Anlasserprobleme 2.0 TDI
Guten Abend allerseits!
Fahre einen 2.0er TDI und habe mit diesem ab und an Zündungsprobleme. Dies ging kürzlich soweit, dass der Motor erst nach 3 Versuchen und ca. 30 Sekunden Dauerbetätigung des Anlassers angesprungen ist.Zwischenzeitlich erhielt ich sogar die Meldung "Öldruck kritisch, Motor AUS".
Muss dazusagen, dass der Wagen zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage wenige Tage an einer Steigung gestanden hatte. Mein 😛 konnte mit dem Diagnosegerät keinen Fehler feststellen.In letzter Zeit bemerke ich Zündschwierigkeiten auch hin und wieder in Hofauffahrten.
Unter selben Bedingungen habe ich vier Jahre einen Golf IV bewegt und hatte nie Probleme mit der Zündung.
Das Wort "vorglühen" kannte der 1.9TDI AJM irgendwie selbst im Winter nicht.
Gruß,
M.
56 Antworten
Nochmal @Digi-Tec Golf 5:
Wie bist Du darauf gekommen, dass es am Chip liegt??? Kann doch maximal eine Vermutung sein,oder?
RE
Hallo,
nein, ist keine Vermutung.
Meine VW-Werkstatt sagte mir, dass es definitiv der Chip sei, warum das Auto so schlecht startet.
MfG
Marc
Startproblem 2,0 TDI
Hallo habe das gleiche Problem allerdings bei einem Touran 2,0 TDI DSG Motor Springt Morgens sehr schlecht an muß 3 Sekunden orgeln hatte schon viele Diesel aber die sprangen normalerweise in einem bruchteil von 1 Sekunde nach dem Vorglühen an.
War auch schon in der Werkstatt aber die finden nix weil der Fehlerspeicher leer ist. Sind mal wieder Hoffnunglos überfordert die Jungs.
Viele Grüsse
Hatte das Problem nun Anfang der Woche mal wieder extrem. Hab fast 10 Minuten bis zum Exitus der Batterie orgeln dürfen. Je länger der Wagen in der Tiefgarage steht (diesmal waren es bestimmt 5 Tage am Stück) desto schlimmer scheint's zu werden. Werde die Tage mal wieder meinen Händler aufsuchen und um Abhilfe bitten. Hab allmählich echt den Eindruck, dass es kein Problem der Elektrik, sondern eher der Mechanik (vielleicht fließt der Sprit ja zurück in den Tank, wenn der Wagen tagelang an der Steigung steht und die Pumpe ist zu schwach dimensioniert um wieder hochzupumpen).... Beim IVer war's unter gleichen Umständen definitiv besser....
Ähnliche Themen
Hatten das gleiche Problem bei unserem Passat. Es lag an der Kraftstoffpumpe im Tank, die hatten keinen Strom und deshalb dauerte es nach längere Standzeit bis er angesprungen ist. Die TDI haben ja zwei Kraftstoffpumpen, eine im Tank und noch eine Hochdruckpumpe. Solange noch genug Druck auf der Leitung ist, springt er sofort an, ansonsten dauert es ein wenig. So war es zumindest bei uns. Wackelkontakt an der Pumpe beseitigt und seitdem springt er immer sofort an.
Hallo, zusammen!
Hat jemand schon neue Erkenntnisse bezüglich des schlechten Anspringens??
Gruß
Nicknolte
RE:
Hallo,
es gibt neue Erkenntinsse. Mein Wagen war nun im dritten Anlauf wieder eine Woche in der Werkstatt und alles läuft wieder perfekt. Es ist die Benzin bzw. Dieselpumpe gewesen. Es war Öl im Dieselgemisch. Nun springt der Wagen wieder perfekt an.
@Digi-Tec Golf 5:
Wie lange haben die denn für die reine Reparatur gebraucht? Sind neue Teile verbaut worden?
Ich hoffe es liegt bei mir auch daran! Wär ja echt genial, wenn wir die Ursache endlich gefunden hätten!!
Hat Dein Golf vorher immer die Anlasserprobleme oder auch nur ab und zu?
Gruß
und danke für den hoffentlich erlösenden Tipp!
Nicknolte
War letzte Woche noch einmal in der Werkstatt. Diagnoseprogramm konnte keinen Fehler feststellen. Der Meister hat nun ein "Rückschlagventil" in den Kraftstoffschlauch eingesetzt. Seitdem ist das Problem nun erfreulicherweise nicht mehr aufgetreten. Warte nun noch auf Feedback der Werkstatt bzgl. einer Nachfrage bei VW direkt bzgl. dieser Vorgehensweise, zumal das verbaute Ventil wohl nur für einen 1.9er tdi (gibt es so etwas eigentlich beim 2.0er nicht ab werk ?) zugelassen sein soll.
Hatte zuerst Bedenken, dass der Motor durch den Widerstand des Ventils nicht genügend Kraftstoff bekommt. Diesbezüglich ist mir bis dato jedoch noch nichts negatives aufgefallen.
Gruß,
Marc
Hallo,
also mein Auto war eine Woche in der Werkstatt. Habe noch nicht die Liste mit den Teilen bekommen, die ausgetauscht wurden. Aber die Kraftstoffpumpe auf jeden Fall. Und natürlich zeigte das Diagnose-Gerät keinen Fehler, deshalb war das Finden des Fehlers auch nicht so leicht. Kannst mir aber gerne deine Handy-Nummer geben und dich melde mich dann.
PS: Mein Golf ist sehr schlecht angesprugen, besonders morgens. Aber immer schlecht, morgens halt besonders.
Schönes We euch noch!!!!
Hallo,
ich kenne das Problem zwar nur vom MB E 300 TD, aber da war Luft in der Kraftstoffleitung. Eine Dichtung der Hochdruckpumpe (hat der Golf nicht, weiß ich, hat PD-Technik) war defekt.
Aber dennoch, auch beim Golf gibts Pumpen mit Dichtungen.
Bei uns hat es der Bosch-Dienst gefunden, MB war zu doof dazu.
Für Luft im System spricht ja auch, daß das Auto auch beim Fahren, z.B. auf der Schrägen, Aussetzer hat. Das kann dann definitiv keine Glühkerze sein, die brauchts ja nur zum Anlassen.
Je länger das Auto steht, desto mehr Luft. Das paßt also alles.
Werde am Montag bei VW vorsprechen. Meiner kommt sowieso zur Reparatur wegen den bekannten Türdichtungsproblem. Mal sehen, ob die durch die geniale Aussage von "Digi-Tec Golf 5" das Auto wieder hinbekommen. Dann wär endlich des Rätsels Lösung gefunden.
Melde mich nach der Reparatur!
Nochmal vielen Dank für den Bericht "Digi-Tec Golf 5" !!!
Gruß
Nicknolte
RE:
Hallo,
das ist doch kein Problem. Versuch zu helfen, wo ich kann. Kannst mir auch gerne deine Telefonnummer per PN schicken.
Ich bin wie gesagt froh, dass mein Golf nun wieder perfekt läuft. Aber trotzdem bin ich sehr unzufrieden mit einigen VW Werkstätten, die kümmern sich einfach zu wenig und im Detail um die Autos.
Hallo!
Mein Golf springt immer noch bescheiden an. Erst wurde ein Rücklaufventil verbaut. Danach sprang er ca. 1,5 Wochen gut an, danach wurde es wieder schlechter. Daraufhin bekam ich eine neue Förderpumpe für den Kraftstoff. Resultat: Wieder komplett beschissen!
Hat jemand des Rätselslösung für den Dauerzustand des "guten" Anspringens parat?
Konnte definitiv durch ein neues Steuergerät die Sache erledigt werden? Würde ungern auf mein ABT-Chip verzichten!
Gruß
Nicknolte
BIN EINER VON DEN JUNGS AUS DER WERKSTATT!
Also bin Elektriker bei VW !!!
Hatte vor 3 Tagen eine Touran mit der 2.0L TDI 140 PS Maschine.
Sein Problem.... Schlechtes Startverhalten im warmen Zustand, im kalten zustand springt der Motor sofort an.
Meine erste vermutung war der Kühlmitteltemperaturgeber und dann der Anlasser wie bei den alten Diesel Motoren.
Nach 10 stündiger Fehlersuche bin ich auf den Zylinderkopf gestossen.
Der Fehler war ein Ventil das undicht war und der Fehlerverursacher war gefunden.
Dieses Fehler kommt aber nur bei den 2.0L Motoren vor bei den 1.9 TDI Motor also GOLF V usw. nicht (GOTT SEI DANK)!!
Der Kunde hat über Garantie einen neuen Zylinderkopf bekommen und das PROBLEM mit dem schlechten Startverhalten war WEG..
ALSO HIN ZUM FREUNDLICHEN UND DIE JUNGS SOLLEN SICH MAL DEN KOPF GENAU ANGUCKEN ......
BIS DANN