Anhängerkupplung nachrüsten
Hi Leute
Mein Vater will an seinen A5 SP Bj. 11 eine AHK nachrüsten. Kann mir von euch jemand sagen, wie groß der Aufwand ist. Es wäre auch Super, wenn mir einer eventuell Teilenummern und Preise sagen könntet.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieselroller
Hallo zusammen
Ich hänge mich nun auch mal an diesen FredIch möchte auch an meinen A5 SB 3,0TDI S-Tronic EZ 07/2010 eine AHK selbst nachrüsten
Mechanik und Elektrik traue ich mir durchaus zu. (Habe es vor kurzem an meinem
A3 Cabrio erledigt). Aber wenn ich die Codierungen beim Freundlichen machen lasse dann möchte ich schon vorher wissen, ob ich zwingend zusätzliche Hardware nachrüsten muß. Mehr als 500€ möchte ich nicht ausgeben. Ich habe nun schon wiedersprüchliche Aussagen gehört, und bin von der Kompetenz meines Freundlichen nicht wirklich überzeugt.
Kann Audi anhand der Fgst.Nummer es mir sagen, ob eine Codierung ohne zus. Hardware erfolgen kann.
Ich Dussel habe damals natürlich KEINE AHK Vorbereitung geordert, und dann meine Affinität zum Rennradfahren entdeckt, daher der Wunsch nach einer Kupplung.
Wer weiß noch was zum Thema bin für sachdienliche Hinweise dankbar.keep on rolling
Dieselroller
Hallo Dieselroller,
ich habe die AHK selber nachegerüstet. Nachdem mir mein Freundlicher ledglich ein Angebot für ca 4K € gemacht hatte und auch Lüfter, LiMa und diverse Kabelsätze tauschen wollte.
Das Material (AHK und E-Satz) habe ich bei AHK-Preisbrecher.de direkt für den A5 ohne Vorbreitung bestellt. Das Stück Eisen ist identisch mit dem Audi Original, also von Westfalia. Der E-Satz greift einfach das Signal von den Rücklichtern ab ohne Probleme mit Fehlermeldungen im FIS zu machen.
Mit der S-Line Heckschürze gab es auch keine Probleme, der Ausschnitt lässt sich mit etwas Vorsicht locker selber machen und ist aus normaler Perspetktive hinter dem Auto nahezu unsichtbar.
Da ich den 3.0 TDI habe hat mein Lüfter von Haus aus 800W und eine stärkere LiMa halte ich für überflüssig, da ich kein Wohnmobilkühlschrank mit Strom versorgen will.
Das AnhängerESP ist natürlich nicht aktiviert, ich möchte aber keine Rennen gewinnen und fahre mit Anhänger auch nicht am Limit. Mein A6 4B lief ja auch ohne AnhängerESP.
Bin die letzten Tage bei 32Grad 530km mit 1500kg am Haken gefahren und hatte keinerlei thermische Probleme.
Der geasmte Satz incl. Kleinteilen und Einbauanleitungen für A5 kam für 470€ incl. Versandt. Einbau in der eigenen Garage mit etwas geschick kein Problem.
Bei Fragen einfach PN.
Gruß
Alex
118 Antworten
Hey Hey,
ich bin so langsam am Verzweifeln, ich sende mal meine Codierung.
Es muß doch auch ohne SVM Abgleich funktionieren.
Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar und frohe Ostern euch!
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
20-Fernlichtassistent -- Status: nicht erreichbar 1100
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5C-Spurhalteassist. -- Status: Fehler 0010
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CDUC) Labeldatei: 059-907-311-CLA.clb
Teilenummer SW: 8K5 907 401 G HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H41 0002
Revision: 53H41---
Codierung: 1A25001A047603020000
Betriebsnr.: WSC 06208 123 12345
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118K5907401G 001004
ROD: EV_ECM30TDI0118K5907401G.rod
VCID: 34615DD49F641F81BA7-8061
1 Fehler gefunden:
4330 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [039] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 39594 km
Datum: 2015.04.03
Zeit: 14:37:56
Readiness: 0 0 0 0 1
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8K0-907-379.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 379 CF HW: 8K0 907 379 CF
Bauteil: ESP8 quattro H09 0050
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 399DCC01
Betriebsnr.: WSC 06325 123 12345
VCID: 7F0B42F8EEA20CD9175-802A
1 Fehler gefunden:
01319 - Steuergerät für Abstandsregelung (J428)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 232
Kilometerstand: 39594 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.03
Zeit: 14:59:48
Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x07A2
Hex Wert: 0x0009
Hex Wert: 0xB48E
Hex Wert: 0x0000
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei: DRV\8K0-907-561.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 561 B HW: 8K0 907 561 B
Bauteil: ACC3 H11 0100
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0079B9
Betriebsnr.: WSC 06325 123 12345
VCID: 316F54C068762AA9D11-8064
2 Fehlercodes gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 232
Kilometerstand: 39594 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.03
Zeit: 14:37:55
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 16.0°C
Spannung: 12.03 V
Hex Wert: 0x005B
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 232
Kilometerstand: 39594 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.03
Zeit: 14:37:55
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 16.0°C
Spannung: 12.03 V
Hex Wert: 0x00B7
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8R0 907 468 P HW: 8R0 907 468 D
Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H11 0056
Revision: 1Z110028 Seriennummer: 2841Z138170075
Codierung: 80CD07FF00
Betriebsnr.: WSC 06325 123 12345
VCID: 4C912534EF946741C27-8019
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 915 181 HW: 8T0 915 181
Bauteil: J367-BDMHella H03 8041
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 HW: 8K0 959 663
Bauteil: J532_DCDCStab H17 0042
1 Fehler gefunden:
03395 - Steuergerät für Fernlichtassistent
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 232
Kilometerstand: 39594 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.03
Zeit: 14:41:11
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 12.00 V
Anzahl: 6
Binärwert: 10000
Zeit: 25.40 s
Adresse 5C: Spurhalteassist. Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8T0 907 217 A HW: 4E0 907 217 C
Bauteil: J759 HC 0040
Revision: 00H08006 Seriennummer: 600213909000E0
Codierung: 0002005
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 377B6AD84612F4999F5-8062
1 Fehler gefunden:
01319 - Steuergerät für Abstandsregelung (J428)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 232
Kilometerstand: 39594 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.03
Zeit: 14:37:55
natürlich geht es ohne SVM
du musst halt nur die richtige Codierung im ACC reinschreiben
sowie
Gateway
MSG
Bordnetz
PDC
ACC / ggf Side und lane
richtig codieren
Ich habe die Codierungen aus Stemei und dem Codierassistenten genommen.
Alles wo Anhänger stand abgehackt.
Gibt es igendwo im Netz noch eine Seit wo ich Codierungen finde oder muss ich über lange codierung gehen?
Hallöchen,
dank zahlreicher Recherche und unzähligen Forenbeiträgen habe ich nun endlich die richtige Codierung gefunden.
Für alle trage ich sie Natürlich hier sichtbar ein.
Audi A5 Sportback 3.0TDI Tiptronic Baujahr 2013
Steuergerät 13
alte Codierung 007DA8
neue Codoerung 007DA1
Ich danke allen Helfern und bin froh das es so ein Forum gibt!!!
Ähnliche Themen
Ich habe beim Gebrauchtkauf (kein VAG Händler) eine AHK nachrüsten lassen (übrigens für günstige 525€). Nun nach 6 Wochen das erste Mal mit Fahrradträger gefahren....... bleiben Kamera- und Piepser beim Rückwärtsfahren an.
Hatte das schon einmal jemand? Falscher Anschluss oder falsche Hardware?
Werde dann wohl reklamieren müssen ......
Gruß
Dirk
Moin Moin,
habe neuerdings einen A5 Coupe 3.0 TDI aus 02/2008.
Nun möchte ich eine Anhängerkupplung drunter bauen, wobei er keine VOrbereitung hat und auch nur einen Kühler-Lüfter besitzt (400W)
Hat mit dem Umbau schon jemand Erfahungen gemacht?
Audi hat mir gesagt, dass ich nur bestimmte Lfter etc verwenden darf und auch die Batterie und den Generator tauschen muss.
Nun wäre deshalb meine Frage, was ich genau benötige an Teilen /Teilenummern und wie die Erfahrungen sind mit dem Einbau und dem Freischalten der ganzen Geschichte.
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten' überführt.]
Hallo ply1989 , schon mal in der Such geschaut?
Galube mal was von ca 2.700€ Kosten was gehört zu haben. Kann durch Eigenleistung auch geringer werden.
Lüfter , Kabelbaum, Anhängekupplung, einbau, Tüv, Codierung.
AZZID
Zitat:
@AZZID schrieb am 11. August 2017 um 18:58:59 Uhr:
Hallo ply1989 , schon mal in der Such geschaut?
Galube mal was von ca 2.700€ Kosten was gehört zu haben. Kann durch Eigenleistung auch geringer werden.
Lüfter , Kabelbaum, Anhängekupplung, einbau, Tüv, Codierung.AZZID
Ja, mir geht es ja aber um Tipps um es selber zu machen. Tüv wäre mir neu.
Schönen Guten Morgen,
habe über die SuFu leider zu meiner Frage nichts gefunden, hoffe also es kann mir jmd weiterhelfen.
Ich Fahre einen A5 Sportback 3.0 TDI von Bj 9/16 und würde mir gerne eine Anhängerkupplung von Westfalia + Jäger E-Satz selbst nachrüsten(ab Werk mit Vorrüstung). Allerdings habe ich in der Bedienungsanleitung gelesen das links und rechts unter dem Hitzeblech der Endtöpfe spezielle Muttern festgenietet werden müssen.
Da ich aber ein Euro 6 Fahrzeug habe befindet sich rechts ja nur der AdBlue Tank, und beim drunterlegen konnte ich auch keine frei zugängliche Stelle für die Befestigung sehen.
Kann mir jmd sagen ob ich für die Befestigung der AHK den Adblue Tank entfernen/lösen muss? Oder hat sonst einer einen Tipp für mich parat, der das schonmal gemacht hat.
Vielen dank schonmal.
Gruß Daniel
Zitat:
@AZZID schrieb am 11. August 2017 um 18:58:59 Uhr:
Hallo ply1989 , schon mal in der Such geschaut?
Galube mal was von ca 2.700€ Kosten was gehört zu haben. Kann durch Eigenleistung auch geringer werden.
Lüfter , Kabelbaum, Anhängekupplung, einbau, Tüv, Codierung.AZZID
Wir selber eine AHK beim 8T eingebaut, komplett original von Audi mit Doppellüfter. Das Auto hatte eine Vorbereitung, Preis lag bei rund 1600€, danke an den Freundlichen!
War zwar eine fummlige angelegenheit ohne Bühne aber mit etwas Ausdauer und Handwerksgeschick möglich.
Gruß Ben
Hallo
Ich fahre einen 2012er Sportback 2.0TDI 177Ps S-Line
Hier schreiben jetzt manche das eine Nachrüstung eins stärkeren Lüfters und LIMA nicht nötig gewesen wäre.
Bei jedem AHK Nachrüstsatz wird aber genau darauf explizit hingewiesen.
Kann man das bei der Codierung also irgendwie umgehen ?
man verzichtet aber in dem zuge auf sämtliche Kulanz seitens des Herstellers, sollte doch noch was am Motor und Getriebe sein.
Sollte man vielleicht dazu erwähnen.
Herstellervorgabe ist es nun mal die Kühlung entsprechend aufzurüsten.
Wer wäre denn so freundlich und macht sich die Mühe bei einem A/S5 COUPE mit AHK ab Werk ein Foto einzustellen, wo ich erkenne, an welcher Stelle genau die Aufkleber Stützlast (8K0 010 526) und der Abschlepphinweis (8K0 010 562) aufzukleben sind?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo zusammen,
ich möchte gern eine AHK bei meinem A5 Sportback Bj 2016 Nachrüsten.
Bei der Auswahl der AHK im Zubehörhandel erscheint immer mal wieder der Hinweis , das ggf. Lüfter und Co. nachzurüsten bzw. auszutauschen sind.
- Woran erkenne ich, das ich diese nicht tauschen muss?
- Wie erkenne ich, das eine Vorbereitung bereits vorhanden ist?
- Muss eine AHK codiert werden ? Welchen Vorteil hat es?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung AHK - Audi A5 Sportback 8t BJ 2016' überführt.]