Anlasserprobleme 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend allerseits!

Fahre einen 2.0er TDI und habe mit diesem ab und an Zündungsprobleme. Dies ging kürzlich soweit, dass der Motor erst nach 3 Versuchen und ca. 30 Sekunden Dauerbetätigung des Anlassers angesprungen ist.Zwischenzeitlich erhielt ich sogar die Meldung "Öldruck kritisch, Motor AUS".
Muss dazusagen, dass der Wagen zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage wenige Tage an einer Steigung gestanden hatte. Mein 😛 konnte mit dem Diagnosegerät keinen Fehler feststellen.In letzter Zeit bemerke ich Zündschwierigkeiten auch hin und wieder in Hofauffahrten.
Unter selben Bedingungen habe ich vier Jahre einen Golf IV bewegt und hatte nie Probleme mit der Zündung.
Das Wort "vorglühen" kannte der 1.9TDI AJM irgendwie selbst im Winter nicht.

Gruß,

M.

56 Antworten

Super! Erstmal vielen Dank!

Doch bei mir ist es eher umgekehrt! Im kalten Zustand ist er am Dauerrödeln! Im warmen Zustand ist es ganz ok!

Gruß

Nicknolte

auch das kann der kopf sein.....

die sollen mal den kopf über garantie kontrollieren

hab das gleiche problem beim 1.6 liter

hallo; habe das auch dieses problem, habe heute mein golf in die werkstatt gebracht mal gespannt was die sagen bzw. wie lange die brauchen um den fehler zu beheben. es ist schon das zweite mal eine neue dieselpumpe habe ich schon und düsen. habe auch ein chip drin aber nicht von abt sondern von B&B.

Ähnliche Themen

ES LIEGT NICHT AM CHIP..... und an der Pumpe auch nicht!!!WIE hABEN DIE DENN DIE PUMPE NEU GEMACHT DU HAST DOCH KEINE , DU HAST DOCH EINEN PUMP DÜSE MOTOR DA IST DIE PUMPE U DIE DÜSE EIN BAUTEIL..

SAG MAL DEN JUNGS DIE SOLLEN SICH MAL DEN ZYLINDERKOPF GENAU ANSCHAUEN, DAS PROBLEM IST EIN VENTIL ODER MEHRERE SIND UNDICHT UND DAS IST DER FEHLER FÜR DAS SCHLECHTE STARTVERHALTEN...

BEIM 1.6 KANN ES NICHT VORKOMMEN, kann sein das dein Kühlmitteltemperaturgeber defekt ist...

Der Fehler kommt hauptsächlich bei 2.0 Dieselmotoren(140 PS) vor..

Haltet mich auf dem laufendem mit der Werkstattdiagnose...

MFG JUGO

so habe meinen heute wieder bekommen.hoffe mal das er jetzt wieder richtig startet.der freunliche hat gemeint das mein steuergerät alle daten verloren hätte oder so ähnlich habe das jetzt neu bespielt. und ich sollte jetzt mal 150km fahren damit es sich anpassen kann.haben den fehler vermutet da er zu wenig diesel geförderet hat und deswegen nicht ansprang.bin mal gespannt!!!

@andy 84:

Wenn Dein Steuergerät neu bespielt worden ist, hast Du dann noch Deine B+B-Chip-Daten? Oder hast Du jetzt wieder ein ganz normalen 1,9l TDI?

Gruß

Nicknolte

habe noch meine chip daten aber wie ich heute feststellen musste ist das problem immernoch da. es leuchtet auch immer die esp leuchte.

Problem immer noch da! Temperatur spielt, wie ich nun gemerkt habe, keine Rolle! D.h. er springt im warmen Zustand mal gut mal schlecht an sowie im kalten Zustand. Habe auch die neue Förderpumpe drinne. Das Rückschlagventil wurde auch schon aus der Kraftstoffleitung wieder heraus genommen. Da wurde es etwas besser. Doch heute morgen wieder echtes super langes Dauerrödeln! Habe dennoch bemerkt, dass er immer sehr bescheiden anspringt, wenn es feucht ist. Gibts dafür eine Erklärung? Oder haben wir hier im Forum jemanden der das Problem endlich gefunden hat?

Gruß

Nicknolte

Den Zylinderkopf haben die von VW auch schon angesehen! Da ist auch alles in Ordnung! Langsam nervt mich dieses bescheidene Anspringverhalten!

Kein VW-Schrauber mit einer 1+ in Autokunde da? 🙂

bekomme auch bald ein anfall.meiner ist jetzt schon zwei wochen in der werkstatt und die haben noch keine ahnung was es sein könnte bin mir schon ernsthaft am überlegen ob ihn nicht verkaufen soll.bei uns in der gegend steht ein schöner gti der mir ja gefallen würde.das einzige was mich ein wenig davon abhält das meiner bestimmt 5000€ weniger wert ist ist ein jahr alt und hat 30000km drauf.

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Habe auch hin und wieder Probleme beim Warmstart.
Wie groß ist denn der Aufwand, den Zylinderkopf zu überprüfen?
(Falls die Garantie abgelaufen ist, und ich es selber zahlen muß)

Aufwand und Kosten für das Durchsehen beim Zylinderkopf kenne ich nicht. Ging bei mir über die Garantie. Doch hier war ja ein VW-Elektriker, der das Ganze als Idee eingebracht hatte. Vielleicht kennt er die Kosten.

Übrigens überlege ich mir auch einen GTI zu holen. Meiner ist jetzt auch 15 Monate alt und habe 26500 km runter. Doch der Wertverlust ist leider sehr hoch!

mein freundlicher meint den fehler gefunden zu haben in einer e-box ein kurzschluss oder so.mal gespannt

@andy84:

Bitte sei so nett und gib eine kleine Info, wenn Du etwas genaueres weißt, an welchen Teilen es gelegen hat! Ich bin nämlich schon am Verzweifeln!

Danke!

Gruß

nicknolte

Deine Antwort
Ähnliche Themen