Anfälligkeit Chiptuning 2,0d vs 3,0d ?

BMW 3er E90

Mich würde mal interessieren, ob man über den Daumen gepeilt sagen kann, welcher der beiden Motoren bei einem evtl. Chiptuning anfälliger ist?
Habe mal gehört, dass es umso unproblematischer abläuft, wenn die PS-Leistung im Verhältnis zur Hubraummenge geringer ist.

Beim 320d wären das 81,5PS/1Liter Hubraum
Beim 330d wäres das 77,0PS/1Liter Hubraum

gechippt hätten beide annähernd 100PS/Liter Hubraum.

Aber da ich v.a. im 5er Forum (E60/61) schon etliche Motorendefekte durchs Chiptuning gelesen habe (alle mit dem 3,0l und meist noch 218PS) bin ich skeptisch geworden, dass die Formel von oben aufgeht.

Beim 2,0Liter Diesel auch im E46-Forum (damals noch 150PS) habe ich bisher bis auf wenige Ausnahmen nichts negatives gehört.
Liegt es vielleicht daran, dass der 3,0Liter Diesel einen anderen (aufwendigeren Aufbau??) hat? Oder einfach nur, wie mit dem Wagen dann umgegangen wird?

Bin am überlegen, ob ich meinen 320dA auf 198PS/405NM chippen lassen soll von einem seriösen Tuner (Chip4Power oder Regelin).
Die Automatik hält auf jedenfall 400NM aus lt Hersteller, nur hab ich mit dem anderen Motorengrimsgrams befürchtungen und v.a. das der Turbolader zu klein sein könnte.

Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären, ob der 2,0 oder 3,0l Diesel anfälliger ist im Hinblick auf ein Chiptuning, hat mich schon immer mal interessiert!

Ich weiß, schon wieder eine "Chipdiskussion" aber ich konnte zu meiner Frage noch nichts genaueres finden. Will auch keine Pro und Contradiskussion daraus machen.

LG

Flo

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcel3010


mmmhhh

bei meiner leistungsmessung (hier) wird ein "druck" aufgeführt. scheint dann wohl aber nicht der raildruck zusein. wäre mit 1001hPa= 1bar wohl etwas niedrig...

was wäre das dann wohl für ein druck??

ciao marcel

Ohne auf Deinen Link gegangen zu sein:

Der Luftdruck geht bei der Leistungsberechnung als Korrekturfaktor ein, bei höherem Luftdruck ist die Motorleistung grundsätzlich höher als bei niedrigem Luftdruck, für die Leistungsmessung findet daher eine rechnerische "Normierung" statt.

that's it

da gleich neben dem druck die temp. steht wird es wohl der luftdruck sein...

thanx marcel

Zitat:

Und dann werden am Ende des Artikels doch glatt "seriöse" Tuner empfohlen, die in 6 von 8 Fällen Powerboxen (Zusatzsteuergeräte) einsetzen. Kaum zu fassen, wie ignorant hier mit entscheidenden technischen Unterschieden umgegangen wird. Oder will man etwa wichtige Werbekunden "schützen"?

nein, für die die es nicht verstehen wollen, die motoren halten das locker aus, ob nun "echtes" chiptuning oder veränderte werte.

mein isuzu 2.5lt 4 zyl hat sogar das anflansches eines klein lkw tubos vertragen und lief mit erheblicher mehrleistung 70.000km ohne probleme (dann hab ich einen salto geschlagen)

iPoe

Zitat:

Original geschrieben von ipoe


 

nein, für die die es nicht verstehen wollen, die motoren halten das locker aus, ob nun "echtes" chiptuning oder veränderte werte.

mein isuzu 2.5lt 4 zyl hat sogar das anflansches eines klein lkw tubos vertragen und lief mit erheblicher mehrleistung 70.000km ohne probleme (dann hab ich einen salto geschlagen)

iPoe

Die Tatsache, dass Motoren mit Powerbox nicht alle sofort sterben, sagt noch nicht viel über die Qualität dieser Art des Tunings ...

Ähnliche Themen

Hi.

Weiß jemand für wieviel NM das Getriebe vom 320d mit Handschaltung jetzt ausgelegt ist? Da ja angeblich Alpina das Getriebe unverändert ausliefert muss es ja wohl mer als 370NM sein.

mfg

meine das der d3 410nm hat, ob alpina serien getreibe belässt ??keine ahnung.

schnitzer beählt es und der hat mit boxtuning ebenfalls 410nm. und da schnitzer eine garantie gibt, sollte noch etwas spiel sein....

ciao marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen