Android Auto kommt ab 7/2020
Beste Antwort im Thema
Ich habe es jetzt geschafft mein Huawei Mate 20 Pro erfolgreich mit Android Auto zu verbinden inkl. funktionierender Internetverbindung (hatte bisher nicht geklappt).
Damit Android Auto überhaupt funktioniert und verbunden werden kann, müssen in Android Auto, auf dem Smartphone, die Entwickleroptionen aktiviert sein (auf das Build mehrfach tippen).
Dann Bluetooth und WLAN am Smartphone aktivieren. Über den BMW das Smartphone als Android Auto hinzufügen (wie vorgesehen).
Wichtig bei Huawei bzw. damit während man mit Android Auto verbunden ist auch Internet hat: Wenn das Smartphone die WLAN Verbindung zum Auto hergestellt hat kommt die Frage, ob man verbunden bleiben möchte obwohl über das BMW WLAN kein Internet verfügbar ist, die Meldung muss man mit "abbrechen" quittieren. Das WLAN bleibt verbunden allerdings läuft Internet dann über mobile Daten (so wie es auch bei Samsung funktioniert). Also nur eine "Kleinigkeit"...
Ich hoffe das hilft auch anderen mit nicht offiziell unterstützten Smartphones.
267 Antworten
Zitat:
@Mike1898 schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:19:27 Uhr:
Ah ok ja ich habe beides und sehe bei beiden Vor- und Nachteile😉
Ok, also bei Auswahl Carplay geht es über WLAN, bedeutet dies auch die Telefonie (sprich Bluetooth am Iphone wäre frei?) Ich habe mal gelesen, dass man zur ersten Kopplung BT + WLAN benötigt, danach BT deaktivieren kann....
Das käme auf den Versuch an BT zu deaktivieren. Aber was wäre der Vorteil? Für mich stellt sich die Frage nicht, weil ich BT immer aktiviert habe, weil ich es auch für andere Zwecke außerhalb des Autos nutze und keine Lust habe es immer an und aus zu schalten.
Zitat:
@Mike1898 schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:19:27 Uhr:
Und andersrum, wenn ich Idrive wähle, weißt du zufällig welche Apps gehen über BT? Ich vermute mal kein Maps aufgrund der Datenmenge....
In der Vergangenheit gingen Multimedia Apps wie Spotify, Deezer, Audible usw. Ob das heute mit OS7 und CarPlay auch noch geht, weiß ich nicht. Der Musikplayer des iPhones geht auf jeden Fall. Karten Apps gingen nie. Man kann sich aber das iPhone ans Armaturenbrett kleben und den Ton über BT ins Auto übertragen. 🙂
Zitat:
@Mike1898 schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:19:27 Uhr:
Hintergedanke bei mir wäre: Carplay Nutzung (vorrangig Maps) über WLAN und Telefonie über BT (anderes Handy), aber ich denke mal das geht nicht bzw nur mit gebuchtem Entertainment-Paket oder Telefonie mit Wireless (2 aktive Telefone gleichzeitig)?
Keine Ahnung, ich habe das volle Programm gebucht und nutze das iPhone immer nur über BT weil ich CarPlay nicht mag. So habe ich auch die Möglichkeit mein zweites Handy gleichzeitig zu verbinden.
Probiere doch einfach mal aus was mit Deiner Ausstattung und den gebuchten Diensten funktioniert.
Danke dir Stefan, ich werde das mit Carplay / BT alles mal in Ruhe ausprobieren...ich nutze BT ausschließlich im Auto, nirgends sonst. So hat halt jeder seine unterschiedlichen Anwendungen, aber Handy ans Armaturenbrett ist keine Option wie du weißt 😉 zumindest nicht im schönen BMW 😉
Hab heute das Update 07/2020.54 bekommen, alles funktioniert und die Apps sind auch wieder alle da, jedoch keine Spur von Android Auto. G20 320xd bj 11.2018 und mit voller Ausstattung. Kann es am Baujahr liegen?
