Anhängerkupplung nachrüsten

Audi A5 8T Coupe

Hi Leute

Mein Vater will an seinen A5 SP Bj. 11 eine AHK nachrüsten. Kann mir von euch jemand sagen, wie groß der Aufwand ist. Es wäre auch Super, wenn mir einer eventuell Teilenummern und Preise sagen könntet.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dieselroller


Hallo zusammen
Ich hänge mich nun auch mal an diesen Fred

Ich möchte auch an meinen A5 SB 3,0TDI S-Tronic EZ 07/2010 eine AHK selbst nachrüsten
Mechanik und Elektrik traue ich mir durchaus zu. (Habe es vor kurzem an meinem
A3 Cabrio erledigt). Aber wenn ich die Codierungen beim Freundlichen machen lasse dann möchte ich schon vorher wissen, ob ich zwingend zusätzliche Hardware nachrüsten muß. Mehr als 500€ möchte ich nicht ausgeben. Ich habe nun schon wiedersprüchliche Aussagen gehört, und bin von der Kompetenz meines Freundlichen nicht wirklich überzeugt.
Kann Audi anhand der Fgst.Nummer es mir sagen, ob eine Codierung ohne zus. Hardware erfolgen kann.
Ich Dussel habe damals natürlich KEINE AHK Vorbereitung geordert, und dann meine Affinität zum Rennradfahren entdeckt, daher der Wunsch nach einer Kupplung.
Wer weiß noch was zum Thema bin für sachdienliche Hinweise dankbar.

keep on rolling
Dieselroller

Hallo Dieselroller,

ich habe die AHK selber nachegerüstet. Nachdem mir mein Freundlicher ledglich ein Angebot für ca 4K € gemacht hatte und auch Lüfter, LiMa und diverse Kabelsätze tauschen wollte.

Das Material (AHK und E-Satz) habe ich bei AHK-Preisbrecher.de direkt für den A5 ohne Vorbreitung bestellt. Das Stück Eisen ist identisch mit dem Audi Original, also von Westfalia. Der E-Satz greift einfach das Signal von den Rücklichtern ab ohne Probleme mit Fehlermeldungen im FIS zu machen.

Mit der S-Line Heckschürze gab es auch keine Probleme, der Ausschnitt lässt sich mit etwas Vorsicht locker selber machen und ist aus normaler Perspetktive hinter dem Auto nahezu unsichtbar.

Da ich den 3.0 TDI habe hat mein Lüfter von Haus aus 800W und eine stärkere LiMa halte ich für überflüssig, da ich kein Wohnmobilkühlschrank mit Strom versorgen will.

Das AnhängerESP ist natürlich nicht aktiviert, ich möchte aber keine Rennen gewinnen und fahre mit Anhänger auch nicht am Limit. Mein A6 4B lief ja auch ohne AnhängerESP.

Bin die letzten Tage bei 32Grad 530km mit 1500kg am Haken gefahren und hatte keinerlei thermische Probleme.

Der geasmte Satz incl. Kleinteilen und Einbauanleitungen für A5 kam für 470€ incl. Versandt. Einbau in der eigenen Garage mit etwas geschick kein Problem.

Bei Fragen einfach PN.

Gruß
Alex

118 weitere Antworten
118 Antworten

Wenn man keine Vorbereitung für eine AHK hat, ist das Set hier alles was man braucht + Codierung? Vom größeren Lüfter abgesehen (soll nur für Fahrräder sein). Kein neues/anderes STG?
https://www.ebay.de/itm/274127641443

Funktioniert damit alles wie bei ab Werk verbauter AHK?

Zitat:

@Bullrin schrieb am 1. Juni 2020 um 01:52:21 Uhr:


Wenn man keine Vorbereitung für eine AHK hat, ist das Set hier alles was man braucht + Codierung? Vom größeren Lüfter abgesehen (soll nur für Fahrräder sein). Kein neues/anderes STG?
https://www.ebay.de/itm/274127641443

Funktioniert damit alles wie bei ab Werk verbauter AHK?

Hab mich auch mit dem Thema mal beschäftigt und der eine sagt das geht so zu codieren der andere sagt musst den Lüfter einbauen.
Ich habe mich dann auch aus Kostengründen einfach für die Dachträger entschieden. Hier gibts gerade welche bei ebay. Gehen meistens so zwischen 80 und 100 weg.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1419098985-223-1391?...

