Anfälligkeit Chiptuning 2,0d vs 3,0d ?
Mich würde mal interessieren, ob man über den Daumen gepeilt sagen kann, welcher der beiden Motoren bei einem evtl. Chiptuning anfälliger ist?
Habe mal gehört, dass es umso unproblematischer abläuft, wenn die PS-Leistung im Verhältnis zur Hubraummenge geringer ist.
Beim 320d wären das 81,5PS/1Liter Hubraum
Beim 330d wäres das 77,0PS/1Liter Hubraum
gechippt hätten beide annähernd 100PS/Liter Hubraum.
Aber da ich v.a. im 5er Forum (E60/61) schon etliche Motorendefekte durchs Chiptuning gelesen habe (alle mit dem 3,0l und meist noch 218PS) bin ich skeptisch geworden, dass die Formel von oben aufgeht.
Beim 2,0Liter Diesel auch im E46-Forum (damals noch 150PS) habe ich bisher bis auf wenige Ausnahmen nichts negatives gehört.
Liegt es vielleicht daran, dass der 3,0Liter Diesel einen anderen (aufwendigeren Aufbau??) hat? Oder einfach nur, wie mit dem Wagen dann umgegangen wird?
Bin am überlegen, ob ich meinen 320dA auf 198PS/405NM chippen lassen soll von einem seriösen Tuner (Chip4Power oder Regelin).
Die Automatik hält auf jedenfall 400NM aus lt Hersteller, nur hab ich mit dem anderen Motorengrimsgrams befürchtungen und v.a. das der Turbolader zu klein sein könnte.
Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären, ob der 2,0 oder 3,0l Diesel anfälliger ist im Hinblick auf ein Chiptuning, hat mich schon immer mal interessiert!
Ich weiß, schon wieder eine "Chipdiskussion" aber ich konnte zu meiner Frage noch nichts genaueres finden. Will auch keine Pro und Contradiskussion daraus machen.
LG
Flo
50 Antworten
Aus den Chipdiskussionen bekommt man keine allgemeingültige Lösung...leider 🙁
Kann Dir zu Deinem Problem auch nicht weiterhelfen.
Mein Rat wäre aber, daß Du wenn dann bei Schnitzer chippen lassen. Ist zwar sauteuer (glaub um die 1800Euro) aber wenigstens bleibt dann sogar IMHO die BMW-Garantie bestehen.
MfG Y
Re: Anfälligkeit Chiptuning 2,0d vs 3,0d ?
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Beim 2,0Liter Diesel auch im E46-Forum (damals noch 150PS) habe ich bisher bis auf wenige Ausnahmen nichts negatives gehört.
Flo
Chiptuning betrifft ja nicht nur den Motor, sonder z.B. auch das Getriebe. Beim E46 mit 5-Gang ist z.B. das Getriebe schon für den 150 PS Motor nach Aussage eines betroffenen Kollegens zu schwach.
Wenn man die Auslegung der gesamten Fahrzeugkomponenten nicht kennt, kann man auch an anderen Komponenten Probleme bekommen.
Ich würde anstatt eines gechippten 320d lieber einen 330d ohne Tuning fahrenen.
Ich würde lieber die Autobahn tunen. Würde mir persönlcih viel mehr bringen als jeglich Änderung am Chip.
Fahre 320d. Die Verkehrsverhältnisse zu den Zeiten, zu denen ich fahren muss, erlauben leider nciht seine Möglichkeiten zu nutzen
.
moin,
ich finde es schade, dass es kein verwnüftiges mittelmass beim 320d bei den chiptunern gibt.
so ~180 PS und 380 Nm wären schön und noch vertretbar, aber alle wollen ja nur das maximum...
aber bevor man seinen wagen chippen lässt, sollte man einen leistungstest machen, vielleicht hat man ja schon mehr, als die werksangabe. dann macht das chippen nicht mehr soviel sinn 😉
@florian
wo haste das her, dass das automatikgetriebe 400Nm abkann?
