Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)

Audi A5 8T Sportback

Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁

Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)

Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden

Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕

Link:
https://de.aliexpress.com/item/4000155873384.html

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=wSXX1R-oqjQ

Gerät
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉

Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+

1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert

Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.

Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.

Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.

WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.

WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.

Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.

Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.

Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.

Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.

Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.

Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.

Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉

1478 weitere Antworten
1478 Antworten

Zitat:

@DaniSunE61schrieb am 22. September 2024 um 21:33:42 Uhr:



Hi…

kurze Rückmeldung zum Thema Rückfahrkamera OEM beim Handschalter.
Habe heute die Box verbaut hat keine 20min gedauert. Also sehr simpel und es war auch genug Platz hinter dem Klimabedienteil.
Ich musste kein extra Kabel anschließen. Er schaltet beim einlegen des Rückwärtsgang automatisch um auf die Kamera inkl. der Töne.
Also so wie es vorher auch funktioniert hat.

Die Box ist schon Top. Man sieht jetzt halt nur nicht mehr welche Lautstärke man gewählt hat.
Kann man eigentlich den Homescreen beim Apple CarPlay einstellen. Also Apps sortieren etc.. ??

Gruß Daniel

Moin.
Dann hat der Einbau ja ohne Probleme funktioniert. Ich gehe jetzt von Android aus, wird bei Apple ähnlich sein:
Die Apps kannst du in Carplay (ich denke mal so heisst das bei Apple) auf dem Smartphone sortieren. Auch den Hintergrund vom Smartphone kann man verwenden.
Die Lsutstärkeanzeige ist auf dem Display nicht darstellbar wenn Die Box läuft. Denn die Box und das MMI teilen sich den Bildschirm nutzen ihn aber nicht gemeinsam.

Zitat:

@Brechreiz schrieb am 17. September 2024 um 12:17:48 Uhr:


Ich glaub, ihr habt da was überlesen. Wenn ich das geschriebene richtig interpretiere, lässt er Audio über DAB als Quelle wiedergeben, so dass Aux als Zuspieler für diesen Fall erstmal hinfällig ist. Tut der Navigation übers Carplay bzw. der Box ja keinen Abbruch, nur schrieb er auch nirgendwo davon, dass das mit Ansagen garniert ist - vermutlich wird hier einfach nur die optische Darstellung als Navi genutzt.

So mach ichs auch ab und an.

Genau so ist es. Ich habe dann keinen Ton von Google, brauche ich meist eh nicht. Wenn doch dann über Aux und Radio dann über I-net.

Alles klar; Danke für die Rückmeldung und Klarstellung.
Trotzdem sehr schade. Wenn doch endlich mal jemand eine solche Box auf den Markt bringen würde, die dann auch DAB+ integriert hat. Vermutlich gibt es DAB+ nicht in China und damit kümmert sich niemand darum.

Gibt es schon aber nicht fürs MMI. Ich habe in meinem Audi A2 einen RNS-E Clon mit DAB+, da funktioniert Carplay und alle entsprechenden Apps mit Ton parallel zum DAB inkl. RFK mit original Parkpiepsern.

Img
Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterK13 schrieb am 28. September 2024 um 15:56:21 Uhr:


Alles klar; Danke für die Rückmeldung und Klarstellung.
Trotzdem sehr schade. Wenn doch endlich mal jemand eine solche Box auf den Markt bringen würde, die dann auch DAB+ integriert hat. Vermutlich gibt es DAB+ nicht in China und damit kümmert sich niemand darum.

Moin.
DAB gibt es in China tatsächlich nicht. Die Chinesen bieten aber trotzdem DAB Adapter an. Auf meinem jetzigen größeren Display des A5 läuft Android 14. Man kann da also das gewünschte Navisystem installieren und einen DAB Empfänger am USB Anschluss anschließen. Dann funktioniert DAB und Navi parallel. Es ist auch ein geteilter Bildschirm möglich. Die originalen MMI Funktionen bleiben übrigens auch erhalten.
Diese Methode habe Ich erfolgreich im Auto meiner Frau verbaut.

