Anhängerkupplung nachrüsten Focus Turnier MK3 ST-Line
Hallo zusammen,
ich suche eine günstige Alternative, um eine abnehmbare AHK an meinem Focus ST-Line evtl. selbst einzubauen. Kennt jemand eine gute zuverlässige Quelle, wo man den passenden Satz bekommt.
Bei den meisten Anbietern ist der ST-Line ausgeschlossen.
Merci und Gruß
Churchie
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe selbst vor ein paar Wochen bei meinem ST-Line eine AHK angebracht
wegen des Diffusors gibt es keinen offiziell für den ST-Line.
Ich habe eine von Bosal Oris genommen, denn dabei muss der Diffusor nur im unteren Bereich ausgeschnitten werden
Unter folgender Nummer bei Ebay 400962958427 incl. E-satz
Musst nur schauen ob hinter der linken Verkleidung zwei Stecker grau und schwarz vorbereitet sind,
damit du auch den richtigen E-Satz dabei hast.
Ich habe den originalen E-Satz von Ford genommen da ich noch Werks-Garantie drauf habe,
nur 1000€ die Ford für die Kupplung incl. Einbau haben wollte waren mir definitiv zu viel.
Gruß Achim
53 Antworten
Zitat:
@niconj schrieb am 17. November 2018 um 15:55:17 Uhr:
Zitat:
@24adonis schrieb am 17. November 2018 um 15:47:38 Uhr:
Ahk ist egal welche montiert wird, für Original E-Satz, musst du Kabel von Motorraum nach hinten zihen und HS-Can legen für ahk Modul.
Schade, dass es nicht vorbereitet ist. Naja... dann kostet es eben etwas mehr.
Nein musst du nicht Kabel legen, bis zum motorraum.
Zündung und Dauerplus schon vorhanden
Musst du nur eine kabel bis BCM legen und 2 Kabel zum MS-Can
Zitat:
@24adonis schrieb am 17. November 2018 um 15:59:59 Uhr:
Zitat:
@niconj schrieb am 17. November 2018 um 15:55:17 Uhr:
Schade, dass es nicht vorbereitet ist. Naja... dann kostet es eben etwas mehr.
Nein musst du nicht Kabel legen, bis zum motorraum.
Zündung und Dauerplus schon vorhanden
Musst du nur eine kabel bis BCM legen und 2 Kabel zum MS-Can
Danke! Mit der Info gehe ich einmal zu einem befreundeten KFZ Meister und frage ihn, wie viel "Kaffee" er für den Einbau haben möchte. 🙂
D.h. die Oris Kupplung und der original E-Satz und mehr braucht man nicht zum Einbau?
Zitat:
@niconj schrieb am 17. November 2018 um 16:16:08 Uhr:
Zitat:
@24adonis schrieb am 17. November 2018 um 15:59:59 Uhr:
Nein musst du nicht Kabel legen, bis zum motorraum.
Zündung und Dauerplus schon vorhanden
Musst du nur eine kabel bis BCM legen und 2 Kabel zum MS-CanDanke! Mit der Info gehe ich einmal zu einem befreundeten KFZ Meister und frage ihn, wie viel "Kaffee" er für den Einbau haben möchte. 🙂
D.h. die Oris Kupplung und der original E-Satz und mehr braucht man nicht zum Einbau?
Mit E-Satz, kann ich helfen, sparrst du mehr Geld, musst du nur so eine kabel kaufen
https://rover.ebay.com/.../0?...
Zitat:
@24adonis schrieb am 17. November 2018 um 16:23:31 Uhr:
Zitat:
@niconj schrieb am 17. November 2018 um 16:16:08 Uhr:
Danke! Mit der Info gehe ich einmal zu einem befreundeten KFZ Meister und frage ihn, wie viel "Kaffee" er für den Einbau haben möchte. 🙂
D.h. die Oris Kupplung und der original E-Satz und mehr braucht man nicht zum Einbau?
Mit E-Satz, kann ich helfen, sparrst du mehr Geld, musst du nur so eine kabel kaufen
https://rover.ebay.com/.../0?...
Und der ist mit dieser AHK kompatibel, richtig?
Ähnliche Themen
Ich denke ist kompatibel, aber hier ich denke ist bessere, eine originale AHK mit E-Satz https://rover.ebay.com/.../0?...
Zitat:
@24adonis schrieb am 17. November 2018 um 16:30:56 Uhr:
Ich denke ist kompatibel, aber hier ich denke ist bessere, eine originale AHK mit E-Satz https://rover.ebay.com/.../0?...
Ich habe wegen der Oris geschaut, weil man da wohl nur einen nicht sichtbaren Ausschnitt am Diffusor vornehmen muss. Bei der original Kupplung weiß ich das nicht.
Der Diffusor ist aus einem Kunststoff, den man nicht schweißen kann! Also wenn da ein Riss rein kommt, bleibt nur kleben (entweder 2k Epoxy oder mit Glasfasergewebe verstärken...).
Zitat:
@TSB69 schrieb am 17. November 2018 um 18:49:27 Uhr:
Der Diffusor ist aus einem Kunststoff, den man nicht schweißen kann! Also wenn da ein Riss rein kommt, bleibt nur kleben (entweder 2k Epoxy oder mit Glasfasergewebe verstärken...).
Man sollte ihn aber mit einer feinen Metallsäge bearbeiten können oder gar eine Feile.
Zitat:
@24adonis schrieb am 17. November 2018 um 16:23:31 Uhr:
Zitat:
@niconj schrieb am 17. November 2018 um 16:16:08 Uhr:
Danke! Mit der Info gehe ich einmal zu einem befreundeten KFZ Meister und frage ihn, wie viel "Kaffee" er für den Einbau haben möchte. 🙂
D.h. die Oris Kupplung und der original E-Satz und mehr braucht man nicht zum Einbau?
Mit E-Satz, kann ich helfen, sparrst du mehr Geld, musst du nur so eine kabel kaufen
https://rover.ebay.com/.../0?...
Bin noch nicht weiter. Bei diesem E-Satz steht, dass man den nach dem Einbau auf das Fahrzeug programmieren muss. Das kann jeder FFH oder?
Sollte jeder halbwegs intelligente FFH schaffen, wenn es der richtige E-Satz ist. Sonst piept es z.B. beim Rückwärts-fahren oder auch die ESP-Anhängerstabilisierung wird nicht aktiviert.
Servus. Ich klink mich mal rein. Ich habe einen Jäger E-Satz. Und eine abnehmbare Anhängerkupplung. Einbau ohne Bühne lösbar, ist in Einbauanleitung alles exakt beschrieben. E-Satz verdrahten und geht sofort. Programmierung je nach Ausstattung notwendig da alle Signale über Datenbus kommen. Ich habe meine wegen PDC und ESP programmieren lassen. Aussage FFH: mal sehen ob das überhaupt möglich ist, hatten bis jetzt nur Original. Na klar... Mittlerweile weis ich: kann man selber freischalten. Bei mir wurde zwar dem Auto gesagt das er jetzt auch Anhänger hat aber die Stabilisierung ESP hat man vergessen.
Ich würde das Thema gerne nochmal kurz aufgreifen.
Vor dem Kauf meines MK3 ST-Line habe ich diese Seite gelesen und dachte es sei also kein Problem eine AHK zu verbauen. Dann habe ich bei meiner ersten Anfrage folgende Nachricht erhalten:
Sehr geehrter Herr XX,
ich habe alle Möglichkeiten/ Hersteller geprüft, bevor ich Ihnen geantwortet habe. Die Information zum Stoßfängerausschnitt kommt direkt von Westfalia. Die AHK ist lt Westfalia technisch verbaubar. Der Stoßfänger (Diffusor) muss jedoch bei ST-Line so weit ausgeschnitten werden, dass dieser instabil wird. Das beeinträchtigt die Verkehrssicherheit und das Fzg kommt so nicht durch den TÜV. Da sich in dem Punkt alle AHK Hersteller einig sind, verbauen wir keine AHK´s an ST-Line Modelle.
Sie schrieb jetzt zwar nur konkret Westfalia, aber in meiner ersten E-Mail habe ich geschrieben, dass eine Bosal auch passen würde (wie hier zu sehen). Ich denke das meint Sie mit "alle Möglichkeiten / Hersteller).
Ich bin etwas erschrocken, da ein Hängerbetrieb schon eingeplant war.
Grüße
Todi
Man müsste sehen, wie viel da ausgeschnitten werden müsste und ob man das nicht von hinten dann verstärkt bekommt (Glasfasermatten einkleben, ...).
Schweißen kann man den untersten Kunststoff nicht (nur Kleben), da das Material verdampft aber nicht schmilzt (ist ja auch nah am Auspuff sinniger als PP, ABS, etc.)