Anlasserprobleme 2.0 TDI
Guten Abend allerseits!
Fahre einen 2.0er TDI und habe mit diesem ab und an Zündungsprobleme. Dies ging kürzlich soweit, dass der Motor erst nach 3 Versuchen und ca. 30 Sekunden Dauerbetätigung des Anlassers angesprungen ist.Zwischenzeitlich erhielt ich sogar die Meldung "Öldruck kritisch, Motor AUS".
Muss dazusagen, dass der Wagen zu diesem Zeitpunkt in der Tiefgarage wenige Tage an einer Steigung gestanden hatte. Mein 😛 konnte mit dem Diagnosegerät keinen Fehler feststellen.In letzter Zeit bemerke ich Zündschwierigkeiten auch hin und wieder in Hofauffahrten.
Unter selben Bedingungen habe ich vier Jahre einen Golf IV bewegt und hatte nie Probleme mit der Zündung.
Das Wort "vorglühen" kannte der 1.9TDI AJM irgendwie selbst im Winter nicht.
Gruß,
M.
56 Antworten
Hallo,
die Anlasserprobleme habe ich auch seit ca. 1,5 Monaten! War damit schon beim Händler, doch konnten sie keinen Fehler finden.
Eine Anfrage vom Händler direkt bei VW brachte bis jetzt noch keine Rückmeldung!
Gruß
Nicknolte
Hi,
hab seit zwei Wochen die gleichen Probleme, fast jeden Morgen in der Garage muss ich einige Sekunden den Anlasser quälen bis der Motor anspringt. Hab mittlerweile 23000km und davor hatte ich keine Probleme!
Der :-) hat keinen Fehler im Steuergerät gefunden, wie soll es auch anderst sein!
Gruß
Marcus
Das alles ist kein Problem des Anlassers , wenn der defekt
ist, dreht sich nichts mehr.
Was allerdings die Probleme verurscht , kann echt nur die Werkstatt feststellen , hier sicher niemand , ausser , daß
es bei ihnen auch so ist. Aber das hilft dir sicher nicht weiter.
opaboris
lmm
schon mal überprüfen lassen?
vorglüher
schon mal überprüfen lassen?
wir hatten mal nen a6, der hat immer die halbe nachbarschaft eingerusst, wenn er nach dem dritten versuch mal angegangen ist! dann in die werkstatt, lmm getaucht, vorglüher angeschaut motor eingestellt und fertig! aja, das auto war 1 jahr alt!
Ähnliche Themen
... habe das gleiche Problem bei einem Benziner 1.6, wenn das Auto bergauf geparkt wurde (siehe Thread "Golf V 1.6 Automatik startet schlecht"😉.
mein Golf V 2.0TDI (32.800km) hatte das selbe Problem
Fachmann meinte ich bin in ein Magnetfeld gekommen, was meine gesamte Elektronik gestört hat ...-> Startprobleme
er hat den Fehler rausgelöscht und nun geht wieder alles supa
(hatte auch die Meldung mit STOP Öldruck......; aber es war die Elektronik)
mfg Michael
Startprobleme
hallo auch....
hatte fast das selbe problem mit meinem 2.0 tdi.
zuerst war es immer schwieriger zu starten und als ich jetzt im urlaub war funzte auf einmal nix mehr.
es leuchtete keine vorglühlampe mehr, dafür allerdings die esp-leuchte. nachdem ich den schlüßel ne halbe stunde hin und her bewegt habe sprang er dann doch wieder an.
ich also zur werkstatt, man muss dabei sagen in ungarn,.....
man was standen da für fragezeichen auf der stirn als man das diagnosegerät angestellt hatte. naja, schlussendlich war nach einer woche wartezeit das neue steuergerät eingebaut und zusätzlich das can-bus kabel provisorisch gewechselt.
auf der rückfahrt hatte ich dann mal wieder glatteis (ESP_LEUCHTE) und das bei 30 grad. na mal schauen was mein freundlicher nun sagt wenn er das auto am 22 zur kontrolle und reperatur bekommt.
NEVER ENDING STORY! Oder vieleicht doch??? ich werde berichten wenns denn erledigt ist, was zum glück noch alles in die garantiezeit fällt!!!!!
Hmmm ... das Problem HATTE ich auch ... war eine Glühkerze defekt. Bin mehrfach beim Freundlichen gewesen wg. dem "schlechten" Anspringen .. der hat nie einen Fehler gefunden.
Durch Zufall habe ich mitbekommen, daß er den Fehler "Glühkerze Zylinder 3" immer aus dem Fehlerspeicher gelöscht hat ... und der Fehler immer wieder kam .. darauf hin hab ich um Austausch der Kerze gebeten ... und siehe da ... er springt wieder suuuuper an !
Anlassverhalten wird immer bescheidener!
Der Freundliche hatte den Verdacht, es könnte vielleicht an der Wegfahrsperre liegen. Daher paßte er beide Funkschlüssel noch mal der Wegfahrsperre an. Er meinte die waren nicht ganz richtig angepaßt!
Das klang für die Behebung des Fehlers schon mal gut, aber daran lag es leider nicht!
Auto springt, meist morgens, immer noch schlecht an. Aber wie gesagt, das ist nicht immer.
Noch jemand eine Idee???
Gruß
Nicknolte
Anlass-Probleme
Hallo,
habe die gleichen Probleme wie von euch berichtet! Habe mein Auto deshalb heute in die Werkstatt gebracht. Das schon zum zweiten Male, die erste hat es nicht hinbekommen.
Habe gerade Auto von VW wieder abgeholt. Sie haben nichts gefunden!
Einzige Vermutung ist das Steuergerät. Das müßten sie flashen oder austauschen! Bei mir leider durchführbar (bis jetzt noch nicht), da dann mein Chiptuning von ABT weg wäre. Am Tuning wird es wohl nicht liegen, da ja nicht jeder hier, der Probleme mit dem Anlassen hat, sein Golf gechippt hat!
RE
Hallo,
die Probleme mit dem Anlassen des Wagens hängen bei mir definitiv mit dem Chip-Tuning zusammen. Werde nächste Woche mal zu Digi-Tec fahren, die sollen mir ne neue Software draufspielen.
Digi-Tec Golf:
Hallo!
Sag bitte mal bescheid, was aus Deinem Anliegen bei Digi-Tec geworden ist. Nachher muss ich auch mal zu ABT!
Gruß
Nicknolte