Android Auto kommt ab 7/2020
Beste Antwort im Thema
Ich habe es jetzt geschafft mein Huawei Mate 20 Pro erfolgreich mit Android Auto zu verbinden inkl. funktionierender Internetverbindung (hatte bisher nicht geklappt).
Damit Android Auto überhaupt funktioniert und verbunden werden kann, müssen in Android Auto, auf dem Smartphone, die Entwickleroptionen aktiviert sein (auf das Build mehrfach tippen).
Dann Bluetooth und WLAN am Smartphone aktivieren. Über den BMW das Smartphone als Android Auto hinzufügen (wie vorgesehen).
Wichtig bei Huawei bzw. damit während man mit Android Auto verbunden ist auch Internet hat: Wenn das Smartphone die WLAN Verbindung zum Auto hergestellt hat kommt die Frage, ob man verbunden bleiben möchte obwohl über das BMW WLAN kein Internet verfügbar ist, die Meldung muss man mit "abbrechen" quittieren. Das WLAN bleibt verbunden allerdings läuft Internet dann über mobile Daten (so wie es auch bei Samsung funktioniert). Also nur eine "Kleinigkeit"...
Ich hoffe das hilft auch anderen mit nicht offiziell unterstützten Smartphones.
267 Antworten
Nachdem ich heute das RSU durchgeführt habe, kann ich sagen dass das ZTE AXON 10 mit Android 10 auch einwandfrei funktionniert.
Huawei Mate 20 Pro läuft mittlerweile auch ohne Probleme.
Ich denke das liegt vor allem auch am Update von Android Auto auf dem Smartphone.
Zitat:
@G21Skillor schrieb am 1. November 2020 um 09:18:10 Uhr:
Huawei Mate 20 Pro läuft mittlerweile auch ohne Probleme.
Ich denke das liegt vor allem auch am Update von Android Auto auf dem Smartphone.
habe auch ein Android Auto Update erhalten, aber ist alles beim alten. Denke es liegt mehr an der Kompatibilität der EMUI Version. Beim Mate 10 Pro ist es noch 10.0 und beim Mate 20 Pro 10.1
Also wenn Android Auto noch nicht im Auto angezeigt wird, einfach abwarten… das kommt nach dem Update irgendwann einfach so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 1. November 2020 um 20:24:53 Uhr:
Also wenn Android Auto noch nicht im Auto angezeigt wird, einfach abwarten… das kommt nach dem Update irgendwann einfach so.
Die Hoffnung lebt! Bin gespannt, ob da noch was kommt... 😉
Update war bei mir vor vier Tagen.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 1. November 2020 um 20:24:53 Uhr:
Also wenn Android Auto noch nicht im Auto angezeigt wird, einfach abwarten… das kommt nach dem Update irgendwann einfach so.
Du hattest recht! Ist heute Nachmittag einfach da gewesen... 🙂
Funktioniert einwandfrei!
Sag ichs doch… it's a miracle. Bei mir hat es fast zwei Wochen gedauert bis es angezeigt wurde
Es ist wohl so, dass die Apps auf dem System erst nach dem eigentlich Update wieder installiert werden.
Android Auto Tilt wohl auch als App und wird erst nach allen anderen Apps installiert.
Daher die Wartezeit. Aus diesem Grund sind auch direkt nach dem Update erstmal alle Apps ausgegraut.
Wenn es wirklich 2 Wochen gedauert hat, bist Du bestimmt sehr wenig gefahren, oder?
Die Installation erfolgt nur bei laufendem Motor.
Guten Morgen allerseits,
ich habe mich jetzt ein wenig mit Android Auto herumgespielt und habe folgende Frage (tut mir leid, falls ich sie in diesem Thread übersehen hatte sollte schon jemand darauf geantwortet haben).
Ich würde gerne den Screen anpassen, wenn man z.B. Google Maps anzeigen lässt. Man kann ja das Wetter ein und aus blenden (das kleine Symbol rechts oben mit Temp. Anzeige), aber die Uhr z.B. nicht.
Ich würde gerne viel mehr Platz für die Kartenansicht haben (wie beim BMW Navi) und nicht so viel Patz für Musikinformation und vorallem für Datum und Uhrzeit verschwenden - das Display is ohnehin klein und beim Navigieren wäre eine Maximierung der Kartenansicht zumindest toll.
Gibt es diese Einstellungen eigentlich? Ich bin mal alles durchgegangen und habe nix gefunden - finde es ärglich, dass die Ansicht so verschwenderisch und unlogisch ist - und werde wenn es sich nicht ändern lässt dann wohl auf Android Auto verzichten. Zumal ich so wieder Daten vom Handy verbrauche obwohl das in meinem Professional Package ja schon dabei ist.
Vielen Dank!
Bei mir verbindet sich Android Auto einfach nicht mit dem Handy Android. Habe ein LG V30 mit Android 9
Dann mit Samsung S8 auch Android 8 und xio mi m3 mit Android 10 versucht. Auch keine Verbindung. Nur das Galaxy S20 vom Kumpel verbindet sich. Weiss jemand eine Lösung für ein LG V30 mit Android 9? Soll doch eigentlich mit Android 9 laufen. In meinem alten Wagen ging's einwandfrei. Will mir doch jetzt nicht noch ein neues Handy kaufen
Also ich hab ein LG V30 mit Android 9 und habe mir die Android Auto App heruntergeladen, dort den Drahtlosen Modus aktiviert und dann sollte es normalerweise funktionieren… vielleicht muss man auch noch den Betamodus bei den Google Play Services aktivieren, da bin ich mir aber nicht sicher.
Bei mir ist bluetooth aktiv. Oder was meinst du mit drahtlosem Modus?
In der Android Auto App gibt es einen Entwicklermodus (mehrfach schnell auf die Versionnummer tippen). Dann kann man "Kabellose Projektion aktivieren" aktivieren.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 12. November 2020 um 15:01:53 Uhr:
In der Android Auto App gibt es einen Entwicklermodus (mehrfach schnell auf die Versionnummer tippen). Dann kann man "Kabellose Projektion aktivieren" aktivieren.
Vielen Dank. Hat geklappt. Hast mir sehr geholfen. Top
Kein Ding, dafür bin ich da haha