Android System mit Touchscreen nachrüsten
Hallo,
Habe vor in den nächsten Wochen bei meinen Audi S8 ein Androide System mit 12,5zoll Touchscreen nachzurüsten. Aber alles was ich finde ist logischerweise für den A6 4F und andere Modelle. Aber wäre es möglich es auch bei einen A8 zum laufen zubringen, weil ein Kabel geht an die Head Unit das würde bei den A8 auch gehen und eins geht an die Klima, aber die vom A6 ist zum A8 nicht baugleich. Aber was wird vom Klima Teil abgegriffen ? Habe mal was gelesen vom Can Bus System ? Und brauche ich das wenn ich die Werte wie Drehzahl usw. nicht auf dem Display ablesen möchte ?
Kann mir jemand folgen ? Anbei noch ein Bild vom Kabelanschluss an den A6.
127 Antworten
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 14. Februar 2023 um 14:00:59 Uhr:
Zitat:
@Deleerai schrieb am 14. Februar 2023 um 12:00:44 Uhr:
Hast du bei dir die OEM Blende verwendet oder einfach eine da dran gespaxt ?
Gruß
DeleeraiEinfach wie der letzte Vollasi dran gespaxt 😁
Mhm sieht recht clean aus, hab nämlich die oem cam dran. Wollte wissen wie es aussieht wenn man die so dran macht.
Hab letztens einen Post gesehen von nem Ami mit einer ausfahrbahren cam das sah auch nice aus aber denke China kracher, so bisher nix gefunden.
Steht so halt nen kleines Stück weiter raus als bei der OEM-Kamera.
Finde aber es stört 0...und passt an der Stelle auch super in die Leiste. Einziger Nachteil, da die Kamera leicht mit der Kennzeichenbeleuchtung überlappt, muss für den Birnenwechsel die Leiste ab...aber da ich da LED drin habe, kann ich mit dem Nachteil gut leben.
Verwendet hab ich diese Kamera falls jemand fragt:
Zitat:
@bernhard.s schrieb am 11. Februar 2023 um 14:53:42 Uhr:
Tach,ich muss den Mr12-Volt-Mann sowieso noch mal anschreiben, aber schon mal vorab:
Ich habe noch nicht rausgefunden, wie man bei Spotify-Playback im Titel Vor-spult (Fast Forward) bzw. Zurück-spult.
Den Skip-Button lange gedrückt halten wie beim AMI funktioniert jedenfalls nicht.
Weiß hier jemand, wie das geht...😕
Ich bin am Donnerstag durch Zufall drauf gestoßen, keine Ahnung ob das vor dem letzten großen Android-Auto-Update auch schon ging:
Bei Spotify-Playback, wenn der "Cursor" auf dem Play/Pause-Button steht dreimal mit dem Rad nach links scrollen, dann ist man auf der großen weißen Laufschiene, die den zeitlichen Ablauf des aktuellen Songs darstellt.
Das Rad einmal drücken, dann verfärbt sich die weiße Laufschiene blau. Jetzt kann man mit dem Rad schnell nach vorne oder hinten "Spulen".
Wenn man das Rad wieder drückt, wird die Funktion ausgeschaltet, die Laufschiene wird wieder weiß und man kann wieder von Button zu Button scrollen.
Ähnliche Themen
Habe die Tage mein Mr.12Volt System eingebaut.
Ging alles ganz gut, habe aber entgegen dem Video das Steuerteil ins Handschuhfach (oben, neben dem CD-Wechsler) verbaut. Dann kammt man ohne größeren Aufwand für einen Resett / Update oder andere Einstellungen besser ran.
Sowiet füntioniert es auch wie es soll.
Einzig was mich stört, es funktioniert ausschließlich in der Einstellung "Media -> CD-Platz 7. Das wurde ja oft so auch beschrieben. Wenn man aber Radio hört wird einem ein ankommender Anruf nicht im MMI angezeigt. Wenn man hört das das Handy "klingelt" muss man auf Media gehen, dann sieht / hört man erst das Telefon über das Auto.
Hatte gedacht das wenn ein Anruf reinkmmt das System diesen automatisch aufschaltet, egal ob man gerde Radio hört oder was anderes......
Ist das bei euch (die Mr.12Volt auch verbaut haben) auch so?
Läuft bei mir über die Bluetoothfreispreche vom S8 selbst.
Den einzigen Nachteil vom Mr. 12 Volt den ich sehe, ist das man das Klimamenü an der Klimaeinheit nicht direkt aus dem System erreicht, sondern vorher zurück zum Audisystem switchen muss. Das sollte noch gefixt werden.
Ja, wenn eine Bluetoothfreisprechanlage verbaut ist ;-)
War bei mir ja nicht vorhanden, auf der Suche nach Alternativen bin ich ja auf Mr.12Volt gestoßen.
Aber wenn es eben so ist ....... dann ist es eben so. Muss man halt eine Taste mehr drücken.
Mal nen kleines Langzeitfazit...ab und an gab es mal Aufhänger/keinen Ton. Das wurde zwischenzeitlich aber mit den Softwareupdates gefixt.
Auch hatte mich dieses hässliche MR12VOLT Startlogo beim Fahrzeugstart gestört...das sah für mich immer billig und gefummelt aus. Auch dafür hat mir der Hersteller ne Lösung geschickt, wo man sein Startscreen selbst gestalten kann...schaut nun bei mir so aus, damit kann ich schon eher leben 😁
Ja geil. Meines soll nach Silvester ankommen. Kannst du mir Details zum logo schicken?
Wie bekommt ihr die Updates?
Muss man sich da irgenwo registrieren?
Hab ich da was übersehen?
Ich habe auch direkt bei Mr. 12 Volt gekauft.
Und die Dateien fürs Bootlogo gibt es vom Support...man muss sich halt nur selbst das Bild erstellen dafür.
Cool, dankeschön.
Und die 77 KB Große Datei ist das Update?
Einfach, wie beschrieben mit einer SD-Karte ins Mr12Volt Steuergerät stecken, update machen und das wars?
Klingt ja ziemlch einfach, hoffentlich mach ich nischts falsch.
PS:ist das Update sowohl für die "schwarzen" als auch für die "blauen" Geräte?
Ja ist für beide...habe selbst das schwarze System ohne DSP. Hab nur die SD gesteckt, das MMI angemacht und der Rest ging von allein.
Das Bootlogo kann man übrigens über den USB Port ändern...dafür braucht es keine SD.
Tach,
ich habe eben das Update "LP2010_MMI2G_App_v3.2.bin" gemacht.
Die Playbacks von Spotify und Netradio laufen normal, es kommt aber kein Sound.
Das Audi Radio und das AMI funktionieren normal.
Ein Factory Reset des P2000MD brachte keine Besserung.
Ich habe Mr12Volt eben mal eine Mail geschickt und bin mal gespannt was raus kommt.