Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)
Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁
Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)
Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden
Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉
Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+
1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert
Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.
Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.
Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.
WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.
WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.
Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.
Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.
Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.
Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.
Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.
Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.
Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉
1478 Antworten
Zitat:
@Krebserl schrieb am 16. September 2024 um 10:55:43 Uhr:
Ich habe MMI3GP in meinem RS5 mit RFK und DAB ab Werk und bei mir geht sowohl Radio als auch DAB wenn ich Apple Carplay wireless aktiv habe und mit Google maps navigiere. Aux ist dann deaktiviert. Ich habe Radio laufen und drücke dann lange auf den Mediaknopf bis Apple Car Play hochfährt und das Radio bleibt dann aktiv.
Echt jetzt? Also du hörst UKW/DAB Radio vom MMI3 und währenddessen auch evtl. Navi-Ansagen von Google Maps vom Andream System?
Ich lese doch hier immer, das ginge nicht. Das ist für mich der einzige Grund, warum ich das System nicht kaufe.
Das würde mich auch interessieren denn es dürfte nicht gehen.
Das MMI bleibt ja der Master über die Audioquelle und CarPlay oder Android wird ja ganz normal über die Quelle „AUX“ eingespielt.
Und Radio und AUX parallel geht nicht. Höchsten Traffic Alerts. Oder wenn man per MMI-freisprech über das MMI telefoniert würde dies die AUX Quelle überlagern.
Ich habe AUX nicht an und ja dann laufen Radio DAB+ und Carplay parallel. Das ist auch gerade deshalb für mich wichtig, weil ich nicht immer Musik vom i- net streamen will.
Wenn ich in 2 Wochen aus dem Urlaub zurück bin, mache ich ein Video.
Oja bitte. Und stell dann bitte auch ein, was du genau für ein System integriert hast und wo genau es angeschlossen wurde. Aber ich frage mich, wie es funktionieren soll. Irgendwie muss der Sound ja vom Andream in das MMI System rein. Entweder über Aux, Bluetooth oder AMI. Und alles drei wird m.W. vom MMI abgeschaltet, sobald ich UKW Radio oder DAB+ über das MMI höre.
Höchstens eine Einstellung im Green Menü wäre evtl. möglich.
Ähnliche Themen
Genau - das MMI müsste dann ja 2 Quellen auf einmal wiedergeben. Da bin ich auch gespannt, da ich das ggf. Auch nutzen würde.
Daher bitte berichten wie es bei dir funktioniert.
Das wäre ja wohl ein Ding wenn sowas auf einmal geht und nur ein User es bisher geschafft hat, das hin zu kriegen.
Moin.
Das geht definitiv nicht. Hatte bis letzte Woche selbst die Andrem Box eingebaut. (im MMI 3G Plus) Hab jetzt auf 11" Android Display "geupdatet".
Wie schon einige hier schreiben hört man die Andrem Box über AUX. Man kann zwar die Navigation von der Andrem Box, ob nun Google, TomTom, Sygic oder was auch immer, sehen und damit navigieren. Aber dann nur optisch. Wenn man Radio bzw. DAB über das MMI hört bekommt man keine Ansagen vom Navi.
Ich denke aber, das ist nicht wirklich ein Problem. Denn wie auch schon hier geschrieben hören viele Internetradio. Also einfach eine Radio App aufs Handy installieren die von Android Auto bzw. Carplay unterstützt wird (ich nutze zb. V-Radio). Dann kann man Radio hören und gleichzeitig die Navi Ansage. Das Datenvolumen hält sich da auch in Grenzen. Ausserdem laufen parallel zur Naviansage, Spoty, Am...on Musik, Medisplayer vom Smartphone und andere. Also genug Auswahl an Musik. Das Eigentliche MMI zur Musikwidergabe ist also nicht mehr wirklich notwendig.
Warten wir doch mal ab wie es @Krebserl geschafft hat, dass er DAB+ vom MMI hören kann und GLEICHZEITIG den TON von CarPlay wiedergibt.
Wie gesagt - Ton von DAB+ des MMIs und Bild vom CarPlay wäre nichts neues und das geht, wie schon mehrfach geschrieben.
Simultan Ton aus zwei Quellen wäre neu und wenn es bei @Krebserl geht, dann warte ich gern auf das Video und bin auf die Konfiguration gespannt.
Zitat:
@RaLa schrieb am 17. September 2024 um 09:28:42 Uhr:
...Also einfach eine Radio App aufs Handy installieren die von Android Auto bzw. Carplay unterstützt wird (ich nutze zb. V-Radio). Dann kann man Radio hören und gleichzeitig die Navi Ansage. Das Datenvolumen hält sich da auch in Grenzen. Ausserdem laufen parallel zur Naviansage, Spoty, Am...on Musik, Medisplayer vom Smartphone und andere.
Das kommt ja auch auf den vorhandenen Datentarif des Handys an. Navigation mit Google Maps braucht so ca. 30-40 MByte pro Stunde, Internetradio 60 MByte. Da läuft dann u.U. schon mal fast 1 GByte am Tag durch. Unlimited oder 10-20GByte/Monat hat nicht jeder.
Da das MMI ja alle die Datenquellen (d.h. auch Audio) intern vermutlich digital behandelt, kann man zusätzliche Audiosignale auch nicht einfach mal dazumischen/anklemmen.
Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
1) Die Software des MMI erlaubt irgendwie (evtl. durch Manipulation), zwei Audiokanäle offenzuhalten und die Daten zu verarbeiten (z.B. Radio + Aux). Evtl. ist im Green Menu da noch was zu machen.
oder
2) Man muss an die Hardware des MMI ran. Das ist aber a) nur noch für 1% der User interessant und b) vermutlich recht kompliziert, vor allem, wenn es dort nur eine reine digitale Datenverarbeitung gibt. Das Bild des Motherboards lässt eindeutig eine reine digitale Signalverarbeitung vermuten.
Bei der Gelegenheit: gibt es irgendwo Schaltpläne des MMI?
@Krebserl: ich wünsche dir einen erholsamen Urlaub! Bitte vergiss die Rückmeldung hier nicht.
Ich glaub, ihr habt da was überlesen. Wenn ich das geschriebene richtig interpretiere, lässt er Audio über DAB als Quelle wiedergeben, so dass Aux als Zuspieler für diesen Fall erstmal hinfällig ist. Tut der Navigation übers Carplay bzw. der Box ja keinen Abbruch, nur schrieb er auch nirgendwo davon, dass das mit Ansagen garniert ist - vermutlich wird hier einfach nur die optische Darstellung als Navi genutzt.
So mach ichs auch ab und an.
@Brechreiz dazu haben PeterK13 und ich ja explizit oben auf dieser Seite (96) hier nachgefragt und er hat es nochmal geschrieben. Daher warten wir nun auf die Rückmeldung.
Der andere Fall - sprich Bild vom CarPlay und Audio auf irgendeine andere Quelle außer AUX ist uns allen bewusst und wird auch von vielen genutzt. Haben wir aber auch schon mehrmals geschrieben 😉
da hab ich schon zweimal drüber gelesen.... 😁 na er wirds nach dem Urlaub ja auflösen, interessant ists allemal. Ggfs wäre die Rev / Softwarestände dann gleich ebenso in dem Zuge sehr vorteilhaft zu kennen.
Zitat:
@PeterK13 schrieb am 17. September 2024 um 10:12:16 Uhr:
Zitat:
Das kommt ja auch auf den vorhandenen Datentarif des Handys an. Navigation mit Google Maps braucht so ca. 30-40 MByte pro Stunde, Internetradio 60 MByte. Da läuft dann u.U. schon mal fast 1 GByte am Tag durch....Na, na 😁 so schlimm ist es ja auch nicht. Wenn ich so auf meinen Datenverbrauch im Monat sehe, da verbrauche ich im Monat durchschnittlich 4GB. Und die 4GB sind nicht nur vom Internetradio bzw. Navigation.
Dabei höre ich immer Internetradio wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Und als Navi gibt es Alternativen die meiner Meinung besser sind als Google Map. Ich nutze zb. TomTom und Sygic. Die Karten sind auf dem Smartphone und das bischen Datenvolumen was für Echtzeittraffic anfällt spielt sich im Monat im MB Bereich ab.
Und wie schon geschrieben, es wird nicht funktionieren zwei Audiosignale von unterschiedlichen Geräten, was es ja sind, gleichzeitig abzuspielen. Da ist auch im Hidden Menü nichts einzustellen. Denn das MMI ist ein Gerät und die Box das andere. Gemeinsam nutzen/teilen sie sich nur das Display. Und das auch nicht wirklich, da ja entweder das MMI oder eben die Box auf dem Display zu sehen sind.
Zitat:
@real_Base schrieb am 12. September 2024 um 09:26:23 Uhr:
Diese Box, die es bei Andream gibt, die braucht definitiv das Rückwärtssignal vom Handschalter. Dazu hat es ein extra Kabel. Ich meine einige haben es auf das Rücklicht gelegt und das ging auch.Und ja - bei Automatik geht es über den Quadlock. Ich habe eine S Tronic im A4 B8 und musste das extra Kabel NICHT anschließen. Hat auch bei mir direkt funktioniert (PDC Vo+Hi + Kamera ab Werk).
Bei mir funktioniert das umschalten sehr Smooth. Bin damit zufrieden.
Beim Handschalter muss man wie gesagt das Kabel anschließen und dann sollte das genauso funktionieren.EDIT: Gerade gesehen - habe ich weiter oben ja bereits geschrieben 😉
Hi…
kurze Rückmeldung zum Thema Rückfahrkamera OEM beim Handschalter.
Habe heute die Box verbaut hat keine 20min gedauert. Also sehr simpel und es war auch genug Platz hinter dem Klimabedienteil.
Ich musste kein extra Kabel anschließen. Er schaltet beim einlegen des Rückwärtsgang automatisch um auf die Kamera inkl. der Töne.
Also so wie es vorher auch funktioniert hat.
Die Box ist schon Top. Man sieht jetzt halt nur nicht mehr welche Lautstärke man gewählt hat.
Kann man eigentlich den Homescreen beim Apple CarPlay einstellen. Also Apps sortieren etc.. ??
Gruß Daniel
Hallo Freunde von Apple CarPlay,
ich wollte nur kurz darüber berichten, dass die Box mittlerweile die Möglichkeit bietet, „Using Cars BT Audio“ auszuwählen, somit stehen die Titel im FIS und nicht bloß „Aux“.
Es gibt nur eine kleines „Problem“, in gewissen Situationen spricht Siri etwas leise, die Box hat auch eigene Einstellungen für die Lautstärke von Musik und Sprache, wenn ich daran drehe ändert sich aber (glaube ich) nichts. Hat da jemand einen Ratschlag?
Erfahrungsbericht:
Der Einbau lief dank der zahlreichen Antworten hier ziemlich reibungslos, nur die Stellung des Wählhebels (man kann den Schlüssel nur in „P“ abziehen, nicht mal in „N“) hat erst etwas für Verwirrung gesorgt, allerdings kann man den MMI Rechner auch in „P“ Stellung ausbauen und für den Einbau, wenn alle Kabel wieder verbunden sind, dann mit eingeschalteter Zündung in „D“ schalten. Vielleicht wäre auch nichts passiert, wenn man die Kabel rauszieht während „Strom“ drauf ist, so war mein Gewissen aber beruhigt.
Die Integration der Box ins MMI funktioniert besser als gedacht, die Box startet automatisch und bietet viele Möglichkeiten zur Bedienung. Man kann mit Hilfe des Dreh-Drück Stellers und auch des darauf befindlichen Joysticks Dinge auswählen und auch den „Menü“ Knopf des MMIs sowie den Leiser/Lauter Kippschalter weiterhin wie gewohnt benutzen. Auch die Sprachsteuerungtaste am Lenkrad funktioniert.
Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden (auch weil ich im selben Zuge noch eine induktive Ladestation in die Mittelkonsole gebastelt habe).
Viele Grüße