Android Auto / Carplay bei MMI 3G+ (Andream)

Audi A5 8T Sportback

Hey, hat die vllt. schon wer nachgerüstet? Die ist gerade im angebot, und ich beim überlegen. Somit könnte man die technik ins jahr 2020 befördern 😁

Vorteile
- Original display verwendbar
- Wechsel zu original MMI möglich
- Mit original steuertasten bedienbar
- Rückfahrkamera kann man anschließen/leicht nachrüsten
- Viele funktionen (Google maps etc.)

Nachteile
- Nur englisches interface?
- AMI zu AUX adapter muss dazugekauft werden

Frage wäre nurnoch, ob für die box genug platz ist, unterhalb der original mmi einheit 😕

Link:
https://de.aliexpress.com/item/4000155873384.html

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=wSXX1R-oqjQ

Gerät
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich könnte viel besser auf Englisch erklären, aber ich werde es auf Deutsch versuchen 😉

Ich habe im Februar bei Aliexpres die Andream Version gekauft.
Das Auto ist A6 4G, 2014 VFL, 3G+.
Handy: Samsung S10+

1. USB Kabel - Ich habe ihn nur ein paar Mal probiert, weil ich fast immer die WiFi Verbindung nutze. Ich bin von Berlin nach Bremen gefahren, mit Android Auto Navi, und hatte keine Probleme mit dem Akku - also es lädt genug.
2. In der Stadt nutze ich nur WiFi Verbindung, es funktioniert super (mit ein paar Besonderheiten, siehe unten)
3. Die Antenne ist mitgeliefert

Die Installation war ok. Ich denke das der Stecker von Klimabedienteil soll am Ecke ein bisschen gekürzt werden (wie der original) mit einem Teppichmesser. Ich habe aber einfach gedrückt, und es hat geklappt.

Man muss nicht den AMI Kabel kaufen, ich habe einfach ins Green Menü das AUX aktiviert.

Am ersten Mal muss man mit Kabel das System konfigurieren, aber dann geht WiFi auch.

WICHTIG: wenn das Handy eine Verbindung mit dem Box herstellt, kommt es eine Pop-up Meldung am Handy, und sagt das das WiFi Netzwerk kein Internet habe (das ist korrekt, weil das Box eigentlich hat keine Internet Verbindung). Man darf nicht mit OK bestätigen, sondern nur ignorieren - einfach nichts machen, oder Home Taster drucken. Also das Handy muss man nicht greifen. Das Internet kommt dann vom Mobilfunknetz, obwohl das Handy mit einem WiFi verbunden ist. Aber wenn das OK bestätigt ist, das Handy ist nicht mehr online.

WICHTIG Nr. 2: Man muss schnell (im ersten 10 bis 20 Sekunden) nach die Zündung an ist (oder sogar nach der Öffnung der Tür), mit einem langen Druck auf Navi zum Carbox View wechseln, weil dort eine Pop-up Meldung kommt, das man bestätigen muss, um die Verbindung mit dem gekoppelten Handy aufzubauen. Wenn es zu spät ist, muss man das Box neu starten (3 Sekunden auf "zurück" Taster.) Dieses Problem gilt nur für WiFi Verbindung, natürlich.

Sprachbedienung funktioniert gut, es gibt auch Deutsch, aber ich benutze Englisch.

Das Box muss auch mit Bluetooth verbinden werden.
Die Qualität von Anruf (Mobile, WhatsApp) war für mich am Anfang schlecht (Echo, Audio Qualität). Aber dann habe ich auch MMI gekoppelt via Bluetooth, und alles funktioniert wie früher. Auch wenn der Anruf von Google Assistent via Sprachbedienung gestartet wird, der Anruft geht über die MMI, wie gewöhnlich.

Music Audio ist gut. Es gibt TuneIn, Spotify, YouTube Musik, Amazon music, usw.

Kamera - Ich habe keine, aber wenn man die nicht originale Kamera im box aktiviert, springt es automatisch an, bei Ruckwertzgang einlegen. Das gilt auch wenn nur MMI View aktiv ist. Die aktive Linien sind vorhanden.

Probleme:
Es passiert manchmal das das TuneIn Audio kurz pausiert werden. Mögliche Ursachen: mobiles Netzwerk (O2), Blitzer einspringen, oder ein bug.

Ich kann nicht ein WhatsApp call mit Sprachbedienung starten. Alles läuft, bis zum eine Nachricht die sagt das die Internet Verbindung nicht stabil ist. Der normale, mobile Anruf funktioniert tadellos. Das ist vielleicht ein Bug in Android Auto.

Ich hoffe das mein Bericht jemandem helfen kann 😉

1479 weitere Antworten
1479 Antworten

Alles klar. Kann ich ja mal bei Gelegenheit testen.

Ich habe von Andream eine Antwort erhalten bzgl. FW-Update. Ich hätte eigentlich bei meiner Box ein Gemini-Update erwartet. Im Link von Andreasm ist aber ein ISPBOOT-BIN enthalten. Wenn ich diese aber im Editor öffne und nach "customerVersion" suche, dann steht dort etwas mit 1.5.9 - also das was ich über euch über das GEMINI-Update erhalten habe. Aber das passt irgendwie nicht zusammen - oder?

Hier die Infos die ich bekommen habe:
Link: https://mega.nz/.../6J4UxCQY?...

Operation steps:
1. Copy the upgrade file into the root directory of the USB flash drive (FAT32, less than 16GB).
2. Insert the USB flash drive into the USB port.
3. Power on the Carplay, then keep pressing the 'Back' key for 5s, the screen display interface of the vehicle will leave the original vehicle interface.
4.At this time, the system detects the upgrade file and starts the automatic upgrade.
5. Wait for about 2 minutes, the upgrade process will occur, and the power cannot be turned off during the process.

as denkt ihr?

Die kennen sich wohl selbst bald nicht mehr aus, vor lauter verschiedenen boxen 😉

Wenn du in der box auf update gehst, verlangt die sicher eine gemini datei.

Ich hab auch schon vom support eine gemini datei erhalten, wo ich aber die ispboot brauche.

Hehe - genau. Ich werde noch einmal nachfragen. Übrigens - sitze gerade beim Schreiben dieses Beitrages im Auto und wenn ich auf AutoLink gehe sagt die Box dass ich mein android Telefon verbinden soll. Scheint mit einem iPhone nicht zu gehen.
Muss ich für solche Fälle über den HDMI Eingang gehen. Da hätte ich ein Adapterkabel.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
Ich habe mit meiner Andream Box das Problem, dass das automatische wieder Verbinden mit meinem Handy nicht so recht klappen möchte.
Ich nutze ein huawei P30 mit Android 10, wireless Android Auto ist in den Entwickleroptionen aktiviert. Außerdem läuft die Google Play Dienste Beta Version.

Wenn ich wieder ins Auto einsteige, versucht sich das Handy zu verbinden. Dann kommt ne kaum lesbare Fehlermeldung.
Wenn ich ein paar mal WLAN an und ausschalte funktioniert es. Das ist aber umständlich und nervig.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Mit einem Samsung s10 lite und einem iPhone 10 funktioniert es problemlos.

Wäre super dankbar wenn jemand nen Tipp hat!

Gruß

Android auto cannot connect right now, .... zweite Zeile kann ich nicht lesen.... please check your android phone..jpg

@DaBr0013 liegt an dem Huawei.
Kannst da nichts machen....

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 26. Oktober 2021 um 20:55:33 Uhr:


@DaBr0013 liegt an dem Huawei.
Kannst da nichts machen....

Das hab ich mir ja schon gedacht. Ich habe aber schon gelesen das wireless Android Auto mit den Einstellungen die ich getätigt habe bei manchen Leuten funktioniert hat.

Vlt hat es hier ja auch einer mit nem Huawei zum laufen gebracht?

Ich meine, es funktioniert ja auch. Nur das automatische wieder verbinde läuft nicht zuverlässig.
Ich vermute fast, dass ich im Handy irgendwo eine Einstellung falsch habe die das ganze blockiert.

Hmm bei android ist es ja so, dass es sich zuerst über bluetooth mit der box verbindet, dann wird am handy android auto gestartet und dann zum w-lan der box verbunden.

Also vielleicht verbindet sich das handy nicht über Bluetooth automatisch.

Zitat:

@real_Base schrieb am 26. Oktober 2021 um 17:26:24 Uhr:


sitze gerade beim Schreiben dieses Beitrages im Auto und wenn ich auf AutoLink gehe sagt die Box dass ich mein android Telefon verbinden soll. Scheint mit einem iPhone nicht zu gehen.

Gibt es dafür nicht airplay bei apple?

Bei android braucht man eine extra app: autolink. Die zuerst starten, in der box auf autolink clicken und kabel verbinden.

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 26. Oktober 2021 um 21:20:35 Uhr:


Hmm bei android ist es ja so, dass es sich zuerst über bluetooth mit der box verbindet, dann wird am handy android auto gestartet und dann zum w-lan der box verbunden.

Also vielleicht verbindet sich das handy nicht über Bluetooth automatisch.

Habe es eben nochmal probiert.
Handy verbindet sich mit Bluetooth.
Handy verbindet sich mit WLAN.
Handy wird aus Bluetooth geworfen.
Bluetooth aus.
Bluetooth an.
Wireless AA funktioniert und wenn nicht nochmal Bluetooth aus/an.

In Android auto kann man automatisch starten anschalten und dann ein Bluetooth Gerät auswählen.
Bei meinem carplay steht dann das, was im Bild zu sehen ist.

Steht das bei den anderen Android Nutzern auch?
Alle anderen Geräte könnte ich auswählen.

Screenshot_20211026_212727_com.google.android.projection.gearhead_edit_13696878709888.jpg

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 26. Oktober 2021 um 21:23:05 Uhr:



Zitat:

@real_Base schrieb am 26. Oktober 2021 um 17:26:24 Uhr:


sitze gerade beim Schreiben dieses Beitrages im Auto und wenn ich auf AutoLink gehe sagt die Box dass ich mein android Telefon verbinden soll. Scheint mit einem iPhone nicht zu gehen.

Gibt es dafür nicht airplay bei apple?

Bei android braucht man eine extra app: autolink. Die zuerst starten, in der box auf autolink clicken und kabel verbinden.

AirPlay ist in iOS bereits integriert. Da gibt es keine App. AirPlay ist aber kein spiegeln des Displays sondern eine App muss AirPlay unterstützen. Meist kann man per AirPlay Musik aus einer App wie Spotify und co an entsprechende Lautsprecher streamen (Sonos etc).
Man kann darüber auch Videos und Bilder streamen aber immer wenn es eine App als Ausgabekanal unterstützt.

@real_Base ah gut,dann weiß ich dass auch jetzt 😁

@DaBr0013 da bist du wohl falsch 😉
Du bist in der android auto app einstellungen unter "einstellungen smartphonedisplay" -> automatisches starten?
Dass hat nichts mit dem auto zu tun.

Wenn du da ein bluetooth gerät auswählst, startet das handy beim verbinden android auto am smartphonedisplay. So ist das handy für eine bedienung beim fahren optimiert (siehe bild unten).

Du müsstest in den bluetooth einstellungen vom handy selbst nachsehen.
Ich hab auch mal meine einstellungen unten angehängt.

AA
Automatisch starten
Einstellungen

Hui, also die einstellungen wurden ja vom forum hart vergewaltigt 😁
Hier in besserer quali:
https://ibb.co/QCC4QbF

Also meine Einstellungen in Android auto sind identisch mit deinen...
Irgendwo ist der Wurm drin, aber ich bin mir sicher, dass es irgendwie funktioniert.
Schließlich funktioniert es ja prinzipiell

Wenn es mit deinen anderen handys funktioniert, dann kanns nur an huawei liegen.

Ich hatte mal ein neues xiaomi gekauft. Das hatte aber kein internet, wenn man mit wlan verbunden war. Obwohl es in den einstellungen aktiviert war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen