Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)

Audi A5 8T Sportback

Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁

Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)

Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden

Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕

Link:
https://de.aliexpress.com/item/4000155873384.html

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=wSXX1R-oqjQ

Gerät
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉

Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+

1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert

Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.

Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.

Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.

WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.

WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.

Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.

Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.

Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.

Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.

Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.

Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.

Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉

1478 weitere Antworten
1478 Antworten

Das werden am Ende die gleichen Boxen sein. Bei AliExpress findest du diese auch.
Möglicherweise kommen die auch alle aus der gleichen Schmiede in China.

Ich habe halt direkt bei Andream gekauft in der Annahme, dass man hier bei Problemen eher jemanden hat als bei Ebay. Muss aber auch überhaupt nicht stimmen, da das Impressum bei Andream nach HongKong zeigt. Finde aber den Aufwand mit der Webpage und den ganzen Infos ein wenig mehr als der reine eBay-Händler.

Aber die Boxen sind meiner Meinung nach identisch.

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

Unsere, direkt bei Andream-EU bestellte, CarPlay Box ist vor ein paar Tagen angekommen und vor dem Einbau, welcher Ende September stattfinden soll, habe ich noch ein paar Fragen bezüglich einiger „freier“ Kabel, die ich am mitgelieferten Kabelbaum entdeckt habe.
Zuerst zum Auto: Es handelt sich um einen A4 von 2015 mit MMI 3G+ & Einparkhilfe vorne und hinten (aber ohne Rückfahrkamera).
1. Es gibt mehrere Kabel die ganz klar so beschriftet sind, dass sie einer Rückfahrkamera zuzuordnen wären - für uns also ohne Relevanz. Allerdings ist da ein Kabel, welches mit „Back/Reverse Detec“ beschriftet ist. Ist das ebenfalls für die Rückfahrkamera gedacht oder muss man dieses anschließen (wo?), damit die optische Einparkhilfe erscheint, wenn man rückwärts fährt? Bietet die Box überhaupt eine optische Einparkhilfe an?
2. Es gibt 2 Kabel, die mit „Audio-GND“ beschriftet sind. In einem Video habe ich gesehen, dass diese einfach mithilfe eines Schrumpfschlauchs verbunden wurden (laut Internet ist das ein Massekabel?) - ist das soweit richtig?
3. Es gibt ein Kabel, auf dem „Bluetooth-Antenna“ drauf steht, ist das für eine zusätzlich eingebaute Bluetooth Antenne und somit vermutlich zu vernachlässigen?
4. Außerdem gibt es einen kleinen Stecker auf dem „Microphone“ steht. Dieser ist vermutlich nur nötig, wenn man ein extra Mikrofon einbauen wollen würde?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Ich habe im Hinterkopf, dass man bei KFZs mit manueller Schaltung dieses eine Kabel in der Tat noch irgendwo anschließen muss, damit das System erkennt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Bei Automatik nicht notwendig. Ich vermute, dass da die Box über den Quadlock-Stecker das Signal bekommt.
Ansonsten habe ich im Kopf, dass ich bei mir (MMI 3G+, PDD vo+hi+Kamera hinten - alles ab werk, S-Tronic) nur den Quadlock angeschlossen habe. Dann noch ein Kabel, welches zum Stecker des Klimabedienteils ging. Das Monitorkabel wurde per Y-Kabel an die Box angeschlossen und dann gab es noch so eine Mini-Platine, die als WLAN+BT-Antenne bei meiner Box dient. Die musste ich auch mit einem Stecker an die Box verbinden.

Mehr war es nicht. Ich hatte dann auch noch 2-3 lose Kabel (eines davon war für manuelle Getriebe, was ich aber nicht verbinden brauchte) und es ging. Die DIP-Schalter an der Box noch penibel genau einstellen.

Hat man eigentlich irgendwo in den Steuergeräten irgendwelche permanenten Fehlereinträge, wenn man eine solche Andream-Box verbaut?

Ähnliche Themen

Bei mir nicht. Fehlerspeicher ist sauber.