Kann ich mir kaum vorstellen, das Update sollte bei alles gleich sein....war es denn vorher schon da? Taucht es auch nicht auf, wenn du ein geeignetes Handy koppelst?
Was ich festgestellt habe, ist das Spotify und connected music ausgegraut sind, kann man nicht anwählen, jemand ähnliches Problem?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike1898 schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:30:43 Uhr:
Kann ich mir kaum vorstellen, das Update sollte bei alles gleich sein....war es denn vorher schon da? Taucht es auch nicht auf, wenn du ein geeignetes Handy koppelst?Was ich festgestellt habe, ist das Spotify und connected music ausgegraut sind, kann man nicht anwählen, jemand ähnliches Problem?
Nein es war vorher noch nicht da, sollte mit diesem Update kommen. Hab ein Samsung S10 und am Handy kommt die Meldung "Android Auto wird gesucht" wenn ich das Auto starte. Am Auto zeigt es nur Apple Car play aber kein Android Auto...
Spotify funktioniert bei mir, hat jedoch nach dem Update ein bisschen gedauert.
Verbindet sich dein Samsung mit Bluetooth und BMW WLAN?? Hast du im idrive unter Apps auch nicht Android Auto zur Auswahl?
Falls nicht kann ich das nicht ganz verstehen, meinen Wagen habe ich letzte Woche bekommen (OS7) und Android Auto war schon direkt drin, auch ohne neuestes Update.
In einem parallelen Thread habe ich etwas gelesen von Problemen dazu und das viele zum Händler mussten damit Android Auto integriert werden konnte, hab es aber nicht groß verfolgt...
Zitat:
@Mike1898 schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:58:27 Uhr:
Verbindet sich dein Samsung mit Bluetooth und BMW WLAN?? Hast du im idrive unter Apps auch nicht Android Auto zur Auswahl?Falls nicht kann ich das nicht ganz verstehen, meinen Wagen habe ich letzte Woche bekommen (OS7) und Android Auto war schon direkt drin, auch ohne neuestes Update.
In einem parallelen Thread habe aber etwas gelesen von Problemen dazu und das viele zum Händler mussten damit Android Auto integriert werden konnte, hab es aber nicht groß verfolgt...
Handy Verbindung mit Bluetooth und auch mit BMW WLAN funktioniert einwandfrei. Es fehlt im idrive unter Apps die Auswahl zu Android Auto es ist legendlich Car play vorhanden.
Sehr seltsam, würde mal beim Händler anhalten bzw vorab mal anrufen oder beim Connected Service.
Kann man die App im Idrive oder BMW Store ggf laden bzw installieren?
Komischerweise hatte ich auch mit dem S10 zunächst getestet und nur Probleme gehabt, dann mit altem S8 versucht und läuft stabil seitdem....keine Ahnung du.
Zitat:
@Mike1898 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:18:11 Uhr:
Sehr seltsam, würde mal beim Händler anhalten bzw vorab mal anrufen oder beim Connected Service.
Kann man die App im Idrive oder BMW Store ggf laden bzw installieren?
Komischerweise hatte ich auch mit dem S10 zunächst getestet und nur Probleme gehabt, dann mit altem S8 versucht und läuft stabil seitdem....keine Ahnung du.
Werde morgen mal beim BMW Kundenservice anrufen. Mal sehen was die dazu sagen....
Zitat:
@rein14 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:04:58 Uhr:
Zitat:
@Mike1898 schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:58:27 Uhr:
Verbindet sich dein Samsung mit Bluetooth und BMW WLAN?? Hast du im idrive unter Apps auch nicht Android Auto zur Auswahl?Falls nicht kann ich das nicht ganz verstehen, meinen Wagen habe ich letzte Woche bekommen (OS7) und Android Auto war schon direkt drin, auch ohne neuestes Update.
In einem parallelen Thread habe aber etwas gelesen von Problemen dazu und das viele zum Händler mussten damit Android Auto integriert werden konnte, hab es aber nicht groß verfolgt...
