Anhängerkupplung nachrüsten beim Variant
Hallo Freunde,
hat jemand schon am Variant eine abnehmbare AHK nachgerüstet? Wie ist das mit der Stoßstange? Muss da eine neue her wie beim B6 mit einem Ausschnitt oder geht es mit der vom Werk? Habe den 150 PSler mit der normalen Stoßstange ohne Auspuffblenden und so.
Und könnt ihr mir einen Tipp geben, welche ich nehmen soll? Westfalia?
Vielen Dank!
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@henning-89 schrieb am 4. Juli 2016 um 16:13:33 Uhr:
Markus,hast du die VW Anhängerkupplung selbst eingebaut? Wer hat bei dir die Freischaltung übernommen und die Assistenzsysteme neu justiert?
Hab aufgrund der Kommentare hier mittlerweile ein paar Zweifel, jedoch auch schon 300€ bei ATU angezahlt...
Ja, selbst eingebaut und angeschlossen. War gar nicht mal so schwierig. Mit den Reparaturleitfäden von VW spart man experimentierzeit und Clipse wenn man weiß wie die Blende richtig abgeht 😁.
Bei der Elektrik selbst ist es eher ein beengtes Arbeiten, es sei denn man baut das Dashboard aus. Aber für einen gewissenhaften Gelegenheitschrauber ist auch das zu bewältigen.
Funktionieren tut sie auch wie Sie soll: Neben der Lichtanlage stellt sich die Fahrprofilauswahl auch selbstständig von ECO auf Normal um (DSG) wie bei der AHK ab Werk. Bei einer nicht VW Steuergerät Lösung wird dass wahrscheinlich auch nicht funktionieren.
Das einzigste das derzeit noch nicht funktioniert ist das ACC und in diversen Steuergeräten sind nicht löschbare Fehler abgelegt (Stg1,Stg10; Stg13(ACC),Stg5F) wegen "Falschverbau". Nun könnte ich über VCDS das zwar korregieren, allerdings ist bei der Original AHK ein Freischaltcode dabei und die AHK soll damit dem Auto Offiziell im VW System zugeordnet werden. Das möchte ich auch nutzen. Morgen hab ich Termin beim Freundlichen zwecks freischalten. Dann sollte alles wieder wie vorher sein. Offiziell haben sie 45min eingeplant, jedoch keine reine Arbeitzeit sondern mit Verbindungszeit zum VW Server. Werde die Kosten danach mal hier posten.
Lane assist und front assist und VE funktionieren übrigens nach wie vor.
Wie gesagt, wenn man nicht die Original VW nachrüst AHK wählt, kann die Funktionalität bei Verwendung eines fahrzeugspezifischen Kabelsatz, z.B. von Jäger, aufgrund eines anderen Steuergerätes abweichen.
Klingt irgendwie nach verstecktem Monopol.....
Ach wie war dass vor dem CAN BUS noch so einfach....
Gruß
Markus
170 Antworten
Ja bei 8%, 1600kg bei 12%.
Ein gleichstarker Diesel ist da mit 2000 bei 12% und 2100 bei 8% angegeben, die allrad liegen alle bei 2200 und 12% ab 150ps.
Sicherlich sind es gute Werte für den 1,4er.
Wollte damit nur sagen, daß er weniger Belastung hat als die Diesel und somit eventuell trotz höherer Thermik durch den Kraftstoff Benzin, mit einen normalen Lüfter auskommt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 24. Juli 2018 um 21:29:21 Uhr:
Genau, preislich ist es im Rahmen die originale nachzurüsten, habe auch so um die 200 für Kupplung und Steuergerät gezahlt, 90 für den Kabelbaum, Taster, neue AHK Schrauben usw. Waren bei VW um die 50. Also bin ich sogar deutlich unter 400 Euro geblieben, codieren war einfach und schnell erledigt.
Meinst du du kannst dazu mal ne codieranleitung für vcds schreiben?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habt ihr denn auch den Lüfter für den Kühler mitgetauscht? VW sagte mir, da müsse ein Doppellüfter verbaut werden. Wollte mir eine nachrüsten bzw mein Kumpel der Kfz Geselle ist. Frage mich nun nur, ob Westfalia, Brinks oder MVG ohne weiteres so verbaut werden können. Oder was noch alles gemacht werden muss.
Hallo Mats,
Nein, keinen Doppellüfter verbaut. Habe das alles komplett und offiziell bei VW machen lassen. Da wurde der offiziell über Volkswagen-Zubehör vertriebene Westfalia-Haken nebst Elektrosatz montiert und codiert. Ich habe einen Variant 1,4 TSI mit 125 PS. Und der kleine Motor kommt selbst urlaubsfertig vollgepackt und mit Wohnwagen bei den diesjährigen Sommertemperaturen nicht ins Schwitzen.
LG Variantpasst
Hallo zusammen,
ich habe einen aktuellen Passat B8 2,0 TDI 150 PS aus EZ 08/17.
Ich möchte gerne eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen.
Da ich die Kupplung nur wenig gebrauche, möchte ich gerne eine
abnehmbare oder sogar schwenkbare Kupplung haben.
Nun möchte ich auch die Kosten gering halten und am liebsten
eine gebrauchte kaufen, aber damit fängt mein Problem an.
Bei Ebay werden diverse originale Kupplungen angeboten z. B
von der Fa. ORIS. Nur kann ich nicht sagen, welche die richtige für
mein Fahrzeug ist und bei VW bekomme ich auch keine Aussage
dazu (was ich auch verstehen kann).
Kann mir jemand sagen, welche die richtige gebrauchte ist?
Ich würde mich über jede Zuschrift auf meinen Beitrag sehr freuen.
Gruß
Heiko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 Anhängerkupplung nachrüsten, aber welche?' überführt.]
guck mal hier
https://www.motor-talk.de/.../originale-ahk-nachruesten-t5483787.html
oder hier
https://rar-carparts.com/.../...t-b8-3g-limousine-schwenkbar-3g5803881
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 Anhängerkupplung nachrüsten, aber welche?' überführt.]
Zitat:
@vuk73 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:16:18 Uhr:
guck mal hierhttps://www.motor-talk.de/.../originale-ahk-nachruesten-t5483787.html
oder hier
https://rar-carparts.com/.../...t-b8-3g-limousine-schwenkbar-3g5803881
oder hier
Bitte beachten, dass die AHK auch einen PASSENDEN Elektrosatz und meist auch ein AHK-Steuergerät benötigt und in den CAN-BUS des Fahrzeuges eingebunden werden muss!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat B8 Anhängerkupplung nachrüsten, aber welche?' überführt.]
Hallo zusammen,
würde dieses Set für meinen B8 Variant passen?
https://www.kupplung.de/...olig-spezifisch-adapter-166976-12918-1.html
oder gibt es neuere besser modelle bzw. andere herstelller die was besser machen?
Mir ist bewusst das on top codiert werden muss.
lg
Zitat:
@Musicon schrieb am 16. November 2019 um 20:40:53 Uhr:
Hallo zusammen,würde dieses Set für meinen B8 Variant passen?
https://www.kupplung.de/...olig-spezifisch-adapter-166976-12918-1.html
oder gibt es neuere besser modelle bzw. andere herstelller die was besser machen?
Mir ist bewusst das on top codiert werden muss.lg
für 40€ mehr kannst du auch ne originale haben schwenkbar(inkl aller kabelsätze und stg) und alles keine kriecherei unterm auto, für mehr infos PN😉
Der Technikeer hat’s drauf! kann ich nur empfehlen. Wir haben die Originale nachgerüstet, und die ist Spitze.
Und ICH würde nur die schwenkbare, falls das nicht geht, eine feste montieren.
Den Ärger mit ner abnehmbaren will ich nie nicht mehr haben.