Anhängerkupplung Nachrüstung
Ahoi Leute,
hat jemand Erfahrungen mit Nachrüstsätzen für AHK beim Insignia B gemacht?
Original kostet die schwenkbare 850€, das ist mir etwas zu viel dafür dass wir sie hauptsächlich als Fahrradhalterung nutzen wollen. Vielleicht später auch mal für'n Klaufix.
Das Stabilitätsprogramm brauche ich nicht. Könnt ihr Hersteller empfehlen? Wenn es geht ohne Bohrung und wieder abnehmbar. Gibt es für solche einfache Kupplungen eigentlich ABE's?
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 7. Juni 2019 um 07:41:47 Uhr:
Ao gehts mir auch...nur traue mich nicht an selbsteinbau ! BIKER gruss
Mit langer Verzögerung habe ich jetzt endlich mal die AHK an den Insignia geschraubt. Ist auch für technisch begabte Laien zu bewerkstelligen. Ich selbst habe so was die letzten Jahre schon ein paar mal gemacht an diversen Fahrzeugen, habe am Insignia für die Mechanik und den E-Satz runde 4 Stunden benötigt, es wäre ohne Regenpause sicherlich auch in 3 zu schaffen gewesen, habe es aber im Freien gemacht da meine Garage recht eng ist.
Verbaut habe ich eine nach unten abnehmbahre AHK von Oris mit fahrzeugspezifischem 13-poligen E-Satz. Gekostet hat das Ding knappe EUR 360,- und wenn sie abgenommen ist und die Steckdose hochgeklappt ist, ist davon nur etwas zu sehen, wenn man danach sucht. Fällt also überhaupt nicht auf.
MfG
93 Antworten
Hallo zusammen, ich habe gestern die originale ,schwenkbare bei meinem für mich neuen Insignia B ST nachgerüstet, und möchte hier mal erwähnen das das Ding teuflisch schwer ist. Wiegt mindestens die Hälfte mehr als die steckbaren und ist allein kaum zu heben.
Guten Tag,
Ich habe mir den Thread interessiert durchgelesen aber dennoch folgende Frage zu folgender Ausgangssituation.
Ich möchte mir einen 8/21 GSI Sportstourer (Benzin) holen und ebenfalls Anhängerkupplung montieren lassen. 1-2 mal im Jahr soll damit ein Wohnwagen gezogen werden. Erstes Problem: ich finde nirgends klare Angaben zur Anhängelast, die Angaben variieren zwischen 1,5 und 2t. Der Wohnwagen wiegt 1,7t von daher ist das nicht trivial.
Wenn ich es richtig verstehe gelten die 2t aber nur, sofern eine Kupplung ab Werk vorhanden war.
Da es kaum Insignia B mit AHK gibt, würde ich dann gerne nachrüsten wollen. Ruhig auch eine starre, nicht abnehmbare. Da kommt dann das nächste Problem, denn wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es für den GSI keine gescheiten AHK außer das Opel Original?
Meine Frage daher nun:
Hat hier jemand einen GSI Sportstourer Benzin mit nachträglich eingebauter AHK und kann mir sagen, wieviel er damit nun wirklich ziehen darf? Nach Möglichkeit dann auch noch welche AHK er/sie hat und wie teuer der Einbau war.
Mit freundlichen Grüßen
Synn
@synn - einfach den Verkäufer nach einem Bild/Kopie vom Fahrzeugschein bzw. vom COC fragen.
Den alten Preislisten nach sind es bei einer Nachrüstung 1,5 Tonnen bei 12% Steigung - bei werksseitig montierter AHK sind es 2 Tonnen bei 12% Steigung.
Eventuell ist eine Erhöhung der Anhängelast möglich, dazu kann man bei den Firmen S.K. Handels GmbH und Scholz Fahrzeugauflastung nachfragen.
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 3. März 2024 um 10:31:09 Uhr:
@synn - einfach den Verkäufer nach einem Bild/Kopie vom Fahrzeugschein bzw. vom COC fragen.Den alten Preislisten nach sind es bei einer Nachrüstung 1,5 Tonnen bei 12% Steigung - bei werksseitig montierter AHK sind es 2 Tonnen bei 12% Steigung.
Eventuell ist eine Erhöhung der Anhängelast möglich, dazu kann man bei den Firmen S.K. Handels GmbH und Scholz Fahrzeugauflastung nachfragen.
Danke für die schnelle Antwort. Hätte nicht gedacht, dass das bei dem großen Insignia so problematisch ist. Damit darf der gerade mal 100kg mehr ziehen als mein jetziger 140ps starker Astra J. Sehr schade, aber bei dem zusätzlichen Aufwand, sofern überhaupt möglich, ist der Insignia wohl raus als mögliche neue Familienkutsche