Servus zusammen,

Habe dieses Thema gefunden und dachte ich poste mal mein Problem mit nem CarPlay Modul evtl. Hatte ja jemand schonmal das Problem?!
Kurz vorab: Fahre einen Audi S5 Cabio Bj 09 mit MMI 3g high. Ich habe die Box gebraucht gekauft und angeschlossen, soweit sogut. Allerdings ist das Bild auf meinem Monitor völlig verzerrt (siehe Bild).
Und egal wie ich den Toggle Switch einstelle es ändert sich nix. Entweder geht die Box dann gar nicht oder aber das Bild ist verzerrt.
Was mach ich falsch?

Gruß
Zink

Img
Bezeichnung auf der Box
Kabelbaum
+1

Hast du die dip-schalter anhand deiner verbauten Optionen eingestellt? Oder ist die Box evtl. für ein anderes als bei dir verbautes MMI?

Zitat:

@zink84 schrieb am 3. Oktober 2024 um 10:42:36 Uhr:


Servus zusammen,

Habe dieses Thema gefunden und dachte ich poste mal mein Problem mit nem CarPlay Modul evtl. Hatte ja jemand schonmal das Problem?!
Kurz vorab: Fahre einen Audi S5 Cabio Bj 09 mit MMI 3g high. Ich habe die Box gebraucht gekauft und angeschlossen, soweit sogut. Allerdings ist das Bild auf meinem Monitor völlig verzerrt (siehe Bild).
Und egal wie ich den Toggle Switch einstelle es ändert sich nix. Entweder geht die Box dann gar nicht oder aber das Bild ist verzerrt.
Was mach ich falsch?

Gruß
Zink

Moin.
Wenn ich mir die Anleitung ansehen, dann ist dort nur der A5 aufgeführt. Da gehe ich Mal davon aus, dass es Kompatibel mit dem S5 ist, da es sich bei den Modellen ja um die Ausstattung handelt und das MMI hoffentlich gleich ist.
Weiterhin ist, zumindest in der mir vorliegenden Anleitung der A5/S5 erst ab Baujahr 2010 aufgelistet ist. Also hoffen wir Mal, dass du einen S5 BJ. 2009 hast, aber schon das Modell 2010. Wäre nicht so ungewöhnlich.
Beim A5 steht bei den DIP Einstellungen von Dip 1 Angefangen:

- Dip 1-6 = 000111
- Dip 7 = mit Parksensor 0, ohne Parksensor 1
- Dip 8 = mit OEM Bluetooth 0, ohne OEM Bluetooth 1

Wobei die Einstellung "0" immer "OFF" ist und "1" immer "ON"

Vielleicht hilft dir das weiter...

Moin,
Ich habe auch eine Frage zum Android Auto Modul.
Zwar hab ich nun den 10" Bildschirm mit Android eingebaut, hab aber immer noch mein Problem mit der Android Auto Funktion. Das war auch bei meinen vorherigen André Modul so.
Es funktioniert soweit alles ohne Probleme. Doch ich bekomme es einfach nicht hin die Tag / Nacht Umschaltung bei der Kartenansicht zu aktivieren.
Ich kenne die Einstellungen alle, sowohl in Android Auto auf dem Smartphone, die Einstellungen direkt in Android Auto auf dem Fahrzeugdisplay und auch die Einstellungen im MMI. Ich habe sogar den Entwicklermodus auf Android Auto im Smartphone eingeschaltet. Das Problem ist also, drei Einstellungsmöglichkeiten, keine funktioniert. Welche Kombination muss eingestellt werden? Tag und Nacht manuell umschalten Funktioniert. Nur Automatisch nicht. In den Entwicklermodus gibt es die Option "Smartphone gesteuert", auch damit habe ich keinen Erfolg. Probiert habe ich es mit "Sygic", TomTom, MRA und natürlich auch Google Map
Nichts...
Wie funktioniert das bei euch und was habt ihr eingestellt?
Ich denke das ist ein Audi Problem. Ein Radio gleicher Art habe ich in den C1 meiner Frau eingebaut, funktioniert alles. Da wurde die Musikanlage aber komplett durch das Android Radio ersetzt.

Ich habe in meinem Golf Plus auch CarPlay eingebaut und wunderte mich die ganze Zeit war es bei mir auf Nachmodus eingestellt.Ich konnte zwar immer umschalten direkt im Radio Einheit von nachtmodus auf ganz „Aus“ dann wieder auf „Tag“ aber automatisch ging es nie bis ich rausgefunden hatte das es mit der Einstellung des Auto Lichtschalter zusammenhängt sprich bei Golf war Licht immer an(ich habe kein Auto Einstellung sondern nur manuelles)Radio nimmt sich wohl Einstellung von Can Bus und wenn es Licht auf an steht dann hast du auch bei Radio immer nachtmodus logischerweise .Ich habe Schalter auf aus gestellt(nur am Tag natürlich) und damit war bei mir auch auf Radio Modus „Tag“ automatisch eingestellt also quasi helle Variante .Vielleicht hilft dir das ?

Moin.
Danke für die Info. Allerdings war mir Das bewusst. Bei meinem A5 ist es egal ob ich Licht ein oder aus habe. Es schaltet trotzdem nicht um. Die Schalterstellung ist bei mir auf Automatisch gestellt. Es ändert sich aber auch nichts wenn ich das Licht auf aus stelle. Einzig wenn ich die Zündung ausschalte schaltet es auf Taganzeige um.
Ich hab die Kartenanzeige jetzt immer auf Nacht stehen. In Verbindung mit der Sygic-Navigation ist das noch ganz gut zu sehen.

Zitat:

@PeterK13 schrieb am 28. September 2024 um 15:56:21 Uhr:


Alles klar; Danke für die Rückmeldung und Klarstellung.
Trotzdem sehr schade. Wenn doch endlich mal jemand eine solche Box auf den Markt bringen würde, die dann auch DAB+ integriert hat. Vermutlich gibt es DAB+ nicht in China und damit kümmert sich niemand darum.

Was ist mit Dynavin? Die bieten auch dab+.

Kann mich nicht entscheiden was ich verbauen soll

Ich habe jetzt Bluemusic+ eingebaut und missing HB sagen bin zufrieden damit einziges Nachteil wenn das einer sein sollte Titellieder werden nicht in Display angezeigt aber dafür kostet es auch nicht 200€ sondern nur 37€ damit kann ich leben

Ich brauche nur eine Lösung bei der ich Spotify und Google Maps per Android Auto Wireless steuern kann.
Sprachsteuerung sollte funktionieren und rückwärts Gang sollte zur original Rückfahrkamera umschalten. ( Schaltgetriebe)
Am besten wäre es wenn es die vorhandenen Mikros nutzt sodass man nur die Box verkabeln muss.

Bisher habe ich Boxen von Rsnav, Dynavin und Ampire gefunden. Und natürlich die richtig günstigen auf Amazon oder Ali

Hallo zusammen. Ich hab mir ein paar Monate nachdem ich meinen S5 gekauft habe, von RSNav das Wireless Carplay/Android Auto Interface gekauft (Dez. 21). Es handelt sich um die Box, welche zwischen Radio und Display gehängt wird. Ich war bis jetzt mit meinem iPhone immer mehr oder weniger zufrieden (bis auf sporadische Aussetzer). Ich bin nun im Dezember auf ein Androidhandy umgestiegen und wollte es mit Android Auto verbinden. Es kommt aber immer der Fehler 'activate failed because connecting wifi timeout. please switch wireless android auto mode and reopen bluetooth.' Egal wie ich es versuche zu verbinden.. Kennt jemand diese Fehlermeldung? Ich habe auch RSNav geschrieben und die meinten nur dass ich das S2 standalone system habe und dies seit 4 Jahren ausserhalb der Produktion ist und dass ich mir die S5 Serie kaufen soll. Bin mir am überlegen, falls es keine Lösung für mein Problem gibt, auf Andream zu wechseln..

Deine Antwort
Ähnliche Themen