Angst vorm Zahnriemen Crash!?
Hallo!
Ich wollte gerne am Montag mit meiner Freundin nach Holland in Urlaub fahren (eine Strecke 650km) und bin jetzt, nachdem ich soviele Threads über kapitale Motorschäden durch Zahnriemenriss gelesen habe, doch ersthaft am überlegen ob mein 4er dafür wirklich herhalten soll bzw. kann.
Er ist BJ 11/98, hat 100.500km gelaufen und noch den ersten Zahnriemen.
Motor ist der 1.8 20V AGN
Ich weiß, dass er bei diesem Motor spätestens nach 180.00km gewechselt werden muss aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Riemen so lange halten kann...
Habe vor, mir dann so schnell wie möglich nen neuen Riemen zu besorgen aber für den Montag reicht es nicht mehr.
Dass mir jetzt niemand sagen kann, ob er hält ist mir schon klar, mich würde aber dennoch interessieren, was ihr an meiner Stelle tun würdet.
Ausweichmöglichkeit wäre der C200 CDI T-Modell vom Papa aber der ist langsamer und hat keine Hifi-Anlage drin 😉
Was meint ihr? Mach ich mir grad nur unnötig in die Hose oder sollt ich es echt net riskieren?
Danke für die Antworten
Gruß
Marc
49 Antworten
Hallo,
also ich will mal sagen, ich werde mich auch trotz den Erfahrungen mit dem Zahnriemenriss weiter in ein Auto setzen und losfahren.
Bei allem Ärger, ich bin froh, dass es gut ausgegangen ist, aber ich kann nicht jedes Problem vor Fahrtantritt erkennen und lösen.
Klar bin ich jetzt sensibilisiert für dieses Thema, aber ändern kann ich den Umstand auch nicht und wie Du siehst gibt es riesen Unterschiede bei der Haltbarkeit...
Also einfach umsichtig fahren, ich denke das sollte man sich immer vor Augen führen, passieren kann so oder so immer was.
Ich fahre einen 1.6 8V mit im Moment 148 000 km und immer noch ERSTEM Zahnriemen.
Ich hab jetzt schon bei den letzten 2 Inspektionen immer wieder nach einem Zahnriemenwechsel gefragt.
Mein 🙂 meinte nur daß der Riemen nur überprüft werden müsse und erst bei Verschleißerscheinungen ersetzt würde.
Ich hab dann auch mal direkt bei VW nachgefragt und dort bekam ich fast die gleiche Antwort.
Es gibt für meinen Motor keinen Wechselintervall, sondern der Zahnriemen wird erst bei Bedarf gewechselt. Das heißt, immer wieder überprüfen lassen.
Von daher mach ich mir da (fast) keine Gedanken!
Beschädigungen müssen nicht äußerlich sein, ich würd an deiner Stelle wechseln. Der Riemen kann auch innerlich porrös/rissig sein 😉
Das hab ich mir auch schon überlegt! Ganz geheuer ist mir das ja auch nicht!
Ich muß bei 155 000 km wieder zur Inspektion! Und ich denk mal daß ich es da mitmachen lasse!
Ähnliche Themen
Re: Angst vorm Zahnriemen Crash!?
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
Was meint ihr?
Ich würde den Benz nehmen. Verbraucht weniger, hat mehr Platz und ist das wertigere Auto.
Mein Monteur sagte mir der Riemen kann äußerlich aussehen wie geleckt, und sich inenrlich schon auflösen. Dann einmal ruckartig an der Ampel anfahren oder mit Vollgas auf die Autobahn und schon kanns dahin sein. Und dein Auto ist von 98, also hat der Riemen schon acht Jahre auf dem Buckel, ich würd wechseln 😉
Da haben sich ja doch einige Antorten angesammelt!
Werd es jetzt so machen wie viele gesagt haben und mir nicht mehr in die Hose machen: einfach volltanken, losfahren und nicht ununterbrochen vollgas-fahren 🙂
In NL darf die 120 eh nicht überschritten werden ansonsten wird's teuer!
Und es wird definitv kein "Grüne-Brille-Urlaub" 😉
Grüße an alle
Marc
Denkt daran: Ein Zahnriemen sieht auch auch noch 2 Sekunden bevor er reisst gut aus! 😮 (hab ich von den T3-Fahrern gelernt 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
...
Und es wird definitv kein "Grüne-Brille-Urlaub" 😉
Natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
Marc
Du heisst so ähnlich wie ich.
