1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Android Auto kommt ab 7/2020

Android Auto kommt ab 7/2020

BMW 3er G20
Beste Antwort im Thema

Ich habe es jetzt geschafft mein Huawei Mate 20 Pro erfolgreich mit Android Auto zu verbinden inkl. funktionierender Internetverbindung (hatte bisher nicht geklappt).

Damit Android Auto überhaupt funktioniert und verbunden werden kann, müssen in Android Auto, auf dem Smartphone, die Entwickleroptionen aktiviert sein (auf das Build mehrfach tippen).
Dann Bluetooth und WLAN am Smartphone aktivieren. Über den BMW das Smartphone als Android Auto hinzufügen (wie vorgesehen).

Wichtig bei Huawei bzw. damit während man mit Android Auto verbunden ist auch Internet hat: Wenn das Smartphone die WLAN Verbindung zum Auto hergestellt hat kommt die Frage, ob man verbunden bleiben möchte obwohl über das BMW WLAN kein Internet verfügbar ist, die Meldung muss man mit "abbrechen" quittieren. Das WLAN bleibt verbunden allerdings läuft Internet dann über mobile Daten (so wie es auch bei Samsung funktioniert). Also nur eine "Kleinigkeit"...

Ich hoffe das hilft auch anderen mit nicht offiziell unterstützten Smartphones.

Img-20200724
Img-20200724
267 weitere Antworten
267 Antworten

Moin Leute,

Folgendes habe ich gerade auf der Fahrt nach SB feststellen müssen:

Wollte Google Maps über Android Auto verwenden, da ein Streckenabschnitt gesperrt war und ich BMW Navi in dieser Hinsicht nicht traue.

Es gelang mir aber zu keinem Zeitpunkt eine Verbindung zu Android Auto herzustellen. Der Bildschirm blieb schwarz. Als ich in SB ankam und das Auto stand, habe ich die Verbindung neu aufgebaut. Die Karte wurde mir nun angezeigt aber nur Offline, d. H. es waren keine mobilen Daten vorhanden.

Auch der Google Assistant hat nicht geantwortet.

Bis heute hatte ich dieses Problem nicht.

Hat jmd ähnliche Erfahrungen?

Hallo in die Runde,
ich verzweifle gerade. Ich bekomme es einfach nicht zum laufen. Habe hier alles durchgelesen, die kabellose Übertragung per Entwickleroptionen aktiviert etc. Das Auto erkennt mein Gigaset GS4 (mit Android 11), versucht einen Verbindungsaufbau und dann kommt die Fehlermeldung, dass ich in den Optionen am Handy etwas ändern soll. Was, sagt mir das Auto leider nicht. SW im Auto ist 11/2021.
Die App läuft auf dem Handy und es wird auch die Verbindung zum Auto angezeigt.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee.

Danke.
flash

Zitat:

@flash70 schrieb am 9. März 2022 um 06:30:42 Uhr:


Hallo in die Runde,
ich verzweifle gerade. Ich bekomme es einfach nicht zum laufen. Habe hier alles durchgelesen, die kabellose Übertragung per Entwickleroptionen aktiviert etc. Das Auto erkennt mein Gigaset GS4 (mit Android 11), versucht einen Verbindungsaufbau und dann kommt die Fehlermeldung, dass ich in den Optionen am Handy etwas ändern soll. Was, sagt mir das Auto leider nicht. SW im Auto ist 11/2021.
Die App läuft auf dem Handy und es wird auch die Verbindung zum Auto angezeigt.

Vielleicht hat jemand noch eine Idee.

Danke.
flash

Hat niemand einen hilfreichen Hinweis?

Gruß
flash

Solche Services greifen teilweise in die WLAN Verbindung rein.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 18. März 2022 um 18:16:38 Uhr:


Hast Du Bitdefender als Virenscanner auf dem Handy?

Nein. Android auto springt an und dann kommt die Meldung, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann. Ich solle die Einstellungen am Handy ändern...

Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden, um das GS4 zu verbinden?
Ich habe momentan das gleiche Probem. Irgendetwas scheint mit dem WLAN-Verbindungsaufbau nicht zu klappen.

Ich habe noch ein Samsung A22 5G testen können, damit hat es problemlos funktioniert.

Nein, leider nicht. Der Zustand ist unverändert.

LG
flash

Bei meinem fabrikneuen 3er, Auslieferung Ende Mai 2022, funktioniert Android Auto auch nicht.
Obwohl ich das große Navi-Life-Cockpit für 2.800 € AP habe und er es können sollte.

@Fix_mit_dem_Fox Das kommt per Softwareupdate

Wenn er Ende Mai ausgeliefert wurde brauchts kein Software Update mehr, einfach Apps/Dienste aktualisieren dann erscheint Carplay. Software muss 03/2022.50 oder neuer sein, für alle Auslieferungen ab Mitte Mai bereits vom Händler erledigt.

Zitat:

@lookslike schrieb am 6. Juni 2022 um 21:58:13 Uhr:


Wenn er Ende Mai ausgeliefert wurde brauchts kein Software Update mehr, einfach Apps/Dienste aktualisieren dann erscheint Carplay. Software muss 03/2022.50 oder neuer sein, für alle Auslieferungen ab Mitte Mai bereits vom Händler erledigt.

Softwarestand ist 03/2022.46

"Es liegt keine neuere Software für Ihr Fahrzeug vor."

Der Händler hatte bei der Auslieferung auch schon Probleme (Navi läuft nicht) und teilte mit, dass das Fahrzeug nochmals in die Werkstatt zum Update müsse.

Frage zu Android Auto per USB

Welche USB-Buchse nehmt Ihr dafür, die zwischen den Getränkehaltern oder die unter der Armauflage?

Ich habs mit der ersteren probiert, kommt keine Verbindung. Muss man Bluetooth dafür abschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen