Anhängerkupplung nachrüsten beim Variant

VW Passat

Hallo Freunde,

hat jemand schon am Variant eine abnehmbare AHK nachgerüstet? Wie ist das mit der Stoßstange? Muss da eine neue her wie beim B6 mit einem Ausschnitt oder geht es mit der vom Werk? Habe den 150 PSler mit der normalen Stoßstange ohne Auspuffblenden und so.

Und könnt ihr mir einen Tipp geben, welche ich nehmen soll? Westfalia?

Vielen Dank!

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@henning-89 schrieb am 4. Juli 2016 um 16:13:33 Uhr:



Markus,

hast du die VW Anhängerkupplung selbst eingebaut? Wer hat bei dir die Freischaltung übernommen und die Assistenzsysteme neu justiert?
Hab aufgrund der Kommentare hier mittlerweile ein paar Zweifel, jedoch auch schon 300€ bei ATU angezahlt...

Ja, selbst eingebaut und angeschlossen. War gar nicht mal so schwierig. Mit den Reparaturleitfäden von VW spart man experimentierzeit und Clipse wenn man weiß wie die Blende richtig abgeht 😁.
Bei der Elektrik selbst ist es eher ein beengtes Arbeiten, es sei denn man baut das Dashboard aus. Aber für einen gewissenhaften Gelegenheitschrauber ist auch das zu bewältigen.

Funktionieren tut sie auch wie Sie soll: Neben der Lichtanlage stellt sich die Fahrprofilauswahl auch selbstständig von ECO auf Normal um (DSG) wie bei der AHK ab Werk. Bei einer nicht VW Steuergerät Lösung wird dass wahrscheinlich auch nicht funktionieren.
Das einzigste das derzeit noch nicht funktioniert ist das ACC und in diversen Steuergeräten sind nicht löschbare Fehler abgelegt (Stg1,Stg10; Stg13(ACC),Stg5F) wegen "Falschverbau". Nun könnte ich über VCDS das zwar korregieren, allerdings ist bei der Original AHK ein Freischaltcode dabei und die AHK soll damit dem Auto Offiziell im VW System zugeordnet werden. Das möchte ich auch nutzen. Morgen hab ich Termin beim Freundlichen zwecks freischalten. Dann sollte alles wieder wie vorher sein. Offiziell haben sie 45min eingeplant, jedoch keine reine Arbeitzeit sondern mit Verbindungszeit zum VW Server. Werde die Kosten danach mal hier posten.
Lane assist und front assist und VE funktionieren übrigens nach wie vor.

Wie gesagt, wenn man nicht die Original VW nachrüst AHK wählt, kann die Funktionalität bei Verwendung eines fahrzeugspezifischen Kabelsatz, z.B. von Jäger, aufgrund eines anderen Steuergerätes abweichen.
Klingt irgendwie nach verstecktem Monopol.....

Ach wie war dass vor dem CAN BUS noch so einfach....

Gruß
Markus

170 weitere Antworten
170 Antworten

Was für ein Ärger? Ich fand die schwenkbare am Passat schlimm. Immer war der Kugelkopf verrostet und geklemmt hat sie auch noch oft. Jetzt am Leon wieder eine abnehmbare. Kein Rost, kein klemmen, alles top!

Und weniger Gewicht was man Spazieren fährt. Der Kugelkopf wiegt schob was.

Zitat:

@Geal schrieb am 17. November 2019 um 21:00:49 Uhr:


Und weniger Gewicht was man Spazieren fährt. Der Kugelkopf wiegt schob was.

?Wenn die nicht außen montiert ist, liegt die doch im Kofferraum bzw. der Reserverad Mulde.
Da ändert sich doch nichts vom Gewicht.

Vor dem Passat hatte ich immer abnehmbare AHKs, bin mit der Schwenkbaren glücklich, klappt, kein unters Auto gucken usw.

Ja, theoretisch schon. Ich habe ihn bei Nichtbenutzung aber immer im Kofferraum.

Ähnliche Themen

der eine kriecht gerne der andere nicht, dann gibt es noch die jenigen mit "rücken" die stehen auch nicht aufs kriechen da bietet sich eine schwenkbare gut an, eine individuelle Sache 😉

Also bei unserem alten Auto lag die in der Garage.
Warum soll ich die im Kofferraum spazieren fahren.

Die Idee des schwenken ist ja auch gut. Die AHK müsste unter dem Auto nur im Spritzwassergeschütztem Bereich liegen. Der Rost am Kugelkopf ist für Wohnwagen Fahrer nämlich ein großes Problem.

Die Frage ist, wie kann man Schützen.

...indem man doch lieber die abnehmbare Variante nimmt. Ihr seht, wir drehen uns im Kreis. Jeder wie er mag.

Hallo zusammen,

ich überlege bei meinen Variant BJ. 01/2015 eine AHK nach zurüsten. Nun habe ich gehört das es Fahrzeuge gibt, die eine Vorbereitung haben. Kann mir bitte vielleicht jemand sagen woran man dies erkennt?

Vielen Dank und Gruß
Ralph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK evtl. nachrüsten' überführt.]

Vermute am PRCode!
Edit: die Google Suche sagt gibt keine Vorbereitung mehr!
Lg yaabbaa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK evtl. nachrüsten' überführt.]

moin....
am besten zum freundlichen deiner Wahl ...der kann dir anhand der FIN (FahrzeugIdentifierungsNummer) sagen ob dein Passat AHK-vorbereitung hat.
Jedoch bei den meisten gibt es diese Vorbereitung nicht mehr.
Ich habe sie von www.rameder.de bestellt von westfalia was ja bekanntlich erstausrüster für VW ist.
Der Kostenpunkt lag bei 394,-€ . Dann ca. 3std für den Einbau gebraucht. Abnehmbare Kupplung mit13-poligen Stecker und Anhängersteuergerät. danach zum freundlichen und freischalten lassen ...kostenpunkt n 10ner für die Kaffeekasse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK evtl. nachrüsten' überführt.]

evtl Suche bemühen??

https://www.motor-talk.de/.../...achruesten-beim-variant-t5498314.html

@Polmaster bitte... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK evtl. nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@road01 schrieb am 18. November 2019 um 11:43:58 Uhr:


moin....
am besten zum freundlichen deiner Wahl ...der kann dir anhand der FIN (FahrzeugIdentifierungsNummer) sagen ob dein Passat AHK-vorbereitung hat.
Jedoch bei den meisten gibt es diese Vorbereitung nicht mehr.
Ich habe sie von www.rameder.de bestellt von westfalia was ja bekanntlich erstausrüster für VW ist.
Der Kostenpunkt lag bei 394,-€ . Dann ca. 3std für den Einbau gebraucht. Abnehmbare Kupplung mit13-poligen Stecker und Anhängersteuergerät. danach zum freundlichen und freischalten lassen ...kostenpunkt n 10ner für die Kaffeekasse

Oder das Einbaupaket von Rameder in Anspruch nehmen, Codierung machen die dann vor Ort.
Bei deren "Stützpunkte" sind es Rameder-Mitarbeiter die das machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK evtl. nachrüsten' überführt.]

Ich bleibe dabei abnehmbare ahks sind scheiße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen