Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)
Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁
Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)
Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden
Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉
Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+
1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert
Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.
Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.
Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.
WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.
WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.
Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.
Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.
Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.
Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.
Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.
Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.
Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉
1478 Antworten
Moin. Hast du denn beides eingeschaltet? Bluetooth und WiFi. Dann sollte die Verbindung eigentlich funktionieren.
Es kann auch sein, dass du erst das zuvor gekoppelt iPhone aus der Box löschen musst, also das iPhone entkoppeln.
Ich hatte an meinem A5 die Andrem Box.(jetzt ein 10, 5" Android Display mit integrierten Android Auto) Da funktionierte die Verbindung mit Android. Doch ob nun die von Andrem oder einem anderen Anbieter, die Boxen sind relativ gleich aufgebaut. Schau auch mal ob du eventuell Berechtigungen für Android Auto auf deinem Smartphone frei geben musst.
Hallo zusammen,
bei mir ist heute morgen der Monitor während der Fahrt komplett ausgefallen.
"NO SIGNAL" wurde angezeigt.
Ton wurde weiter über CarPlay abgespielt. Das MMI ließ sich danach nicht mehr bedienen.
Ich konnte somit nicht auf Radio oder Navi des MMI schalten.
Hat jemand das schonmal gehabt?
Danke und Grüße
Vermutung von mir.
Die CarPlay Box greift ja auch die Tasten ab und leitet diese nicht an das MMI weiter wenn es in dem Modus ist wo das Bild von der Box angezeigt wird. Dann kann man ja durch die Tasten ja bspw in CarPlay navigieren ohne dass dabei Eingaben am MMI erfolgen.
Sprich die Box fängt diese Signale für sich an und leitet sie nicht weiter.
Wenn du dann die NAV-Taste drückst dann springt es ja wieder in den MMI Modus und das MMI kann bedient werden. Dann werden alle Eingaben wieder an das MMI durchgeleitet.
Ich vermute nun dass die Box irgendwie in ihrem Modus stucked ist und auch alle Eingaben weiterhin in die Box gingen und nicht in das MMI.
Das MMI aber im Hintergrund weiterhin normal funktioniert nur eben auf Eingaben wartet 😉
Hi,
nachdem das Auto länger gestanden hat, funktioniert es wieder.
Denke du hast Recht, und Modul hat sich aufgehangen.
Mal schauen, ob es nochmal passiert...
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
Immer auch an Wasserschäden denken, wenn es plötzlich wieder einfach so geht. Irgendwann korrodiert sowas kaputt und geht dann nicht mehr, sollte Feuchte dahinterstecken.
Auch schon erlebt, dass das Modul als Einzelfall mal hängen geblieben ist und sich dann wieder gefangen hat, als das Auto über Nacht im Sleepmode war. Grund war mir nicht nachvollziehbar, aber so einfach ist ein Debuggen da auch nicht. Zumal es seitdem nie wieder vorkam.
kommt jemand aus Karlsruhe/Mannheim und kann mir helfen CarPlay freischalten ? Fahre Audi a4 b9 große navi allerdings nur eine usb Buchse hab mitbekommen muss man umbauen oder geht das nur mit codieren?
Falsches Forum, frag dazu bitte bei den B9lern an - hier bist du beim B8, also dem Vorgänger 😉 der B9 kanns in gewissen Ausstattungen von Haus aus, mehr wie gesagt im richtigen Forum
Beim B8 musst du definitiv Hardware nachrüsten.
Hallo zusammen,
fahre seit ca. 3-4 Jahren mit dem System und es funktioniert alles noch gut. Ein paar Bedienvorgänge hätte man eventuell anpassen können. (SDK Version: 25.0.0.7.0.0.2.0)
Meine Frage wäre, ob es eventuell Updates gibt und mir diese jemand zusenden könnte?
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
es tut mir leid, dass ich kein Deutsch spreche, deshalb habe ich ChatGPT gebeten, mir bei der Übersetzung zu helfen. Ich hoffe, dass die Übersetzung korrekt ist.
Freut mich, euch kennenzulernen! Mein Name ist Silviu und ich habe kürzlich einen Audi A5 aus dem Jahr 2013 gekauft, mit einem MMI 3G High+ (die Version mit SIM-Karten-Slot), in das ich mich wirklich verliebt habe.
Beim Austausch des Lautsprechers für die Einparkhilfe im Armaturenbrett habe ich entdeckt, dass ein CarPlay MMI-Modul verbaut ist, wie auf den unten beigefügten Bildern zu sehen. Ich konnte es erfolgreich aktivieren und nach einiger Recherche gehe ich davon aus, dass es sich um ein Gerät von Andream handelt – so bin ich schließlich auf diese Webseite gestoßen.
Da ich jedoch keine Bedienungsanleitung habe, vermute ich, dass die Pins am „Toggle-Switch“ eventuell falsch eingestellt sind – alle Schalter stehen nach oben, also auf „0“. Ich glaube, dass das so nicht korrekt ist.
Außerdem fehlen auf dem Navigationsbildschirm bestimmte Anzeigen – zum Beispiel wird beim Ändern der Klimatemperatur nichts angezeigt, auch der Lautstärkepegel fehlt. Wenn ich CarPlay aktiviere, muss ich mein Telefon (ein Samsung S24 Ultra) jedes Mal manuell verbinden.
Soweit ich mit Hilfe von Google Translate aus den Beiträgen hier verstehen konnte, sollte das nicht der Fall sein.
Könntet ihr mir bitte mit einer korrekten Pin-Belegung bzw. Schalterstellung des Toggle-Switches helfen, damit ich das Modul richtig konfigurieren kann?
Außerdem habe ich gesehen, dass es viel neuere Softwareversionen gibt – meine aktuelle Version lautet: CUST Version: A_V1.0.2.
Wärt ihr bitte so freundlich, mir auch einen Link zu einer aktuelleren Softwareversion zur Verfügung zu stellen? Ich habe bereits einige Links gefunden, aber sie sind leider nicht mehr gültig.
Ich freue mich sehr über dieses Auto und dieses "Geschenk", und ich wünsche mir, dass alles perfekt funktioniert.
Falls ich mich irgendwie erkenntlich zeigen kann für eure Hilfe – sehr gerne!
Ich habe einige Bilder vom Modul, der Softwareversion und meiner MMI-Einheit beigefügt.
Hallo zusammen, ich habe mir über Kleinanzeigen auch eine Box gekauft. Beim Einbau hat sich aber leider rausgestellt das da Kabel nicht für mein Fahrzeug ist. Könnte ich jetzt probieren das Kabel zu tauschen oder passt die Box dann schon allgemein nicht?
@D3niO , du brauchst die für deine Ausstattung passende Variante, da fehlen hier gerade die kompletten Angaben - geht um die Geschichte vFL bzw. FL und auch die verbaute Multimedia-Einheit 😉
@Silviu.Dogaroiu - die Toggle-Switches sind dafür da, das Gerät an die Ausstattung deines Fahrzeuges anzupassen, für eine Rückfahrkamera zum Beispiel. Leider gibts bei Andream die Rezensionen nicht mehr, dort war unter anderem ein Screenshot hinterlegt, welcher die möglichen Einstellungen gezeigt hat - ich habs leider gerade nicht griffbereit, evtl. kann ich dir das am Wochenende aber liefern.
Die Firmware kann dir ggfs @real_Base bereitstellen, wenn er die passenden Files noch hat.
Was die Klimaanzeige betrifft - das ist leider normal, die wird - wenn die Box aktiv ist - nicht angezeigt. Dazu müsstest Du ins normale MMI wechseln.
Die Boxen selbst gibts von verschiedenen Anbietern, sehen äußerlich aber alle ähnlich aus, wir mutmaßen immer noch, dass nur die GUI angepasst wird, damit sie sich eingebaut optisch unterscheiden 😉
Ich fahre einen A4 von 2011 musste noch VFL sein und habe das MMI 3G. Auf der Box habe ich leider nur einen Sticker mit Q5U2020LC. Laut Anzeige sollte es für MMI funktionieren bis BJ 2012. Laut dem pinout vom CAN Stecker würde ich auf den A6 tippen und irgendwas von RMC stand noch dabei.
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 5. Juni 2025 um 14:54:38 Uhr:
@Silviu.Dogaroiu - die Toggle-Switches sind dafür da, das Gerät an die Ausstattung deines Fahrzeuges anzupassen, für eine Rückfahrkamera zum Beispiel. Leider gibts bei Andream die Rezensionen nicht mehr, dort war unter anderem ein Screenshot hinterlegt, welcher die möglichen Einstellungen gezeigt hat - ich habs leider gerade nicht griffbereit, evtl. kann ich dir das am Wochenende aber liefern.
Die Firmware kann dir ggfs @real_Base bereitstellen, wenn er die passenden Files noch hat.
Ja - ich habe noch einige Files und auch die Anleitung von Andream als digitale Version wo auch die DIP-Schalter beschrieben sind.
Kann ich Abends auf meinem NAS suchen, wenn ich daheim bin. Bitte mich erinnern, falls ich es bis dahin vergessen haben sollte.
Zitat:
@real_Base schrieb am 5. Juni 2025 um 15:06:40 Uhr:
Ja - ich habe noch einige Files und auch die Anleitung von Andream als digitale Version wo auch die DIP-Schalter beschrieben sind.
Kann ich Abends auf meinem NAS suchen, wenn ich daheim bin. Bitte mich erinnern, falls ich es bis dahin vergessen haben sollte.
Vielen Dank für Ihre Freundlichkeit und Ihr Verständnis!
Sie sind wunderbare Menschen!