Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)

Audi A5 8T Sportback

Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁

Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)

Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden

Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕

Link:
https://de.aliexpress.com/item/4000155873384.html

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=wSXX1R-oqjQ

Gerät
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉

Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+

1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert

Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.

Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.

Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.

WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.

WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.

Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.

Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.

Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.

Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.

Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.

Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.

Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉

1478 weitere Antworten
1478 Antworten

Ich habe die Andream Box bei mir in Verbindung mit der Frontcam und original Rückfahrcam verbaut. Bisher klappt der Wechsel auf die Frontcam nicht wie von Andream beschrieben. Ich muss manuell auf die Cam wechseln. Die Box erkennt den Gangwechsel der S-Tronic über den Canbus anscheinend nicht. Andream konnte bisher keine Lösung bieten. Ich hatte vorher die Box eines anderen Anbieters verbaut. Die Andream Box hat den Vorteil, dass man weiter in das Green Menue des MMI reinkommt, einen EQ hat und die wireless Verbindung ist stabil. Die andere Box hat eine 360 Grad Cam Möglichkeit, aber bei wireless immer mal wieder kurze Aussetzer. Nutzt man den USB Anschluss hat sie den Vorteil, dass sie das Handy besser mit Strom versorgt als die Andreambox. Beim Navigieren habe ich ab und zu bei Andream das Problem, dass der Akku sich trotz Anschluss langsam entlädt. Deshalb nutze ich eigentlich immer wireless und stöpsel das Handy an der 12V Anschluss in der Mittelarmlehne.

Aber das umschalten von der originalen Rückfahrkamera auf die Frontkamera läuft ohne Probleme? Hättest einen Link dazu welche Kamera du hast und evtl Bilder wie du sie verbaut hast?

Wie meinst du mit Akku? Läuft die Andream Box mit Akku? Kann man die nicht einfach an 12V klemmen?

@seanjohn888 Habe anscheinend sogar eine noch ältere MCU-Version als du drauf ( siehe Bild )
Ein Update wäre sicher sinnvoll ^^

Asset.HEIC.jpg

Mhmm solange alles funktioniert, würde ich nicht zwingend updaten. Habe.
CUST 2.1.0.8.t1.gp.q5
MCU 20.4.3.11

Zitat:

@RedBanana schrieb am 1. November 2020 um 09:19:22 Uhr:


Ist die Sprache nun englisch oder auch in Deutsch verfügbar?

Und würdet ihr mir die Box empfehlen oder läuft das eher buggy?

Ist auf englisch und ein paar weitere sprachen einstellbar. Gilt aber nur für das interface, carplay oder aa sind in handysprache.

Die box startet schneller als dass mmi. Buggy läuft da nix, es stellt ja nur eine verbindung zum handy her.

Zitat:

@Linni1967 schrieb am 1. November 2020 um 11:36:36 Uhr:


Ich muss manuell auf die Cam wechseln. Die Box erkennt den Gangwechsel der S-Tronic über den Canbus anscheinend nicht. Andream konnte bisher keine Lösung bieten.

Funktioniert bei mir, wenn auch anders.
Nachbau rückfahr-kamera mit der 12V in erkennung angeschlossen an der led vom pdc taster.

Also sobald die pdc aktiv ist (und gelb leuchtet) wird auf die r-kamera umgeschalten.
Schaltet sich die pdc aus, wird dann X* sekunden das bild der "vorderen kamera" angezeigt (*je nachdem wielange es eingestellt ist im menü).

Ob der 1. oder retour oder gar kein gang drin ist, ist der box anscheinend egal. Ohne der 12V eingangserkennung schaltet er gar nicht um auf die r-kamera.

Wenn also die 12V in erkennung nutzt, müsste er dann auf die vordere kamera umschalten, wenn dass signal wieder weg ist.

Zitat:

@RedBanana schrieb am 1. November 2020 um 13:17:32 Uhr:


Wie meinst du mit Akku?

Er meinte wohl den handyakku. Die box liefert nämlich nicht viel strom. Bestenfalls lädt dass handy sehr langsam oder haltet den akkustand.

Ähnliche Themen

@Prototyp206 hast du ein Bild von der Einbauposition deiner Frontkamera?

Oh, ich habe keine verbaut, hatte nur zum testen nen fire stick kurz dran. Da wurde halt dessen bild angezeigt.
Wüsste nicht wofür man eine frontcam "braucht" beim a5 ^^

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Hast du denn einen Link zur passenden Kamera?

Für hinten? Da hab ich diese:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_apa_i_rGYNFbBZ7VDBW?...

Was für anschlüsse benötigt denn die Box damit die ein Bild zeigt? Nach was für eine Kamera sollte ich denn da suchen?

Cinch
1x ist für vorne und 1x für hinten

Damit die box auf die nachbau r-kamera umschaltet, braucht sie außerdem ein 12V signal. Dieses kann man vom rückfahrlicht zB abgreifen, oder so wie ich vom pdc taster

Bei der China-Version von Ali gibt man bei der Bestellung doch extra mit an welche Version man benötigt und anhand der DIP-Schalter kann man auch einstellen, dass man ein original PDC mit Kamera hat. Und dann muss man dennoch die Verkabelung von Hand machen?
Hätte erwartet, dass die Box dann anhand der Plug&Play Kabel dies automatisch erkennt?

Erkennt denn die Box nicht die bereits vorhandene originale rückfahrkamera plus PDC hinten und vorne? Würde nur gerne extra noch eine Frontkamera haben. Neben CarPlay natürlich

Man gibt mit dem dip schalter nur an, ob pdc vorhanden ist.
Wenn man schon eine kamera hat, muss man natürlich nichts extra verkabeln. Da schaltet sich dann die box nicht dazwischen, und alles bleibt original.

Wie dass genau mit der frontcam ist, kann ich nicht sagen. Aber anscheinend schaltet er auf die um, wenn dass signal der 12V in erkennung weg ist, für die eingestellten sekunden

Wo wird denn die zusätzliche Frontkamera angeschlossen? Direkt an der Box oder an den beiliegenden Kabelbaum?

Kabelbaum
Direkt kann man nur ein hdmi gerät anschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen