Anhängerkupplung Nachrüstung
Ahoi Leute,
hat jemand Erfahrungen mit Nachrüstsätzen für AHK beim Insignia B gemacht?
Original kostet die schwenkbare 850€, das ist mir etwas zu viel dafür dass wir sie hauptsächlich als Fahrradhalterung nutzen wollen. Vielleicht später auch mal für'n Klaufix.
Das Stabilitätsprogramm brauche ich nicht. Könnt ihr Hersteller empfehlen? Wenn es geht ohne Bohrung und wieder abnehmbar. Gibt es für solche einfache Kupplungen eigentlich ABE's?
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 7. Juni 2019 um 07:41:47 Uhr:
Ao gehts mir auch...nur traue mich nicht an selbsteinbau ! BIKER gruss
Mit langer Verzögerung habe ich jetzt endlich mal die AHK an den Insignia geschraubt. Ist auch für technisch begabte Laien zu bewerkstelligen. Ich selbst habe so was die letzten Jahre schon ein paar mal gemacht an diversen Fahrzeugen, habe am Insignia für die Mechanik und den E-Satz runde 4 Stunden benötigt, es wäre ohne Regenpause sicherlich auch in 3 zu schaffen gewesen, habe es aber im Freien gemacht da meine Garage recht eng ist.
Verbaut habe ich eine nach unten abnehmbahre AHK von Oris mit fahrzeugspezifischem 13-poligen E-Satz. Gekostet hat das Ding knappe EUR 360,- und wenn sie abgenommen ist und die Steckdose hochgeklappt ist, ist davon nur etwas zu sehen, wenn man danach sucht. Fällt also überhaupt nicht auf.
MfG
93 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. Mai 2020 um 19:56:00 Uhr:
Da steht leider nichts von der Anhängerlast. Mit der Stützlast bekommst du vermutlich keine Probleme. Was wiegt ein Rad, 30 kg? Dann noch der Träger. Da wären 75 kg schon eng für 2 Räder...
Räder je 25,5kg, Träger 18kg macht 69kg, passt doch. 😉
Irgendwie fand ich das damalige System gut, wo der Fahrradträger integriert war. Ne Kupplung nur für die Räder nachzurüsten is echt teuer.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 5. Mai 2020 um 19:21:56 Uhr:
Ich ziehe nichts......... nur Fahrradträger, E-Bikes bekommst du nicht so einfach aufs Dach, das die Dachträger die nicht aushalten kommt noch dazu.
Wäre ein Dachträger keine Option? Dürfte deutlich günstiger liegen
Den Dachträger der 51 kg aushält zeig mir bitte vom leichten hoch heben der E-Bikes ganz zu schweigen.
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 5. Mai 2020 um 20:44:25 Uhr:
Ne Kupplung nur für die Räder nachzurüsten is echt teuer.
Die ersten drei Jahre zahle ich keine Inspektion, dazu kommt das der Mai Urlaub ausfällt, das ganze dann auf die Haltedauer umgelegt, dann geht´s eigentlich. Schön rechnen ist das Zauberwort. 😁
Ähnliche Themen
Es geht auch anders.
https://www.prasolux.de/fahrradtraeger.aspx z. B.
Die AHK ab Werk wäre die beste Lösung gewesen.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 5. Mai 2020 um 20:56:36 Uhr:
Den Dachträger der 51 kg aushält zeig mir bitte vom leichten hoch heben der E-Bikes ganz zu schweigen.
Also alle meine Dachträger haben über 50 Kg ausgehalten. Der hier (die Strebe ist ja entscheidend) schafft sogar 100 Kg. Da ist die Traglast des Daches wohl die beschränkende Größe.
https://www.thule.com/.../thule-wingbar-evo-127-_-711300
Was wiegt denn so ein Rad? Mein Angelkajak wiegt ca. 36 Kg und ist fast 4 m lang. Auch das habe ich alleine auf meinen SUV gehoben bekommen. Da sollte doch so ein 20 Kg Bike auf dem "tiefen" Insignia auch kein Problem sein. Aber jeder wie er will und eine Anhängerkupplung kann man ja ggf. doch noch für andere Dinge nutzen. Außerdem ist der Spritverbrauch auch besser, wenn die Räder hinter dem Fahrrad hängen.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 06. Mai 2020 um 08:13:30 Uhr:
Außerdem ist der Spritverbrauch auch besser, wenn die Räder hinter dem Fahrrad hängen.
