Android Auto im B9
Ich habe in meinem Auto mein Galaxy S7 per mitbestelltem Kabel von Audi verbunden, um Android Auto zu nutzen. Hier mal meine Erfahrung, die ich bisher damit gemacht habe.
Generell funktioniert das System und gibt mir die Funktionalität, die ich haben möchte. Doch leider ist die Verbindung zum Handy immer wieder abgebrochen. Mal nach 30 Minuten, mal nach schon 5 Minuten. Kurz danach baut sich die Verbindung wieder auf bis das Spiel von vorne los geht, jedoch im Minuten Tackt.
Ich hab viel gesucht im Internet aber nur wenig zu dem Problem gefunden. Hatte schon vor mein Handy neu aufzusetzen, als mir noch einen letzten versuch unternahm. Ich habe das Original Samsung Kabel genommen. Damit funktioniert es tatsächlich stabil bisher. Morgen fahre ich eine längere Strecke und werde es gleich noch mal probieren.
Wenn ich das von Audi mitgelieferte Kabel nehme und am Stecker der im Telefon steckt leicht wackel, kann ich den Verbindungsabbruch reproduzieren, auch wenn keine Hülle um das Telefon ist. Wenn ich weiter keinen Ausfall mit dem anderen Kabel habe, ist das aber keine gute Qualität die Audi da liefert. Morgen Abend werde ich mehr sagen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meine Erfahrung mit Android Auto und Verbindungsabbrüchen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei mir ein Samsung S7 mit 08/15 Kabel getestet, hat einwandfrei funktioniert. Nutzen tue ich es nicht. Finde es teilweise sogar lästig, wenn ich das Handy zum schnelleren Laden anstecken will und dieses dann ständig versucht Android Auto zu starten.
141 Antworten
Nachdem ich jetzt einige Male Android Auto genutzt habe ist mir folgendes aufgefallen:
1.
Hat man vorher eine Route in der Audi Navigation gestartet, wird diese beendet, wenn über Android Auto eine Navigation gestartet wird.
Workaround um 2 Navigationen parallel laufen zu lassen: Zuerst die Navigation in Android Auto starten und erst dann in die Audi Navigation.
2.
Sobald Android Auto gekoppelt ist, laufen alle Telefonate über das Handy und nicht mehr wie vorher im Verbindungsmanager eingestellt (z.B.: eingelegte SIM Karte)
Kein Workaround gefunden.
Hat schon jemand herausgefunden, ob/wie man mit der eingelegten SIM Karte weiter telefonieren kann?
Eventuell eine Codierung?
Danke und Gruß, Oliver
Hat eigentlich noch irgendjemand folgendes Problem:
Bisher konnte ich durch langes drücken der Sprachtaste am Lenkrad während aktivierten Modus von Android Auto die Google Spracheingabe nutzen und bspw. Whatsapp zu senden oder zu lesen.
Neuerdings sagt der mir nur mach drücken des Kopfes "tippe erst auf die Benachrichtigung, wenn dies gefahrlos möglich ist, anschließend kannst du Google assistant verwenden"
Mehr passiert nicht
Ich muss jetzt mal ganz doof fragen aber was nutzt ihr bei Android Auto was dort besser läuft als normal über Bluetooth? Oder sind hier nur die die kein normales Navi haben?
Navigation geht ohne, Telefonie auch, Musik auch...???
Mir geht dieses Programm tierisch auf den Senkel hab leider keine Induktive Ladeschale und wenn ich das Hand per Kabel lade nervt die ganze Zeit Android Auto (hab die App schon 2x wieder deinstalliert).
Wie hier schon von anderen erwähnt finde ich es absoluten Schrott.
Hi, ich finde es gut. Aber, ehrlich gesagt, nutze ich bis jetzt immer normales Bluetooth. Da hast du Recht. Ich denke, ich werde das das nutzen ( Maps), wenn die normalen Karten veraltet sind. So ist der Plan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Black-GT schrieb am 6. September 2018 um 21:21:43 Uhr:
Ich muss jetzt mal ganz doof fragen aber was nutzt ihr bei Android Auto was dort besser läuft als normal über Bluetooth? Oder sind hier nur die die kein normales Navi haben?
Navigation geht ohne, Telefonie auch, Musik auch...???
Mir geht dieses Programm tierisch auf den Senkel hab leider keine Induktive Ladeschale und wenn ich das Hand per Kabel lade nervt die ganze Zeit Android Auto (hab die App schon 2x wieder deinstalliert).
Wie hier schon von anderen erwähnt finde ich es absoluten Schrott.
Ich habe z.B. eine Podcast App, die ich durch Android Auto mit dem MMI steuern kann. Somit muss ich während der Fahrt nicht am Handy rumfummeln, was natürlich auch verboten ist...
WhatsApp nutze ich auch regelmäßig über der Sprachtaste, was super funktioniert.
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 6. September 2018 um 22:12:36 Uhr:
Zitat:
@Black-GT schrieb am 6. September 2018 um 21:21:43 Uhr:
Ich muss jetzt mal ganz doof fragen aber was nutzt ihr bei Android Auto was dort besser läuft als normal über Bluetooth? Oder sind hier nur die die kein normales Navi haben?
Navigation geht ohne, Telefonie auch, Musik auch...???
Mir geht dieses Programm tierisch auf den Senkel hab leider keine Induktive Ladeschale und wenn ich das Hand per Kabel lade nervt die ganze Zeit Android Auto (hab die App schon 2x wieder deinstalliert).
Wie hier schon von anderen erwähnt finde ich es absoluten Schrott.Ich habe z.B. eine Podcast App, die ich durch Android Auto mit dem MMI steuern kann. Somit muss ich während der Fahrt nicht am Handy rumfummeln, was natürlich auch verboten ist...
WhatsApp nutze ich auch regelmäßig über der Sprachtaste, was super funktioniert.
Also bei dir aktuell keine Probleme? Sprachtaste funktioniert wie immer?
Ich nutze es für Whatsapp und hauptsächlich Musik über spotify. Ggü. Bluetooth gibt's hier richtige Menüs mit Playlists, suchen etc.
Zitat:
@sascha283 schrieb am 6. September 2018 um 17:09:45 Uhr:
Hat eigentlich noch irgendjemand folgendes Problem:
Bisher konnte ich durch langes drücken der Sprachtaste am Lenkrad während aktivierten Modus von Android Auto die Google Spracheingabe nutzen und bspw. Whatsapp zu senden oder zu lesen.
Neuerdings sagt der mir nur mach drücken des Kopfes "tippe erst auf die Benachrichtigung, wenn dies gefahrlos möglich ist, anschließend kannst du Google assistant verwenden"
Mehr passiert nicht
Glaube das Problem bei Dir liegt an irgendeiner Berechtigung, die Du Google bzw. Android Auto noch erteilen musst.
Ich hatte diese Meldung anfangs auch mal und habe sie wegbekommen. Aber bitte frage mich nicht wie - ist schon paar Tage her....
Zitat:
@Black-GT schrieb am 6. September 2018 um 21:21:43 Uhr:
...
VOLLE zustimmung. jedesmal wenn ich das handy zum laden anstöpsel - egal ob vorne am usb anschluss oder am spezialkabel in der vorderen sitzkonsole - fordert diese in meinen augen unnütze google schnüffel app hartnäckig vollen zugriff auf alle funktionen meines handy ein. wenn ich das wollte, hätte ich mir aber kein blackberry motion (android 8.1 - OS stand 2018/09/01) besorgt. aber egal wie häufig man der app per touchbefehl zu verstehen gibt, das sie sich trollen möge, sofort ploppt die app wieder auf und fragt erneut nach. und telefonieren kann man in dem "ich will den fahrer nerven modus" dann auch nicht. erst nach dem abstöpseln fuktioniert das alles wieder so, wie ICH das möchte. und deinstalieren nutz auch nix.
wie kann man diesem spuk ein ende setzen? mir reicht die normale bluetooth-verbindung vollkommen aus ...
GLG @ all
p.s.: wenn ich mit meinem betrieblichen laptop reisen wollte, liesse ich ihm räder dran schrauben.
Wenn ich mein Smartphone an einen "normalen" USB Anschluß anschließe, wird es nur geladen. Nichts anderes.
Alle USB Ports, die eine Verbindung zu Car Play ermöglichen, können Android Auto starten. Dies ist aber in den Einstellungen Deines Handys auch deaktivierbar.
Die Nutzung von Android Auto bringt eine bessere Tonqualität beim Abspielen von Musik mit sich.
Google Maps mit seinen Vorzügen kann genutzt werden. Waze natürlich auch und ist damit die für mich beste Lösung.
Zugriff auf den Assistenten funktioniert problemlos, ich diktiere alle Nachrichten, emails, SMS und alles funktioniert auch hier erstaunlich problemlos.
Gruß, Oliver
Genau so schaut's aus. Ein wenig Technikverständnis und schon kann man die Vorteile nutzen. Und wer es nicht will, hätte es nicht mitbestellen sollen. Gejammere ist hier fehl am Platz.
@dmudmf: Bei mir war Ruhe, nachdem ich auf dem Handy Android Auto deinstalliert hatte.
Zitat:
@krheinwald schrieb am 29. September 2018 um 10:02:52 Uhr:
@dmudmf: Bei mir war Ruhe, nachdem ich auf dem Handy Android Auto deinstalliert hatte.
Somit deaktiviert man Android Auto. Richtig. ^^
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 28. September 2018 um 18:50:24 Uhr:
Genau so schaut's aus. Ein wenig Technikverständnis und schon kann man die Vorteile nutzen. Und wer es nicht will, hätte es nicht mitbestellen sollen. Gejammere ist hier fehl am Platz.
Also
1. fehlt es mir sicher nicht am technischen Verständnis.
2. Auch wenn du es nicht glaubst, nicht alle hier fahren Neuwagen also konnte ich es weder be- noch abbestellen.
3. Wie dmudmf schon sagte auch nach dem Deinstallieren von Android Auto geht einem das Aufploppen bei Samsung auf den Sack und ich habe keine andere Möglichkeit gefunden es zu deaktivieren.
Oh, das hatte ich nicht gelesen, dass er AA schon deinstalliert hat und Samsung da wohl sein eigenes Süppchen kocht.
Es fehlt nicht am technischen Verständnis, alles klar.
Entwickleroptionen- USB-Konfiguration --> nur laden....
😉