Anhängerkupplung Nachrüstung

Opel Insignia B

Ahoi Leute,

hat jemand Erfahrungen mit Nachrüstsätzen für AHK beim Insignia B gemacht?
Original kostet die schwenkbare 850€, das ist mir etwas zu viel dafür dass wir sie hauptsächlich als Fahrradhalterung nutzen wollen. Vielleicht später auch mal für'n Klaufix.
Das Stabilitätsprogramm brauche ich nicht. Könnt ihr Hersteller empfehlen? Wenn es geht ohne Bohrung und wieder abnehmbar. Gibt es für solche einfache Kupplungen eigentlich ABE's?

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dragongreen6n schrieb am 7. Juni 2019 um 07:41:47 Uhr:


Ao gehts mir auch...nur traue mich nicht an selbsteinbau ! BIKER gruss

Mit langer Verzögerung habe ich jetzt endlich mal die AHK an den Insignia geschraubt. Ist auch für technisch begabte Laien zu bewerkstelligen. Ich selbst habe so was die letzten Jahre schon ein paar mal gemacht an diversen Fahrzeugen, habe am Insignia für die Mechanik und den E-Satz runde 4 Stunden benötigt, es wäre ohne Regenpause sicherlich auch in 3 zu schaffen gewesen, habe es aber im Freien gemacht da meine Garage recht eng ist.
Verbaut habe ich eine nach unten abnehmbahre AHK von Oris mit fahrzeugspezifischem 13-poligen E-Satz. Gekostet hat das Ding knappe EUR 360,- und wenn sie abgenommen ist und die Steckdose hochgeklappt ist, ist davon nur etwas zu sehen, wenn man danach sucht. Fällt also überhaupt nicht auf.

MfG

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hat der Insignia B nicht sogar das Fix4Bike System, sprich diese beiden Bolzen bei der Werks-AHK?

Nutzt das wer von euch?

Ja hat die

Zitat:

@dragongreen6n schrieb am 7. Juni 2019 um 07:41:47 Uhr:


Ao gehts mir auch...nur traue mich nicht an selbsteinbau ! BIKER gruss

Mit langer Verzögerung habe ich jetzt endlich mal die AHK an den Insignia geschraubt. Ist auch für technisch begabte Laien zu bewerkstelligen. Ich selbst habe so was die letzten Jahre schon ein paar mal gemacht an diversen Fahrzeugen, habe am Insignia für die Mechanik und den E-Satz runde 4 Stunden benötigt, es wäre ohne Regenpause sicherlich auch in 3 zu schaffen gewesen, habe es aber im Freien gemacht da meine Garage recht eng ist.
Verbaut habe ich eine nach unten abnehmbahre AHK von Oris mit fahrzeugspezifischem 13-poligen E-Satz. Gekostet hat das Ding knappe EUR 360,- und wenn sie abgenommen ist und die Steckdose hochgeklappt ist, ist davon nur etwas zu sehen, wenn man danach sucht. Fällt also überhaupt nicht auf.

MfG

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 6. Mai 2020 um 12:08:34 Uhr:


Ich hab da mal ne Frage, die originale Opel AHK nachrüsten lassen, um einen Fahrradträger anzubauen. Wie sieht es mit dem Anbau/Klemmung des Trägers aus, wegen der 13Pol. Steckdose? mfg.

https://www.kupplung.de/fahrradtraeger/fahrradtraeger-befestigen.html

So schwenkbare AHK ist jetzt dran, Fahrradträger sitzt schön fest, zur Steckdose ist genügend Abstand.

Elektrische Heckklappe bleibt zu wenn Fahrradträger elektrisch angesteckt, kein piepsen beim Rückwärtsfahren. Einzig wenn das System noch nicht komplett runtergefahren ist oder der Motor läuft piepst es sehr laut wenn die AHK lose baumelt und weder in Transport- noch in Ruhestellung ist.

Zu sehen ist nichts, außer man kriecht unters Auto.

Die Arschtrittöffnung der Heckklappe funktioniert ebenfalls bis jetzt tadellos.

Ähnliche Themen

Hast du einen Oris Fahradträger angeschafft ? mfg.

https://www.oris-automotive.com/.../?lang=de

Nö, diesen hier: https://webshop.eal-vertrieb.com/.../Fahrradtraeger-POKER-F.html
ging für 149,-€ als Vorführer her.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 15. Mai 2020 um 17:40:37 Uhr:



Zitat:

@GermanTwath schrieb am 6. Mai 2020 um 12:08:34 Uhr:


Ich hab da mal ne Frage, die originale Opel AHK nachrüsten lassen, um einen Fahrradträger anzubauen. Wie sieht es mit dem Anbau/Klemmung des Trägers aus, wegen der 13Pol. Steckdose? mfg.

https://www.kupplung.de/fahrradtraeger/fahrradtraeger-befestigen.html


So schwenkbare AHK ist jetzt dran, Fahrradträger sitzt schön fest, zur Steckdose ist genügend Abstand.
Elektrische Heckklappe bleibt zu wenn Fahrradträger elektrisch angesteckt, kein piepsen beim Rückwärtsfahren. Einzig wenn das System noch nicht komplett runtergefahren ist oder der Motor läuft piepst es sehr laut wenn die AHK lose baumelt und weder in Transport- noch in Ruhestellung ist.
Zu sehen ist nichts, außer man kriecht unters Auto.
Die Arschtrittöffnung der Heckklappe funktioniert ebenfalls bis jetzt tadellos.