Handy Verbindung mit Bluetooth und auch mit BMW WLAN funktioniert einwandfrei. Es fehlt im idrive unter Apps die Auswahl zu Android Auto es ist legendlich Car play vorhanden.
Hast du auch sicher alle Aktualisierungen von Android Auto am Smartphone?
Hab selbst ein Galaxy S10 und es war auf gut Wienerisch ein ziemliches Gwirks um es zum Laufen zu bringen. In deinen Apps müssen beide Android-Auto-Anwendungen auf dem aktuellsten Stand sein (siehe Bild).
Bei mir besteht leider nach wie vor das Problem, dass ich während der Nutzung von Android Auto am Telefon "offline" bin - sprich keine WhatsApp-Nachrichten empfange oder Live-Verkehrsdaten von Google nutzen kann (in Android Auto).
Zitat:
@ill_dottore schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:27:36 Uhr:
Zitat:
In deinen Apps müssen beide Android-Auto-Anwendungen auf dem aktuellsten Stand sein (siehe Bild).
Bei mir besteht leider nach wie vor das Problem, dass ich während der Nutzung von Android Auto am Telefon "offline" bin - sprich keine WhatsApp-Nachrichten empfange oder Live-Verkehrsdaten von Google nutzen kann (in Android Auto).
Wieso denn 2 Apps? Höhre ich zum ersten Mal...worin besteht der Unterschied? Ich hab definitiv nur eine installiert (auf deinem Foto die obere) und alles geht so....
Wenn du kein Internet hast dann dürftest du auch keine Karte bei Google Maps angezeigt bekommen oder?
Hatte auch anfangs das Problem, dass mein Handy mit kein Netz hatte weil es per WLAN vom BMW verbunden war. Du musst entweder am Handy einstellen, dass mobile Daten trotz WLAN benutzt werden dürfen oder du musst abbrechen auf dem Handy drücken wenn sich das Fenster öffnet und der Hinweis kommt BMW WLAN nutzen auch wenn es schlechte Verbindung hat
Zitat:
@Mike1898 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:40:30 Uhr:
Zitat:
@ill_dottore schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:27:36 Uhr:
Wieso denn 2 Apps? Höhre ich zum ersten Mal...worin besteht der Unterschied? Ich hab definitiv nur eine installiert (auf deinem Foto die obere) und alles geht so....
Wenn du kein Internet hast dann dürftest du auch keine Karte bei Google Maps angezeigt bekommen oder?
Hatte auch anfangs das Problem, dass mein Handy mit kein Netz hatte weil es per WLAN vom BMW verbunden war. Du musst entweder am Handy einstellen, dass mobile Daten trotz WLAN benutzt werden dürfen oder du musst abbrechen auf dem Handy drücken wenn sich das Fenster öffnet und der Hinweis kommt BMW WLAN nutzen auch wenn es schlechte Verbindung hatWerd' ich heue nach Feierabend probieren - danke!
Ad Apps: Ja, ich habe beides angezeigt im Play Store. Und es hat nicht funktioniert, ehe nicht beides upgedatet war.
Hallo, nur Mal ein Erfolgsbericht. One Plus Pro 8 mit Oxygen OS 11 funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@amichelf schrieb am 30. Oktober 2020 um 07:42:18 Uhr:
Hallo, nur Mal ein Erfolgsbericht. One Plus Pro 8 mit Oxygen OS 11 funktioniert einwandfrei.
Dann hab ich ja Hoffnung, dass mein OnePlus 8T auch funktioniert. Wenn das Auto mal genügend Batterieladung hat, dass das Update installiert werden kann. 😉
Zitat:
@lyas schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:18:20 Uhr:
Bin jetzt auf einem M340d umgestiegen, der 07/2020.48 drauf hat. Ich bekomme hier Android Auto nicht zum Laufen, ob wohl es in meinem alten G20 schon lief.
...
Nach RSU auf 07/2020.54 geht es wieder.