Anhängerkupplung nachrüsten beim Variant

VW Passat

Hallo Freunde,

hat jemand schon am Variant eine abnehmbare AHK nachgerüstet? Wie ist das mit der Stoßstange? Muss da eine neue her wie beim B6 mit einem Ausschnitt oder geht es mit der vom Werk? Habe den 150 PSler mit der normalen Stoßstange ohne Auspuffblenden und so.

Und könnt ihr mir einen Tipp geben, welche ich nehmen soll? Westfalia?

Vielen Dank!

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@henning-89 schrieb am 4. Juli 2016 um 16:13:33 Uhr:



Markus,

hast du die VW Anhängerkupplung selbst eingebaut? Wer hat bei dir die Freischaltung übernommen und die Assistenzsysteme neu justiert?
Hab aufgrund der Kommentare hier mittlerweile ein paar Zweifel, jedoch auch schon 300€ bei ATU angezahlt...

Ja, selbst eingebaut und angeschlossen. War gar nicht mal so schwierig. Mit den Reparaturleitfäden von VW spart man experimentierzeit und Clipse wenn man weiß wie die Blende richtig abgeht 😁.
Bei der Elektrik selbst ist es eher ein beengtes Arbeiten, es sei denn man baut das Dashboard aus. Aber für einen gewissenhaften Gelegenheitschrauber ist auch das zu bewältigen.

Funktionieren tut sie auch wie Sie soll: Neben der Lichtanlage stellt sich die Fahrprofilauswahl auch selbstständig von ECO auf Normal um (DSG) wie bei der AHK ab Werk. Bei einer nicht VW Steuergerät Lösung wird dass wahrscheinlich auch nicht funktionieren.
Das einzigste das derzeit noch nicht funktioniert ist das ACC und in diversen Steuergeräten sind nicht löschbare Fehler abgelegt (Stg1,Stg10; Stg13(ACC),Stg5F) wegen "Falschverbau". Nun könnte ich über VCDS das zwar korregieren, allerdings ist bei der Original AHK ein Freischaltcode dabei und die AHK soll damit dem Auto Offiziell im VW System zugeordnet werden. Das möchte ich auch nutzen. Morgen hab ich Termin beim Freundlichen zwecks freischalten. Dann sollte alles wieder wie vorher sein. Offiziell haben sie 45min eingeplant, jedoch keine reine Arbeitzeit sondern mit Verbindungszeit zum VW Server. Werde die Kosten danach mal hier posten.
Lane assist und front assist und VE funktionieren übrigens nach wie vor.

Wie gesagt, wenn man nicht die Original VW nachrüst AHK wählt, kann die Funktionalität bei Verwendung eines fahrzeugspezifischen Kabelsatz, z.B. von Jäger, aufgrund eines anderen Steuergerätes abweichen.
Klingt irgendwie nach verstecktem Monopol.....

Ach wie war dass vor dem CAN BUS noch so einfach....

Gruß
Markus

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@cannondale2000 schrieb am 24. Oktober 2017 um 23:14:57 Uhr:


Anhängerkupplung vor Ort hat bei mir für ne abnehmbare westfalia inkl Montage und Codierung 750€ verlangt. Hat alles super geklappt

Original VW Händler oder Importeur/Freie Werkstatt?
Im Internet bekommt man die Westfalia für etwa 350€, dann wäre 400€ für Montage und Codierung übrig.

Hallo,

Habe mir die AHK 3G9803881B gekauft, welches ist das passende Steuergerät dazu? Speziell welchen Index benötige ich dafür?

VG

Zitat:

@Naomi08 schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:24:19 Uhr:


Hallo,

Habe mir die AHK 3G9803881B gekauft, welches ist das passende Steuergerät dazu? Speziell welchen Index benötige ich dafür?

VG

Hallo, habe die gleiche. Weißt du inzwischen welches Steuergerät die Richtige ist? D, G oder N oder gehen alle drei?

Hi, habe ein Angebot von Westfalia bekommen, ca. 800€ komplett. Soweit so gut, allerdings schreiben Sie wenn mein Fahrzeug nicht einen zusätzlichen Lüfter bzw. einen Doppellüfter besitzt ich die AHK nur als Kupplungsfahrradträger nutzen kann und nicht für Anhängerbetrieb. Kosten für einen zusätzlichen Lüfter ca. 1000€. So meine Frage ist jetzt, stimmt das so? Brauch ich wirklich einen zusätzlichen Lüfter? Danke euch schon mal für eure Mithilfe

Ähnliche Themen

Ab Werk ist kein doppelter Lüfter verbaut.

Zitat:

@Thunderbo schrieb am 24. Juli 2018 um 10:34:52 Uhr:


Hi, habe ein Angebot von Westfalia bekommen, ca. 800€ komplett. Soweit so gut, allerdings schreiben Sie wenn mein Fahrzeug nicht einen zusätzlichen Lüfter bzw. einen Doppellüfter besitzt ich die AHK nur als Kupplungsfahrradträger nutzen kann und nicht für Anhängerbetrieb. Kosten für einen zusätzlichen Lüfter ca. 1000€. So meine Frage ist jetzt, stimmt das so? Brauch ich wirklich einen zusätzlichen Lüfter? Danke euch schon mal für eure Mithilfe

andere rüsten die orginal schwenkbare für 500 nach und westfalia will für eine steckbare fettige kupplung 800, wäre es mir überhaupt net wert. 😛😉

andere rüsten die orginal schwenkbare für 500 nach und westfalia will für eine steckbare fettige kupplung 800, wäre es mir überhaupt net wert. 😛😉

Wer sind andere???
Ich hätte Interesse!!!😉

Zitat:

@Technikeer schrieb am 24. Juli 2018 um 11:47:25 Uhr:


andere rüsten die orginal schwenkbare für 500 nach und westfalia will für eine steckbare fettige kupplung 800, wäre es mir überhaupt net wert. 😛😉

Wenn Westfalia die steckbare, fettige Kupplung für 800€ inklusive Einbau anbietet und dagegen der Selbsteinbau der schwenkbaren Kupplung für 500€ steht zuzüglich wochenlanger Fehlersuche, weil irgendein System plötzlich nicht mehr geht, oder anders geht... das könnte schon was wert sein.

Wenn jemand keine Ahnung hat was er da verbaut und codiert da kannst du wochenlang suchen.

Die Kupplung für den vari kostet im schnitt 120€
Das Stg 90€
kabelbaum bei kufatec 109€
Dazu kommt der schalter und diverse kleinigkeiten über 500€ wird es nicht wer schlau einkaufen kann.

Genau, preislich ist es im Rahmen die originale nachzurüsten, habe auch so um die 200 für Kupplung und Steuergerät gezahlt, 90 für den Kabelbaum, Taster, neue AHK Schrauben usw. Waren bei VW um die 50. Also bin ich sogar deutlich unter 400 Euro geblieben, codieren war einfach und schnell erledigt.

Zitat:

@Thunderbo schrieb am 24. Juli 2018 um 10:34:52 Uhr:


.... allerdings schreiben Sie wenn mein Fahrzeug nicht einen zusätzlichen Lüfter bzw. einen Doppellüfter besitzt ich die AHK nur als Kupplungsfahrradträger nutzen kann und nicht für Anhängerbetrieb. ......

So ein Quatsch schreiben die?
Die Original abnehmbare Nachrüstlösung von VW ist doch auch von Westfalia, nur halt in teuer.
Ich hatte dieses Jahr mit 1500Kg am Haken nur einmal den Fall das die Wassertemperatur bei 35° Außentemperatur von 90° auf 110° hochging, und zwar am Col de Beuf zwischen Lyon und Valence (Laaaangezogener 4% Berg) den ich dann mit ca 95Km/h hochgebraust war.
Meineswissens hat Audi andere Lüfter bei AHK, aber nicht VW.
Ob Schwernkbar (Original) oder Abnehmbar würde ich nach der Häufigkeit der Nutzung entscheiden.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 25. Juli 2018 um 09:24:57 Uhr:



Zitat:

@Thunderbo schrieb am 24. Juli 2018 um 10:34:52 Uhr:


.... allerdings schreiben Sie wenn mein Fahrzeug nicht einen zusätzlichen Lüfter bzw. einen Doppellüfter besitzt ich die AHK nur als Kupplungsfahrradträger nutzen kann und nicht für Anhängerbetrieb. ......

So ein Quatsch schreiben die?
Die Original abnehmbare Nachrüstlösung von VW ist doch auch von Westfalia, nur halt in teuer.
Ich hatte dieses Jahr mit 1500Kg am Haken nur einmal den Fall das die Wassertemperatur bei 35° Außentemperatur von 90° auf 110° hochging, und zwar am Col de Beuf zwischen Lyon und Valence (Laaaangezogener 4% Berg) den ich dann mit ca 95Km/h hochgebraust war.
Meineswissens hat Audi andere Lüfter bei AHK, aber nicht VW.
Ob Schwernkbar (Original) oder Abnehmbar würde ich nach der Häufigkeit der Nutzung entscheiden.

Also mich hat das irgendwie auch sehr gewundert die Aussage mit dem Doppellüfter... Danke dir für deine Info!

Doppellüfter hat meiner ab Werk gehabt, auch ohne ahk. Ist bei climatronic und einen Diesel mit Regeneration doch normal oder nicht?

Beim TSI nicht.

Ok, habe nie nachgeschaut, wie da die kühlung im Detail aussieht, aber alt so viel dürfen die kleinen tsi doch nicht ziehen. Die 2l sollten doch auch ein doppellüfter haben, oder meinst du die 2l?

Deine Antwort
Ähnliche Themen