Zitat:
Original geschrieben von Ufo
moin,
@florian
wo haste das her, dass das automatikgetriebe 400Nm abkann?
Da im 320d das HP19-Automatikgetriebe verbaut ist, hab ich ein bissel gegoogelt und hab auf mehreren Seiten gelesen, dass es 400NM aushält bzw bis zu dieser Grenze ausgelegt ist.
Das HP19-Getriebe ist bei allen E90-Modellen verbaut, ausßer beim 330d.
Der 525d hat schon das HP26-Getriebe, was bis zu 600NM aushält.
Aber der hat ja auch schon von Haus aus 400NM, von daher wäre das etwas knapp bemessen.
Ähnliche Themen
Re: Re: Anfälligkeit Chiptuning 2,0d vs 3,0d ?
Zitat:
Original geschrieben von FriedElse
Ich würde anstatt eines gechippten 320d lieber einen 330d ohne Tuning fahrenen.
würde ich auch lieber, aber ein banküberfall war doch strafbar, oder! 🙄
@florian
danke für die info, dann ist man aber mit den gechippten ~405Nm schon über die mechanische grenze 😰
das ist richtig, aber das manuelle Getrieb hält nur 370NM aus.
Und die gechippten hatten bisher noch keine Probleme damit, oke den E90 gibts auch noch nicht so lang, deshalb würde ich auch noch bis anfang nächstes Jahr warten mit dem chippen, denn dann läuft eh die Garantie so langsam aus.
Aber die Automatik hält schonmal 30NM mehr aus.
Wobei denke ich das ist wie bei den Reifenherstellern, dass da noch eine gewisse Toleranz nach oben sein muss.
Ich fahre auch über 210 mit meinen Winterreifen, auch schonmal 230-235 und passieren tut da auch nix.
wie schaut es eigentlich bei z.b. ac schnitzer aus??
wird da auch das getriebe gewechselt??
1800€ist zwar ein verdammter schotter, aber wenn man dafür noch das getriebe geändert bekommt......
wenn nicht, wird das seriengetriebe schon genug spiel haben das es mit 4oomn zurecht kommt. bmw garantie bleibt ja erhalten......
ciao marcel
Zitat:
Original geschrieben von marcel3010
wie schaut es eigentlich bei z.b. ac schnitzer aus??
wird da auch das getriebe gewechselt??
1800€ist zwar ein verdammter schotter, aber wenn man dafür noch das getriebe geändert bekommt......wenn nicht, wird das seriengetriebe schon genug spiel haben das es mit 4oomn zurecht kommt. bmw garantie bleibt ja erhalten......
ciao marcel
Soweit ich weiß ändern Schnitzer nicht das Getriebe, denn da würden 1800EUR nie im Leben reichen.
Schnitzer verbaut meines Wissens nur einen Chip.
Göran
Hallo zusammen
Ich selber habe einen 330xd und habe auch schon mit dem Gedanken gespielt. Allerdings scheint z.B. AC Schnitzer noch Probleme mit dem Tuning des 3l Diesel zu haben, die schreiben auf der Page immer noch, das das Tuning in der Entwicklung ist.
...mehr leistung ist immer nett.....
glaub viele 3liter chips, die negativ ausgefalllen waren, und hier im forum eingestellt wurden hatten den hintergrund, entweder kein seriöser tuner, oder halt falscher umgang mit dem motor. bei letzterem bekommt man auch jeden serienmotor klein....erinner nur an die berichte, bei denen rauskommt, dass sie nie den turbo wieder kühl fahren vor dem abstellen.....
florian, ein tip, schau dir (hier im e90) forum an, welch aufwand alpina macht, um das motorumfeld des 320d an die 200 ps und 400 nm anzupassen....glaub matze hat das irgentwo mal geschrieben.....das ist der wahnsinn!
also, nur den motor pushen können viele!
Flo....mach es!!!
Chip4Power ist in Ordnung!!
Automatik hält mehr aus als Schalter, mit Chip4Power kann man auch reden, die geben Dir auch nur 180 PS und 380 NM wenn Du willst!! Übrigens ist der Leistungsprüfstand hier kostenlos zumindest in Landsberg.
Gruß
Norick
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
...
Schnitzer verbaut meines Wissens nur einen Chip.
Schnitzer liefert kein Chiptuning (die meisten hier im Forum zitierten "Chiptunings" sind eigentlich keine)! Schnitzer liefert lediglich eine sog. "Powerbox", d. h. eine Box, die zwischen Raildrucksensor und Motorsteuerung geklemmt wird und den Druckmesswert verfälscht an die Motorsteuerung weiter leitet. Das hat so gut wie nichts mit richtigem Chiptuning zu tun.
Echtes Chiptuning findet durch Kennfeldoptimierung in der Motorsteuerung statt. Schäden nach Kennfeldoptimierung an BMW Dieseln sind mir keine bekannt, ganz anders als bei den verbauten "Messertverfälscherboxen" á la Schnitzer und Co., wo regelmäßig Motorschäden berichtet werden.
Beide Tuning-Varianten liefern die gleiche Mehrleistung, bei den Powerboxen wird dies durch brachiale Erhöhung des Raildrucks (bis zu + 300 bar) erreicht, während bei der Kennfeldoptimierung alle Parameter aufeinander abgestimmt angehoben werden und damit die Raildrucksteigerung selten über +50 bar hinaus geht. Außerdem gibt es bei einer guten Kennfeldoptimierung keine Probleme mit erhöhtem Rußanfall bei Vollast.
Nachteil der Kennfeldoptimierung:
Kann man nicht von zu Hause aus bestellen und durch die heimische Werkstatt einbauen lassen, da muss man schon mit dem Fahrzeug zum Tuner und die Optimierung vor Ort vornehmen lassen (am besten mit Leistungsmessung vorher/nachher).
MfG
The Chemist
PS: mein alter E39 530d war durch Regelin gechipt (Kennfeldoptimierung), mit 185T km verkauft und bis dahin Null Probleme. Mein neuer wird kurz vor Ablauf der Werksgarantie gechipt werden.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
...
Allerdings scheint z.B. AC Schnitzer noch Probleme mit dem Tuning des 3l Diesel zu haben, die schreiben auf der Page immer noch, das das Tuning in der Entwicklung ist.
Das soll jetzt kein "Schnitzer-Bashing" werden, aber eins ist doch klar:
Die Powerboxen (= "Messwertverfälscherboxen"😉 haben ein grundsätzliches Problem mit erhöhtem Russanfall und damit mit dem RPF. M.E. ist das nur durch echtes Chiptuning (= Kennfeldoptimierung in der Motorsteuerung) zufriedenstellend zu lösen.
MfG
The Chemist
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
das ist richtig, aber das manuelle Getrieb hält nur 370NM aus.
Wenn ich micht recht erinnere, dann hat der Alpina D3 410Nm, oder? Das Getriebe bleibt aber unverändert vom 320d drin. Daher sind die 370Nm wohl falsch.
Solange ich Garantie oder Kulanz in Anspruch nehmen kann, würd ich persönlich die Finger vom chiptuning lassen. Macht sich auch beim Weiterverkauf nicht gut.
Und zum Thema "alles wieder ausbauen und keiner kann was nachweisen" möchte ich nur mal erwähnen, dass die Autoindustrie den Trend zum Chiptuing mit Sicherheit nicht übersieht und diesbezüglich auch die Möglichkeit haben wird, chiptuning nachzuweisen.
Aber dass Chiptuning relativ riskant ist und erhöhten Materialverschleiß nach sich zieht, ist ja kein Geheimnis.