Zitat:

@SportEditionPlus schrieb am 5. September 2024 um 15:12:50 Uhr:


Hallo Motor-Talk Gemeinde,

Unsere, direkt bei Andream-EU bestellte, CarPlay Box ist vor ein paar Tagen angekommen und vor dem Einbau, welcher Ende September stattfinden soll, habe ich noch ein paar Fragen bezüglich einiger „freier“ Kabel, die ich am mitgelieferten Kabelbaum entdeckt habe.
Zuerst zum Auto: Es handelt sich um einen A4 von 2015 mit MMI 3G+ & Einparkhilfe vorne und hinten (aber ohne Rückfahrkamera).
1. Es gibt mehrere Kabel die ganz klar so beschriftet sind, dass sie einer Rückfahrkamera zuzuordnen wären - für uns also ohne Relevanz. Allerdings ist da ein Kabel, welches mit „Back/Reverse Detec“ beschriftet ist. Ist das ebenfalls für die Rückfahrkamera gedacht oder muss man dieses anschließen (wo?), damit die optische Einparkhilfe erscheint, wenn man rückwärts fährt? Bietet die Box überhaupt eine optische Einparkhilfe an?
2. Es gibt 2 Kabel, die mit „Audio-GND“ beschriftet sind. In einem Video habe ich gesehen, dass diese einfach mithilfe eines Schrumpfschlauchs verbunden wurden (laut Internet ist das ein Massekabel?) - ist das soweit richtig?
3. Es gibt ein Kabel, auf dem „Bluetooth-Antenna“ drauf steht, ist das für eine zusätzlich eingebaute Bluetooth Antenne und somit vermutlich zu vernachlässigen?
4. Außerdem gibt es einen kleinen Stecker auf dem „Microphone“ steht. Dieser ist vermutlich nur nötig, wenn man ein extra Mikrofon einbauen wollen würde?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Hi,
zu 1) Über diese Ader müsste das Carplay Modul das Signal der Aktivierung der Einparkhilfe bekommen. Konnte ich bis dato uch noch nicht realisieren, da ich nicht genau weiss, wo ich es abgreifen kann. Vielleicht kann da noch jemand helfen ;-)

zu 2) Kannst du auf Masse legen, ich habe es aber nicht gemacht...

zu 3 und 4) ja, das ist richtig.

Moin.
Zu 1)
Soweit ich das noch in Erinnerung habe wird damit der Bildschirm für die Rückfahrcam aktiviert.
Wenn man eine "Zubehörcam" benutzt wird diese im allgemein (vereinfacht erklärt) hinten an Masse und am Plus des Rückfahrlicht angeschlossen. Das Cam Kabel wird dann nach vorn verlegt. Meistens ist es ein Cinchstecker der in den Cam-Eingang gesteckt wird. Ausserdem kommt da noch ein "loses" Kabel raus. Dieses Kabel bekommt Strom wenn der Rückwärtsgang eingeschaltet wird. Es wird also der Strom vom Rückfahrlicht nach vorn geschleift. Und das Kabel müsste an das Back/Revers... Kabel angeschlossen werden. Erst dadurch schaltet der Monitor(die Andrem Box) den Bildschirm auf Rückfahrcam.

Übrigens, ich hab keine Rubrik dafür Angebote gefunden, wer noch Interesse an eine Andrem Box hat kann sich bei mir melden. Ich habe sie in meinem A5, Bj. 2013 mit MMI 3G Plus.
Sie wird heute ausgebaut da ich mir den 8,8" Android Bildschirm geleistet habe 🙂
Ich hoffe ich darf das hier so anbieten...

Moin.
Heute hab ich es endlich geschafft das Android Display in meinem Audi einzubauen. Es ist ein 11,1" Display. (ca 25cm x 12cm)
Ich bin angenehm überrascht und sehr zufrieden. Optisch ist man wenigstens halbwegs ins "jetzt" angekommen. Und Technisch auf jeden Fall. WIFI, Bluetooth, GPS, Android Auto/Carplay, digitales Dashboard. Alles dabei. Android 14 als Betriebssystem, alle Funktionen des originalen MMI Funktionen bleiben erhalten.
Aber seht selbst...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Display für A5 aus Baujahr 2013' überführt.]

Ansicht Android Auto.jpg
Verschiedene Fahrzeuge und Farben auswaehlbar.jpg
Ansicht originale MMI.jpg
+2

Hallo,

bin auch im Begriff mir eine Box anzuschaffen. Doch bei mir ist die Situation so das ich einen Handschalter fahre mit original Rückfahrkamera.

Was muss ich denn tun damit die Box automatisch auf das Bild der Kamera wechselt?
Liest sich ja ein bisschen so, als ob das nicht so einfach wäre.

Oder bekommt die Box das über den CAN Bus automatisch mit?

Über Informationen hierzu wäre ich sehr dankbar. Vielleicht hat es ja jemand mit dieser Combi schon umgebaut :-)

Gruß Daniel

Moin.
Ich hab zwar keine Camera eingebaut, aber die Anzeige der Rückfahr- und Frontsensoren im MMI Display. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege (Automatikschaltung), dann wird vom Android Auto Modus direkt in die originale Rückfahranzeige des MMI geschaltet. Nimmt man den Rückwärtsgang wieder raus, dann schaltet es in wenigen Sekunden wieder zurück in den Android-Auto Modus. Die Box erkennt das also.
Ich bin der Meinung, dass man das in den Setup-Einstellungen aktivieren kann, ob eine originale Camera verbaut ist. Kann ich natürlich jetzt nicht mehr nachsehen da die Box schon ausgebaut ist 😁
Die Kabel für eine Rückfahrkamera, die an der Box vorhanden sind, benötigt man nur wenn man eine Zubehörkamera nachrüstet.

Hi und danke für deine Antwort. Ich glaube das liegt aber daran, dass ein Automatikgetriebe das Signal auch über den CAN-Bus rausgibt. Ob das aber beim Handschalter genauso ist, bezweifle ich wohl. Wäre schön wenn ..

Gruß Daniel

Diese Box, die es bei Andream gibt, die braucht definitiv das Rückwärtssignal vom Handschalter. Dazu hat es ein extra Kabel. Ich meine einige haben es auf das Rücklicht gelegt und das ging auch.

Und ja - bei Automatik geht es über den Quadlock. Ich habe eine S Tronic im A4 B8 und musste das extra Kabel NICHT anschließen. Hat auch bei mir direkt funktioniert (PDC Vo+Hi + Kamera ab Werk).

Bei mir funktioniert das umschalten sehr Smooth. Bin damit zufrieden.
Beim Handschalter muss man wie gesagt das Kabel anschließen und dann sollte das genauso funktionieren.

EDIT: Gerade gesehen - habe ich weiter oben ja bereits geschrieben 😉

Zitat:

@real_Base schrieb am 12. September 2024 um 09:26:23 Uhr:


Diese Box, die es bei Andream gibt, die braucht definitiv das Rückwärtssignal vom Handschalter. Dazu hat es ein extra Kabel. Ich meine einige haben es auf das Rücklicht gelegt und das ging auch.

Und ja - bei Automatik geht es über den Quadlock. Ich habe eine S Tronic im A4 B8 und musste das extra Kabel NICHT anschließen. Hat auch bei mir direkt funktioniert (PDC Vo+Hi + Kamera ab Werk).

Bei mir funktioniert das umschalten sehr Smooth. Bin damit zufrieden.
Beim Handschalter muss man wie gesagt das Kabel anschließen und dann sollte das genauso funktionieren.

EDIT: Gerade gesehen - habe ich weiter oben ja bereits geschrieben 😉

Hi ..

und danke für deine Rückmeldung.

Die Frage ist halt, wo ich das Signal herbekommen. Möchte ungern bis hinten ans Rücklicht. Führt der PDC-Taster mit dem ich die Umschaltung auch machen kann, ein Signal das ich gebrauchen kann? (12V)

Der bekommt ja auch automatisch mit das ich den Rückwärtsgang eingelegt habe?

Gruß Daniel

Ich kann es dir nicht genau beantworten. Aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege bei meinem A4 B8 FL, dann fängt meine PDC-Lampe in den Armaturen gelb an zu leuchten. Evtl. kann man das abgreifen?
Es kann aber auch sein, dass es ein gepulstes Signal ist und kein einfaches geschaltetes +12V. Da wüsste ich nicht ob die Box dann akzeptiert, wenn es kein Dauer +12V ist.

Müsste man einmal testen.

Zitat: “Nur mal um sicherzugehen, dass ich das alles so richtig verstanden habe, habe ich 2 Fragen.
Ich habe MMI 3G Plus (BJ 2014) mit Navi, Bluetooth, UKW Radio, CD Player, USB Buchse, 2xSD Karte, Joystick auf dem Drehknopf.
1) Es ist NICHT möglich, normales UKW Radio und eine evtl. Navigationsansage von GoogleMaps zu hören. Korrekt?”

Ich habe MMI3GP in meinem RS5 mit RFK und DAB ab Werk und bei mir geht sowohl Radio als auch DAB wenn ich Apple Carplay wireless aktiv habe und mit Google maps navigiere. Aux ist dann deaktiviert. Ich habe Radio laufen und drücke dann lange auf den Mediaknopf bis Apple Car Play hochfährt und das Radio bleibt dann aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen