Anlasserprobleme 2.0 TDI
Guten Abend allerseits!
Fahre einen 2.0er TDI und habe mit diesem ab und an Zündungsprobleme. Dies ging kürzlich soweit, dass der Motor erst nach 3 Versuchen und ca. 30 Sekunden Dauerbetätigung des Anlassers angesprungen ist.Zwischenzeitlich erhielt ich sogar die Meldung "Öldruck kritisch, Motor AUS".
Muss dazusagen, dass der Wagen zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage wenige Tage an einer Steigung gestanden hatte. Mein 😛 konnte mit dem Diagnosegerät keinen Fehler feststellen.In letzter Zeit bemerke ich Zündschwierigkeiten auch hin und wieder in Hofauffahrten.
Unter selben Bedingungen habe ich vier Jahre einen Golf IV bewegt und hatte nie Probleme mit der Zündung.
Das Wort "vorglühen" kannte der 1.9TDI AJM irgendwie selbst im Winter nicht.
Gruß,
M.
56 Antworten
Re: Anlasserprobleme 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von mgwolter
Guten Abend allerseits!
Fahre einen 2.0er TDI und habe mit diesem ab und an Zündungsprobleme. Dies ging kürzlich soweit, dass der Motor erst nach 3 Versuchen und ca. 30 Sekunden Dauerbetätigung des Anlassers angesprungen ist.Zwischenzeitlich erhielt ich sogar die Meldung "Öldruck kritisch, Motor AUS".
Muss dazusagen, dass der Wagen zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage wenige Tage an einer Steigung gestanden hatte. Mein 😛 konnte mit dem Diagnosegerät keinen Fehler feststellen.In letzter Zeit bemerke ich Zündschwierigkeiten auch hin und wieder in Hofauffahrten.
Unter selben Bedingungen habe ich vier Jahre einen Golf IV bewegt und hatte nie Probleme mit der Zündung.
Das Wort "vorglühen" kannte der 1.9TDI AJM irgendwie selbst im Winter nicht.Gruß,
M.
Mein Golf hatte 4 Tage nach der Abholung schon einen Totalausfall:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Nun geht das schlechte Anspringen in die nächste Phase! Es dauert jetzt noch länger bis er an geht. Komischerweise ist es, wenn er warm ist, wesentlich besser als vorher. Batterie wurde auch überprüft. Die ist noch top!
Hat immer noch keine Werkstatt den Fehler gefunden?
Gruß
Nicknolte
Ähnliche Themen
RE
Hallo,
hatte im August die gleichen Probleme wie ihr. Mein 2,0 TDI mit Chip sprang schlecht an, im warmen Zustand etwas besser. Ich bekam einen neuen Zylinderkopf und die Diesel-Pumpe war defekt!
Jetzt springt er wieder wunderbar an, auch bei klirrender Kälte.
Hoffe, euch geholfen zu haben.
Hallo,
komme zwar aus der Touran-Ecke, aber dort haben wir ja auch den 2.0 TDI.
Bei der Beschreibung "schlecht anspringen im kalten Zustand 2.0 TDI" fällt da "bei uns" normalerweise sofort der Verdacht auf einen defekten ZK (Haarrisse). Wundert mich, daß die Werkstätten da nicht draufkommen, ist nämlich ein bekannter Fehler...
hallöchen!
habe das gleiche problem, dass der motor im kalten zustand wöchentlich einfach nicht anspringen mag 🙁 er läuft wenige sec und dann geht die drehzahl in den keller und man hört so ein gluckern... es wurde schon ein rückschlagventil eingebaut, aber das half nur 2 wochen. so langsam verzweifel ich 🙁 hab keinen bock auf orgeln und vollgas beim kalten motor und rufe jetzt immer den abschlepper an. kostet ja nüscht. habe für dieses blöde ventil schon 40 euronen berappen dürfen *sauerbin* für nüscht und wiedernüscht. keiner weiß angeblich was es ist. aber da ich gott sei dank die garantieverlängerung habe... *zungeausstreck* hm, zahlt erst bei 50 euronen 🙁 hab die schnauze voll von dieserm auto!!!!!!!!!!!
wenn es die zylinderkopfdichtung ist, müßte dann nicht kühlwasser abgehen?
Zitat:
Original geschrieben von golfine:0)
wenn es die zylinderkopfdichtung ist, müßte dann nicht kühlwasser abgehen?
Das Problem betrifft nicht die Dichtung, sondern den Kopf selbst, der Haarrisse bekommt. Je nachdem, wo diese Auftreten, kann auch Kühlmittel verloren gehen, muss aber nicht...
hallo
mein golf (2.0 tdi) hat die gleichen Probleme wie der von golfine!
So einmal alle ein bis zwei Wochen springt er schlecht an, d.h. Motor läuft nach dem Anlassen ein paar sekunden (<5sec), dann geht die Drehzahl in den Keller (so ca. 400 U/min), danach geht er aus. Wenn man ihn danach wieder anlassen will braucht man einige anläufe dazu. Gas nimmt er in diesem Zustand auch fast nicht an. Läuft er dann wieder, raucht er erstmal ein paar Sekunden gewaltig vor sich hin.
Der Freundliche hat vor zwei Wochen ein Ventil getauscht. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Bin mal gespannt wie lang das hält.
Kühlflüssigkeit hat er so gut wie keine verloren
cu
hallo @ bigdee
he, ich bin nicht alleine😉
haben sie bei dir das rückschlagventil getauscht? wurde bei mir auch gemacht - hielt nur rund zwei wochen 🙁
hm, vorallem tritt das prob nur auf, wenn es draussen feucht und wärmer ist! wenn es tagelang regnet oder schneit und wärmer wird, ist es ätzend! ich denke, das dann irgendwo feuchtigkeit eindringt. bei den jetzigen temperaturen fehlt sich bin jetzt noch nüscht - er springt an wie eine eins.
hab keinen bock mehr auf dieses auto und das ewige fehlersuchen! hoffe nur nicht, dass es haarrisse sind im zylinderkopf. dann werd ich sauer - aber so richtig. gut, habe eine rechtschutzversicherung und einen guten anwalt. mein letztes auto, ein skoda fabia, hatte auch ua einen defekten zylinderkopf bei 80000km - indisskutabel. damals habe ich meinen mund gehalten, aber jetzt würde ich mich wehren.
sollen die ihren scheiß doch wieder zurücknehmen. so, frust abgelassen 🙂
weiß eigentlich jemand, ob es eine rückrufaktion gab?
eine schönen tag euch!
Anspringen
Hallo,
ich habe gedacht, dass bei VW in dieser Hinsicht technisch alles OK ist aber denkste.
Habe mein Auto vor einer Woche verkauft und suche jetzt einen anderen Wagen.
@autobubi
hm, würde ich auch liebsten tun - nur sehe ich es irgendwo nicht ein, soviel geldverlust zum zweiten mal zu machen. den ollen fabia konnte ich nur unter preis an einen ollen hinterhändler verkaufen mit grossen gewissensbissen. beim golf sehe ich nicht ein, soviel verlust für ein kaputtes auto zu machen. kann dieses auto an keinen bekannten oder freund verkaufen wegen meinem gewissen. sonst gibt`s ärger oder dresche 😉 habe das recht auf ein funktionstüchtiges auto und das werde ich diesmal in anbetracht des kaufpreises auch durchsetzen. habe ja verstärkung seitens anwalt und papa - leitender beamter bei den grünen männchen 🙂 diesmal halte ich nicht meinen mund!