Der Zahnriemen kann beim täglichen Weg zur Arbeit genauso reißen wie auf der Urlaubsfahrt, von daher verstehe ich die Panik nicht so ganz... Klar, auf der Urlaubsfahrt ist es ärgerlicher, aber sonst macht sich doch auch keiner Sorgen um seinen Zahnriemen, oder?
Von daher: Fahr einfach in Urlaub und hör auf an dein Auto zu denken. -> "Einfach mal locker durch die Hose atmen" 😉
Heute Abend lass ich noch Reifen wechseln... vielleicht hat der Mechaniker noch kurz Zeit und schraubt die Abdeckung runter - schadet ja nicht...
Aber nur um mein Bewusstsein zu erweitern fahr ich trotzdem keine 650km!! 🙂
Meld mich dann wieder wenn ich von euch paar Adressen haben will, wo ich AT-Motoren herbekomm 😉 *auf Holzklopf*
MfG
Marc
Hallo Marc5005,
wenn ich Du wäre, dann würde ich einen Termin machen für den Wechsel NACH dem Urlaub.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird der Riemen halten. Bitte nicht vergessen, im gleichen Zug die Wasserpumpe tauschen zu lassen, wenn da schon alles so schön zugänglich ist. Ich habe hier in MT übrigens gesehen, dass die Werkstätten doch ordentliche Unterschiede haben in der Preisgestaltung des Zahnriemenwechsels.
Ich weiss, es gibt ganz hervorragende freie Werkstätten, jedoch bin ich ein Freund von markengebundenen Werkstätten 😁
Bitte bitte Wasserpumpe mittauschen! Kostet nur unwesentlich mehr und Du hast keinen Ärger anschliessend mit einer leckenden Wasserpumpe weil die alte den höheren Druck vom neuen Zahnriemen nicht abkann!
Wir haben bei uns in der Firma einen Golf IV mit nun ca. 200 tkm. Mit 105 PS Benziner, 1,6 l 16 V. Läuft wie ein Uhrwerk. Ein sehr dankbares Auto mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch.
Der Wagen ist lückenlos Scheckheftgepflegt bei VW. Bei dem wurde genau bei 180 tkm das erste Mal der Zahnriemen gewechselt!!!
Natürlich kannst Du auch den MB nehmen. Aber ich denke, auch für Deinen Vater ist Euer Urlaub angenehmer mit Deinem Auto.
Nur mal pessimistisch gedacht: Wenn nach dem Urlaub in Dänemark im Auto Kratzer oder Flecken im Innenraum oder sonstiges ist...man steckt ja nicht drin.
Gute Fahrt und schönen Urlaub!
Grüsse
Daniel
Bin grad zurück vom Reifentausch und hab nebenher mit dem KfZ-Mechaniker über den ZR gesprochen.
Er hat gesagt, dass der noch mindestens 10-20 tkm halten wird und dass ich mir überhaupt keine Sorgen machen brauch (auch wenn der schon fast 8 Jahre als ist)... ist erstens kein Diesel und zweitens der robuste 1.8er...
Na dann steht die Entscheidung endgültig fest!
Sichtprüfung bringt wenig hat er gesagt, weil man es dem Riemen nicht ansieht, wenn er reißt. Aber das wurde ja auch hier schon besprochen.
Ach ja, 250-300€ soll ein Wechsel kosten - "mit Wapu höchstens 350"
ist ok, oder?
Ein Kumpel von mir würde ihn mir auch tauschen - der bekommt sogar noch dick Rabatt beim Stahlgruber und würde nicht mehr als 'n Zehner auf die Stunde wollen.
Die Entscheidung fällt, wie Gnarf es mir geraten hat, nach dem Urlaub 🙂
Vielen Dank für die Tipps und Grüße an Alle!
Marc
Ja das haben sie mir auch gesagt damals (350€ max.)
Naja, ich habe dann noch was anderes mit machen lassen (Kurbelwellendichung) und war schlagartig auf 550€. Fand ich nicht so witzig...
Zahnriemenwechsel
Arbeite selber auf VW und kann aus Erfahrung nur sagen lass ihn wechseln.
Alle die einen Intervall von 180tkm haben erreichen diesen wert sehr selten, weil davor was kaputtgeht.
Beim Audi S3 haben sie den Intervall von 180tkm auf 120tkm getan, und immer wieder folgen andere
Den immer wider haben wir solche die mit ca 90000km Wasserpumpendefekte haben.
Der Riemen selber ist bei VW eher kein Problem die reissen sehr selten.
mfg Rocco