Hallo,
nach meiner Erfahrung musst du Lüfter und Co. nachrüsten, wenn du damit z.b. einen Campingwagen ziehen willst. Mein Audihändler wollte die AHK nur so nachrüsten, als wenn Sie schon ab Werk verbaut würde. Mit stärkerem Lüfter usw. (wegen Garantie und so). Das war mir aber zu teuer und ich für meine Zwecke, hielt das auch nicht für notwendig, da ich nur ab und zu einen Fahrradträger bzw. einen kleinen 1000 kg Hänger ziehe. Das geht völlig problemlos. Codiert werden muss die AHK. Das hat aber die Firma gemacht, wo ich hab nachrüsten lassen.

Gruß body9

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung AHK - Audi A5 Sportback 8t BJ 2016' überführt.]

Guten Morgen, zuerst einmal willkommen im Forum. Hier gibt es eine Suchfunktion. Darüber hättest du diesen Thread gefunden. 😉 https://www.motor-talk.de/.../...gerkupplung-nachruesten-t3969986.html
Wird verschoben.
Ich wünsche einen schönen Pfingstmontag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung AHK - Audi A5 Sportback 8t BJ 2016' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bullrin schrieb am 1. Juni 2020 um 01:52:21 Uhr:


Wenn man keine Vorbereitung für eine AHK hat, ist das Set hier alles was man braucht + Codierung? Vom größeren Lüfter abgesehen (soll nur für Fahrräder sein). Kein neues/anderes STG?
https://www.ebay.de/itm/274127641443

Funktioniert damit alles wie bei ab Werk verbauter AHK?

Ja, tut es. Nein kein neues STG.

(ab Werk bedeutet jedoch das beim kleinen Motor ein 2.Lüfter verbaut ist!)

Hat jemand eine Schablone für den Ausschnitt, wenn man den normalen Diffusor hat?

Zitat:

@Bullrin schrieb am 9. Juni 2020 um 08:29:40 Uhr:


Hat jemand eine Schablone für den Ausschnitt, wenn man den normalen Diffusor hat?

Brauchts keine. Mein normaler hatte innen schon den Ausschnitt vorgezeichnet, musste dort also nur einmal aussägen und fertig. Bin mir sicher das dies jeder Originale schon hat....musst mal nachschauen.

Edit: Halt nur bei den Originalen bei denen eine nachrüsten auch gehn würde.

Ok dann werde ich das beim zerlegen hoffentlich sehen.

Was ist das für ein Sensor der links auf dem alten Träger sitzt. Muss man da beim abbauen aufpassen? Nicht dass es ein Aufprallsensor oder sowas für die Airbags ist 😁

Ne aufpassen musst du nicht. Müsste eigentlich der Empfänger für die Funkuhr sein.
Und wenn die Zündung aus ist sollte eigentlich eh kein Airbag losgehen.

Crashsensoren sind da auch nicht am Prallträger

Merci!
Noch ne Frage, im Sportback die Kofferraumseitenverkleidungen müssen laut Anleitung raus, damit man an die Schrauben für den Querträger kommt. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, muss dafür erst die Sitzbank und die Gurtverkleidung raus.

Ist das notwendig oder kommt man an die Schrauben auch, in dem man die Kofferraumverkleidung unten nur etwas löst / zur Seite drückt? Hab leider kein Video gefunden wo jemand die Seitenverkleidung entfernt.

Ja, klappt auch mit nur zur Seite drücken.

Puh die Nieten rein zu bekommen war nicht so leicht. Die Abgasanlage vom 2.0tfsi blockiert den Weg. Gibt es da n Trick? Hab die ganz schön zur Seite drücken müssen, dann ging es gerade so...
Gibt es da nen Trick und ich hab was übersehen?

Hab die Mutter gar nicht festgenietet. Hab die Mutter durch einen Kumpel gegenhalten lassen mit den passenden Schraubenschlüssel. Bei der Duplex Anlage ist es noch bescheidener dranzukommen. Die Niete ist laut Auskunft meines freundlichen nur dafür gedacht das dort keiner gegenhalten muss.

Geil hat mich fast 2 Stunden und einige Schmerzen gekostet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen