Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)
Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁
Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)
Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden
Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉
Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+
1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert
Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.
Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.
Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.
WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.
WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.
Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.
Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.
Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.
Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.
Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.
Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.
Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉
1478 Antworten
Just did a directory listing where I stored all my firmwares of my Andream Box. I cannot say if these are also working for your unit but I can provide them somehow to you if you want to give it a try. It is on your own risk!
Code:
+---Andream FW 1.6.6_n
ª GEMINI_PACK.BIN
ª ISPBOOOT.BIN
ª PW.txt
ª
+---Andream FW 1.5.9
ª GEMINI_PACK.BIN
ª HowTo.txt
ª
+---Andream FW 1.6.2
ª HowTo.txt
ª ISPBOOOT.BIN
ª
+---FIX - 1.6.2_1_n
ª GEMINI_PACK.BIN
ª recovery111#
ª
+---Gemini - not used
GEMINI_PACK.BIN
Just let me know which version du you want and how we can transfer them (approx. 100MB per version).
Zitat:
@real_Base schrieb am 21. October 2023 um 13:40:21 Uhr:
@DuloxJust did a directory listing where I stored all my firmwares of my Andream Box. I cannot say if these are also working for your unit but I can provide them somehow to you if you want to give it a try. It is on your own risk!
Code:
+---Andream FW 1.6.6_n
ª GEMINI_PACK.BIN
ª ISPBOOOT.BIN
ª PW.txt
ª
+---Andream FW 1.5.9
ª GEMINI_PACK.BIN
ª HowTo.txt
ª
+---Andream FW 1.6.2
ª HowTo.txt
ª ISPBOOOT.BIN
ª
+---FIX - 1.6.2_1_n
ª GEMINI_PACK.BIN
ª recovery111#
ª
+---Gemini - not used
GEMINI_PACK.BINJust let me know which version du you want and how we can transfer them (approx. 100MB per version).
Thankyou for the offer and your reply! I think these versions are CUST Versions. The firmware I need is the MCU version. Maybe if you have these just PM me for a transfer.
Ok - Was not aware of that. But I found a thread here:
https://www.motor-talk.de/.../...-bei-mmi-3g-andream-t6827014.html?...
Und when you follow you will get a MCU Update file - but it only has a file size of 100kb - not sure if this is correct.
Here the DL-Link from this thread: https://mega.nz/.../fJZE3YRb?...
Zitat:
@real_Base schrieb am 21. October 2023 um 14:26:45 Uhr:
Ok - Was not aware of that. But I found a thread here:https://www.motor-talk.de/.../...-bei-mmi-3g-andream-t6827014.html?...
Und when you follow you will get a MCU Update file - but it only has a file size of 100kb - not sure if this is correct.
Here the DL-Link from this thread: https://mega.nz/.../fJZE3YRb?...
Thankyou, appreciate your help! I believe this is a correct file. Does someone know how to force it to my device ? Do I need a recovery file as well?
Ähnliche Themen
Did you take a look at the first side of the BMW Forum you mentioned?
https://f30.bimmerpost.com/.../showpost.php?...
There are lots of information and about how to force an update. Yes - we have a Audi-Box but the process should be the same. Maybe this helps.
Edit: If you are answering direct beneath my answer you do not need to do a full quote 😉
@real_Base
Ja, ich habe von einer Wiederherstellungsdatei gelesen. Für BMW war es meiner Meinung nach „Recovery111#“, aber ich habe auch gelesen, dass es für Audi „Recovery110#“ sein sollte. Außerdem stehe ich jetzt mit EwayGPS in Kontakt. Sie werden am Montag mit mir zurückkommen und mir wahrscheinlich bei der Reparatur des Geräts helfen können. Ich halte Sie auf dem Laufenden!
Hiermit noch einmal mein ursprünglicher Beitrag, jetzt aber auf Deutsch.
Guten Tag allerseits!
Tut mir leid, dass ich kein Deutsch spreche, mein Deutsch ist sehr schlecht.
Ich habe vor langer Zeit ein Carplay-Gerät bei Aliexpress bestellt. Da ich kürzlich Probleme mit Telefonaten auf der Carplay-Einheit hatte (Echo und geringe Lautstärke), wollte ich sie aktualisieren.
Leider hat mich der Verkäufer (CarSight Store) auf der Plattform seit Monaten ignoriert, sodass ich selbst angefangen habe, nach Updates zu suchen.
Mein Auto: Audi A3 8V (2014)
Ursprünglich hatte ich diese Software auf meinem Carplay-Gerät.
SDK-Version: 25.0.0.5.6.0.0.0
CUST-Version: v2.0.2.4.gp.a
MCU-Version: 19.8.15.17
HW-Version: Audi_hdmi
Jetzt habe ich gesehen, dass mein Gerät mit ziemlicher Sicherheit mit einem Andream-Carplay-Gerät identisch ist. Andream konnte mir ein CUST-Versionsupdate geben und zum Glück hat es auch funktioniert. Echo weg und Lautstärke leicht einstellbar. Allerdings brauchte ich nach diesem Update auch ein MCU-Update, da Carplay nur noch drahtlos und nicht mehr über USB funktionierte. Leider konnte mir Andream dieses MCU-Update nicht geben, da es nicht mehr vorhanden war (da das Gerät ziemlich alt ist).
Im Gegenzug begann ich online zu suchen und stieß in einem BMW-Forum auf eine MCU-Version. (https://f30.bimmerpost.com/.../showpost.php?...). Da ich dachte, dass das keine Rolle spielen sollte (dumm), habe ich MCU 20.4.2.14 von dieser Website heruntergeladen und auf mein Carplay-Gerät installiert.
Während des Updates wurde meine Musik langsam leiser, bis sie ausging und mein Bildschirm schwarz blieb. Dann konnte ich die Tasten meiner Mittelkonsole nicht mehr bedienen. Vermutlich denkt das Gerät jetzt, dass es in einem BMW verbaut ist....
Ich habe das Gerät jetzt aus dem Auto entfernt und glücklicherweise funktionieren mein Bildschirm und die Mittelkonsole wieder.
Meine Frage: Kann mir jemand helfen, eine Möglichkeit zu finden, dieses Gerät möglicherweise zu speichern/wiederherstellen?
Ich habe das Gerät jetzt an einen 6-V-Adapter bei mir zu Hause angeschlossen und seltsamerweise kann ich mich immer noch über Bluetooth und WLAN mit der Carplay-Einheit verbinden und mein Telefon geht in den Carplay-Modus, sobald es verbunden ist. Meiner Meinung nach ist das Gerät noch nicht abgestürzt.
Ich habe versucht, eine WLAN-Verbindung herzustellen und mich über SSH mit dem Benutzernamen „root“ am Gerät anzumelden, aber leider funktioniert das nicht. Ich habe auch versucht, über das USB-Kabel eine Verbindung zu meinem PC herzustellen, aber leider funktioniert auch das nicht.
Lesen Sie im BMW-Forum, dass dies häufig vorkommt und dass Sie das Update auf der Carplay-Einheit erzwingen können, wenn Sie die richtige MCU-Version auf einen USB-Stick legen und die ZURÜCK-Taste gedrückt halten. Jetzt ist mein Problem, dass ich erstens nicht die richtige MCU-Version habe und wenn ich sie anschließe, funktioniert die ZURÜCK-Taste auf der Mittelkonsole nicht.
Vielleicht könnte mir jemand beim Einstieg helfen und möchte ein Brainstorming durchführen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Gr Dulox
[EDIT von MOTOR-TALK: die Diskussion findet weiter auf Deutsch statt.]
Zum Glück hat jetzt alles geklappt. Ich habe von EwayGPS eine MCU-Datei mit Anweisungen zur Wiederherstellung erhalten. Am Ende habe ich auch auf die von @real_Base gesendete Version aktualisiert (https://mega.nz/.../fJZE3YRb?...). Höchstwahrscheinlich wäre die Wiederherstellung mit diesem Update erfolgreich gewesen.
Endlich auf v2.1.0.6.gpe.a aktualisiert. alle v3.x.x.x.gpe.a meine USB-Verbindung funktionierte nicht.
Tatsächlich war für die Wiederherstellung eine leere Datei namens „recovery110“ erforderlich.
Vielen Dank an alle!
Glückwunsch.
Ah ok - diese leere Datei hätte ich in der Tat auch da gehabt, wusste aber nicht, dass man diese braucht.
Ich speichere mir das gleich in meinen HowTo mit an.
Danke für die Rückmeldung!
[Themenfremden Inhalt von MOTOR-TALK entfernt.]
Hi zusammen,
ich habe für den A5 meines Vaters nun auch so eine Andream Box gekauft (wird ein Weihnachtsgeschenk). Für einen Freund von mir (ebenfalls A5) hatte ich auch schon so eine Box - allerdings nicht von Andream, sondern von Cartronix zum Geburtstag besorgt, die er seit einem 3/4 Jahr verbaut hat.
Prinzipiell ist er begeistert, hat aber das Problem, dass ab und zu das Audio für 3 bis 5 Minuten zu ruckeln beginnt. Danach gehts wieder wunderbar und ist auch nur sporadisch der Fall.
Meine erste Frage wäre hier: Sind die Cartronix-Boxen identisch mit denen von Andream? Optisch bis auf den aufgedruckten Namen waren sie schon verdammt ähnlich...
Kennt jemand die Cartronix Box und kann mir sagen, ob es auch für diese ein Update gibt, was eventuell das Audioproblem behebt bzw. passen eventuell sogar die Updates von Andream? Iphone ist ein 13er Max Pro.
Ansonsten hab ich noch Fragen zur Andream-Box... Soweit ich den Thread bisher gelesen hab (nein ich bin noch nicht ganz durch 😉 ) gibt es A und B Geräte. A haben MCU 1.6.x, B Geräte irgendwas mit 2.x und dann gibt es noch Geräte mit 3.x ? Und dann muss man noch unterscheiden, dass es verschiedene CUST (=Firmware?) Versionen gibt.
1) Nachdem hier einige vor nicht all zu langer Zeit Bilder mit 1.6.x gepostet haben: Ist es Willkür, welche Version (A oder B Gerät) man von Andream bekommt? Oder bekommt man bei Andream immer die letztmögliche Hardware-Version?
2) Was sind nun die letzen CUST bzw. MCU Versionen? Sowohl für A- als auch für B Geräte?
3) Was für Gerätetypen haben die 3.x Versionen drauf?
4) Nachdem die ganzen Infos sehr verstreut sind und die meisten Links nicht mehr funktionieren: Würde es nicht Sinn machen eine Seite (z.B. Github) aufzubauen, wo man eine Firmware-Sammlung mit den verschiedenen CUST und MCU Versionen bereitstellt und auch eine Übersicht (HowTo), welches Update für welche Hardware verwendbar ist?
Würde mich gerne am Aufbau einer solchen Seite beteiligen, muss mich dazu aber noch etwas weiter einlesen und mir selbst einen Überblick mit den ganzen Versionen verschaffen. Außerdem bräuchte es dann noch ein paar User, die ihre gesammelten Firmwareupdates bereitstellen würden. Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
Alex
Moin,
Sinn machts absolut, um die Schlussidee aufzugreifen - wie du gerade liest, kommt die Frage ja immer wieder.
Die HW ist (mutmaßlich) größtenteils identisch unter den verschiedenen Anbietern, der Unterschied liegt in der Software. Update-Politik haben die alle nicht, die bekommst du leider nur auf Anfrage, mal mehr mal weniger simpel.
Soweit ich mich erinnern kann, gabs bei Andream zwei verschiedene Revisionen, daher auch die Differenzierung zwischen A und B. Aber da können andere mehr zu beitragen, warte mal ab ob bspw. Real_base dazu Infos beitragen kann. 🙂
Das ruckeln verschwindet wenn man eine anderen der 3 Wifi Kanäle im Menu auswählt!
@Brechreiz und @andre05 Danke euch. Hab jetzt mal den Kanal vom A5 meines Kumples auf 6 umgestellt und einen Reboot gemacht (lange Back-Taste drücken). Mal schauen, obs eine Besserung bringt. Ebenfalls habe ich mir die Version angeschaut:
SDK Version: 25.0.0.7.0.0.2.0
CUST Version: EW_A_1.6.9R3_n
MCU Version: 22.7.25.117
HW Version: Au_hdim_G
Anhand der Version bin ich mir fast sicher, dass die Cartronix eine Andream Box ist, die nichtmal eine eigene Firmware nutzt, sondern sogar die Andream Firmware (Hardwaretyp A).
Ich habe mich ebenfalls etwas in die 91 Seiten eingelesen.
Wiederholend für mich selbst zusammengefasst mit der Bitte um Korrektur, falls ich was falsch verstanden hab:
- Es gibt Hardware A und B --> Je nachdem woher man die Box bezieht --> 3.X ist nicht zwingend neuer als 1.X
- A hat 1.X.X CUST Version (das Letzte was ich gesehen hab ist 1.6.9). Letzter Stand der hier hochgeladen wurde war 1.6.6, Link ist aber down.
- B hat 2.X.X.X bzw. 3.X.X.X CUST Version (das Letzte was ich gesehen hab ist 3.5.0.9) --> 3.5.0.9 wurde hier mal hochgeladen. Link aber down.
- Es lässt sich zwar die eine FW auf die andere FW überspielen (kein Briefbeschwerer), aber dann funktioniert die Box nicht mehr richtig (siehe Jegres05 S. 73) --> Es sollte daher immer der SW-Train verwendet werden, der vorgegeben ist, also A oder B
- Meist wird nur die CUST Version hochgezogen. MCU bleibt meist unverändert.
- Das Kürzel n bei CUST Version ist ein neues Interface bzw. Menüoptik. Software zu nicht-n-Geräten kompatibel?
- Letzte MCU Version, die ich gesehen hab ist: 22.7.25.117
- SDK und MCU Version sind bei A und B gleich, wobei die bei den B Geräten meist älter erscheint, zumindest was ich hier gesehen hab, wobei ein hier gezeigtes 3.X Gerät auch auf der 22.7.25.117 war.
- Für ein einfaches Update wird PIN benötigt, man kann das Gerät aber auch ohne PIN zum Update zwingen.
Was ich noch nicht ganz verstanden hab ist der Unterschied zwischen Gemini und ISPBOOT. Einmal hieß es, dass Gemini für CUST Version und ISP für MCU ist, dann hieß es, dass es genau umgekehrt ist und dann einige Seiten später schreiben Nutzer, dass sie beides probiert haben (also Gemini und ISP für CUST Version) und beides geklappt hat, nur dass bei Gemini alle Einstellungen zurückgesetzt worden sind (=Clean-Install)...
So wie ich das bei der Box meines Kumpels sehe, scheint er mit 1.6.9 und 22.7.25.117 auf dem letzten SW-Stand (oder zumindest sehr aktuellem Stand) zu sein, oder?
Viele Grüße
Alex
Zitat:
@Dulox schrieb am 21. Oktober 2023 um 14:18:02 Uhr:
Zitat:
@real_Base schrieb am 21. October 2023 um 13:40:21 Uhr:
@DuloxJust did a directory listing where I stored all my firmwares of my Andream Box. I cannot say if these are also working for your unit but I can provide them somehow to you if you want to give it a try. It is on your own risk!
Code:
+---Andream FW 1.6.6_n
ª GEMINI_PACK.BIN
ª ISPBOOOT.BIN
ª PW.txt
ª
+---Andream FW 1.5.9
ª GEMINI_PACK.BIN
ª HowTo.txt
ª
+---Andream FW 1.6.2
ª HowTo.txt
ª ISPBOOOT.BIN
ª
+---FIX - 1.6.2_1_n
ª GEMINI_PACK.BIN
ª recovery111#
ª
+---Gemini - not used
GEMINI_PACK.BINJust let me know which version du you want and how we can transfer them (approx. 100MB per version).
Thankyou for the offer and your reply! I think these versions are CUST Versions. The firmware I need is the MCU version. Maybe if you have these just PM me for a transfer.
Ich habe oben ja meine Übersicht geschrieben von SW-Ständen, die ich bei mir Lokal gesichert habe. Die Teile ich gern, wenn wir eine zentrale Ablage haben.
Mahlzeit!
Alex, du scheinst ja aus der IT-Richtung zu kommen, real_base scheint ebenso da unterwegs zu sein - bei mir ebenso, wenn auch eher Field und Endpoint denn Entwicklung 😉 Vielleicht liesse sich auf dem Wege aber ähnlich der BMW-Jungs was aufziehen, die haben da wohl ihr Know-How reingesteckt und der Box weitere Optionen spendiert, 1 zu 1 wird sichs eh nicht übertragen lassen, also ggfs als kleine Inspiration für sinnvolle Funktionen.
Wobei so ne Quelle für die aktuellen FW´s definitiv parallel auch dazu absolut ihren Sinn hat. 🙂