Sehr schön... 😛 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. Mai 2020 um 19:56:00 Uhr:
Da steht leider nichts von der Anhängerlast. Mit der Stützlast bekommst du vermutlich keine Probleme. Was wiegt ein Rad, 30 kg? Dann noch der Träger. Da wären 75 kg schon eng für 2 Räder...
So laut Zulassungsbescheinigung darf ich dann ziehen, gebremst 1950kg, ungebremst 750kg und die Stützlast ist 90kg
Okay, danke.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 6. Mai 2020 um 08:13:30 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 5. Mai 2020 um 20:56:36 Uhr:
Den Dachträger der 51 kg aushält zeig mir bitte vom leichten hoch heben der E-Bikes ganz zu schweigen.Also alle meine Dachträger haben über 50 Kg ausgehalten. Der hier (die Strebe ist ja entscheidend) schafft sogar 100 Kg. Da ist die Traglast des Daches wohl die beschränkende Größe.
https://www.thule.com/.../thule-wingbar-evo-127-_-711300
Was wiegt denn so ein Rad? Mein Angelkajak wiegt ca. 36 Kg und ist fast 4 m lang. Auch das habe ich alleine auf meinen SUV gehoben bekommen. Da sollte doch so ein 20 Kg Bike auf dem "tiefen" Insignia auch kein Problem sein. Aber jeder wie er will und eine Anhängerkupplung kann man ja ggf. doch noch für andere Dinge nutzen. Außerdem ist der Spritverbrauch auch besser, wenn die Räder hinter dem Fahrrad hängen.
Ok habe ich nicht gewusst wie viel aufs Dach darf.
Jeder darf sich gerne plagen wie will.
Da ich kein Riese bin ist der Insignia für mich kein flacher Sportwagen, das ich die Räder da nicht hoch bekommen würde ist nicht das Problem, ich will ja regelmäßig die Räder transportieren und da ist mir das Risiko etwas am Insignia zu verkratzen dann doch zu groß.
Und wie du schon sagtest man kann so eine AHK auch für anderes nutzen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 6. Mai 2020 um 08:47:24 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 06. Mai 2020 um 08:13:30 Uhr:
Außerdem ist der Spritverbrauch auch besser, wenn die Räder hinter dem Fahrrad hängen.Sehr schön... 😛 😁
Hinter dem Auto meinte ich natürlich 🙂 🙂 🙂
Also ich habe mir kurz vor Corona eine schwenkbare AHK vom Händler nachrüsten lassen. Bezahlt habe ich 1200 dafür. Vielleicht zuviel, keine Ahnung, aber in Zusammenhang mit einer Inzahlungnahme und dem Kaufpreis des Autos ansich waren mir 200 Euro zuviel nicht wichtig. Da war mir ein gutes Verhältnis zum Verkäufer wichtiger, was sich dann 5 Tage später auch ausgezahlt hat.
Auf dem Angebot standen nämlich die beleuchteten Einstiegsleisten. Diese waren aber nicht verbaut, somit bin ich nochmal zum FOH hin und habe sie ihm als Goodie aus dem Kreuz geleiert, weil ich ja bei der AHK nicht viel verhandelt habe ;-)
So eine schwenkbare AHK hat schon was, ist superleicht zu aktivieren oder deaktivieren. Und wenn sie richtig verbaut ist, gibts auch keine Nachteile. Ich ziehe regelmäßig einen Pferdeanhänger und weder PDC, Kamera, Heckklappe oder sonstwas zicken rum.
Meiner Meinung nach bringt es nichts um 100 Euro zu feilschen, hauptsache die Qualität und Montage ist fachmännisch ausgeführt.
Ich hab da mal ne Frage, die originale Opel AHK nachrüsten lassen, um einen Fahrradträger anzubauen. Wie sieht es mit dem Anbau/Klemmung des Trägers aus, wegen der 13Pol. Steckdose? mfg.
https://www.kupplung.de/fahrradtraeger/fahrradtraeger-befestigen.html
Gude
Kein Problem die Dose ist weit genug weg. Sonst hätten alle die einen Wohnwagen ziehen auch ein Problem weil da die Klauen auch unter die Kugel packen damit der Wohnwagen nicht aufschaukelt.
Die Dose sitzt seitlich an der Kupplung. Da ist genug Platz.