Antwort zu diesem Thema)
Herausfinden, ob das für Euch in Frage kommt:
Fahrt einfach mal TESTWEISE ohne ASD. Das geht ganz einach: Im Sicherungskasten im Kofferraum (leicht zugänglich unter der Boden-Verkleidung) die Sicherung #159 ziehen (so zumindest bei mir im neuen 340i - laut diverser Internet-Foren ist das aber wohl überall so). Danach ist das ASD-Modul deaktiv, aber auch das Radio und einige Funktionen des iDrive/Bordcomputer hängen an dieser Sicherung. Macht aber nichts, denn es geht ja erstmal nur ums AUSTESTEN! Fahrt also in diesem Zustand mal herum und hört den Unterschied. Mein 340i hört sich jetzt wunderbar an, ich vernehme den natürlich seidigen Reihen-6-Zylinder-Sound ohne die grausame künstlich-kernige Motor-Sound-Simulation, von der ich einfach nicht weiß, welche Gehör-geschädigten BMW-Akkustiker sich das bloß nur ausgedacht haben.
Wenn euch das gefällt, dann steckt die Sicherung wieder rein und lest weiter.
Vorbereitungen und Arbeitsmaterial:
- Das ASD Bypass Harness kaufen, hier (hat bei mir ca. 10 Tage gedauert): https://technicpnp.com/product/asd-bypass-harness/ (Bem.: Bei HK-Soudsystem u.U. gar nicht notwendig - siehe unten die erste Antwort zu diesem Thema)
- Werkzeug : Eine Sechskant-Ratsche Größe 10, alternativ geht vermutlich auch ein 10er-Maulschlüssel.
- Werkzeug (empfohlen): Eine helle Akku LED Arbeitslampe (Handy mit vollem Akku geht auch)
- Material (empfohlen): Ein Stück Pappe ca. 5x10 cm + Schere/Messer, oder ein Baumwoll-Fetzen von einem alten T-Shirts, oder ähnliches ("Anti-Klapper"-Material)
- Material (empfohlen): Braunes breites Paketklebeband, insgesamt ca. 15-20 cm
Referenzen/Querverweise:
- Video - Vergleich mit vs. ohne ASD (hier M2 - ist mit meinem 340i vergleichbar): http://www.bmwblog.com/.../
- Englisches Forums-Post zum F31 ASD Bypass Harness Einbau: http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1344246 (verweist auf nächsten Link)
- Englisches Forums-Post zum ASD Bypass Harness Einbau im 2er-BMW: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=884959 (Bemerkung: Der hier beschriebene Stecker-Tausch war bei mir beim aktuellen F31 nicht nötig und auch überhaupt gar nicht möglich)
So, und hier nun die Anleitung:
Bilderstrecke mit 29 deutlichen Bildern, sehr detailliert beschrieben:
152 Antworten
Zitat:
@Buehli schrieb am 25. November 2017 um 13:24:44 Uhr:
[...] Ich darf verkünden, dass es sich in meinen Augen deffinitiv gelohnt hat. [...]
Glückwunsch! Und für die OHREN hat es sich bestimmt noch viel mehr gelohnt! :-D
Zitat:
@RS_CH schrieb am 25. November 2017 um 19:04:17 Uhr:
Hallo zusammenHat das hier im Forum schon jemand mit Carly wegkodiert?
Gruß
Roland
Nicht dass ich wüsste. Ich meine gelesen zu haben, dass es nicht (mehr) geht mit CARLY. Hab es selbst nie probiert.
Ich kann nur eines sagen: Nachdem der Händler es erfolgreich wegkodiert hatte (ja, vor der endgültigen Lösung hatte ich es zwischenzeitlich vom Freundlichen deaktivieren lassen), hab ich das CARLY-Backup des ASD-Moduls mit dem "Vorher-Backup" verglichen. Resultat: Das ASD-Backup war bitidentisch, ohne Änderung. Das heißt dass sich das, was der Händler wegkodiert hat, außerhalb des Speicherbereiches befindet, der von CARLY erfasst wird.
Das bestätigt zumindest die Vermutung, dass es mit CARLY wirklich nicht (mehr) geht. (meiner: Neuer F31, 8/2017)
Zitat:
@Michus schrieb am 25. November 2017 um 21:42:02 Uhr:
Zitat:
@RS_CH schrieb am 25. November 2017 um 19:04:17 Uhr:
Hallo zusammenHat das hier im Forum schon jemand mit Carly wegkodiert?
Gruß
RolandNicht dass ich wüsste. Ich meine gelesen zu haben, dass es nicht (mehr) geht mit CARLY. Hab es selbst nie probiert.
Ich kann nur eines sagen: Nachdem der Händler es erfolgreich wegkodiert hatte (ja, vor der endgültigen Lösung hatte ich es zwischenzeitlich vom Freundlichen deaktivieren lassen), hab ich das CARLY-Backup des ASD-Moduls mit dem "Vorher-Backup" verglichen. Resultat: Das ASD-Backup war bitidentisch, ohne Änderung. Das heißt dass sich das, was der Händler wegkodiert hat, außerhalb des Speicherbereiches befindet, der von CARLY erfasst wird.
Das bestätigt zumindest die Vermutung, dass es mit CARLY wirklich nicht (mehr) geht. (meiner: Neuer F31, 8/2017)
Bei bimmercode ist die Deaktivierung noch möglich. Vielleicht liegt es am softwarestand?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Asheway schrieb am 26. November 2017 um 11:37:22 Uhr:
Zitat:
@Michus schrieb am 25. November 2017 um 21:42:02 Uhr:
Nicht dass ich wüsste. Ich meine gelesen zu haben, dass es nicht (mehr) geht mit CARLY. Hab es selbst nie probiert.
Ich kann nur eines sagen: Nachdem der Händler es erfolgreich wegkodiert hatte (ja, vor der endgültigen Lösung hatte ich es zwischenzeitlich vom Freundlichen deaktivieren lassen), hab ich das CARLY-Backup des ASD-Moduls mit dem "Vorher-Backup" verglichen. Resultat: Das ASD-Backup war bitidentisch, ohne Änderung. Das heißt dass sich das, was der Händler wegkodiert hat, außerhalb des Speicherbereiches befindet, der von CARLY erfasst wird.
Das bestätigt zumindest die Vermutung, dass es mit CARLY wirklich nicht (mehr) geht. (meiner: Neuer F31, 8/2017)
Bei bimmercode ist die Deaktivierung noch möglich. Vielleicht liegt es am softwarestand?
Ja, entweder liegt's an der BMW-SW (deiner ist ja EZ 12/2012), oder an der Codierungs-Software (hab auch gelesen, Bimmercode kann teilweise Sachen die CARLY nicht kann...). Könnte beides sein...
Zitat:
@RS_CH schrieb am 25. November 2017 um 19:04:17 Uhr:
Hallo zusammenHat das hier im Forum schon jemand mit Carly wegkodiert?
Gruß
Roland
Ja, habe ich mit Carly rauscodiert.
Nach einer Softwareaktualisierung im Sommer (wegen Lenkung) war die Codierung weg. Trotz neuer Software konnte ich das Gebrumme anschliessend wieder abschalten.
Den M3/M4 Sound habe ich kurz ausprobiert, aber ganz ohne ASD gefällt mir die Geräuschkulisse im Auto deutlich besser. Ist eben ein Vierzylinder und das kann man ruhig hören.
Wenn ich insgesamt mehr Sound möchte, würde ich mir den Performance Auspuff drunter schrauben, aber ASD finde ich einfach nur albern.
Gruss Franzose
Hallo, ich hab da mal ne frage- und zwar hab ich zu testzwecken die Sicherung 159 im Kofferraum gezogen. Mein radio funktioniert immer noch. Laut sicherungslegende hat die auch was mit radio zu tun. Kann es sein, dass die Sicherung nur für den sound zuständig ist? Bisschen weicher kommt er mir beim motorsound vor. Vielen Dank und lg
Wenn Du aufmerksam gelesen hast, wirst Du vermutlich ein H/K-System verbaut haben. Da greift die Sicherung nur für das ASD.
Ich habe ASD mal übers Codieren ein- und ausgeschaltet und bin über Wochen mit "beiden" gefahren. Ich finde, vom Prinzip hört sich das ASD schon gut an. Ist ein wenig aufdringlich innen, aber gut. Gerade wegen der Aufdringlichkeit habe ich es aber lieber deaktiviert.
Generell hört sich um Welten besser an als die Eberspächerlösung "außen" beim A6 an. Eine De/Aktivierung übers iDrive wäre super.
Ich hab extra mehrmals gelesen, aber dass mit gezogener Sicherung nur dieses asd deaktiviert wird, hab ich nicht gelesen. Nur dass der gezogene stecker beim h/k kein problem macht. Aber wenn die Sicherung bei mir nur für asd zuständig ist, umso besser!! Wie krieg ich raus,ob h/k verbaut ist? Hab Subwoofer unterm sitz! Vielen Dank und lg
Und mich würde interessieren, wie ich heraus bekommen kann, ob ich das überhaupt habe. Fahre einen 316i Sportline aus 11/13. Woran kann ich das erkennen?
Zitat:
@mrsuperduker schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:23:11 Uhr:
Wie krieg ich raus,ob h/k verbaut ist? Hab Subwoofer unterm sitz! Vielen Dank und lg
Wenn man das hat, dann weiß man das. 😉
Ansonsten sieht man es sofort, wenn man sich die kleinen Lautsprecher im Dreieck für die Außenspiegel ansieht. Da steht Harman Kardon drauf.
Zitat:
@melan schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:03:59 Uhr:
Und mich würde interessieren, wie ich heraus bekommen kann, ob ich das überhaupt habe. Fahre einen 316i Sportline aus 11/13. Woran kann ich das erkennen?
Da hilft wohl nur, den Kofferraum öffnen, die Verkleidung links ausbauen und da drunter nachsehen.
Zitat:
@melan schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:03:59 Uhr:
Und mich würde interessieren, wie ich heraus bekommen kann, ob ich das überhaupt habe. Fahre einen 316i Sportline aus 11/13. Woran kann ich das erkennen?
Man hat doch Ohren...
Und ....
Man hört doch ob das der Sound eines 316ers ist.
Im Klartext so ein Motor hat einfach keinen Sound.
Hab gerade mal bei meinem 330xd die Sicherung gezogen und ne Runde gedreht.
Radio ging wie beschrieben nicht mehr und ich
meine das sich der Motor gleichmäßiger anhört.
Da ich das Harman System drin hab werd ich die Tage
mal unter die Abdeckung gucken und den Stecker
des ASD abziehen (wenn ich mich nicht verhört haben
sollte)