Ist das die Opel original schwenkbare Kupplung, die Du verbaut hast ?
Wenn ja:

- müssen da auch Kabel nach vorne zum Armaturenbrett geführt werden bzw. hat der originale Kabelsatz (ohne AHK) alle Funktionen um die schwenkbare AHK einfach anzustecken ?
- braucht man da auch bei der Sensoröffnung der Heckklappe die Opelzusatzteile 23355895 und 39096120 für das Versetzen des projizierenden Sensors ?
- Wie sieht es mit der Betätigungseinheit für die AHK im Kofferraum innen aus. Braucht man hier ein neuen Innenverkleidungsteil mit Entriegelungsklappe drin ?

Danke für die Hilfe ggf.

Ist vom FOH eingebaut worden, denke schon das Opel Teile verbaut wurden.
Auf der Rechnung stehen:
ATT0010 Fit Tow Bar Kit 2Std 242,00€ + MwSt
39168617 Anhängerzugvorrichtung 1Stück 625,00€ + MwSt
39096120 Sensor 1Stück 48,25€ + MwSt
23355895 Halter 1Stück 9,12€ + MwSt

Neben der Kupplung ist ein Griff (ähnlich Notbremse Zug) den zum ver- und entriegeln einfach ziehen und dann die Kupplung entweder aus- oder einklappen.
Sensor für die Heckklappe wurde nach links versetzt und damit die Klappe bei angesteckten Träger/Hänger nicht geöffnet werden kann und es beim Rückwärts fahren nicht ständig piept wurden Steuergeräte umprogrammiert.

Moin,

auch ab Werk wird die AHK mit dem Zug neben selbiger gelöst, sodass man sie denn in die gewünschte Position bringen kann.
Eine Entriegelung von innen gibt es nicht.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Ich habe eine Oris (Abnembar)(Von denen kommt auch die Originale) an meinem A nachgerüstet mit E-Satz waren es ca. 300€, ABE ist auch dabei ging recht einfach, eigesteckt wird und dann verschraubt wird, mann musste nur den Aufprallschutz etwas modifizieren nach Anleitung, und natürlich die Aussparung unten aussägen man sieht dies aber so nicht.
Der Kabelsatz war etwas kniffliger bei meinem musste ich bis zum Sicherungskasten vor, aber einprogramieren muss man nichts und die Heckpiepser schalten sich automatisch mit aus beim rückwärtsfahren.

Das wird beim B noch etwas dauern bis da was kommt, je nach dem wie der so beschaffen ist, ich will auch eine AHK für den B, die 850€ sind schon viel Holz, für so was simples aber man kommt momentan nicht drum herum.

Dein Post ist zwar schon ne Weile her, aber vielleicht bist du noch aktiv...
Meinst du mit Aufprallschutz den kleinen roten Sensor mittig? Ich hab ne Westfalia gekauft und bekomm die Stoßstange da nicht drunter. Wie is da zu modifizieren?
Bei der Anleitung der Westfalia ist nur ein Bild mit abschneiden und Mülleimer. Was für Autos ohne Sensor gilt. Kann jemand helfen?

Ich habe an meinem Insignia Grand Sport OPC 2.0 Turbo 260 PS 2018 eine AHK montieren lassen. Nach Angaben von Opel geht das beim OPC ohne Ausschnitte an der Stossstange nur mit der originalen schwenkbaren AHK von Opel. Einbauzeit in der Opelvertretung für die AHK + elektrischer Anschluss+Programmierung der Software 6.5 h. Totale Kosten inkl. Mehrwertsteuer 2200SFr. oder etwa 2000€. Das ist sicher nicht billig, aber die originale schwenkbare AHK ist sehr bedienungsfreundlich und die Fahrzeugelektronik, mit Stabilisierungsfunktion und den anderen Assistenzfunktionen ist darauf abgestimmt. Ich finde, dass sich der fachgerechte, sauberer Einbau gelohnt hat.

Ich habe dafür beim Freundlichen genau 1100€ bezahlt (OPC Line mit elektrischer Heckklappe) Festpreis ausgehandelt, das erste Angebot lag bei 1390€

Hat jemand eine Originale Schwenkbare an einen GSI Sportstourer nachgerüstet? Welche GM Nummer hat diese?
Mfg cicko77

Hi, auch wenn schon einige Zeit hier nichts mehr hinzugekommen ist,....
Ich bin nun auch Besitzer eines Insignia B mit OPC-Line 2.0 CDTI, leider ohne AHK.
Gibt es mittlerweile was neues an abnehmbaren AHK's ohne Heckschürze schneiden beim OPC?
Alles was ich bisher gesehen habe schließt die OPC-Line leider aus.
@-Pitt: für 1100€ eine schwenkbare, inkl. Programmierung?...wo gibts denn sowas?...du hast das nicht zufällig bei nem Händler im Raum Osnabrück machen lassen, oder?

Hallo, du wirst immer schneiden müssen, oder wie soll das sonst funktionieren? Ich habe keinen OPC und auch dort wurde die Heckschürze "bearbeitet".
PITT hat die 2020 einbauen lassen und da war das durchaus möglich. Ich habe damals für meine abnehmbare AHK auch nur gut 700 Euro incl. Anbau bezahlt. Programmiert werden musste aber nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen