Anfälligkeit Chiptuning 2,0d vs 3,0d ?
Mich würde mal interessieren, ob man über den Daumen gepeilt sagen kann, welcher der beiden Motoren bei einem evtl. Chiptuning anfälliger ist?
Habe mal gehört, dass es umso unproblematischer abläuft, wenn die PS-Leistung im Verhältnis zur Hubraummenge geringer ist.
Beim 320d wären das 81,5PS/1Liter Hubraum
Beim 330d wäres das 77,0PS/1Liter Hubraum
gechippt hätten beide annähernd 100PS/Liter Hubraum.
Aber da ich v.a. im 5er Forum (E60/61) schon etliche Motorendefekte durchs Chiptuning gelesen habe (alle mit dem 3,0l und meist noch 218PS) bin ich skeptisch geworden, dass die Formel von oben aufgeht.
Beim 2,0Liter Diesel auch im E46-Forum (damals noch 150PS) habe ich bisher bis auf wenige Ausnahmen nichts negatives gehört.
Liegt es vielleicht daran, dass der 3,0Liter Diesel einen anderen (aufwendigeren Aufbau??) hat? Oder einfach nur, wie mit dem Wagen dann umgegangen wird?
Bin am überlegen, ob ich meinen 320dA auf 198PS/405NM chippen lassen soll von einem seriösen Tuner (Chip4Power oder Regelin).
Die Automatik hält auf jedenfall 400NM aus lt Hersteller, nur hab ich mit dem anderen Motorengrimsgrams befürchtungen und v.a. das der Turbolader zu klein sein könnte.
Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären, ob der 2,0 oder 3,0l Diesel anfälliger ist im Hinblick auf ein Chiptuning, hat mich schon immer mal interessiert!
Ich weiß, schon wieder eine "Chipdiskussion" aber ich konnte zu meiner Frage noch nichts genaueres finden. Will auch keine Pro und Contradiskussion daraus machen.
LG
Flo
50 Antworten
hast ja recht, aber es ist doch extrem verlocken für die meisten, einfach per anstecken einer box ~50 PS und 60Nm mehr zu haben. preislich liegen die boxen, logischerweise, auch noch weit unter dem eines richtigen chiptunings.
bei mir kommt aber weder das eine noch das andere in frage, erst in 2,5 jahren, wenn meine garantie abgelaufen ist, könnte ein richtiges chiptuning interessant für mich werden 😉
Ein 320d ist doch schnell genug, wer schneller fahren will kann sich ja nen 330d oder nen Benziner holen
Gruß Turbo
In der aktuellen Autozeitung gibt es einen Bericht über Chip-Tuning und da wird dringend vom billig Tuning abgeraten, denn die "Schaufelräder" des Turbos können durch zu hohe Temps. beschädigt werden, es entsteht oft mehr Ruß, der bewegliche Teile festsetzt, die dann ihren Geist aufgeben und der RPF bekommt auch zuviel ab und verstopft, was wiederrum zu mehr Temp im System sorgt, was dann wieder den Hitzetod für viele Komponenten bedeutet.
Wenn Tuning, dann nur bei anerkannten Marken, die einem auch eine Garantie geben.
Göran
Hallo!
Meines Wissens nennt General Motors für das Automatikgetriebe des 320d ein maximales Eingangsdrehmoment von 344 NM!
MFG
Ähnliche Themen
@ champlain
BMW verbaut im 320d ein ZF-Getriebe mit max Eingangsdrehmoment von 420 Nm.
Ich möcht hier keinen weiteren Thread Chip vs. Box machen,
aber ich gehe davon aus, dass die Boxhersteller mittlerweile ihr Handwerk gelernt haben.
Ein Produkt, dass nicht funktioniert oder über dem Durchschnitt Motoren platzen lässt hält sich heutzutage (Siehe die diversen Internetforen, Privat-TV etc.) nicht lange am Markt.
Meiner Kenntnis nach können die mit einer Box heutzutage über Einspritz-Zeitverlängerung und steuern von diversen anderen Parametern auch OHNE DEN LADEDRUCK DURCH FALSCHE WERTE ZU ERHÖHEN die Leistung steigern.
DIe Frage ist immer was ich will. Ein "dezentes" Tuning von 20-30 PS und + bis zu 40 Nm wird per Box und Chip gleichwertig erreichbar sein.
Nur dann, wenn ich ständig Vollgas heize, und meine ich sei mit meinem 320d Schumi II, dann wird der Motor und alle weiteren Antriebskomponenten natürlich ausserordentlich Belastet, was statistisch gesehen zu einem erhöhtem Ausfall führen wird.
Nutze ich das dezente Tuning um gelegentlich mehr Reserve für z.B. Überholvorgänge zu haben - so denke ich wird sich die Lebensdauer eines Motors nicht negativ verändern.
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
...
Meiner Kenntnis nach können die mit einer Box heutzutage über Einspritz-Zeitverlängerung und steuern von diversen anderen Parametern auch OHNE DEN LADEDRUCK DURCH FALSCHE WERTE ZU ERHÖHEN die Leistung steigern.
DIe Frage ist immer was ich will. Ein "dezentes" Tuning von 20-30 PS und + bis zu 40 Nm wird per Box und Chip gleichwertig erreichbar sein.
...
Nicht der Ladedruck, sondern der Common-Raildruck wird verfälscht. Da die Elektronik in den Boxen den Betriebszustand des Motors nicht kennt, kann ein Tuning per Box keineswegs mit echtem Chiptuning gleichgesetzt werden. Die Box kennt von allen Betriebsparametern des Motors nur den Einspritzdruck.
Hi,
zur Info> es gibt sehr wohl Boxen die ordentlich Entwickelt werden und somit sehr gut funktionieren.
Untenstehend habe ich eine Info eines Herstellers angefügt die einige Fragen klären sollten.
Ich werde diese Box bei mir Einbauen lassen! NP € 800,--
Die Box wird unteranderem von ofiziellen Partnern der Autohersteller vertrieben.
Absichtlich habe ich den Namen durch XXX ersetzt um nicht den Anschein zu erwecken das ich eine Werbung betreiben möchte!
Alle XXX Box Vorteile
EINBAU
Die XXX Box beeinflusst weder aktiv den Ladedruck, noch verändert sie den Rail-Druck bei Common-Rail Einspritzungen.
ORIGINALGARANTIE
Übernahme der Gewährleistung auf Getriebe, Motor und Antriebsstrang bei Neufahrzeugen laut Gewährleistungssvereinbarung.
GARANTIE
3 Jahre Garantie auf Ihre XXX Box.
UMWELT
Umwelt schonen, XXX Box fahren!
Gülitge Abgasnormen werden eingehalten (TÜV-Gutachten für fast alle PKW / Transporter / Wohnmobil Modelle erhältlich).
SERVICE
Serviceintervalle bleiben serienmäßig.
QUALITÄT
Hauseigene Entwicklung und Erprobung.
SICHERHEIT
Leistungssteigerung durch Optimierung der Kraftstoffeinspritzung.
lg
Andy
PS: Habe diese Produkte schon in 2 Audi TDI zur Zufriedenheit gefahren!
Zitat:
Original geschrieben von user96
...
Untenstehend habe ich eine Info eines Herstellers angefügt die einige Fragen klären sollten.
Ich werde diese Box bei mir Einbauen lassen! NP € 800,--
Die Box wird unteranderem von ofiziellen Partnern der Autohersteller vertrieben.
Absichtlich habe ich den Namen durch XXX ersetzt um nicht den Anschein zu erwecken das ich eine Werbung betreiben möchte!Alle XXX Box Vorteile
EINBAU
Die XXX Box beeinflusst weder aktiv den Ladedruck, noch verändert sie den Rail-Druck bei Common-Rail Einspritzungen.ORIGINALGARANTIE
Übernahme der Gewährleistung auf Getriebe, Motor und Antriebsstrang bei Neufahrzeugen laut Gewährleistungssvereinbarung.GARANTIE
3 Jahre Garantie auf Ihre XXX Box.UMWELT
Umwelt schonen, XXX Box fahren!
Gülitge Abgasnormen werden eingehalten (TÜV-Gutachten für fast alle PKW / Transporter / Wohnmobil Modelle erhältlich).SERVICE
Serviceintervalle bleiben serienmäßig.QUALITÄT
Hauseigene Entwicklung und Erprobung.SICHERHEIT
Leistungssteigerung durch Optimierung der Kraftstoffeinspritzung.lg
AndyPS: Habe diese Produkte schon in 2 Audi TDI zur Zufriedenheit gefahren!
M. E. ist das lediglich die Info eines Betriebes, der diese Box einbaut. Steinbauer selbst versteigt sich nicht zu der Äußerung, der Rail-Druck würde nicht angehoben!
MfG
The Chemist
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
M. E. ist das lediglich die Info eines Betriebes, der diese Box einbaut. Steinbauer selbst versteigt sich nicht zu der Äußerung, der Rail-Druck würde nicht angehoben!
MfG
The Chemist
Hi,
kannst Du auf der Seite des von dir beschriebenen Tuners nachlesen.
mfg
Hauptproblem ist, dass seit Jahren immer wieder Halbwissen über Boxen einfach "nachgeplappert" wird.
Die Zeiten sind einfach vorbei, in denen Boxen schlechter als Chips waren.
Ich hab noch in keinem einzigen Thread gelesen, dass es einen Motorschaden durch eine Box gegeben hat. Und ich verfolge diverse Fornen schon seit längerer Zeit ...
Zitat:
Original geschrieben von user96
Hi,
kannst Du auf der Seite des von dir beschriebenen Tuners nachlesen.
mfg
Finde ich nicht...
Abgesehen davon:
Es gibt weder ein Chiptuning noch erst recht nicht ein Tuning per Box, bei dem der Common-Rail-Druck nicht erhöht wird! Die Leistungssteigerung stellt sich weder durch Handauflegen noch durch kirchliche Segnung ein, sondern durch Erhöhung bestimmter Parameter. Bei der Box ist das im Normalfall ausschließlich der Raildruck (und das heftigst!), beim Chiptuning eine Vielzahl an Parametern.
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Finde ich nicht...
Abgesehen davon:
Es gibt weder ein Chiptuning noch erst recht nicht ein Tuning per Box, bei dem der Common-Rail-Druck nicht erhöht wird! Die Leistungssteigerung stellt sich weder durch Handauflegen noch durch kirchliche Segnung ein, sondern durch Erhöhung bestimmter Parameter. Bei der Box ist das im Normalfall ausschließlich der Raildruck (und das heftigst!), beim Chiptuning eine Vielzahl an Parametern.
Amen!
Zitat:
Original geschrieben von marcel3010
weis jemand wie hoch der railduck ohne tuning ist???
Der wird von Motorgeneration zu Motorgeneration höher, mein 530d (E60) arbeitet m. E. bei ca. 1.400 bar, neuere Motoren legen da noch mal 200 bar drauf (Maximalwerte ohne Tuning).
Bzgl. der Unterschiede zwischen einer Powerbox und echtem Chiptuning hier mal eine Erläuterung von U. Regelin aus einem anderen Forum, die m. E. gut den Unterschied erklärt:
Zitat:
Powerboxen haben prinzipbedingt immer nur Zugriff auf die Eingangs- und / oder Ausgangssignale der Motorsteuerung. Diese Signale werden abgefangen, verfälscht und die verfälschten Signale ans Steuergerät bzw. ans Stellglied gesendet. Die Steuerung arbeitet daher permanent mit falschen Signalen, was zwangsläufig sogar einen Teil der Motorschutzfunktionen aushebelt.
Ferner hat die Powerbox (ebenfalls prinzipbedingt) nur auf einen sehr geringen Teil der leistungsbeeinflussenden Parameter Zugriff. Die Leistung wird in aller Regel durch eine deutliche Anhebung des Raildrucks und / oder eine deutliche Verschiebung des Einspritzendes nach hinten erreicht. Das ganze funktioniert (schon wieder prinzipbedingt) entweder über eine pauschale Anhebung oder über eine einfach programmierte Kennlinie - niemals aber in der Feinfühligkeit, die beim Chiptuning durch direkte Modifikation der 3D Kennfelder möglich ist.
Ein weiterer großer Nachteil der Powerboxen ist, daß diese ohne Ladedruckanhebung arbeiten (müssen). Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer sehr deutlichen Raildruckanhebung (= Höherbelastung von Railpumpe, Rail und Inkektoren) und außerdem die Notwendigkeit die maximal mögliche Einspritzzeit bis zum Erbrechen auszureizen (= drastischer Anstieg der Brennraum- und Abgastemperaturen) um die gewünschte Mehrleistung zu erzielen.
Dem Kunde aber wird dieser Nachteil dann sogar als Vorteil verkauft, weil ja angeblich der Lader nicht höher belastet wird.
Gerade der drastische Anstieg der Abgastemperaturen macht aber dem Lader zu schaffen, die hohen Brennraumtemperaturen sind eher kritisch für Zylinderkopf und Kolben.Unterm Strich:
Die Spitzenleistung läßt sich per Powerbox sicher in gleichem Maße steigern wie per Softwareänderung (=Chiptuning), allerdings bei deutlich höherer Belastung der Maschine. Die Agilität einer chipgetunten Maschine wird aber per Powerbox niemals erreicht.
mmmhhh
bei meiner leistungsmessung (hier) wird ein "druck" aufgeführt. scheint dann wohl aber nicht der raildruck zusein. wäre mit 1001hPa= 1bar wohl etwas niedrig...
was wäre das dann wohl für ein druck??
ciao marcel